- Startseite
-
Alle Kategorien
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Garten
- Kamera & Foto
- Auto & Motorrad
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Sport & Freizeit
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Haustier
- Baumarkt
- Spielzeug
- Fashion
- Elektronik & Foto
- Computer & Zubehör
- Kosmetik
- Beleuchtung
- Drogerie & Körperpflege
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Games
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Lebensmittel & Getränke
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Baumarkt /
- Elektro- & Handwerkzeuge /
- Handwerkzeuge
- Nietzangen
- Schleifwerkzeuge
- Schneidwerkzeuge
- Schaber
- Steckschlüssel & Steckschlüsselsätze
- Drahtbürsten
- Schneiden & Scheren
- Maurer- & Verlegewerkzeug
- Sägen & Zubehör
- Nagel- & Brecheisen
- Industrie-pinzetten
- Schraubendreher
- Zangen
- Hämmer & Holzhämmer
- Schraubenschlüssel
- Schaumpistolen
- Spannvorrichtungen
- Feilen & Raspeln
- Gewindebohrer & Schneideisen
- Messer, Teile & Zubehör
- Kartuschenpressen
- Seitenschneider
- Multifunktionswerkzeuge & Zubehör
- Hobel & Zubehör
- Abzieher
- Handbohrer
- Körner & Locheisen
- Abisoliergeräte
- Taschenlampen, Stirnlampen & Laternen
- Handwerker-scheren
- Werkzeug-sets
- Tacker
- Nagelzieher
- Crimpzangen
- Hohlbeitel
- Kneifzangen
- Reißnadeln
- Handsenker
/
- Hämmer & Holzhämmer /
- Maurerhämmer
Produktinformation


Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
- Der geologische Hammer ist ein Spezialwerkzeug für die geologische Forschung und kein allgemeiner Werkzeughammer. Er darf nicht zum Nageln oder für andere allgemeine Zwecke verwendet werden.
- Der geologische Hammer kann zur ersten Messung der Härte von Gesteinen und zur Bestimmung der Härte von Gesteinen anhand der Reaktion auf Schläge auf sie verwendet werden.
Der Hammer ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hochfrequenzgehärtet. Er ist hart, schlagfest und langlebig.
Speziell für die geologische Forschung entwickelt, um die Härte von Gesteinen zu messen
Ergonomischer, gummierter Griff für einen bequemen Halt und gute Rutschfestigkeit für stundenlanges Arbeiten


- Ein geologischer Hammer muss im Sedimentgestein verwendet werden, d.h. mit einer entenschnabelartigen Spitze und einem stumpfen, flachen Ende. Der Hammer muss eine entenschnabelartige Spitze und ein stumpfes, flaches Ende haben (in magmatischen Bereichen ist die Spitze spitzer und leicht verjüngt).
- Das Sammeln von Fossilien hängt von der Art des Gesteins ab, in dem das Fossil vorkommt: Wenn es in einem Schiefer- oder Tonstein vorkommt, muss man es zuerst sammeln. Wenn das Fossil in einem Schiefer- oder Tonschiefergestein vorkommt, muss zunächst mit dem großen Kopf eines geologischen Hammers auf das Gestein geschlagen werden, aber nicht zu fest. Wird zu viel Kraft aufgewendet, so wird das Gestein stark zersplittert und sollte vorsichtig angeschlagen werden. Wenn die Schichten des umgebenden Gesteins locker sind und eine Wenn die Schichten des umgebenden Gesteins locker genug sind, um dies zu ermöglichen (eine größere Schicht kann herausgelöst werden), kann die Spitze zum Abschlagen verwendet werden.

Spezifikation
Name: Geologischer Hammer
Material: Kohlenstoffstahl + Gummi
Zustand: 100% nagelneu
Spitze (mit Bogen) geologische Hammer Größe: 290*170*20mm
Flacher Kopf (mit Bogen) geologischer Hammer Größe: 285*170*30mm
Packliste
- 1*Hammer
19.49€ 19.49€
8 .99 € 8.99€
8.95€ 8.95€
3 .99 € 3.99€