Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

KUM 511.36.11 - Memory Point Brushes RS, MemTip Pin RS 2', runde Spitze, 1 Stück

Kostenloser Versand ab 25.99€

4.45€

1 .99 1.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Synthetik-Haarpinsel Memory Point RS#2
  • Perfekt geformte runde Spitze
  • Optimale Farbaufnahme und Speicherkapazität
  • Hervorragende Formbeständigkeit
  • 100% Made in Germany



Produktbeschreibung des Herstellers

20220811_Memory_Point_Modul_1
20220811_Memory_Point_Modul_8_neu
Hervorragende Spannkraft und Elastizität

Durch verstärktes Aufdrücken beim Malen, fächern sich die Haare auf und ein breiterer Strich entsteht. Verringert man den Druck wieder, springen die Haare in ihre ursprüngliche Form zurück. Auch nach mehrmaligem Benutzen bleibt die Spannkraft erhalten und der Pinsel findet seine ideale Spitze wieder. Das ermöglicht mit jeder Pinselgröße kleinste Details zu malen und außerordentlich präzise zu arbeiten. Dies macht den Memory Point Pinsel besonders langlebig.

Auch für großflächiges Arbeiten ist unser Pinsel dank seiner großen Speicherkapazität geeignet. Farbe kann von ihm optimal aufgenommen und abgegeben werden. Somit können gleichmäßige Flächen und Farbverläufe schnell und einfach kreiert werden.

Der elegante Stiel schimmert in einem edlem Perlmutt-Weiß. Die ergonomische Form liegt angenehm in der Hand und garantiert maximale Kontrolle bei der Pinselführung.

Die KUM Memory Point high-tech Fasern wurden speziell für KUM entwickelt. Das Pinselhaar übertrifft alle bisher bekannten Synthetikfasern in vielen Eigenschaften. Das Material und dessen besondere Verarbeitung verleiht dem Künstlerpinsel seine besonderen Eigenschaften. So bieten unsere Memory Point Pinsel das, was Künstler brauchen.

Auf einen Blick

  • Ideale Formbeständigkeit
  • Hohe Elastizität
  • Hohe Farbaufnahmekapazität
  • Vier Pinselformen
  • Perlmuttfarbener Pinselstiel
  • Handmade in Germany

Ideal geeignet für das Malen mit flüssigeren Farben, wie: Aquarell, Gouache, Acryl, Hinterglasmalerei, Seidenmalerei - Für das Malen auf Untergründen, wie Papier, Leinwände, Seide oder Glas.

„Der KUM Memory Point war mein erster Letterpinsel. Und vom ersten Pinselstrich an ist er bis heute mein absoluter Lieblingspinsel.“

Nadine Siebensohn "Lellous Letters" KUM Brand Ambassador

20220811_Memory_Point_Modul_13

Warum ist der Memory Point ideal geeignet für Brushlettering?

Die ideal geformte elastische Pinselspitze des KUM Memory Point ermöglicht das Malen von sowohl dünnen als auch dicken Linien. Je nachdem, mit wie viel Druck gearbeitet wird, können mit dem Memory Point verschiedene Effekte erzielt werden.

Streicht man nur leicht mit der Spitze über das Papier, werden feinste Linien erzeugt. Wird mehr Druck auf den Pinsel ausgeübt, so fächert sich dieser auf. Mit der nun verbreiteten Pinselspitze können auch dickere Striche gezogen werden. Wird der Druck wieder verringert, so kehrt die Spitze wieder in ihre ursprüngliche Form zurück und dünne Linien können entstehen. Diese Variation von dicken und dünnen Linien verleiht den Wörtern beim Brushlettering das gewisse Etwas.

Die hohe Spannkraft und Formbeständigkeit des Pinsels sorgen zudem, dass alle Härchen sich zu einer Spitze formen.

Brush-lettering

Botanical

Urban Watercolor

Gouache

Die ideale Form für alle Bedürfnisse

20220811_Memory_Point_Modul_11_Bild1

Rund

Die elastische Pinselspitze ermöglicht das Malen von sowohl größeren Flächen und Farbverläufen als auch kleinster Details. Durch die Vielzahl an dicht nebeneinanderliegenden Haaren wird eine besonders gute Speicherung der Farbe garantiert.

20220811_Memory_Point_Modul_11_Bild2

Flach

Die flache Variante eignet sich besonders gut zum Verteilen von Farbe und Malen von gleichmäßigen Flächen. Die Form eignet sich außerdem ideal, um Ecken auszuarbeiten. Flachpinsel sind ein Must-Have für Urban Watercolor.

20220811_Memory_Point_Modul_11_Bild3

Katzenzunge

Die breite, spitz zulaufende Form vereint die Vorteile der flachen und runden Variante. Das macht den Pinsel besonders vielseitig nutzbar. Die Form ermöglicht dem Künstler sowohl einen gleichmäßigen Farbauftrag und weiche Farbübergänge als auch das Malen von Linien und feinen Details. Zusätzlich eignet sie sich ideal zum Ausarbeiten von runden Formen.

20220811_Memory_Point_Modul_11_Bild4

Flach-Schräg

Die abgeschrägte, spitz zulaufende Pinselspitze eignet sich besonders gut für verschiedene Arten von Strichen und Bändern. Für florale Motive, besonders Blütenblätter und Blätter ist die flach-schräge Variante ein Must-Have.

20220811_Memory_Point_Modul_12_Bild1

Wie wichtig ist die Qualität des Pinsels?

Bei kaum einem anderen Pinsel ist die Preisspanne so hoch, wie bei Aquarellpinseln. Gerade als Anfänger ist es schwierig herauszufinden, welchen Pinsel man kaufen soll. Auch wenn man Malen "nur mal ausprobieren" möchte, ist es trotzdem wichtig, auf eine ordentliche Qualität zu achten, da schlecht gemachte Pinsel auf so unterschiedliche Weise frustrieren können. Pinsel, die entweder Haare verlieren oder diese wirr abstehen, nehmen einem schnell die Lust am Malen.

20220811_Memory_Point_Modul_12_Bild2

Sind Synthetikhaare- oder Echthaarpinsel besser?

Echthaarpinsel bewähren sich seit Jahrhunderten und haben einen guten Ruf. Allerdings sind diese auch sehr kostspielig und gerade in einer Zeit, in der der Tierschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich die Frage nach alternativen Aquarellpinseln. In den letzten Jahren wurden Synthetikfasern immer weiterentwickelt und sind mittlerweile kaum noch von Echthaarpinseln unterscheidbar. So sind Aquarellpinsel mit Synthetikhaaren nicht nur eine preisgünstige, sondern auch gute und vegane Alternative. Zum Teil können die Synthetikfasern aber auch die echten Haare übertreffen, da sie sich beispielsweise leichter reinigen lassen.

20220811_Memory_Point_Modul_12_Bild3_neu

Welche Eigenschaften sollte ein Aquarellpinsel haben?

Einen guten Aquarellpinsel zeichnet vor allem seine hohe Aufnahmekapazität von Wasser und Farbe aus. Dadurch kann großflächig gemalt werden, ohne ständig neue Farbe aufnehmen zu müssen. Dabei ist auch wichtig, dass der Aquarellpinsel die Farbe gleichmäßig abgibt, da es ansonsten zu einem streifigen Ergebnis kommt. Um neben großen Flächen auch feine Details malen zu können, ist eine feine Spitze wichtig. Mit Aquarellpinseln lassen sich sowohl dünne als auch dicke Linien mit dem gleichen Pinsel malen, indem unterschiedlich viel Druck ausgeübt wird.

20220811_Memory_Point_Modul_12_Bild4

Für welche Farbe ist ein Aquarellpinsel geeignet?

Man unterscheidet in der Malerei grundsätzlich zwischen wässrigen Farben, wie Wasserfarben und pastösen Farben wie Ölfarben. Aquarellpinsel haben besonders weiche Pinselhaare und sind damit für wässrige Farben bestens geeignet. Für dickflüssigere Farben hingegen werden härtere Pinsel verwendet, mit denen sich die Farbe gut verstreichen lässt. Neben Wasserfarbe, die vor allem in der Schule verwendet wird, eignen sich Aquarellpinsel auch hervorragend für Aquarellfarbe und Gouache.


Produktempfehlungen

12.78€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen