Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Der Tracer-Farbstoff wird verwendet, um den Wasserfluss in Abflüssen oder Rohren zu erkennen, indem einzelne Abflüsse, die zu einem gemeinsamen Waschbecken führen, identifiziert und Abflusslecks überwacht werden.
Verwenden Sie 5 ml Farbe pro 10 Liter kaltes Wasser. Die beste Methode besteht darin, den Fleck in einem Eimer Wasser zu mischen und ihn dann in den Abfluss zu geben. Eine Dose mit 200 Gramm fasst bis zu 15.000 Liter chemiefreies Wasser.
Dieser Farbstoff ist auch eine großartige Hilfe, um die Exposition von gefährlichen Materialien bei einer Feuerwehrübung zu simulieren.
Der Farbstoff kann je nach gewünschter Farbintensität frei in Wasser gemischt werden, da Pulvermischungen aufgrund ihrer extremen Umweltverträglichkeit völlig frei von Dosierungsbeschränkungen sind.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind die Anwendungen von Tracern auf dem Gebiet der Hydrologie, z. B. zur Ermittlung von Nachweisen von Strömungswegen, zur Anzeige des Misch- und Abflussverhältnisses in Gewässern, Bächen, Seen, Tanks, Wasseraufbereitungsanlagen usw.
Das Verpackungsetikett kann von der Abbildung abweichen.
Typische Anwendungen sind:
- Bestimmung von Wassereintrittspunkten
- Leckagen in Abflussrohren
- Bestimmung der Strömungsrichtung des Schmelz- und Kondenswassers
- Verluste auf Flachdächern
- Feuchter Keller
- Bestimmung des Weges der Abwasserleitungen.
- Quelle, Ziel und Verhalten des fließenden Wasserflusses in offenen Systemen oder Rohrleitungen
Gebrauchsanweisung
Schritt 1: Verwenden Sie 5 ml Farbe pro 10 Liter kaltes Wasser. Die beste Methode besteht darin, den Fleck in einem Eimer Wasser zu mischen und ihn dann in den Abfluss zu geben. Schritt 2: Der Tracer Farbstoff kann je nach gewünschter Farbintensität frei in Wasser gemischt werden. Schritt 3: Weitere Einsatzmöglichkeiten sind die Anwendungen von Tracern auf dem Gebiet der Hydrologie, z. B. zur Ermittlung von Anzeichen von Strömungswegen, zur Anzeige des Misch- und Abflussverhältnisses in Gewässern, Bächen, Seen, Tanks, Wasseraufbereitungsanlagen usw. 4. Typische Anwendungen sind: - Bestimmung von Wassereintrittspunkten - Leckagen in Abwasserleitungen - Bestimmung der Richtung des Schmelz- und Kondenswasserflusses - Leckagen in Flachdächern - Feuchträume - Bestimmung des Weges der Abwasserleitungen. - Quelle, Ziel und Verhalten des fließenden Wasserflusses in offenen Systemen oder Rohrleitungen.