Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Das Becherglas ist eine übliche labortechnische Ausrüstung, die vor allem zum Mischen und Erhitzen von Flüssigkeiten verwendet wird. Es findet Anwendung in den meisten Laboratorien, chemischen Verfahren, Klassenzimmern und sogar in der häuslichen Küche.
Spezifikation
Kapazität: 50ml
Minimaler Skalenwert: 10ml
Material: Borosilikatglas
Maximale Temperatur: 400°C
Gesamte Größe: 46 x 60mm / 1.81 x 2.36"
Packungsinhalt: 3 x Glasbechers
Vorteile
Der Werkstoff aus Borosilikatglas weist eine gute Beständigkeit gegen Hitze und Korrosion auf und ist langlebig.
Mit konischen Seiten und Ausguss, einfaches Ausgießen von geschmolzenen Materialien.
Durch die hohe Lichtdurchlässigkeit kann man die Reaktion im Becherglas gut beobachten.
Die Flüssigkeiten lassen sich bequem durch den Auslauf ausschütten.
Anweisung
Einfach das Material einlegen und erhitzen. Der Becher ist in der Lage, sich an rasche Veränderungen bei hohen und niedrigen Temperaturen anzupassen.
Hinweis
a. Beim Erwärmen des Bechers sollte ein Netz untergelegt werden, damit er gleichmäßig erwärmt wird. b. Beim Auflösen sollte die Flüssigkeitsmenge maximal 1/3 des Volumens des Bechers betragen. Beim Rühren sollte man nicht den Boden oder die Wände des Bechers anfassen. c. Beim Erhitzen der Flüssigkeit sollten 2/3 des Volumens des Bechers nicht überschritten werden. d. Wenn ätzende Chemikalien erhitzt werden, sollte man ein Uhrglas auf die Bechermündung legen, um zu verhindern, dass Flüssigkeit verspritzt.