Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Wird als Wagenhebeunterlage verwendet.
igloo1
Bewertet in Deutschland am 25. April 2024
Die erste Bestellung nicht ankommen, aber zu seinem Kredit wurde das Problem professionell durch den Verkäufer mit einer zweiten Lieferung korrigiert, dieses Mal mit DHL Tracking gesendet. Die Pucks sind hervorragend für die Aufgabe, ein Auto zu heben. Der Gummi verschlechtert sich im Laufe der Zeit, aber die letzte dauerte 10 Jahre oder so Austausch von Rädern zweimal pro Jahr auf mehrere Autos.//The first order didn’t arrive but to his credit the issue was rectified professionally by the seller with a second delivery, this time sent with DHL tracking. The pucks are excellent for the job of jacking a car. The rubber degrades over time but the last one lasted 10 years or so swapping wheels twice a year on several cars.
Luki klein
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2020
Ich finde mann kann was damit anfangen und es sieht aus wie ein Ruck
Stefan Sahm
Bewertet in Deutschland am 16. November 2017
Habe wie andere schon den Puck als Gummiteller zum Radwechsel umgebaut, dabei in der Mitte des Pucks einen keilförmigen Steg ausgesägt und an der Unterseite nochmals 4 Ovale Bohrungen für die Zapfen der Wagenheber-Aufnahme angebracht, um die Gefahr des Abrutschens zu minimieren. Hatte mir gleich 2 bestellt, bisher hat aber der eine Puck schon mehrere Radwechsel mit verschiedenen Fahrzeugen ohne Beschädigungen überlebt, kein Verbiegen, kein Einreißen dank sehr festem Gummi und ohne Beschädigung der Aufnahmepunkte am Fahrzeug.bisher sehr positiv überrascht von der Qualität bei diesem speziellen Gebrauch von dem Puck!
???
Bewertet in Deutschland am 17. September 2016
Auf die Hinweise, dass man den Puck auch als Unterlage beim aufbocken von Autos nutzen kann, habe ich mir mal zwei gekauft. Ich habe diese als Unterlage zwischen der original Wagenheberaufnahme (scharfe Kante) und Aufstellböcken über fünf Tage benutzt. Ich hatte damit gerechnet, dass der Puck ein "einschneidendes" Erlebnis hat, war aber zu meinem Erstaunen nicht der Fall. Bin sehr begeistert von dieser kostengünstigen Lösung. Sind nicht die letzten die ich mir für diesen Anwendungsfall anschaffen werde.
CL
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2015
Zunächst einmal, ich spiele wenig Eishockey, da leider in den letzten Jahren die Teiche nicht mehr richtig fest zugefroren sind. Stattdessen nutze ich den Puck in der Werkstatt. Wer kennt das nicht, wenn man den Rangierwagenheber unter das Auto schiebt zum Reifenwechseln und die Wagenaufnahme den Unterboden zerkratzt. Ich lege den Puck auf die runde Auflage des Wagenhebers. Da diese geschlitzt ist, liegt er bei Druck sicher auf. Ich setze den Wagenheber immer vorne an den Achsschenkeln und hinten direkt unter Stoßdämpferaufnahme an. Dort sitzt der Wagenheber mit dem Puck dann Bombenfest, ein verrutschen würde ich ausschließen. (Mein Auto hat dort auch Unterbodenschutz, eine zähe schwarze Masse vom Gefühl her dauerelastisch, mit Puck bleibt diese unversehrt. Als früher noch ein Stück Holz genommen habe, hatte ich immer etwas von der Masse am Holz. Mit dem Puck ist das nicht so, alles bleibt wo es hingehört.)Auch gut, wenn mal eine Welle/Bolzen mit Gewinde etwas fester sitzt und sich nicht rausbewegen lässt, lege ich den Puck drauf und haue mit dem Hammer drauf. Zugegeben leidet der Puck dann etwas, durch die hochwertige Gummimischung hält sich das aber in Grenzen. Zudem ist es viel günstiger einen Puck zu kaufen, als ein Gewinde zu ruinieren.
Marc
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2015
Auch ich verwende den Puck nicht als solchen, sondern als Wagenheberauflage. Das wechseln der Räder geht zwar auch mit dem Wagenheber der beim Auto dabei war, komfortabler und einfacher geht es aber mit einem Rangierwagenheber. Nur kann der im Originalzustand doch recht schnell den Unterboden beschädigen, da der Teller nur an kleinen Punkten aufliegt. Mein Originalwagenheber kommt hingegen auf einen Falz und liegt da auf mehreren Zentimetern auf.Es war recht einfach, den dazu notwendigen Schlitz in den Puck zu bekommen. 2 senkrechte Schlitze in den Puck gesägt und von der Mitte aus zu den Schlitzen gesägt. Der Rest läßt sich mit einer groben Feile schnell entfernen.Im einfachsten Fall reichen auch 2 schräge Schnitte zur Mitte hin aus, hält dann nur nicht von selbst auf dem Falz.Die Lieferung durch Amazon erfolgte gewohnt schnell, bemängeln muß ich nur den Papieraufkleber der direkt auf dem Puck klebte. Der lässt sich nur schwer entfernen und die Klebereste könnten bei der Verwendung beim Eishockeyspielen vermutlich doch stören. Die lassen sich mit Benzin oder Bremsenreiniger entfernen, nur findet man beides eher seltener auf dem Eis.
Montana
Bewertet in Deutschland am 31. August 2015
Der Eishockey Puck ist sauber verarbeitet, riecht nicht nach Chemie und die Lieferung erfolgte prompt ohne Probleme. Ich kann nur nicht sagen, wie der Puck sich im Spiel verhält, da ich ihn dort nicht testen kann, weil er als Unterlage für meinen Wagenheber gedacht ist. Hier aber funktioniert er bestens.