Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThomas
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Tolles Produkt
Émilie-denis Simon
Bewertet in Frankreich am 24. März 2025
Un petit contrôleur qui répond à 100% mes attentes
Luc De Vuyst
Überprüft in Belgien am 15. März 2025
Werkt goed ,jammer dat de maximum uitgangsspanning niet kan ingesteld worden want die gaat soms te hoog .
vic
Bewertet in Spanien am 13. März 2025
Esa pregunta no es valida. La pregunta en mi caso es: ¿qué opinas del producto? Estuvo más de un mes sin montar. Después de instalarlo trabajó 5 días. Ahora esta muerto.
michael cartwright
Bewertet in Großbritannien am 1. April 2025
works a lot better than my first controller supplied by eco worthy.
francesco
Bewertet in Italien am 30. Juli 2024
discreto discreto
Ladislav H.
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Für ein DIY-PV Projekt bestellte ich diesen "MPPT" Laderegler von JAOGAUS, welcher auch recht schnell und gut verpackt geliefert wurde.Klar, mit ein wenig Erfahrung weiß man eigentlich schon der Bestellung, dass es wohl kein Laderegler ist, der eine MPPT Funktion hat, auch wenn er wohl nicht nur so "heißt" sonder auch immer wieder davon im Werbetext geschrieben wird.Somit erstelle ich diese Rezension für einen Laderegler mit PWM Funktion.Als "Anleitung" ist ein kleines Faltblatt auf englisch und in mandarin beigelegt. Wirklich Benutzerfreundlich für Anfänger ist diese aber nicht.Der erste Eindruck ist rein optisch nicht schlecht und der Laderegler sieht sogar optisch besser aus, als der zerkratzte auf den Werbebildern aus. Jedoch verrät die Haptik schnell, dass es sich nicht um einen MPPT Laderegler handeln kann, da er dafür etwas zu leicht wäre. Die Sichtung ins Innere bestätigt es. Die notwendigen Spulen dafür sind nicht vorhanden.Auch wenn das Gehäuse recht günstiges Plastik ist, so ist die Verarbeitung an sich recht ordentlich. Auch die Platine ist sauber verarbeitet und verdrahtet.Die Klemmen für die Kabel sind ordentlich groß und solide. Allerdings wohl nicht groß genug, damit der vorgeschriebene Querschnitt für ein Kabel eingehalten werden kann, welches 100A Dauerlast stemmen sollte. Gut ich bin kein Elektriker, aber die Tabellen kann man sich ja einfach im Internet besorgen und meine Kabel, welche ich für eine 70A Last an einem System verwende, könnte ich hier nicht mehr anschließen, da diese zu groß sein würden.Positiv zur sonst recht guten Verarbeitung kann man noch erwähnen, dass die wärme erzeugenden Bauteile gut an die Rückwand aus Aluminium befestigt sind und somit die Wärme recht gut abgeführt werden kann.Nachdem ich diesen Laderegler an die Batterie angeschlossen habe und mit einem PV-String verbunden habe, stellt man auch hier schnell fest, dass es sich nicht um einen MPPT Laderegler handelt, denn die Spannung des PV seitigem String wird knapp der Spannung der Batterie angepasst. Das ist typisch für PWM Laderegler.Die Spannung wurde aber richtig erkannt, der Batterietyp aber eher nicht. Da mir gleich eine zu 100% gefüllte Batterie angezeigt worden ist. Ja, diese war recht voll aber bei LiFePo4 Akkus geht ein wenig mehr, was aber den Laderegler erst mal nicht interessierte.Zwar habe ich versucht im Menü einen Punkt zu finden wo ich das ändern könnte, aber die Bedienung und vor allem Einstellungen sind nicht wirklich gut gelöst. Intuitiv ist hier ein Fremdwort, oder die Hersteller haben hier eine komplett andere Vorstellung als ich, darüber wie so etwas funktionieren sollte.Natürlich kann man andere Wege gehen, aber ich habe inzwischen etliche PWM wie MPPT Laderegler in den Händen gehabt und auch verbaut und die Meisten bekommen es gut oder gar sehr gut hin. Das hier ist eher schlecht.Das Display ist dagegen wiederum recht gut. Es ist groß und relativ gut ablesbar, wobei auch das Backlight hilfreich ist. Die Aufteilung der Infos ist zwar hier auch recht individuell geht aber in Ordnung und das Display ist auch vom Blickwinkel recht unabhängig. Jedenfalls horizontal, vertikal nach oben ok, nach unten hin verschwinden die Zahlen dann doch recht schnell.Mein Fazit:Es ist einfach ärgerlich, dass hier einige Angaben falsch oder nicht ganz richtig sind.- Keine MPPT Funktion- 100A fraglich, bzw. es ist nicht möglich die nötige Kabelstärke an zu schließen.Wenn man bereit ist sich ein wenig mit der Einstellung zu ärgern bzw. auseinander zu setzen, so kann man diesen Laderegler natürlich als PWM Laderegler einsetzen, das funktioniert soweit ja gut.Hier wäre dann natürlich die Frage bis zu wie viel A würde es gehen und bis zu wie viel A kann man den Lastenausgang belasten?Würde man hier ehrliche und reale Angaben machen, wäre es ein durchaus ordentlichen PWM Laderegler mit ein paar Schwächen. Es könnten aber 3 von 5 Punkten durchaus vergeben werden.Da aber auch die 100A wohl eher nicht real sind kann ich hier lediglich 2 von 5 Punkten vergeben.
Jens
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Der Solarladeregler ist nach Herstellerangaben bis 100A Ladestrom und für Spannungen zwischen 12 und 48V geeignet. Es lassen sich Blei-Säure oder Lithium Akkus mit diesem Gerät verwenden. Weiterhin hat das Gerät zwei USB Buchsen und eine nicht weiter beschriebene Klingenbuchse. Der MPPT-Solarladeregler verfügt über 7 Arbeitsmodi: Lademodus, Lichtsteuerungsmodus, Lichtsteuerung + Verzögerungssteuerungsmodus, Universalsteuerungsmodus, manueller Steuerungsmodus und Timing-Steuerungsmodus.Zuerst wollte ich das Handbuch für die Inbetriebnahme studieren....Das "Handbuch" ist gerade mal ein kleiner Zettel (siehe Bild) in englischer und chinesischer Sprache in kleinster Schrift ohne Einhaltung von Absätzen und Einrückungen um hier anscheinend teures Papier zu sparen!Absolut nicht lesbar!Die in der Produktbeschreibung erwähnten Arbeitsmodi: Lademodus, Lichtsteuerungsmodus, Lichtsteuerung + Verzögerungssteuerungsmodus, Universalsteuerungsmodus, manueller Steuerungsmodus und Timing-Steuerungsmodus werden nirgendwo erklärt.Gerade wenn es um korrekte Einstellungen der Ladeparameter geht finde ich es wichtig, das hier ein Handbuch in fehlerfreier deutscher Sprache und umfänglich alles erklärend mitgeliefert wird. Schliesslich will ich nicht Haus und Hof abfackeln, nur weil ich das Handbuch nicht richtig verstanden habe!Was mir auch aufgefallen ist war das CE Zeichen am Gerät. Dies ist nur ein Aufkleber (siehe Bild) mit völlig falschem Schriftzug. Ich bin mir auch nicht sicher ob das Gerät nicht eine Konformitätserklärung mitliefern müsste. Im "Handbuch" steht jedenfalls nichts.Die in einem der Bilder mit einem gelben ? markierte Klinkenbuchse ist nirgendwo beschrieben... gehört hier ein Netzteil hinein? Welchen Sinn hat diese?Hierfür kann ich leider keine gute Bewertung abgeben solange ich nicht verstehe wie man das Gerät SICHER bedient und einstellt ohne teure Akkus zu gefährden
Der M!ke
Bewertet in Deutschland am 11. August 2024
Je mehr Sonne scheint desto lauter brummt das Gerät und inzwischen läßt er auch mein Blei-Säure Akku blubbern!! Die ganzen Sicherungen die das Teil haben soll um mein Akku zu schützen haben mich zum Kauf animiert nun bete ich nur das der Akku nicht zuviel Schaden durch diesen Solar Laderegler genommen hat 😭
Produktempfehlungen