Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 26. März 2025
Ich habe es auch für Pfannkuchen verwendet und mein Kind mag es. Macht mehr Sinn, was auch immer Sie kochen, dann verwenden Sie diese, um Stücke zu schneiden anstatt in diesen Formen zu kochen, wie die Reinigung der Ecken der Spalten hart sein kann.
Küchenchef
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
08.02.2025:Korrektur der früheren Bewertung. Inzwischen kleben alle Spiegeleier die ich mache an den Förmchen fest. Es ist absolut unmöglich, diese einfach aus der Form zu lösen. Unter "Antihaft" stelle ich mir definitiv etwas anderes vor. Die Förmchen gehen jetzt nach und nach in den Müll. 2 Stück habe ich bereits entsorgt. Schade!alte Bewertung:Ich wollte meine Frau mit einem blumenförmigen Spiegelei überraschen und habe mich entschieden, dieses Set an Förmchen zu bestellen und zu testen.Das Prinzip ist denkbar einfach: an legt eine Form in die heiße Pfanne, gibt etwas Fett hinein und lässt dann vorsichtig das Ei hinein gleiten, so dass das Eigelb ziemlich mittig ist.Das Eiweiß fließt in die Form und nimmt dabei die Kontur der Form an. Wenn das Eiweiß fest ist, kann man die Form anheben und das Ei weiter braten.Soweit die Theorie. Nach meinem Geschmack ist die Form aber etwas zu klein, selbst für ein mittelgroßes Ei. Dies hat zur Konsequenz, dass das Eiweiß in der Form recht hoch ist und unten bereits fast schon anbrennt während es oben noch flüssig ist.Wahrscheinlich muss man mehrere Anläufe machen bis man das richtige Handling heraus hat.Ich hatte die Form abgenommen und schon lief das flüssige Eiweiß aus dem oberen Bereich der Form in die Pfanne und versaute das Ergebnis.Vorerst gebe ich daher nur 4 Sterne. Ich werde es beim nächsten Mal mit geringerer Hitze probieren und auch die anderen Förmchen testen. Immerhin lösen sich diese sehr gut vom Ei und bleiben nicht daran kleben.
KunoichiMW
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Die Förmchen sind groß genug, um 1 Spiegelei gut darin aufzufangen. Die Griffe sind eindrehbar - was die Verstauung leichter macht - nur bin ich gespannt, wie oft das wohl möglich sein wird. Ebenso sind die Formen aus dünnem Blech - man sollte sie also beim Waschen oder Trocknen nicht zu arg anpacken, weil man sonst die Form verbiegt. Und dadurch, dass sie aus so dünnem Blech bestehen, kann man beschichtete Pfannen enorm leicht zerkratzen. Ich habe eine Eisengußpfanne für Pfannkuchen, etc. darin kann ich zumindest nichts zerkratzen, aber in einer anderen Pfanne würde ich die Teile nie verwenden - schon gar nicht meinen Mann verwenden lassen!
Produktempfehlungen