Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlfonso vinssac
Bewertet in Spanien am 25. März 2025
IDEAL COMO MANTENIMIENTO DE BATERIA O PARA INSTALACION DE BAJO CONSUMO COMO ALARMA EN CASO DE FALTA DE CORRIENTE MANTIENE LA BATERIA PARA QUE NO FALLE LA ALARMA.
Richard
Bewertet in Großbritannien am 17. März 2025
Absolutely bargain and easy to install
attilio b
Bewertet in Italien am 1. März 2025
sono passato al pannello da 50 watt, lo uso nell'orto per l'acquaponica, aziona una sommersa da 12 volt per il ricircolo dell'acqua concimata con le feci dei pesci. il primo pannello era da 25 watt, solo che per pigrizia l'avevo appoggiato sul tetto della serra, il vento me l'ha fatto volare e ha preso una bella BOTTA..... ora per questo ho costruti una staffa per mantenerlo sicuro e appeso al palo telescopico di una antenna, posso anche regolare l'inclinazione volendo. non lho ancora provato perche' in sti giorni è nuovloso e poi devo finire di completare l'impianto. con un rele wifi, la batteria e il regolatore di carica. il regolatore di tensione è difettoso, dalla porta usb non escono 5 volt ma 3. problema risolto mi spediscono un regolatore da 10A aggiornato. ottimo venditore, lo consiglio
Le Breton Volant
Bewertet in Frankreich am 6. Juli 2024
Donné pour 20 watts, j’en tire jusqu’à 23W en plein soleil (13,5 volts, 1,73 ampère).J’ai eu pas mal de panneaux entre les mains, au moins, je connais désormais les points d’attention !Sur ce modèle, je constate que :– Les cellules sont homogènes– les connexions entre les cellules sont OK– la caméra thermique n’indique pas de point chaud (cellule en court-circuit)– le rendement du chargeur semble plutôt bonBref, un bon kit qui coche, cette fois, toutes les cases !
Andrea
Bewertet in Italien am 28. Juli 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
PowerUser
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024
Das Set hinterlässt bei mir einen gemischten Eindruck.Der PWM Laderegler gibt es oft schon für unter 10 Euro und kann mit MPPT Reglern nicht mithalten.Das Laden über USB ist sehr langsam, fast unbrauchbar langsam bei modernen Geräten (Smartphones, Powerbanks etc).Mit 10 A bei 12V könnte es auch mit einem 120W Panel umgehenMit 50W ist das Panel relativ schwach dafür kompakt.Der Alurahmen macht es dick aber auch etwas robuster, von der Verarbeitung ist es brauchbar, ich konnte bei mir kein Metall Einschlüsse feststellen.Preis/Leistung ist meiner Meinung akzeptabel.
C. Krogmann
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2024
Ich habe mir für den Test dieses Produkts einige Zeit gelassen, da ich mich viel mit Solarenergie, Akkus, etc. beschäftige und habe das ganze versucht möglichst fair zu bewerten.Leider ist dieses Produkt in vielen Punkten eine Enttäuschung, was ich jetzt ausführlicher erklären werde.Erstmal sollte man wissen, dass dieses Solarpanel Kit grundsätzlich vernünftig zusammengestellt ist: Es enthält ein 25W Solarpanel, einen 10A Charge Controller, Handbücher, ein Kabel mit großen Batterieklemmen und ein Kabel mit O-Ring Aderendhülse für kleine Batteriepole zum Festschrauben.Der erste Eindruck durch reines Kontrollieren des gelieferten Produkts offenbart bedauerlicherweise schon die ersten Mängel. So ist das Panel offenbart schlecht verarbeitet (siehe Foto mit Markierungen), hier gibt es Metallreste, die in die Siliziumzellfläche hineinragen. Auch die Leiterbahnen, die sich durch das Glas erkennen lassen, sehen schlecht verarbeitet und unsauber aus. Kein Vergleich zu meinen anderen Panels hier.Ich habe dann mal die Anleitungen angeschaut, es sind drei an der Zahl.Ein user Manual Faltblatt auf Englisch, ein Solar Panel Kit User Guide mit deutschen Abschnitt und ein 25W Solar Panel Kit User Guide mit dem gleichen Inhalt in Englisch.Das Faltblatt behandelt nur den Solar Charge Controller.Die beiden anderen sind fast identisch, in beiden stehen technische Daten und wie man das Solarpanel anschließt.Interessant ist das Faltblatt zum Charge Controller, dass leider nur in Englisch ist, es erklärt die Bedienung des Controllers.Was negativ auffällt: Dieses Faltblatt weicht von den technischen Daten aus dem Solar Panel Kit User Guide ab!Self Consume: Faltblatt - Wenn es 5mA oder weniger sind, könnte man das so stehen lassen, wenn da nicht noch der USB wäre...USB Output: Faltblatt - 5v/2.5A und User Guide - 5V 1.2A Wie bitte? Was stimmt den nun?Im Praxistest sah es dann nicht viel besser aus, als Erstes habe ich das ganze zusammen gebaut und festgestellt, dass der Solar Charge Controller nicht allein mit dem Solarpanel funktioniert, es muss die Batterie angeklemmt sein und nur durch diese bekommt der Controller auch Strom. Möglich das dies bei vielen Controllern, so ist, ich fand es aber seltsam.Nachdem alles verbunden war und ich meinen 12V 6Ah LiFePO4 Akku angeklemmt und im Controller konfiguriert hatte, konnte es losgehen. Die Anzeige am Controller zeigte mir, dass geladen wird.USB-Anschlüsse (Tests siehe Fotos):Ich habe ein USB-C-Kabel, dass einen integrierten Wattmeter hat, dieses habe ich per USB-A Adapter an eine der beiden USB Buchsen, des Charge Controllers angeschlossen. Geladen wurde mit 2,4 Watt.Soweit OK, aber es handelte sich um ein Punktschweißgerät für Akkus, dass eine große Akkukapazität hat, das sollte mit mehr Watt laden. Also an die Powerstation angeklemmt und siehe da, 9,3W Ladeleistung. Ich habe das Spiel mit diversen Geräten wiederholt, keines bekommt mehr als 2,4 Watt.Das klang nach Standard USB Spezifikationen, wonach ein USB-Port maximal 0,5A liefert. Rechnen wir also 5V * 0,5 kommen wir auf maximal 2,5W. Das käme also ungefähr hin und würde bedeuten, wir können von den 1,2A, maximal 1A nutzen mit zwei Geräten.Aber auch hier geht es mal wieder schlimmer...Ich habe dann zwei Geräte verbunden und das Ergebnis war, dass nichts mehr geladen hat, 0W.Das zweite Gerät verbraucht nicht mal 2 Watt beim Laden...Ein iPhone 15 lädt auf, aber sehr langsam. Bei einem zweiten Handy ist Schluss.Diverse Konstellationen mit verschiedenen USB Geräten ergaben, dass bei zwei Geräten gleichzeitig, nichts mehr funktioniert. Bei Anschlüssen zusammen, können scheinbar nur 0,5A und das ist deutlich weniger als angegeben.Laden der Batterie über Solar:Hier kam die nächste Enttäuschung, der Ladevorgang funktioniert, aber es kommt kaum was rum. Nach einem ganzen Tag ist die Batterie kaum voller als vorher. Ich sehe ca. 5% unterschied.Ein Test mit einem Wattmeter zeigt, dass wir selten mehr als 10W vom Panel bekommen.Den Eigenverbrauch des Charge Controllers hätte ich gern geprüft, aber da fehlt mir die Erfahrung, mich wunder aber das bei einem Verbrauch von 5mA oder weniger, die Batteriekapazität über Nacht merklich um einige Prozent gesunken ist.Da das Panel wenig liefert, habe ich das mal getestet und es an mein Labornetzteil gehängt, damit habe ich es dann aufgeheizt, so wie man es bei den großen Panels macht, um defekte zu erkennen.Danach habe ich ein Wärmebild gemacht und analysiert (siehe Foto). Man erkennt erstmal, dass sich das ganze Panel erwärmt hat, soweit ist also kein Bereich ausgefallen. Aber man sieht auch die Hotspots, diese haben sich später immer weiter erwärmt. Genau an diesen Stellen befinden sich die oben erwähnten Verarbeitungsfehler. Das passt zusammen, solche Fehler können zu Leistungsverlust führen, bergen aber auch das Risiko einer erhöhten Brandgefahr. Ich denke aber bei so kleinen Modulen, gibt es eher keine Brandgefahr.Stromabnahme an den Verbraucherklemmen des Charge Controller:Hier habe ich nichts mehr getestet, ich habe genug gesehen...Als Fazit kann ich hier leider nur einen Stern geben, das ganze funktioniert nur bescheiden bis gar nicht und hinterlässt bei mir einen eher negativen Eindruck.
bill
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Ausser einem 12 Volt Akku ist alles dabei, was man für eine kleine Solaranlage benötigt. Den Akku braucht man aber unbedingt und diesen muss man auch zuerst anschliessen. Es handelt sich um ein Produkt mit zufriedenstellenden Eigenschaften, welches gut funktioniert und Spaß macht. Die Qualität ist in Ordnung und es gibt nichts zu beanstanden. Das Produkt würde ich weiterempfehlen. Preis/Leistung kann man wirklich als sehr gut bezeichnen. Wer bessere Qualität möchte, muss auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ich kann nicht meckern und gebe eine gute Punktzahl. Der Versand von Amazon ist schnell und das Produkt kommt gut verpackt zu Hause an.
H. Windy
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Nachdem ich beim letzten getesteten Solarmodulset extrem enttäuscht war, da statt der versprochenen 30Watt nur ein mikriges 3Watt Modul enthalten war, wurde ich hier positiv überrascht.+ Das Modul liefert bei aktuellen nicht ganz optimalen Bedingungen gute 22Watt, womit bei guten Bedingungen die 25Watt durchaus realistisch sind.* die restlichen Komponenten mit Laderegler + Kabel sind zwar brauchbar allerdings einfachster ArtFür den Preis von knapp 33 Euro bekommt man ein recht gutes Solarmodul. Der Laderegler funktioniert, allerdings gibt es natürlich bessere, welche dann aber soviel kosten, wie das gesamte Set.Mit einem vergleichbarem Aufbau und kleinem Akku versorge ich einen LED Streifen als bewegungsaktivierte Beleuchtung im Treppenhaus. Ein 25Watt Panel reicht für solche Anwendungen durchaus aus.
Produktempfehlungen