Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWenn Sie Kalibrierungswerte, Mac-Adressen, unsichere Zugangs-Token oder andere einzigartige Identifikatoren speichern möchten, ist der EEPROM-Speicher eine großartige Option. EEPROM ist langlebig und muss nicht in Seiten geschrieben werden – ein einzelnes Byte kann gleichzeitig geschrieben werden (im Gegensatz zu Flash-Speicher). EEPROM-Speicher bleibt auch bei leerem Strom weiterhin erhalten und kann buchstäblich eine Million Mal überschrieben werden. Einige Mikrocontroller haben EEPROM eingebaut, normalerweise etwa 64 bis 1024 Byte davon. Aber manche, vor allem ARM Cortexs, nicht! Was ist dann? Hier kommt dieser Petite Adafruit 24LC32 I2C EEPROM Breakout ins Spiel. Mit 32 Kbit (4 KByte) Speicherplatz und handlichen verkettbaren Stemma QT Steckern ist es genau die richtige Menge an einfachen, I2C-kontrollierbaren Speicher. Da es sich um einen Mikrocontroller oder einen Mikrocomputer handelt, löscht das Hochladen eines neuen Flash-Speichers die Daten nicht von diesem Chip. Wir verwenden das CAT24C32 (oder gleichwertige) EEPROM, intern organisiert als 4096 Wörter mit je 8 Bits. Es verfügt über einen Schreibpuffer mit 32 Byte-Seiten (wenn Sie schneller als ein Byte auf einmal schreiben möchten). Verwenden Sie 2 bis 5 V Strom/Logik und bis zu 1 MHz getaktete I2C. Die Standard-I2C-Adresse ist 0 x 50 und es gibt drei externe Adress-Pins / Jumper, um die Adressierung von bis zu acht EEPROM-Geräten im gleichen Bus zu ermöglichen. Um die Dinge einfacher und ein bisschen flexibler zu machen, haben wir auch SparkFun Qwiic kompatible STEMMA QT Anschlüsse für den I2C Bus enthalten, damit Sie nicht einmal löten müssen. Stecken Sie einfach ein kompatibles Kabel ein und befestigen Sie es an Ihrem MCU Ihrer Wahl, und Sie können es von einem zuverlässigen und langlebigen EEPROM speichern und abrufen. QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber wir haben eine Vielzahl im Shop.