Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDieses gemmologische Werkzeug ist hilfreich für die Identifizierung bestimmter roter, blauer und grüner Edelsteine. Er dient zur Bestimmung, ob ein Edelstein natürlich oder synthetisch ist und kann auch zur Erkennung von synthetischem Blauspinell sowie zur Erkennung von Farbstoffen in bestimmten Edelsteinen verwendet werden. Der Chelsea Filter ist ein beliebter gemmologischer dichromatischer Filter, der ursprünglich 1934 von Anderson und Payne im Gem Testing Laboratory der London Chamber of Commerce entwickelt wurde. Der Filter wurde mit der Zusammenarbeit von Gemologiestudenten des Chelsea College of Science and Technology entwickelt. Da dieser Filter die Übertragung von sowohl tiefroten Wellenlängen um 690 nm und gelb-grünen Wellenlängen, etwa 570 nm ermöglichte, die den Emissions- und Absorptionseigenschaften eines Smaragds entsprechen, wurde er zunächst empfohlen, die Unterscheidung zwischen natürlichem Smaragd und seinen Simulanten wie grünem Glas, Turmalin, Peridot usw. zu unterstützen. Diese Diskriminierung war möglich, da Chrom - mit Eisen - und Vanadiumfreien Smaragden eine rote Fluoreszenz ausstrahlen, wenn sie durch weißes Licht beleuchtet wird, das einen Gehalt an ultravioletten Wellenlängen hatte.