Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerErnst
Bewertet in Schweden am 11. Februar 2025
Denna förstärkare överraskade verkligen med underbart och välbalanserat ljud. Allt låter väldigt bra, och särskilt rösterna kommer fram på ett fint sätt med klarhet och tydlighet utan att ta över. Bra och tung bas med woofern. Diskanten klar och distinkt, kan kanske bli lite vass i vissa låtar, men sänkning ett steg på denna fixar detta. Till detta pris tror jag det är svårt att hitta något lika bra.Både optisk och digital ingång så den kan användas med TV. Utgång för aktiv Subwoofer. Tillräckligt med kraft för party i vardagsrummet. Kör med Canton högtalare 4 ohm. Kommer att skaffa programmerbar fjärr för både TV och D03, så jag bara behöver en fjärrkontroll. Kommer nog att köpa ännu en D03 till ett annat ljudsystem.Fjärrkontrollen funkade dåligt men efter kontakt med Aiyimas kundtjänst fixades detta och en ny skickas. Måste säga att deras kundtjänst är bra; snabb, hjälpsam och tillmötesgående. Har varit i kontakt med dem i annat ärende och samma goda service även då.
Imteyaz
Bewertet in Indien am 19. Dezember 2024
It offers excellent connectivity options, and the built-in DAC is a fantastic bonus, supporting high-res audio even over Bluetooth. It does get a little warm after continuous use for an hour. Its compact size makes it a perfect fit on my desktop table. I'm using it to drive my old Sony bookshelf speakers along with a T5 active subwoofer. The sound quality is outstanding with good stereo separation and imaging. It's truly value for money.
Robert C, Leiden
Bewertet in den Niederlanden am 6. Juli 2023
The Aiyima D03 amplifier arrived yesterday, it was literally out of the box and a plug-and-play operation. It has a very clean and balanced sound and a remote control with which I can adjust volume, bass, and treble. The amplifier is very responsive and connected to my desktop computer. Since the streaming service I use can offer a greater bit-rate than my computer's internal DAC, this amplifier with its 24-bit/192Khz DAC is a very nice match to get the most out of my streaming system. The unit came complete with USB and optical cables as well as a power supply. I drive a pair of B&W dm601's with the amplifier and a JAMA active subwoofer. I have also connected the amplifier to a pair of B&W dm603's with a pleasing sound and no problems at all driving these larger floor-standing speakers. I have no hesitation in recommending this d-class amplifier. In the picture the Aiyima D03 and the Behringer microphone pre-amp for my video conferences (everybody sounds as if they are in my study!)
Customer
Bewertet in Großbritannien am 25. November 2023
Was looking for a small form amplifier to hook up to my TV via optical port to drive a couple of large speakers. I had a much cheaper Nobsound unit doing the same job but it didn't have a remote control feature or the optical input.This amplifier is well up to the job and sounds and looks great. The display is quite small so hard to read this at a distance, but can't really expect it to be any bigger on such a small unit.I did experience an issue with the remote control whereby the volume buttons (particularly volume down) were working intermittently or not at all. I contacted AIYIMA via the Amazon product page and received a response right away. They shipped me a replacement remote control which on receipt confirmed that the original remote was faulty.From a customer service point of view, I was really pleased with the support recieved and hadn't been let in a position whereby I'd have had to return the product for refund or needing a full replacement.Thanks team AIYIMA 😁
Iluster
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2023
Das Gerät ist gut verarbeitet und der stereo Klang ebenfalls gut, bis ca. 50% ist die Lautstärke Steigerung sehr gut ab da fällt die Steigerung wesentlich geringer aus aber für meine kleine Einzimmerwohnung absolut ausreichend, der Klang verzerrt selbst bei 100% nicht hörbar.Die Fernbedienung ist sehr einfach gehalten aber reicht aus um das Gerät zu bedienen.Der Bluetooth Empfang ist ebenfalls brauchbar und klingt ausreichend gut.Würde ich wieder kaufen.
A. L.
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2022
Da ich ein anderes Produkt von der Fa. Aiyima bestellt hatte (T9 Tube Amp), und die Befürchtung hatte das er zu wenig Leistung hat, habe ich gleich den D03 mitbestellt. Und nach dem der kleine T9 überzeugt hat, habe ich den D03 auch etwas genauer unter die Lupe genommen.Und was soll ich sagen, auch Volltreffer. Ich versuche etwas genauer zu beschreiben. Ja, der D03 bringt tatsächlich deutlich mehr Power als der T9. Allerding muss man hier klar sagen, es sind durchaus unterschiedliche Anwendungen. Für die, die Leistung brauchen, Elektronische Musik mit kräftigen Bässen und Party-Potential, für die ist der D03 wirklich Top. Er klingt sehr neutral und verfärbt nicht den Klang. Löst sehr gut auf und zwar über die ganze Bandbreite.Verarbeitung ist gut. Das Gerät macht durch sein Gewicht einen Wertigen Eindruck. Alles ist fest und so wie es sein soll. Durch das Gewicht, verrutscht es auch nicht mit angeschlossenen Kabeln (AWG16). Dazu schreibe ich nicht mehr, es gibt wirklich genug Bilder dazu. Viel wichtiger finde ich die technischen und klanglichen Aspekte.Klang ist wirklich sehr gut. Es ist ein Class D Verstärker mit ordentlich Power. Meine Standlautsprecher können damit wirklich voll ausgefahren werden. Und bei 3-Wege System mit 20cm Tieftöner, ist es wirklich eine tolle Leistung. Im Gegensatz tu dem T9 ist der Klang nicht so warm, dafür steckt ordentlich Druck dahinter. Bei der Leistung bin ich wie bei dem T9, Sprachlos. Als Elektrotechniker muss ich sagen das es unglaublich ist was aus dem Verstärker rauskommt. Und das nicht nur gefüllt, sondern gemessen! Weiter unten schreibe ich noch ein Paar gemessene Werte dazu und lade Paar Bilder hoch. Der Verstärker ruft die volle Leistung ab und das mit Verzerrung unter 1% was eigentlich sehr guter Wert ist.Klang bleibt bei allen Lautstärken sehr ausgewogen. Da ich meistens spät abends Musik höre, war es mir wichtig, dass der Ton auch bei der leisen Lautstärke ausgewogen ist. Also auch hier volle Punktzahl. Einfach nur klasse. Ohne Benutzung von Klangreglern!Der eingebauter DAC funktioniert einwandfrei. Das ist für mich ein echter Pluspunkt. Raspberry über USB angeschlossen, direkt erkannt und in Verschiedenen Distributionen für Spotify Connect und AirPlay direkt nutzbar. Keine besonderen Treber benötigt. Wirklich Plug and Play. Es ist ein SA9123 Chip verbaut ( 24bit 192KHz).Bluetooth Verbindung Stabil auf über 10 Metern durch zwei Wände (mit Iphone). Die Klangqualität ist zwar nicht ganz so gut wie optisch oder über den DAC, aber hier muss man schon ganz genau hinhören um es zu erkennen.Ein Paar kleine Verbesserungspunkte gibt es leider auch ... aber die muss man einfach in Kauf nehmen. Wenn alles wirklich passen soll, dann muss man viel tiefer in die Tasche greifen. Die Verschraubungen für die Lautsprecherkabel zeigen nicht alle in die gleiche Richtung. Hier könnte Aiyima nachbessern. Ist zwar nur die Kleinigkeit aber… es geht besser. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass das Display relativ klein ist. Es ist zwar Informativ aber man muss schon genau hinsehen um die Daten ablesen zu können. Preislich ist der aktuell etwas hoch für mein empfinden. Für 20 EUR weniger, wäre es wirklich TOP. Trotzdem muss ich sagen, dass man für sein Geld ordentlich Leistung bekommt.Und jetzt noch Paar Messdaten.Gemessen wurde die Leistung mit Lastwiederstand 5,7 Ohm (TRMS mit kalibriertem Voltmeter) . Die Verzehrung bzw. Clipping wurde mit einem Oszilloskop und Klirfaktormessgerät aufgenommen und überwacht (Bei 1Khz Sinus am Eingang bringt das Gerät 21,25V an 5,7Ohm, bevor die Distorsion 1% übersteigt. Es sind sagenhafte 80W Sinusleistung pro Kanal bei 5,7 Ohm. Bei 21,8V (83W) sind wir im clipping. Natürlich beide Kanäle belastet und überwacht. Und ich wagte es das Gerät (wie es die alten Normen vorschreiben) bei dieser Leistung halbe Stunde zu betreiben. Das Gerät wurde zwar ordentlich Warm aber hat es ohne Probleme überstanden. Also wage ich zu behaupten mit 36V Netzteil und 4 Ohm Lautsprecher sind auch 120W drin bei unter 1% THD. Die angegebenen 150W bei 6% THD, das will man nicht wirklich hören. Da ist die Verzerrung einfach zu Groß.Fazit: Wenn Sie ein Gerät für das Wohnzimmer suchen das auch mal eine ordentliche Party beschallen kann und dabei ziemlich gut klingt, dann sind Sie bei dem Gerät genau richtig. Die Bluetooth und USB Verbindung runden die Sache Zeitgemäß ab. Die Leistung reicht hier nicht nur um den Nachbarn zu ärgern, ich glaube das reicht auch für ein größeres Wohnhaus 😉oder gar kleinerer Wohnblock. Ich für mein Teil wurde von dem Hersteller überzeugt und behalte sowohl den kleinen Verstärker als auch den D03. Ich bin auch gespannt ob sie noch mehr Geräte rausbringen. Eins mit WLAN Anbindung wäre Top.
Martin85
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2022
Ich besitze verschiedene HiFi Anlagen mit Class-A/B Verstärkern, Kompaktradios und Ampflifier Boards. Mein neuestes Mitglied ist nun dieser Aiyima D03 Class-D Verstärker.Lieferumfang:- D03 Amplifier mit Bluetooth Antenne- Fernbedienung (2x AAA Batterien benötigt)- DC 32V 5A Netzteil- USB Kabel und optisches KabelErste Eindrücke:Der Verstärker ist auffällig kompakt und leicht (weniger als 1 Kilogramm), optisch ist er sehr dezent und dennoch nicht langweilig. Das Gehäuse, die Knöpfe und die Anschlüsse machen einen hochwertigen Eindruck und fühlen sich ebenso hochwertig an. Das Gehäuse ist zudem sehr stabil und gibt auch beim Draufdrücken nicht nach.Die Fernbedienung:Schlank und funktional gehalten. Knöpfe: AN/AUS, Eingangsquelle (Mode), Lautstärke, Treble, Bass, Lautlos (Mute) sind vorhanden. Zudem gibt es noch PRE und NEXT, wohl um via Bluetooth Titel weiterzuschalten (konnte ich nicht testen).Bedienung am Verstärker:Bis auf Lautlos (Mute) und PRE/NEXT ist der Funktionsumfang identisch zur Fernbedienung. Knöpfe von Links nach Rechts: Ein/Aus, Eingangsquelle (Mode), Drehknopf für Volume, der bei Druck gleichzeitig in die Einstellungen für Treble und Bass führt. Wenn man in der Treble/Bass Einstellung ist, fungiert der Volume-Knopf gleichzeitig als Einstellungsknopf.Rückseite am Verstärker:(Von links nach rechts): PC-USB, Optischer Eingang, Bluetooth Antenne, Coax-Eingang, RCA/Chinch-Eingang, Subwoofer Ausgang, Lautsprecher Ausgang, Power Anschluss für 5,5x2,5mm Stecker)Display am Verstärker:OLED Display in blauer Farbe. Es zeigt die Quelle, die Lautstärke, die Frequenzgüte an sowie bei Tastendruck die Einstellungen für Treble und Bass in den Bereichen von -12 bis 12 Dezibel. Das Display ist nicht dimmbar, aber es strahlt nicht so stark und damit kann man, selbst wenn der Verstärker dem TV steht, im Dunkeln Filme anschauen ohne das es stört.Eingangsquellen:USB: Ich habe USB über Windows und Ubuntu-Linux getestet. In den Windows Lautstärke Einstellungen konnte ich sogar die Frequenz von 48khz (Standard) auf 192khz 24bit hochschrauben. Bei Ubuntu gibt es eine solche Einstellung meines Wissens nicht. Hier wurde auf dem Verstärker 44.1khz angezeigt. Wie auch immer, sowohl mit Windows als auch mit Linux klappt die Audioübertragung über USB problemlos und wird sofort als Wiedergabegerät erkannt. Für RCA und Optischen Anschluss habe ich meinen TV zum Testen genommen. RCA: Hier habe ich den selben TV einmal mit einem RCA Kabel und einmal mit einem 3,5mm Klinke auf RCA Adapter verbunden. Beides geht problemlos, wobei die Qualitätsverluste über Klinke auf RCA deutlich hörbar sind. Optical (mit demselben TV verbunden) ist noch einmal besser als RCA (bei gleicher Volume-Einstellung lauter als RCA). Bluetooth: Verbunden mit einem APT-X 5.0 fähigen Smartphone ergab es eine erstklassige Wiedergabe. Mit einem älteren Bluetooth 4.2 Smartphone ohne APT-X war die Wiedergabe aber auch noch richtig gut, wenngleich nicht so brilliant wie bei dem mit der APT-X Unterstützung.Leistung:Das Gerät wird mit 2x150 Watt beworben. Hierbei sollte man bedenken, dass es sich um 150W bei 4 Ohm handelt. Normale haushaltsübliche Lautsprecher liegen aber bei 8 Ohm und da sollten dann etwa knapp 2x60 Watt rms übrig bleiben. Zumal das Netzteil mit 32V und 5A auf maximal 160Watt Gesamtleistung kommt. Also allein mit dem Netzteil sind maximal 2x80 Watt möglich. Und ein stärkeres Netzteil macht auch keinen Sinn, da der verbaute Chip (einfach mal Datasheet TAS5624 googeln) auch nicht mehr als die angegebenen 2x150 Watt bei 4 Ohm und ca. 2x60 Watt bei 8 Ohm schafft. Das ist nicht schlimm und immer noch laut genug für den Heimgebrauch. Nur als PA-Anlage wäre es wohl zu wenig.Klang:Ich habe mit verschiedenen Lautsprechern getestet. Von Sony-Standlautsprecher über Elac-Regallautsprecher bis Partykeller-Boxen. Der Klang ist super detailreich, sehr ausgeglichen und glasklar. Selbst in der Grundeinstellung (Treble und Bass mittig bzw. +/- 0 gefällt mir der Klang. Im Vergleich zu meinen älteren Class A/B Verstärker ist der Klang zwar weniger warm, aber das ist generell ein Thema bei den Class D-Verstärkern. Der Verstärker hat aufgrund seiner vielen Anschlüsse und seinem neutralen ausgewogenen Klang viele Einsatzmöglichkeiten. Egal ob am TV (Nachrichten, Filme, Fußball), beim PC-Gaming oder als Radio – bei allem macht der Verstärker eine gute Figur. Ich würde empfehlen, Lautsprecher mit 4 bis 8 Zoll Treibern einzusetzen – da sollte sich der Verstärker am wohlsten fühlen. Gerade, wenn man den Verstärker überwiegend für Musikgenuss einsetzt, sollte man auf eine möglichst hohe Qualität des Wiedergabematerials achten. Bei schlechten Audiofiles (z.B. dünner 128kbps Livestream oder MP3s unter 256kbps) klang der Verstärker schlechter als wenn ich die gleiche Musik auf meiner günstigen Kompaktanlage wiedergegeben habe. Bei hochwertigen FLAC Files hingegen drehte sich das Bild komplett um und der Verstärker konnte sogar wesentlich teurere HiFi Anlagen, wie meine Denon spielend übertreffen.Schlussbetrachtung:Ich habe diesen Verstärker sehr schnell in mein Herz geschlossen und finde ihn klanglich und vom Preis-Leistungs-Verhältnis absolut überragend. Für 150 Euro einen hochwertigen Soundchip, Bluetooth 5.0 mit APT-X, Fernbedienung, 24/192 DAC und einem hochwertigen Gehäuse und hochwertige Anschlüsse und Bedienelemente. Aufgrund der verschiedenen Anschlüsse und der kompakten Größe ergeben sich viele Einsatzmöglichkeiten (TV, PC, Radio/Musik).
Sk
Bewertet in Frankreich am 12. März 2022
Le Aiyima D03 est un ampli numérique fort compact, dernière itération des amplis de Aiyima. C'est un ampli très compact, doté d'un interrupteur d'allumage en façade, d'un bouton pour changer les sources et d'un potard de volume. Le potard est egalement un bouton permettant de changer basses et aigues à la volée. En façade arrière, l'amplificateur présente une prises USB B un port d'antenne bluetooth, une entrée coaxiale numérique, une entrée coaxiale analogique ainsi qu'une sortie subwoofer. Les connecteurs de cable d'enceintes acceptent les fiches bananes, ce qui est vivement conseillé.L'ampli est alimenté par un transformateur délivrant 32 volts. Une télécommande est fournie, celle-ci présente une bonne portée. L'amplificateur est détectée automatiquement sous windows 10, aucun driver n'est nécessaire.Le son est bon plutôt rond, riche en basse même lorsque les basses sont réglés sur 0. Le son est très différent du modèle A07 de Aiyima, moins chirurgical, plus enveloppant, ce que personnellement j'apprécie beaucoup pour écouter rock ou electro.Pour faire simple, à réception, le D03 a immédiatement remplacé le A07. Un très bon ampli que je conseille pour un prix très contenu.
Produktempfehlungen