Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Schwäbische Spätzle werden traditionell von Hand geschabt – auf einem Brett mit angespitzten Seite und einem Griff am anderen Ende. So kann man ganz einfach mit einem Spätzle-Schaber den Teig direkt ins kochende Wasser schubsen.
Das Schwäbische-Alb-Spätzlebrett wird aus unverleimtem, hochwertigem Buchenmassivholz von heimischen Wäldern hergestellt.
Pflegetipps:
Als reines Naturprodukt arbeitet Holz dennoch etwas. Das lässt sich nicht verhindern und ist ganz normal. Damit Sie lange Freude an Ihrem Spätzlebrett haben, empfehlen wir außerdem: das Brett nur leicht anfeuchten, nach Gebrauch mit lauwarmem Wasser abspülen (keinesfalls in die Spülmaschine geben), an der Luft trocknen lassen sowie evtl. mit Öl oder Holzbutter einreiben (hilft auch bei abstehenden Holzfasern). Sollte sich das Spätzlebrett dennoch verzogen haben: Kurz komplett wässern und mit Gewichten beim Trocknen beschweren. Übrigens: Je häufiger Sie das Brett benutzen, desto weniger verzieht es sich.
*** Spätzle-Teig Grundrezept
Zutaten für 4 Personen:
500g Spätzlemehl (Weizendunst)
5 Eier
150-200ml Wasser
1 Prise Salz
Die Zutaten in einer Schüssel vermengen und 3-4 min kräftig mit dem Kochlöffel (oder der Küchenmaschine auf kleinster Stufe) rühren. Der Teig sollte seidig glatt sein und Blasen zeigen. Etwa 30 min ruhen lassen. Spätzle nach Anleitung mit Spätzlebrett und Spätzleschaber ins kochende Wasser schaben.
*** Das Spätzleschaber Set besteht aus einem Spätzle-Brett und einem Spätzle Schaber aus Holz.