- Startseite
-
Alle Kategorien
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Garten
- Kamera & Foto
- Auto & Motorrad
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Sport & Freizeit
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Haustier
- Baumarkt
- Spielzeug
- Fashion
- Elektronik & Foto
- Computer & Zubehör
- Kosmetik
- Beleuchtung
- Drogerie & Körperpflege
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Games
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Lebensmittel & Getränke
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung des Herstellers

eat.it
Alessi
Designer: Wiel Arets

Das Besteckservice eat.it
Das Besteckprogramm eat.it, entworfen von Wiel Arets, setzt sich aus kleinen, aber nicht minimalen Bestecken zusammen, nüchtern und elegant, sparsam und gleichzeitig attraktiv. Das Besteck eat. it aus Edelstahl ist ideal für den täglichen Gebrauch und für die Formalitäten im kleinen Miteinander. Die vom Autor vorgeschlagene besondere Form erlaubt es, die drei Bestecke der Tischplatte - Messer, Löffel und Gabel - übereinander zu legen, was beinahe eine neue Art des Tischsetzens nahelegt.

Designer
Wiel Arets
Der holländische Architekt Wiel Arets wurde 1955 in Heerlen geboren. Nach seinem Diplomvon der Technischen Universität Eindhoven 1983, gründete er 1984 gründete in Heerlen das Büro Wiel Arets Architect & Associates, seit 1996 in Maastricht ansässig. Von 1986 bis 1989 lehrte er an den Kunstakademien von Amsterdam und Rotterdam und von 1988 bis 1992 an der Architectural Association in London. Er war Gastprofessor u. a. an der Columbia University sowie an der Cooper Union in New York und hielt den Lehrstuhl Mies van der Rohe am ETSAB in Barcelona inne. Zu seinen wichtigsten Werken gehören die Kunst- und Architekturakademie in Maastricht (1990-93) und der Hauptsitz der Rentenkasse AZL in Heerlen (1990-95). Bettina Kraus wurde 1970 in Nürnberg geboren und ist seit 2000 Teilhaberin des Büros Wiel Arets. Ihre Ausbildung machte sie an der ETH in Zürich sowie an der HdK in Berlin und machte 1996 ihr Architekturdiplom an der Technischen Universität in Stuttgart.

Das Unternehmen
Das 1921 als „Technische Werkstatt für die Bearbeitung von Messing- und Neusilberplatten, mit Gießerei“ eröffnete Unternehmen Alessi ist seit jeher für die gehobene Qualität seiner Produkte bekannt.
Im Laufe fast eines Jahrhunderts hat es sich nach und nach zu einem Spitzenvertreter der italienischen Designschmieden entwickelt, der seine herausragenden Kompetenzen und Fachkenntnisse im Bereich Designmanagement auf sehr unterschiedliche Produkttypen anwendet.
Das Unternehmen ist offen für Veränderungen und internationale Entwicklungen, gleichzeitig aber auch fest in der Tradition und im kulturellen Erbe seines Umfelds verwurzelt. Alessiist nach wie vor gleichbedeutend mit Objekten, die durch ihre handwerklichen Qualitäten überzeugen, jedoch mit der Hilfe von Maschinen gefertigt werden.

Alessigrafia, oder die Geografie der Alessi-Produktion
Der Großteil der Alessi-Objekte wird noch immer – seit der Gründung1921 – in Italien und durch Kaltbearbeitung von Metall hergestellt, wofür die versierten Mitarbeiter in Crusinallo di Omegna zuständig sind.
Im Laufe der Zeit hat Alessi auch andere Materialien wie Porzellan, Glas, Holz und Kunststoff in das Programm aufgenommen und jeweils eine spezielle Fertigungsart ausgearbeitet. Auch für die externe Produktion, außerhalb der Fabrik in Crusinallo, gewährleisten Alessis Richtlinien die gleichen hohen Qualitätsstandards wie im eigenen Hause, wobei stets zwischen technisch-industrieller Komplexität und Aufmerksamkeit für die handwerklichen Details vermittelt wird.
Die nicht aus Metall gefertigten Objekte werden an unterschiedlichen Produktionsstandorten weltweit hergestellt. Sie sind und bleiben originale Alessi-Objekte, denn ihnen liegt der gleiche hochkarätige Designansatz und das gleiche Streben nach Qualität zugrunde, die alle Produkte des Unternehmens auszeichnen.
59.99€ 59.99€
27 .99 € 27.99€
17.90€ 17.90€
7 .99 € 7.99€
3.63€ 3.63€
0 .99 € 0.99€
8.59€ 8.59€
3 .99 € 3.99€