Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCOPIC Markerpad, dimensionsstabiles Layoutpapier speziell entwickelt für den Einsatz von COPIC Markern. (Auch für andere Marker auf Alkoholbasis geeignet). Mit Cover zur individuellen Gestaltung und Personalisierung. 52 Blatt extrem weißes Papier, chlorfrei gebleicht, garantiert ein optimales Fließverhalten. Die Farben werden neutral wiedergegeben. Dank der speziellen Beschichtung auf der Rückseite der Papiere schlagen die Markerfarben – auch nach mehrmaligem Übermalen – nicht durch. Papiergewicht: 70 g /qm, in A4, A3 + A2 erhältlich.
Camou
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2023
Auf dem block steht anders wie auf dem amazon bild nichts von copic. Hmmm
RK
Bewertet in Großbritannien am 3. Januar 2020
Liked everthing about this, it was part of a a christmas present which arrived on time
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. August 2019
super Geschenk für die Nichte, die viel zeichnet, dafür gut geeignet, kam sehr gut an, würde ich wieder kaufen
Judith Gooding
Bewertet in den USA am28. Februar 2018
This product is not at all as advertised. It does NOT work with copic markers. The colors do not blend at all. It DOES bleed through. It's a waste of money. I'm not sure what it would be good for. Plain cardstock or computer paper works better.
HKI6552
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2017
Ich hatte mir dieses Papier auf Empfehlung gekauft, um darauf Kalligraphieübungen mit Tusche und klassischer Tinte durchzuführen - leider ist dieses Papier hierfür trotz Bewerbung als "bleedproof" vollkommen ungeeignet. Das Papier ist zwar sehr dünn (positiv, um darunter bspw. Guide Sheets zu legen), allerdings blutet Tinte gewaltig - sowohl bei der Arbeit mit Federhalter als auch mit dem klassischen Kolbenfüller. Getestet habe ich es unter anderem mit verschiedenen Tinten von Diamine, Herbin und Lamy und überall das gleiche Phänomen. Kaum ist der Tintenauftrag ein klein wenig dicker, bluten die Ränder aus - zwar nicht so schlimm, wie bei klassischem Druckerpapier, aber bei weitem nicht "bleedproof". Mag an der anderen Zusammensetzung der von mir verwendeten Tinte liegen als bei den klassischen Copic Markern. Es bleibt also dabei: Für Kalligraphie am besten Papier von Tomoe River, Rhodia oder Clairefontaine.
stella
Bewertet in Deutschland am 31. August 2016
Ich habe zur Probe mehrere verschiedene Sorten Markerpapier miteinander verglichen. Mag sein, dass es nicht so sehr durchdrückt oder aufsaugt, doch ehrlich gesagt ist mir das nicht so wichtig wie die Anwendung und die Ergebnisse. Leider unterstützt dieses extrem dünne Papier die speziellen Techniken, die für Copic-Marker üblich sind (verblenden, mehrere Farbschichten übereinander verarbeiten, Effekte mit dem Blender einarbeiten etc.) in keinster Weise. Das Papier ist sehr schnell gesättigt und reagiert beim weiteren Farbauftrag mit flockiger, unschöner Darstellung der Farben. Mischen ist kaum möglich. Gefällt mir gar nicht. Da gibt es wesentlich bessere (u.a. die dicke Ausführung des Copic Markerpapiers bzw. Deleter). Für mich nicht empfehlenswert!
Produktempfehlungen