Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLumen
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Der Ryzen 7 3800X bietet starke Performance für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen. Dank der 8 Kerne und hohen Taktraten läuft alles flüssig, auch beim Multitasking. Der mitgelieferte Kühler hält die Temperaturen gut in Schach. Nach 3 Jahren der Nutzung bin ich absolut zufrieden – ein Top-Prozessor mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis!
Mario
Bewertet in Italien am 9. Februar 2021
Mi sono finalmente convinto di passare da un vecchio PC assemblato nel 2014 alla nuova generazione di processori acquistando questo processore e una buona scheda madre compatibile (trovate la recensione della scheda nel mio profilo se interessati).Nonostante io sia sempre stato un fedele consumatore Intel, ho voluto provare la controparte AMD dopo aver studiato a fondo le differenze tra le due categorie di processori. A meno che non siate dei professionisti che usano programmi di video editing, o pro gamer per cui anche 1 o 2 FPS valgono la spesa di tanti euro in più, allora non pensateci troppo: risparmiate qualche soldo e avrete un PC al top.Le differenze tra AMD e Intel per la maggior parte dei consumatori non sono neanche visibili se non misurati tramite software appositi. E per di più durante l'utilizzo di tutti i giorni i Ryzen si comportano anche meglio degli Intel grazie al vantaggio sull'elaborazione multithread.Io sono un utente molto esigente e uso il PC tutti i giorni per svago e per lavoro, sono assolutamente soddisfatto dell'acquisto, nessun rimpianto.Andando oltre la marca, la scelta è ricaduta su questo modello perché lo ritengo quello dal miglior rapporto qualità/prezzo in assoluto, comprensivo anche del consumo elettrico. Infatti questo è il Ryzen attualmente più potente che rimane nella fascia dei 65W.Il dissipatore incluso è di ottima qualità, non ritengo necessario sostituirlo a meno che non si intenda fare dell'overclocking, cosa che in ogni caso trovo inutile poiché il guadagno prestazionale sarebbe irrisorio.Le dimensioni del blocco dissipatore sono molto generose, circa il doppio rispetto al dissipatore incluso con i processori Intel. Per chi è interessato, la ventola include anche un illuminazione RGB programmabile tramite software.Le prestazioni sono eccezionali, dopo due settimane di utilizzo non ho notato rallentamenti in nessun ambito, il PC è fresco e reattivo come non mai. A chi piace vedere un po' di numeri ho preso lo screenshot del benchmark.Il giudizio finale è ottimo! Chi non ha intenzione di spendere un patrimonio per avere un buon processore che darà grosse soddisfazioni... ha trovato quel che cerca :).
Bentley
Bewertet in Australien am 11. Januar 2021
The CPU is definitely enough for what I currently need for 3d modeling, graphic design, and gaming. It was cheap when I brought it so it was bang for the buck better than 3700x. It is paired with an RTX 2070 so it can run most games at medium to high-resolution 144Hz.I use the stock Wraith cooler so it does run a bit warm normally 50 degrees C, and gaming 70 - 80 degrees C. So would recommend buying a third-party cooler if you live in a warm area like me (Australia).But overall very powerful and would take on most medium to high-performance tasks. If this isn't on-sell or cheap go for 3700x or the newer AMD CPU as they will provide better value to performance.
Efkan
Bewertet in Deutschland am 28. März 2020
Stichpunkte zu den Vorteilen/Nachteilen:1) CPU- Verbesserungen gegenüber der Ryzen 2000 gen. wesentlich- guter Prozessor, der im Vergleich zur Konkurrenz mehr richtig macht- Leistung für Spiele gut/ Konkurrenz besser- Bis zu 16 "Kerne" für Anwendungen die auf Multithreading setzten- großer L3 Cash- unglaublich gutes Stromsparpotential- Spannungsversorgung (auch Boardabhängig) sollte manuell eingestellt werden- automatische Spannungsversorgung unlogisch und teilweise über 1.5xx obwohl 1.400 mehr als ausreichend- schlechtes Ram Managment- Preis/Leistung vgl. zur Konkurrenz sehr gut aber im vgl. zum 3700x eher akzeptabel.2) Vergleich Ryzen7 3700x / 3800x- Grundtakt um 300 Mhz und Boost umd 100 Mhz Höher (zu Wenig!)- 3800x ist nur ein "slektierter" 3700x (Namensgebung 3700 ohne und mit x wäre sinnvoller)- keine großen Alleinstellungsmerkmale vorhanden3) Kühler- Gutes Kühler-Layout- Lüfter schon ein hingucker ( im vergleich zu den alten Box Kühlern)- Kühlleistung solide aber besser als wie in der Vergangenheit- empfehlenswert ist die manuelle Spannungsregulierung ("wesentlich" bessere Kühöergebnisse/ Geräuschentwicklung- Für einen Box Kühler einfach geil!Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem 3800x, er müsste aber, um sich gegenüber dem 3700x abheben zu können, auch mehr Takt bieten müssen oder ähnliches. So kann die CPU zwar überzeugen aber im Punkt Preis-/ Leistungs können hier leider nur 3 von 5 Sternen vergeben werden.
Entoma
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2020
Upgrade von 1700x auf MSI X370 Titanium, konnte nie die volle Geschwindigkeit des G-Skill Flare X von 3200mhz erzielen.OC auf 3,9ghz mit Corsair H115i AIO WaKü und 16gb Ram liefen bei 2433mhz. Bei 32gb gingen die MHz auf 1833 runter.Da es die letzte unterstütze Generation meines X370 MoBo ist, habe ich mich dann zum Kauf entschieden.Aktuelles Bios wie immer Pflicht, gehört sich aber so.Neuste Noctua Pasta, Antistatic-Armband auf und die Installation war mühelos erledigt.CPU wurde sofort erkannt und Windows 10 hat gleich die Treiber neu installiert, die AMD Software wurde ebenso von selbst neu installiert.Das Resultat:Automatischer Boost auf 4,3ghz und 2400mhz auf allen vier Ram sticks.Nach "Memory Try it!" Einstellung im Bios beim ersten Boot auf alle auf 3200mhz.Wohlmöglich kann ich sogar auf stable 4,4ghz gehen, aber ich will die Lebenszeit meiner WaKü nicht übermäßig stapazieren.Kauf Datum war Ende 2017 und nach dem hard OC des 1700x wird die nicht mehr lange mitmachen.Wäre auch zu schade um die neue CPU.Ja es ist das Upgrade wert wenn man bereits teuren Ram besitzt und ein gutes X370 Board hat.Ansonsten warten bis Ende 2020 auf X670 und Ryzen 7 4800x.Den Preis von 350€ finde ich vollkommen gerechtfertigt.
Benedict Chieng
Bewertet in Singapur am 22. Januar 2020
Product is genuine and works as expected. However, don’t expect Amazon SG to send you the Equipped to Win game codes. If you want those games valued at almost $80+, you’re better off buying the processor from another retailer.
JoseG ✪
Bewertet in Spanien am 13. Januar 2020
[Comprado a 369€]He probado las tres generaciones de Ryzen (Mi PC principal ha pasado del 1600x, al 2600x y actualmente este 3800x). La primera generación fue el retorno al juego de AMD tras los decepcionantes FX. Ryzen+ fue una mejora leve en cuanto a rendimiento y consumos por la que no merecía actualizar. Ryzen 2 es un verdadero salto tecnológico.El consumo se ha mantenido o reducido, el IPC se ha incrementado, superando incluso a a los Coffee Lake de Intel (8º y 9º gen) en single core, y siendo mucho mejores en multithread, a precios inferiores. Y todo ello manteniendo la plataforma AM4, por lo que es posible usar estos procesadores si te compraste una placa base hace dos generaciones (Impensable en Intel, con cambios de socket constante a pesar de seguir utilizando 14nm).Sí, tecnicamente el 9700k, su contraparte de Intel en este segmento de precios, es mejor en gaming por un 3-5%. Pero hasta un 30% peor en productividad, y conforme más avance el tiempo, los 8 cores 8 threads se van a quedar cortos frente a los 8 cores y 16 threads de AMD.El salto de Ryzen+ a Ryzen 2, como decía, lo he notado mucho. En juegos limitados por CPU (los e-sports como el LoL, CS:GO, Overwatch), el uso de mi GPU era relativamente bajo porque el 2600x no podía con tantos frames (El LoL, por ejemplo, se movía entre 180 y 240 fps en 1440p con todo al máximo, valores parecidos al 1600x). Con el 3800x casi he duplicado, pasando a una media de 350 fps, con picos de 500, algo que jamás había visto en el Ryzen 2600x.En juegos CPU intensivos como el infame Assassin's Creed Odyssey, por fin la 5700 XT puede estirar las piernas y funcionar al 100% en todo momento, porque la CPU no tiene problemas moviendo el juego y su horrible Denuvo.Debo decir que frente al 3700x, el 3800x solo merece la pena si está a buen precio. Actualmente está 45€ más caro, y realmente no tiene una diferencia de rendimiento que justifique el precio. Cuando lo compré la diferencia con el 3800x era de 15€, por lo que entonces sí tenía sentido. Los 100mhz de boostclock entre uno y otro no son muy importantes, especialmente teniendo en cuenta que es boostclock de un solo núcleo, y el boostclock en todos los núcleos viene más limitado por la temperatura y la suerte que tengas con el silicio que por otra cosa.Y en el tema de los boostclock, mi recomendación es que NO hagas overclock manual. No solamente porque el PBO funcione bastante bien y sea extremadamente fácil de configurar (Usando Ryzen Master), sino porque los voltajes seguros de Ryzen 2 todavía no están claros. Se dice por internet que 1.35v es el máximo, pero NO es nada probado, y no se sabe aún si ello conlleva degradación. Deja al PBO hacer su trabajo que es un buen algoritmo.De todas formas, no esperes grandes overclocks, porque la verdad es que Ryzen tiene poco margen para hacer OC.Por último, incorpora el Wraith Prism, aunque yo uso un Noctua NH-D15. El Prism lo he puesto en otro PC y es bonito, y el funcionamiento es decente. Te permite usar el 3800x sin problemas de temperatura, aunque con el PBO empieza a rondar los 80 grados. Me ha parecido un poco ruidoso, la verdad, especialmente con los picos de voltaje de Ryzen 2, pero entre eso y no llevar nada, se agradece.En definitiva, gran procesador, AMD ha acertado totalmente. Sin duda mejor elección que su equivalente de Intel, y tener socket AM4 te permite compatibilidad con la siguiente generación, los Ryzen 4000. Y no hagas OC manual si no quieres acabar con la CPU freída.
Rudolf Zemann
Bewertet in Deutschland am 31. August 2019
Also, Nachdem der erste 3800x zwar um ca. 20 % schneller und 40 % weniger Strom gebraucht hat als mein 2700x war ich dennoch nicht ganz zufrieden denn die angegebenen 4,5 Ghz hat er nie und mit keiner Einstellung erreicht, bei 4,35 auf allen Kernen bzw. 4,4 mit ccx Einstellung ( in ccx 1, weil dort die beiden besten Kerne waren - das ist aber bei jedem anders) , ausserdem war das Temperaturlimit von 95° trotz Wakü sehr rasch erreicht. Nach Rücksprache mit dem technischen Support von Amazon ( vielen Dank nochmals) habe ich die erste CPU zurück gesendet. Innerhalb von 1 Woche war auch schon eine neue da und diesmal läuft alles perfekt. Nur zur Info: In standart Einstellung erreicht auch diese CPU die angegebenen 4,5 GHZ nicht, man muss das, am besten in Kombination mit dem Ryzen Master Tool und dem Bios selber machen. Das Ryzen Master Tool dient dabei quasi als Testgelände weil man verschiedene Einstellungen austesten kann ohne jedesmal neu zu starten und den Umweg über das Bios gehen zu müssen. Ich konnte dabei folgende Werte ermitteln: 4,5 Ghz / all Core mit 1,35 V, LLC ist Serieneinstellung, Leistungsgrenzen können verändert werden - bringt aber nichts. PBO MUSS deaktiviert sein, ebenso alle anderen OC Hilfsmittel. RAM ist extrem wichtig: Ich habe hier 100% Stabile 3600 Mhz mit 14-14-16-15-30-T1, daß scheint auch der Sweetspot auf meinem Board ( X370) zu sein. Höhere Einstellungen sind entweder deutlich langsamer oder benötigen eine Einstellung des Fclk und das verträgt mein Board nicht - gut möglich das x570 hier besser ist. Die maximalen Temperaturen liegen mit meinen Einstellungen bei 80 - 81° am Tdie und deutlich unter 80° an der CPUTemp.Was bedeutet das alles: Die CPU erreicht 2390 Punkte all Core in CB15 und 212 Punkte single Core ( gegenüber 1900 und 178 Punkten mit dem 2700x) im "normalen Alltagsbetrieb ist die CPU unglaublich schnell, egal welche Anwendung oder wieviele, alles ist kurz nach dem Mausklick auch schon erledigt und dabei werden bei meinen Einstellungen ca. 45 Watt weniger verbraucht als mit dem 2700x.Lohnt sich ein Upgrade: von einem 2700x wahrscheinlich nur für technisch interessierte weil der Leistungszuwachs zwar groß ist aber wahrscheinlich auch für die meisten egal sein wird ( wen juckt es schon ob eine Datei um 10 sek. schneller in 7Zip gepackt ist oder nicht) für alle die CPU`s unter dem 2700x haben zahlt es sich, denke ich schon aus weil der Leistungszuwachs enorm ist und wird. Es sollte aber niemand zögern eine gekaufte CPU umzutauschen wenn die angegebene Leistung nicht stimmt und / oder die CPU zu warm wird.Ob 25% Mehrleistung und ~ 40 % geringerer Stromverbrauch knappe 400€ wert sind muss halt jeder für sich entscheiden - ich habe hier offensichtlich eine CPU am oberen Limit der Leistungsstreuung erwischt, ist halt, wie so oft, ein kleines Lotteriespiel was man bekommt.Kleines Update nach 2 Monaten: Für mich die beste Allround CPU. Aufpassen müssen diejenigen die sehr hohe RAM Taktraten haben möchten, denn ab 3600 Mhz wird es heikel. Bei mir laufen 4,5 Ghz und 3800 Mhz am Ram nicht mehr, 3733 Mhz laufen zwar und sind bei vielen Anwendungen auch stabil, aber intensive Belastungen hält das System dann nicht mehr aus. 4.4Ghz und 3800 Mhz schaffen die meisten Benchmark Tests. Mir ist es trotzdem zu sehr am Limit und ich bin bei einer 24/7 Einstellung von 4,4 Ghz mit 1,300 V, 3600Mhz mit C14 und 1.35V - Daraus ergeben sich bei z.b Games ca. 55 W Leistungsverbrauch was für mich ok ist.4,5 Ghz All Core - stabil sogar 20x CB 15 ( mit etwas Spielerei 2410 Pkt und mit AbbA Bios 213 Pkt Single Core)Nochmal ein kurzes update: wegen einer defekten AIO Kühlung auf eine brandneue 360mm Variante umgesteigen und wieder zeigt sich wie sehr die 3000er Serie Kühlung liebt. 4,55 Ghz laufen stabil bei 1,275 V und max 68° !!! Prime 95 1h getestet. ich habe zum Test auch die "alten" GSkill Flare X AMD eingebaut und mit denen laufen auch 3800 Mhz mit 16 er Latenzen. Mir ist klar das ich hier eine CPU am obersten Rand der Lotterie erwischt habe.PS: in oben angeführtem Setting mit x370 Board 2450 P bei CB15 !
BC
Bewertet in den USA am11. Juli 2019
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen