Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerIgor Jakob
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Die Aqara Deckenleuchte T1M hat mich leider enttäuscht. Das sogenannte “Nebellicht” (Ring) ist auf einer Seite zu ca. 30 % fehlerhaft (siehe Bilder), was auf defekte LED-Elemente hinweist. Für den Preis hätte ich eine bessere Qualität erwartet. Die Verbindung mit der Aqara-App und Apple HomeKit funktioniert zwar problemlos, aber das ändert nichts an der mangelhaften Verarbeitung. Daher leider keine Empfehlung.Keine Produktsupport von Aqara!
Eric
Bewertet in Italien am 2. März 2025
La parte centrale veramente molto luminosa, anche troppo al 100%. Mentre i Led laterali buoni, ma un po’ più di luminosità non avrebbe guastato. In generale un ottimo prodotto, necessita di un hub Aqara.
Yusf
Bewertet in Saudi-Arabien am 14. März 2025
رائعة واحترافية اضاءة حلوة وعاليةلازم قطعة بجانب الاضاءة Hub عشان تشتغل اعداداتهامن نفس الشركة
Pablo
Bewertet in Spanien am 14. April 2025
La mejor lámpara que he tenido. Conectada a Alexa con Matter, funciona por voz. Además la tengo conectada a la centralita Aqara, si entra alguien en casa Alexa le dice: “Esta bien has elegido morir” y enciende el aro en rojo haciendo círculos. 🤣
Gropp87
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
Für mich persönlich die aktuell beste und schönste smarte Deckenlampe.Hauptlicht und der “Ambientering” lassen sich separat steuern, was gerade am Abend für ein stimmungsvolles Licht sorgt.Ich würde mir eine kleinere Variante wünschen, dann würde ich diese ebenfalls in kleineren Zimmern wie Küche, Bad, Flur nutzen.Bei uns ist die Lampe in Schlafzimmer und Wohnzimmer im Einsatz.
xmattex_KO
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2024
Funktioniert super, Integration in Homeassitant ohne Probleme
levi
Bewertet in Großbritannien am 3. Juni 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Volker Jäschock
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2024
Ich besitze bereits mehrere Aqara Produkte, die ich in meinem Smarthome mit eingebunden habe.Für mein Home Office/Gästezimmer habe ich eine schicke Lampe gesucht, die sowohl Bürolicht als auch Schlafzimmerlicht kann. Die T1M kann beides und das sogar sehr gut.Die LEDs der Mainlamp sind richtig hell, wenn man das will und über das seitliche Ambi-Light kann man auch gemühtliche Stimmungen erzeugen.Die Steuerung erfolgt bei mir über die Aqara-App und/oder Apples Homekit.Leider lässt Apple hier nicht alle Funktionen der Lampe zu und man kann diese über Home nicht vollumfänglich steuern, aber dafür habe ich ja die Aqara App und die läuft superstabil.Sensationelle Lampe!
JF
Bewertet in den Niederlanden am 27. Juni 2024
Work very well, big light , nice white color.Aqara work fine but this product is too expensive.
Christian
Bewertet in Deutschland am 25. März 2024
Auf der Suche nach Zigbee-Standard-kompatiblen Deckenleuchten findet man ein umfassendes Angebot bei Philips zu utopischen Preisen, vereinzelt bei Innr, aber nun auch bei Aqara.Aqara ist bereits seit vielen Jahren aktiver und bekannter Hersteller von Zigbee-Sensorik. Jeder der mehr oder minder auf den Zigbee-Funkstandard setzt, ist bereits schon einmal an den zahlreichen Türkontakt und Temperatur-sensoren, und Lichtschaltern vorbeikommen. Während in den Anfängen jeder sein eigenes Süppchen im Zuge der Zigbee-Implementierung kochte, kam dann spätestens mit Zigbee 3.0 eine standardisierte Spezifikation zum Einsatz, die die Hersteller zur Vereinheitlichung zwangen.Abseits der ganzen Funkansteuerungthematik bewerten wir heute hier jedoch eine Lampe: Relevant sind hier insbesondere natürlich die Helligkeit und Lichtfarbtemperatur. Jeder der/die jedoch sich ernsthaft mit Beleuchtung im Ganzen beschäftigt, weiß wie wichtig die Farbechtheit (CRI/RA) des emittierenden Lichts ist, sowie die Ansteuerung der Lichtdioden (insbesondere beim Dimmen).Gute Leuchtmittel zu finden, die bereits den Zigbee-Standard nativ mit am Board haben, ist leider auch in 2024 nicht wirklich leicht: Entweder man setzt auf professionelle Leuchtmittel (Philips Master, Philips Expert Color, Osram Parathom) und schaltet einen Zigbee-LED-Dimmer in der Unterputzdose vor, oder man sucht sich durch zahlreiche Tests mit professionellen Farbechtheitsmessung und landet letztlich bei Eigenbauten, oder mitunter auch bei Innr-Leuchtmitteln (gemäß Tests weisen einige Modelle trotz CRI80+-Rating ein CRI-Rating über 90 aus).Erstaunlicherweise setzt Philips im eigenen Hue-Portfolio bis heute nicht auf hochqualitative weiße LEDs für das Mischlicht, was einem bei den veranschlagten Preisen nur den Kopf schütteln lässt.Kommen wir zur Aqara T1M - dem neuesten Deckenlampenmodell aus dem Aqara-Portfolio für ~150€: Auf der Suche nach einer Arbeitszimmerbeleuchtung mit breitem Weißlichtfarbspektrumm, die den zirkadianen Rythmus bei gleichzeitig starker Lichtstärke abbilden kann, fiel das Modell hier gleich ins Auge. Die vorherige Yeelight YLXD50YL (CRI97+, umgeflasht auf ESPHome) hatte bereits nach einem Jahr Betrieb mit einem defekten Netzteil zu kämpfen, Ersatz gab es durch den Hersteller keines."Alte" Lampe daher abgebaut, neue Lampe ausgepackt:Im direkten Vergleich mit der Yeelight fiel die Aqara mit einem ähnlichen technischen Aufbau auf: Zwei Kreisreihen color-tunable weißer LEDs wurden hinter einer Plastikdiffusorkonstruktion platziert, die ein möglichst homogene Lichtstreuung ermöglichen sollen. In der Mitte sitzt ein rundes Netzteil mitsamt Zigbee-Ansteuerungselektronik) zur Ansteuerung der weißen LEDs und auch für den außen, herumgelegten WS281x-Farb-LED-Streifen (für die Farbeffekte). Das untergehäuse wurde aus dünnen Metall gefertigt, während die Blende aus milchigem Plastik gefertigt wurde.Die Haltekonstruktion an der Decke wird über einen kleinen Metallbügel gewährleistet, welcher an die Decke geschraubt und dann der Unterbau per Schrauben hieran befestigt werden kann.In meinem Fall schlackerte mir die Konstruktion jedoch noch deutlich zu viel an der Decke, weshalb ich noch zusätzliche Schrauben in vermutlich dafür vorgestanzte Löcher durch den Unterbau in die Decke schraubte. Leider fehlt der Lampe eine Montageanleitung, weshalb man sich hier den Zusammenbau selbst zusammenreimen musste. In Summe macht die gesamte Lampe in Ihrer Fertigungsqualität und den verwendeten Materialien (dünnwandiges, leicht verformbares Plastik, simple Dübel, dünnwandiges lackiertes Metall) leider nur einen mittelmäßigen, ästhetisch unaufgeregten Eindruck.Durch den Außenrand mit dem RGB-Light wirkt die Lampenkonstruktion unnötig dick/aufgebläht und könnte durchaus flacher gestaltet werden (der RGB-LED-Streifen nimmt nur ca. 1cm Breite des insgesamt 7cm hohen Außenrings ein).Für den veranschlagten Preis sollte m.E. nach optisch einfach mehr drin sein. Die LED-Streifen selbst haben kummuliert einen ungefähren Endkundenpreis von ~10€, der Rest geht dann für Netzteil und Gehäuse drauf.Betrieb:Sobald die Leuchte mit Strom verbunden wird, begibt sie sich in den Kopplungsmodus: Am Besten daher kurz vor der Sicherungsreaktivierung schon den Zigbee-Suchmodus im Coordinator aktivieren, damit es direkt losgehen kann.Das Hauptlicht wirkt gleichmäßig ausgeleutet und weist hervorragende Helligkeitswerte auf. Der in unserem Fall ca 20qm große Raum wird imposant ausgeleuchtet, so dass gutes Arbeiten ohne Ermüdung möglich wird. Die Lampe verrichtet ihren Dienst sowohl bei voller Leistung, als auch im gedimmten Zustand flacker- und Geräuschfrei: Ein sehr gutes Zeichen für das hier verwendete Netzteil und die Ansteuerungselektronik!Der klassische Handwedeltest (alle Finger ausstrecken und Hand links und rechts schwenken: schauen ob die Finger doppelt wahrgenommen werden --> hohes Flimmern, geringe PWM-Frequenz) lässt keine Doppelkonturen sichtbar werden.Der "Soft-On"-Start beträgt nativ ca. 2sek. Zum aktuellen Zeitpunkt wird die Lampe noch nicht nativ von Zigbee2MQTT unterstützt und erfordert eine spezielle Konfigurationsdatei für die Ansteuerung (RGB-Effekte noch nicht möglich).Die Helligkeit zwischen kalt- und warmweiß kann weitestgehend als gleichhell wahrgenommen werden. In beiden Fällen wird der Raum kräftig illuminiert, der Schattenverlauf von Schlagschatten kann als weich bezeichnet werden, was auf eine effektive Diffusion schließen lässt.Der äußere RGB-Ring leuchtet bei Bedarf in allen beliebigen Farben, weißt jedoch bedauerlicherweise über keine dedizierten weißen LEDs auf, weshalb er farblich nicht das Hauptlicht sinnvoll in der Breite unterstützen kann: sehr schade.Die Farben selbst leuchten kräftig und sind WS281x-typisch gut sichtbar. Aqara empfiehlt die Farblichter zur Signalisierung von Alarmzuständen, aktuell fällt mir jedoch noch kein guter Use-Case hierfür ein.Eine Alarmierung halte ich grundsätzlich als Push-Notification und/oder via akustischem Signal als zielführender, als ein rot pulsierendes Licht. Ich schätze daher die Farben vorerst nur als nettes Gimmick, ohne wirklichen Mehrwert ein.In Summe gebe ich der Lampe 4/5 Sternen aufgrund des auf jeden Fall günstigeren Preises als Philips Hue-Pendants und der guten Lichteigenschaften. Abzug erhält die Lampe aufgrund der nur mittelmäßigen Konstruktionsqualität.
Philipp Scheffold
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Sehr gutes Licht und vielfältige Funktionen in der Aqara App.
Niki
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2024
Leicht zu montieren und in z2m/Homeassistant einzubinden. Die Unterkonstruktion bzw. die LED Streifen wirken hochwertig, allerdings ist das gesamte Äußere komplett aus Plastik, wodurch alles sehr billig wirkt (wenn man die Lampe nie angreift und das Plastik fühlt kann man darüber hinwegsehen). Glaselemente wären hier schöner gewesen.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 4. April 2024
Die Deckenlampe ist größer als erwartet aber passt in unser Wohnzimmer super rein. Die gefühlte Qualität entspricht vielleicht nicht ganz dem Preis aber die Optik der Lampe ist einfach top. Dadurch, dass die LEDs frei addressiert sind, sind Farbverläufe möglich und das sieht wirklich toll aus. Man kann das Hauptlicht extrem weit runterdimmen, was abends eine unglaublich schöne Atmosphäre schafft.Wirklich eine TOP Deckenlechte, die wir 100% empfehlen können!
Produktempfehlungen