Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAssembly plastic model kit made form plastic P-51B Mustang in scale 1/72. Kit includes: plastic parts by Arma Hobby, canopy and wheels painting mask, decals with four colour options
Christoph
Bewertet in Deutschland am 16. April 2024
Versand durch Amazon sehr schlecht. Die haben den Bausatz ungeachützt in ner einfachen Papiertasche verschickt sodass der Karton flachgedrückt und aufgerissen bei mir ankam. Weil die Bauteile zum Glück unbeschädigt sind hab ich aber von einer Retoure abgesehen.Davon abgesehen ist der Bausatz jeden Cent wert, Formtechnisch auf dem neusten Stand! Tolle Details, fünf verschiedene Maschinen zur Option, zwei verschiedene Kanzeln aus glasklaren Plastikteilen, dazu noch vorgestanzte Papier Abklebemasken (zum Glück nicht aus Vinyl)... Was will man mehr!Ein bisschen Erfahrung solltean aufgrund der vielen filigranen Teile allerdings schon mitbringen.
Mermoz
Bewertet in Deutschland am 8. November 2023
Lange musste die Modellbaugemeinde auf einen ansprechenden Bausatz der ikonischen (siehe etwa Gerhard Richter) frühen Merlin-Mustang (P-51 B/C, Mustang III) im kleinen Maßstab warten. Zahllose Hersteller haben sich über die letzten fünf Jahrzehnte an der Darstellung des Kampfflugzeuges in Polystyrol versucht. (Monogram, Academy, Revell, Hasegawa und zuletzt KP) Keine davon mochte vollkommen überzeugen. Meist scheiterte es an der fehlerhaften Wiedergabe des Flügelübergangs zum Rumpf, der anders als beim Nachfolgemodell P-51 D geformt war. Kurz: Das Warten hat mit den Modellen von Arma Hobby ein Ende. In jedweder Hinsicht, Vorbildtreue, Formgenauigkeit, Passgenauigkeit, Detaillierungsgrad, Abziehbilder und Bauanleitung werden alle Mitbewerber deklassiert und damit deren bisherige Bausätze obsolet gemacht.Was man an den liebevoll gemachten drei Kunststoffspritzlingen im Karton vorfindet, sind zwei verschiedene Versionen des Heckleitwerks (mit und ohne Rumpffinne), abgesenkte Landeklappen und Nachbildungen der Abwurftanks in der frühen Papp- und späteren Aluversion, zwei verschiedene Arten von Auspuffstutzen, zwei verschiedene Arten von Pilotensitzen, Cockpitverglasung in der Standard- und der "Malcom Hood" Variante, die sich offen oder geschlossen bauen lassen, verschiedene Funkantennen, zwei 250 Pfund Bomben und eine für einen so kleinen Bausatz überraschend komplexe, jedoch gute und informative Bauanleitung nebst einem Bogen Abziehbilder, der je nach Schachtel, die Wahl zwischen zwei (Mustang III) bis fünf Markierungen zulässt.Die ersten Varianten der Mustang P-51 B und C besaßen hinter dem Cockpit noch keinen Treibstofftank im Rumpf und die Geräte der sich ebenfalls dort befindenden Funkausrüstung waren deshalb anders angeordnet. Selbst an dieses Detail hat Arma Hobby gedacht und beide Möglichkeiten lassen sich mit dem Kit realisieren. Baut man eine Mustang ohne den Treibstofftank, sollte man aber daran denken, die Gravuren für den Tankdeckel an der Backbordseite zu verfüllen und zu verschleifen.Ja auch dieser Bausatz hat kleine Mäkel, so haben die englischen und kanadischen Mustang III einen anders geformten Griff am Steuerknüppel, manche ein anderes Visier, am Pilotensitz andere Anschnallgurte, und eigentlich waren die meisten Blechstöße auf den Flügeln des Originals verspachtelt und verschliffen, aber das ist Jammern auf einem absurd hohen Niveau. Wer diesem exzellenten kleinen Bausatz weniger als fünf Sterne in der Bewertung gibt, ist entweder ein "Nietenzähler", hat einfach keine Ahnung oder weiß vermutlich nicht worum es im Plastikmodellbau in 1/72 geht! Man kann wohl die Prognose wagen, dass dieser kleine Kit in den nächsten zehn Jahren von keiner anderen Mustang III getoppt werden wird. Es wird jedoch wohl noch dieses Jahr einen neuen Bausatz der P-51 D "Mustang IV" von Arma geben. Die Bausatzschachteln der P-51 B/C, dem Aufklärer F-6C und der britischen Mustang III enthalten alle die gleichen Kunststoffspritzlinge, so dass man mit den passenden Abziehbildern damit aus jeder dieser Boxen auch jede beliebige andere der gut 3700 produzierten Maschinen nachbauen können sollte. Mit einem Preis von etwa 15 Euro hier auf Amazon ist der kleine Flieger ein echtes Schnäppchen und allen Bastelfans klassischer Flugzeuge in 1/72 wärmstens ans Herz gelegt.
Donald
Bewertet in Italien am 22. August 2023
Harma Hobby è una garanzia. Ottime stampate. Particolari stupendie le mascherature per i trasparenti comprese.. rapporto qualità/prezzo incredibile.
Produktempfehlungen