Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL, 1.300 Mbit/s (5 GHz), 450 Mbit/s (2,4 GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

Kostenloser Versand ab 25.99€

200.00€

79 .99 79.99€

Auf Lager

1.Größe:Router


2.:Internationale Version


Info zu diesem Artikel

  • Dual-WLAN AC+N Router mit 1.300 (5 GHz) + 450 MBit/s (2,4 GHz) für gleichzeitige Nutzung beider WLAN-Frequenzen, VDSL- und ADSL-/ADSL2 +-Modem (Annex B für Deutschland), unterstützt WLAN-Mesh. WLAN-Autokanal: automatisierte Suche nach einem störungsfreien WLAN-Funkkanal
  • Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u. a.
  • 4 x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 2x USB 3.0/2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7490, 4,25 m DSL-Telefon-Anschlusskabel, 4 m DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, DSL-Adapter, Telefon-Adapter, externes Netzteil, Kurzanleitung



Produktbeschreibung des Herstellers

FRITZ!Box 7490 läd zum Tanzen ein

Alles für das schnellste Heimnetz

FRITZ!Box 7490 – Vorteile auf einen Blick

Mit Gigabit-Geschwindigkeit, modernster Hardware und einer Fülle an technologischen Highlights, bietet die FRITZ!Box 7490 alles für das schnellste Heimnetz und lässt keine Wünsche offen.

FRITZ!Box 7490 Verpackung

Telefonie-Optionen für jeden Anspruch

Die FRITZ!Box 7490 verfügt neben zwei analogen und einem ISDN-Anschluss über eine DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, wie z.B. die FRITZ!Fon Modelle. Per WLAN werden auch IP-Telefone und Smartphones zum vollwertigen Telefon am Anschluss. Mit integriertem Anrufbeantworter, lokalen und Online-Telefonbüchern sowie zahlreichen Komfortfunktionen bleiben bei der Telefonie – auch im professionellen Umfeld – keine Wünsche offen.

WLAN Mesh, das neue Ding, bei FRITZ! schon drin

Im WLAN Mesh stimmen sich alle FRITZ!-Geräte automatisch untereinander ab und erzeugen ein einziges WLAN-Netz. Die FRITZ!Box 7490 bildet dabei den Mesh Master und verfügt über die Verbindungsinformationen aller WLAN-Endgeräte. Sobald ein WLAN-Gerät über keine gute Verbindung mehr zum Netz verfügt, fordert er das Gerät zum Wechsel des Funknetzes auf. Das sorgt für schnelles, stabiles WLAN bis in den letzten Winkel und ermöglicht jederzeit unterbrechungsfreies Video- und Musikstreaming.

FRITZ!Box 7490 Mesh

Die FRITZ!Apps - kontinuierliche Updates und neue Funktionen

ff

Das Betriebssystem FRITZ!OS der FRITZ!Box 7490 wird kontinuierlich durch Upgrades um neue Funktionen erweitert. Dazu gehören u.a. zahlreiche Anwendungen rund um FRITZ!NAS, Online-Speicher, Mediaserver und Smart Home. MyFRITZ! ermöglicht weltweit einfachen & sicheren Zugriff auf die eigene FRITZ!Box.


felice pugliese
Bewertet in Italien am 13. Juli 2017
Sono passate circa 3 ore da quando ho ricevuto questo fantastico modem e gia ho risolto 2 problemi che assillavano la mia rete fibra. Ho una connessione FTTC ovvero quella che in Italia chiamiamo "fibra", ok lo è ma non completamente, ovvero a differenza della FTTH che ti porta il cavo in fibra fin dentro casa la mia connessione arriva fino alla cabina più vicina e poi fino a casa con il vecchio cavo in rame della comune adsl...la rete va bene nell'utenza giornaliera, streaming, navigazione, ottimo download e raramente ho cali o disservizi ma...essendo un gamer appassionato giocando on line a molti titoli credevo di aver fatto il salto di qualità attivando la fibra, NO! è stato un disastro, molti titoli si disconnettono a intervalli regolari rendendo l'esperienza inutile. Per mesi ho cercato una soluzione poi confrontando opinioni su vari forum si è venuti a capo del fattore comune a tutti quelli che riscontrano tale problema, il modem SERCOM della tim, come detto nell'uso quotidiano va discretamente ma in frangenti più impegnativi, come giocare on line si perde miriadi di pacchetti per strada causando disconnessioni frequenti. Ero un pò scettico a dire il vero che solo il modem potesse fare tali disastri, eppure ora avendo il ftitz installato mi rendo conto che è così, ora tutto è stabile ma mi riservo di aggiornare più avanti. Il wifi che prima arrivava a malapena sull'uscio di casa ora mi ha portato fin in fondo alla strada, e oltre non sono andato perchè fa caldo e non avevo voglia ;). Inoltre ho risolto un problema per il lavoro, essendo questo modem configurabile anche come NAS con una sezione apposita, con tante opzioni tutte utili e semplici da usare, accesso da remoto a tutte le funzioni via smartphone tramite app, che risveglia il pc se in stand by e potrei continuare ancora, insomma do 5 stelle perchè di più non cci sono se poi si considera che l'ho preso nel prime day risparmiando anche un bel pò la gioia oggi è totale, consigliato.
jose julian
Bewertet in Spanien am 13. Dezember 2016
Es mi segundo router FRITZ!, (casa y negocio), los he comprado por su multitud de opciones y servicios, desde telefonía ip hasta controlar los enchufes de mi casa, la velocidad de la wifi es excelente, tiene servidor FTP, servidor de medios DLNA con FRITZ!Nas para acceder fácilmente a los archivos desde cualquier lugar ya sea red local o Internet, el servidor de archivos NAS es perfecto para tener todos los archivos centralizados en mi casa como las películas y con su servidor DLNA puedo acceder a ellas desde mi tv sin ningún problema, y desde la aplicación de mi teléfono puedo acceder a mis archivos de mi negocio desde cualquier sitio, también utilizo el teléfono fritz!fon bastante moderno para hacer llamadas ip y también llamadas convencionales. es una gran compra pues el router que te dan las compañías de teléfonos son muy básicos y con muy pocas opciones, la interfaz de configuración es bastante sencilla.
Mr Alun M D Webb
Bewertet in Großbritannien am 30. September 2015
Excellent unit - have two teenagers who are continuously downloading or streaming - 70Mb fibre connection could appear like dial up at times on the old Dlink router - replaces the old router and BT fibre Modem, initially took a little bit of working out how to get it to work - but actually really simple once you find the right bit to change see some of earlier reviews for advise on settings to use. Absolutely brilliant features, you can set an individual schedule for each users, completely different for each day of the week, you can set up usage limits and even group users or ip addresses together so once limit used on one device others in same group also hit the same limit. Can be remotely accessed from anywhere via the internet, and any changes made on the fly take effect straight away usually without any reboots so other users aren't effected. Used to get lots of lock up and dropped internet connections with the old Dlink - haven't had one since changing, and that with the fritzbox set to max speed settings (there's settings you can change to tune your box to your connection, bit like overclocking on a chip, mine is set to max and no problems with stability and it's running faster than the old BT modem used to get out of the connection). If you want to take control of your internet connection and really decide who has access to what, at what times and who gets priority then this is the best solution I've found - seemed a bit pricey when I first went for it, but have to say it's worth every penny
Abacus
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2015
Ich hatte das Glück, die Fritz!Box 7490 schon im Sommer im Rahmen eines Amazon-Blitzangebots zu einem Super-Preis kaufen zu können. Vor drei Wochen hat die 7490 dann endlich meinen bisherigen Asus RT-N66U abgelöst. Mit dem Asus war ich zwar sehr zufrieden, aber angesichts der anstehenden All IP-Umstellung der Telekom musste nun mal ein neuer, Telefonie-geeigneter Router her.Die Umstellung war problemlos. Ich nutze durchaus "fortgeschrittene" Dienste wie DynDNS und Portweiterleitungen, um Dienste meines Synology-NAS auch aus dem Internet verfügbar zu machen. Alles kein Problem für die 7490. AVM-typisch ist die Einrichtung des Routers für den versierten Anwender ein Klacks und sollte auch für halbwegs technik-affine Benutzer machbar sein (ob diese aber überhaupt die Features dieses "Monsters" auch nur halbwegs ausschöpfen, sei dahingestellt).Lediglich eine Hürde musste ich nehmen: Da ich schon sehr lange Telekom-DSL-Kunde bin, habe ich noch eine nicht 12-stellige Zugangsnummer. Damit kommt das "Telekom"-Profil der 7490 überraschenderweise nicht klar. Ich habe so einige Eingabevarianten durchprobiert, musste aber letztlich meinen Zugang über das Profil "weiterer Internetanbieter" auf die konventionelle Art einrichten (#@t-online.de), was dann aber auf Anhieb funktioniert hat.Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass die 7490 zwar (nahezu) perfekt auf Telekom-Anschlüsse abgestimmt ist, aber auch an jedem anderen Anschluss benutzt werden kann. Der LAN1-Port kann "umgewidmet" werden, um entweder mit einem externen Modem Kontakt aufzunehmen (selbst ausprobiert mit meinem ADSL2+-Modem, die 7490 kann dann auch die Verbindung selbst aufbauen oder dies dem Modem überlassen) oder die bestehende Internet-Verbindung eines vorgeschalteten Routers (z.B. eines Kabel-Routers) zu nutzen. Im letzteren Fall ist es natürlich nicht möglich, die integrierte DECT-Station für Telefonie und den integrierten Anrufbeantworter zu benutzen.Rein von den Software-Features her hätte wohl sogar der nur halb so teure "kleine Bruder" 7430 alle meine Anforderungen erfüllt. Die 7430 habe ich aus Kostengründen für meine Eltern angeschafft, um deren Infrastruktur "fit for IP" zu machen, und soweit ich bisher feststellen konnte, hat AVM der 7430 softwareseitig keine Features vorenthalten. Allerdings ist die Hardware deutlich abgespeckt: Man muss auf Gigabit-LAN-Anschlüsse (die 7430 hat nur Fast Ethernet) und 5GHz-WLAN verzichten, was für mich inakzeptabel gewesen wäre. Darüber hinaus unterstützt die 7430 die Telefonie-Funktion nur am All-IP-Anschluss. Will man, wie ich, auch schon vor der Anschluss-Umstellung die integrierte DECT-Station des Routers und den integrierten Anrufbeantworter nutzen, geht das nur mit der 7490. Auch als ISDN-Anschlussinhaber sollte man zur 7490 greifen, denn nur diese bietet einen S0-Anschluss.Die Anmeldung meiner schon recht betagten DECT-GAP-Mobilteile (Siemens C45) ging übrigens völlig problemlos. Die alte DECT-Basisstation konnte ich also in Rente schicken. Man kann mit den Mobilteilen sogar auf das zentrale Telefonbuch der Fritz!Box zugreifen, perfekt! Ein Fritz!Fon MT-F habe ich mir trotzdem noch zusätzlich gegönnt, um die volle Feature-Vielfalt (z.B. Schalten von SmartHome-Komponenten) nutzen zu können.Spitze ist auch die MyFritz-Funktion, die einem via Browser oder Handy-App ganz leicht Zugriff auf den Router gibt. Sicherheits-Phobiker werden diese Funktion wahrscheinlich nicht nutzen, aber ich gehe mal davon aus, dass AVM sich der Risiken bewusst ist und die zugehörige Software akribisch und kompetent pflegt (z.B. bekannt werdende Sicherheitslücken sofort stopft), so dass ich das Risiko des Missbrauchs mal als akzeptabel niedrig einstufen würde. Bequem ist die Funktion allemal: Leichter kann es kaum sein, sich von unterwegs z.B. einen Überblick über verpasste Anrufe und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter zu verschaffen (und Nachrichten auch gleich anhören zu können). Man kann sich sogar, wenn man will, über verpasste Anrufe und Nachrichten unmittelbar per Email informieren lassen (bei einer Nachricht hängt diese dann als Audio-Datei gleich an der Email mit dran, so dass man sie sofort abhören kann).Per VPN-Zugang und Fritz!Fon-App kann man sogar unterwegs über seinen Festnetz-Anschluss telefonieren! Toll, wenn man seinem Partner vorgaukeln will, zu Hause zu sein. ;-) Nee, ohne Spaß: Wenn man sich in einem kostenlosen WLAN aufhält oder zumindest genügend Mobilfunk-Datenvolumen hat, ist das eine ernsthafte Alternative zu Skype und Co., um gerade im Ausland teure Mobilfunk-Gebühren zu vermeiden.Apropos Smart Home: Inzwischen habe ich schon fünf schaltbare Steckdosen Fritz!DECT 200 im Betrieb, die mir bei Sonnenuntergang diverse Lichter im Haus einschalten. Super, möchte ich nicht mehr missen! Die Astro-Funktion der Steckdosen ist schon wirklich klasse! Ich kann es schon kaum erwarten, dass endlich die Outdoor-Variante Fritz!DECT 210 auf den Markt kommt, damit ich auch meine Gartenbeleuchtung endlich automatisch, angepasst an Sonnenauf- und -untergang, schalten kann. Allerdings: Bis auf die Steckdosen sowie die Comet DECT-Heizungsregler, die jetzt gerade frisch auf dem Markt sind und vom offiziellen FritzOS-Release-Stream noch gar nicht unterstützt werden (sondern nur von der aktuellen Laborversion), sieht's im Bereich Smart Home bislang mau aus. Ich bin zwar überzeugt, dass AVM dieses Segment in den kommenden Jahren ausbauen wird, aber wer schon jetzt mehr machen will als Steckdosen zu schalten oder Heizkörper zu regeln muss anderen Lösungen den Vorzug geben.Insgesamt bin ich von der 7490 begeistert und sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Bis auf die kleine Hürde bei der Einrichtung der Telekom-Zugangsdaten, die aber sicher nur eine übersichtliche Schar von Alt-Kunden wie mich betrifft, habe ich in den bisherigen drei Wochen Betrieb kein Haar in der Suppe finden können. Die Hard- und Software der Box arbeitet superstabil und performant. Der Komfortgewinn gegenüber Konkurrenz-Produkten ist beachtlich, der "Frust-Faktor" nicht-existent. :-)Das WLAN der 7490 scheint zwar ein Quäntchen schwächer zu sein als zuvor mit dem Asus-Router (das ist sicher den Stummelantennen geschuldet, der Asus hatte drei bewegliche Antennen), aber wie schon mit dem Asus habe ich auch mit der 7490 noch in jedem Winkel von Haus und Garten (Doppelhaus über drei Etagen plus Keller, Grundstückgröße rund 500 qm) stabilen Empfang, also alles kein Problem. Dasselbe gilt übrigens auch für den DECT-Empfang, trotz Aktivierung des "leistungszreduzierten Betriebs".Von meiner Seite gibt es daher volle fünf Sterne und eine dicke Empfehlung für die Fritz!Box 7490!
Léa G.
Bewertet in Frankreich am 20. Januar 2015
Si vous ne connaissez pas encore les produits d'AVM, c'est un modem ADSL, VDSL2 (possible clé 3G), routeur, base DECT, répondeur, FAXMail...Quant vous ne pouvez vous satisfaire des Box fournies par les opérateurs c'est une bonne Alternative. (n'avoir qu'un boîtier avec consommation raisonnable)Comment je l'utilise:- Accès internet FDN.fr- Ligne VDSL2 Orange- Téléphonie OVH (service SIP)Tout fonctionne parfaitement. Pensez à choisir le VLAN 835 et PPPoE pour la ligne VDSL2 Orange.
Ultraom10
Bewertet in Frankreich am 17. August 2015
Super produit qui a remplacé le modem sagem belgacom. Parfaitement configurable pour tv internet et voip mais attention il s'agit de la version allemande compatible annexe b uniquement ! Pour info ma vitesse internet a triplé après son installation...
Juergen
Bewertet in Deutschland am 18. November 2014
Bisher war ich noch nie Besitzer einer Fritzbox, entschied mich etwas überhastet für die 3390, bis ich durch ein Telefonat mit der Telekom bemerkte, dass ich die falsche Fritzbox gekauft hatte - ein Dankeschön an Amazon, denn der Umtausch war problemlos. 3 Tage später war die Fritz!Box 7490 dann angekommen, das sogenannte Flaggschiff von AVM.Zur Zeit betreibe ich die 7490 an folgendem Anschluss:- Telekom Call and Surf Comfort/Universal (ISDN) mit DSL 16000Was sich jetzt verändert hat:- meine Eumex Telefonanlage, um analoge Geräte an ISDN zu betreiben, habe ich stillgelegt.- ebenso das alte Telekom Modem für DSLMit Hilfe des sehr gut bebilderten Flyers (Kurzanleitung) habe ich dann die Fritz!Box 7490 angeschlossen. Das Y-Kabel an den Splitter und die andere Hälfte an den NTBA, dann die Verbindung an die DSL Buchse der Fritz!Box hergestellt. Anschließend die beiden Drahtlos-Analog-Telefone (Gigaset) an die Box angeschlossen.Mit dem Browser das Web-Interface gestartet und zunächst DSL eingerichtet (wie man die Kennungen der Telekom (T-Online) richtig konfiguriert, findet man auf der AVM Service Seite)...Connect Versuch....und die Verbindung steht. Die erste Hürde ist geschafft. Internet steht zur Verfügung.Danach die beiden Telefone konfiguriert. Dazu die MSNs in der Anlage eingetragen - anschließend Testanrufe getätigt. Kann ich raustelefonieren? Kann ich Gespräche empfangen, auf beiden Telefonen? Werden die Rufnummern übermittelt?Alles kein Problem, das alles funktioniert ohne Aufwand oder Studium des Handbuchs (dank einer tadelosen Software, das Bindeglied zwischen "Mensch und Maschine").Mit diesem ersten Erfolgserlebnis habe ich dann WLAN eingerichtet und wen wunderst? Auch das ging problemlos. Den einzelnen WLAN-Geräten feste IP Adressen zugeordnet (nicht zwingend notwendig) und das wars dann auch schon.Telefonie, DSL via Netzwerkkabel sowie Connect via WLAN funktioniert bestens (die WLAN Reichweite im Hause ist besser als mit dem bisher genutzten Link-Sys Router). Und das alles in etwa 20min Konfigurationsarbeit. In dieser momentanen Konfiguration läuft die Fritz!Box seit 14 Tagen tadellos. Und ich nutze bei weitem noch nicht alle Features, die diese Box zu bieten hat (z.B Network Attached Storage, die Dect Basis, Anrufbeantworter etc)Mein Gerätepark hat sich deutlich reduziert, alles kann ich über ein Gerät ansteuern, die Konfiguration geschieht über eine sehr übersichtliche Software, die selbsterklärend ist. Alleine diese Software ist nun wirklich 6 Sterne wert! AVM verdient dafür das höchste LOB.Aber auch die Fritz!Box arbeitet bisher perfekt, mit meinen beiden Gigaset-Drahtlostelefonen führe ich Gespräche ohne Knacken, Rauschen oder sonstige Störungen. Sie sind im Haus verteilt und arbeiten genauso gut wie vorher an der alten Eumex-Anlage. Wie gesagt, die DECT Basis an der Fritz!Box nutze ich zur Zeit nicht sondern die Repeater, die mit den Telefonen mitgeliefert wurden. Diese stellen schlussendlich eine Kabelverbindung zur Fritz!Box her.Für die bisherige Erfahrung mit der Box vergebe ich deshalb ohne Zögern 5 Sterne!! Weil die Box haarklein genau das tut, was ich erwartet habe. Und weil ich einfach nur voll zufrieden bin mit der Funktionalität.In ca. 4 Wochen wird mein Telekom Anschluss auf Internet Telefonie (VoIP) umgestellt (plus VDSL 50). ISDN wird dann stillgelegt, der Gerätepark verkleinert sich dann erneut (NTBA fällt weg) und ich bin ziemlich sicher, dass auch diese Umstellung ohne große Probleme vonstatten geht. Ich werde dann erneut die Rezension editieren und meine Erfahrungen hier äußern.Bis dahin vergebe ich ohne Zögern 5 Sterne und verstehe nun die Euphorie, die so mancher über Fritz!Boxen geäußert hat.Ein wirkliches Flaggschiff und ja, gewissermaßen eine "Wollmilchsau", weil die Box wirklich alles kann bzw. unterstützt!------Ein kleines Ärgernis gibt es dann aber doch noch, dafür kann aber AVM nichts.Ich habe am 5.11.14 die Box für 229 Euro gekauft, nun ist sie 30 Euro billiger - hätte ich den drohenden Preisverfall geahnt, ich hätte noch etwas gewartet - so bin ich aber früher in den Genuss der wohl besten Fritz!Box gekommen. Vergleiche zu anderen Geräten oder Fritz!Boxen kann ich nicht ziehen - aber diese 7490 tut das, was sie soll, und zwar tadellos! BRAVO!____________@edit 4.1.15Mitte Dezember 2014 wurde mein ISDN Telefonanschluss umgestellt auf Magenta Zuhause M, sprich Internet-Telefonie und 50 VDSL. Spannend für mich war natürlich die Frage wie sich die Fritz!Box danach verhält.Natürlich gab es kleine Probleme, ich versuche sie kurz zuschildern:Der Internet-Anmelde-Zugang wie bereits mit DSL 16000 eingestellt, funktioniert so nicht mehr! Das Anmeldeprozedere sieht nun so aus:Bei Internet/Telekom auswählen, die Zugangsdaten getrennt(!) eingeben:- Anschlusskennung- Zugangsnummer- Mitbenutzernummer- Persönliches KennwortVorher war das eine lange "Zahlen-Kolonne" mit @t-online.de am Ende! Geht nicht mehr! Nachdem ich das herausgefunden hatte, meldete die Fritz!Box 50VDSL verfügbar, IPv4 verbunden!Erster Step geschafft, nun die Telefonnummern anmelden. Bei Telefonie/Eigene Rufnummern müssen ALLE Nummern einzeln angemeldet werden! (ich habe 3 aus der ISDN-Zeit) sprich 3mal das Prozedere durchführen, es dauert ca. 15 Sekunden, bis jede Nummer geprüft wurde und den grünen Status hat! (individuelle Zugansgdaten bei jeder Nummer NICHT aktivieren).Nun sollten die Telefone funktionieren ABER es ging nicht. Mein Anschluss war von Außen nicht erreichbar! Erst als ich die Telekom Hotline anrief, gab es Klarheit: Sie haben alles richtig gemacht, es wird erst nachts nach 0 Uhr komplett aktiv sein, es war also nicht komplett geschaltet! Raustelefonieren ging wohl, aber nicht angerufen werden. Am nächsten Morgen war aber alles bestens, Telefonanschluss funktioniert wie vorher auch.Übrigens am 18.12.14 habe ich noch ein Fritz!OS-Update auf 6.23 gemacht, was AVM angeboten hat.Meine bisherigen Erfahrungen:- Der Internet-Zugang ist superschnell (verbunden: 51,4 Mbit/s 10,0 Mbit/s) werden fast pausenlos erreicht, auch die angeschlossenen WLAN Geräte funktionieren nach wie vor tadellos.- Telefoniequalität lässt etwas zu wünschen übrig. Wer wie ich für mehr als 10 Jahre von der ISDN Qualität verwöhnt war, schneller Connect und tadellose Sprachqualität, wird bei Internet-Telefonie etwas enttäuscht sein. Die Qualität ist schlechter, der Verbindungsaufbau dauert länger. Die Sprachqualität schwankt, hängt wohl an der Leitungsqualität der Telekom.Die ersten Gespräche waren sogar mit einem Echo versehen und das Gespräch einigermaßen verzerrt. Nach OS-Update und stromlos machen und komplett neu starten hat sich das gelegt. Aber die Sprachqualität erreicht nicht den ISDN Standard. Natürlich bleibt aber alles gut verständlich!Dieses Manko würde ich aber nicht der Fritz!Box anlasten wollen.Mittlerweile habe ich noch eine VPN Verbindung eingerichtet vom Smartphone zur Fritzbox, auch das ist dank der Beschreibung sehr gut gelöst!Hinweis: Die Ansicht muss auf "erweitert" stehen, bei Übersicht unten wo auch Handbuch, Hilfe usw steht.Bisheriges Gesamturteil bleibt für mich: die 7490 arbeitet nach wie vor tadellos und das sind 5 STERNE!
Produktempfehlungen