Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStephanus
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2018
Ich musste einen neue Fronteluchte für mein erst 1 Jahr altes Rad kaufen, weil die werksseitig montierte Pico 30 Auto Switch nicht mehr funktionierte, da lässt sich heutzutage ja leider auch nichts emrh öffenen und reparieren, dabei war ich mir recht sicher dass es drinnen nur ein Kontaktproblem gab und der Schalter nicht mehr richtig funktionierte. Also versuche is es wegen des an sich günstigen Preises hier mit er einfacheren Lampe PIco 30 switch und verzichte auf den automatischen Dämmerungsschalter. Die Lampe wurde leider erst 5 Tage nach der bestellung versandt und lkam dann 10 Tag nach Bestellung an - naja man ist ja verwöhnt. Nach Montage funktioniert die Lampe derzeit einwandfrei, leider ist der An- und Ausschalter auch bei dieser Lampe nicht sehr deutlich, er funktioniert schwammig, aber er funktioniert (hoffentlich auch noch in einem Jahr). Ansonsten wirkt die Lampe wie auch ihre Vorgängerin ganz solide. Einen Stern Abzug gibt es für die wirklich schlechte, kaum erkennbare Montageanleitung, die findet man zwar im Internet in besserer Druckqualität, aber mit dieser Anleitung (für 4 Modelle) gibt sich der Hersteller wirklich keinerlei Mühe, irgendetwas zu erklären oder groß genug abzubilden. Ich gebe hier den Tipp, wirklich genau das zu bestellen, was man benötigt, also das Set für den Nabendynam,oder einen Felgendynamo, denn die mit dem Gehäuse gelieferten und fest darin verankerten Kabel sind unterschiedlich lang. Bei meiner bestellung handelte es sich um die Version für den Nabendynamo, so sollte es auch sein. An der Lampe sind 2 Kanelpaar, eines kurz mit Flachsteckern und eines lang mit unten abisolierten Kabeln. Das kurze Paar verbindet man mit dem (hoffentlich) vom Rücklicht kommenden Kabel am Rad - bei meinem Rad musste ich dazu lediglich das alte Kabel der defekten Lampe von den Kabelschuhen der vom Rücklicht kommenden Kabel abziehen und die neuen aufstecken. Daher am besten vor Bestellung nachsehen, ob da solche Kabelschuhe sind und wenn nein, gleich welche mitbestellen - ansonsten muss man halt friemeln. Das längere Kabelpaar ist lang genug und reicht bis zum Nabendynamo, hier muss man lediglich den Kabelstecker am Dynamo vom alten Kabel abziehen, denn den kann man meist wiederverwenden, soweit er wie bei mir aus 2 Plastikteilen besteht, von denen man das eine mithilfe eines kleinen DSchraubenziehers ofer messern vom anderen abziehen kann. Die abisolierten Kabelenden des neuen Kabels muss man dann lediglich einfädeln, 180 Grad umbiegen und die äußere Hülle wieder aufschieben, natürlich erst nachedem man vorher das Kabel korrekt an der Gabel verlegt hat. Das Ganze wieder auf den Nabendynamo schieben und fertig. Auch hier vor Bestellung nachschauen, ob man einenwiederverwendbaren Kabelstecker am Dynamo hat - wenn nicht, ebenfalls so etwas mitbestellen. Noch ein Hinweis: Vor Demontage der alten Kabel genau anschauen, wo jeweils die Ader mit dem grauen Strich hingehört. ZUm Rücklicht hin ist das meist kein Problem,w eil man da ja das von dort kommende Kabelpaar hat, an dem man sich orientieren kann. Vorne hat man aber keins mehr, wenn man es einmal entfernt hat ohne hinzugucken und den Stecker entsprechend zu markieren. Dann funktioniert das LIcht eventuell nicht und man muss die Kabel im STecker am Nabendynamo nochmal umstecken. Kein Problem, aber lästig. Mit der Halterung der Lampe am Rad sollte es kein Problem geben, die istd abei und bei mir passte sie auch in die bisherige Halterung, die etwas stabler auf mich wirkte als die neue und die ich deshalb wiederverwendet habe. Jetzt bin ich gespannt, wie lange diese Lampe hält. Mit der Lichtausbeutte der Pico 30 bin ich recht zufrieden. Ich fahre im Winter täglich durch einen sehr dunkles Waldstück und sehe sicherlich 30 Meter weit sehr gut, auch der Weg an den Seiten ist gut ausgeleuchtet. Klar gibt es inzwischen wesentlich stärkere Lampen, aber obnd das wirklich sein muss, kann jeder für sich entscheiden. Schwach ist diese Lampe jedenfalls nicht - allein gefühlt 5 mal heller als das, was man bis vor 10 Jahren noch so am Rad hatte..
Marc S
Bewertet in Frankreich am 15. Januar 2017
je souhaitais remplacer mon feu arrière à pile car l'avant était déjà connecté à une dynamo dans le moyeu, j'en ai profité pour passer l'avant en led avec connexion 2 fils sans passer par la masse du vélo. Résultats satisfaisant, éclairage avant plus puissant
Davide
Bewertet in Italien am 14. März 2017
Raccomando l'acquisto di questo faro, è facile da montare e fa un'ottima luce rendondoci visibili anche di giorno. Prima del montaggio mio figlio è stato capace di farlo cadere rompendolo il più parti, è bastato riassemblarlo e fissarlo con una punta di colla, dimostrando di essere un ottimo prodotto.
Dirk
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2016
Die Lampe ist wirklich klein und leicht, hat aber dennoch eine sehr stabile Befestigung aus Metall, was sich durchaus bemerkbar macht, was wackelt und verstellt sich nichts. Die Lichtfarbe ist nahezu neutralweiß, also kein grelles blau wie bei anderen LEDs. Es macht auch weiche Schatten, dadudrch wirkt nicht jeder Grashalm wie ein Dorn, der auf dem Boden steht. Insgesamt wirklich ein gutes und sehr angenehmes Leuchtbild.Der Lichtkegel ist recht schmal, leuchtet einen Weg voll aus, aber kaum Bereiche daneben. Das macht sich bei kurvigen Strecken bemerkbar, oder wenn man Sachen ausweichen muss, da hier schnell der Weg aus dem Fokus fällt und dunkel wird. Auch Abzweigungen bei Waldwegen lassen sich so schwer erkennen. Man sollte also den Weg bestenfalls schon etwas kennen.Ansonsten macht die Lampe besonders in totaler Dunkelheit, wie Wald und Feldwege bei Nacht, sehr helles Licht mit guter Reichweite von geschätzt 50 Meter. Danach nimmt die Leuchtkraft natürlich stark ab, Reflektoren und Schilder nehmen das Licht aber noch gut auf. Ich fühle mich im Wald absolut sicher. Auch bei Regen ist alles ausreichend hell.Anders wird es in der Stadt, also sobald Straßenbeleuchtung hinzu kommt. Hier bringt die Lampe keine wirkliche Erleuchtung der Straße. Wer also nicht mit dem Licht der Laternen auskommt, sollte nicht diese Lampe kaufen. Anders widerum ist es bei dem Gesehen werden. Die Lampe ist sehr gut gebaut und bietet auch seitlich leuchtende Bereiche, sodass man wirklich von allen Seiten aus perfekt gesehen werden kann.Kurz und knapp: Volle 5* für Preis/Leistung. Einzig schmaler Lichtkegel wäre meinerseits zu kritisieren.
Pablo M D S
Bewertet in Spanien am 20. November 2016
Da una luz bastante nítida y potente, en modo parpadeo a baja velocidad y fija en cuanto das un par de pedaladas. Es bastante pequeño y ligero.
Marco
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2015
Vorweg: Anscheinend habe ich statt dem bestellten Pico30 Switch den Pico30 Steady Auto bekommen (auf dem Karton steht nur Pico30). Da mir das so wirklich erst nach der Montage aufgefallen ist und es sich bei dem Steady Auto ja sogar um ein "hochwertigeres" Modell handelt, habe ich ihn behalten.Da die Leuchten mit der gleichen Leuchttechnik ausgestattet sind, schreibe ich diese Rezension dennoch hier beim Switch und verweise am Ende auf die zu beachtenden Unterschiede.Und mit dieser Leuchttechnik bin ich bislang wirklich zufrieden. Meine Halogenlampe ist durchgebrannt und da ich hinten bereits ab Werk eine LED verbaut hatte, wollte ich vorne ebenfalls darauf umrüsten. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach top! Wenn man von der allgemein längeren Lebensdauer der LED ausgeht, dann rentiert sich der Kauf vermutlich bereits nach 1-2 Jahren (gegenüber Nachkauf von HS3 Halogenleuchtmitteln).Das Hauptargument ist jedoch die Helligkeit. Ich bin kein Experte was Leuchtstärken und Lux-Werte angeht, subjektiv betrachtet ist die Helligkeit jedoch sehr viel besser als zuvor! Der Lichtkegel ist groß genug und lässt sich mit einem kurzen Handgriff über den Lenker auch während der Fahrt noch schnell nach hinten und vorne ausrichten. Einige bemängeln hier das Stroboscop-Leuchten bei langsamer Fahrt - ja, das gibt es, mich stört es allerdings nicht. Man selbst erkennt auch auf dunklen Wegen genug und in der Stadt wird man von Autofahrern vermutlich sogar besser gesehen.Die Montage: Es gibt keine beiliegende Anleitung, ist bei der selbsterklärenden Verkabelung aber auch nicht notwendig. Die beiden langen Kabel führen an den Nabendynamo (hier muss man den alten Stecker benutzen, denn es liegt keiner bei) und die beiden kurzen Kabel müssen an die beiden Kabel der Rückleuchte mittels Kabelschuh geklemmt werden (Kabelschuhe und Schrumpfschläuche sind dran). Alles in allem recht schnell zu bewerkstelligen.Nun zum wichtigen Unterschied der beiden Modelle: Falls Sie sich nicht für ein Modell entscheiden können oder auch ein anderes als bestellt geliefert bekommen. Entscheidender Nachteil ist beim Steady Auto für mich, dass man ihn nicht manuell ausschalten kann. Obwohl auf der Verpackung drei Stufen abgebildet sind (An, Auto, Aus), gibt es nur An und Auto. Beim Switch scheint es An und Aus zu geben, was mir eigentlich besser gefällt. Das ist - ebenso wie die Standlichtfunktion - natürlich Geschmackssache, sollte dennoch erwähnt werden. Deshalb zusammenfassend:-> Pico Switch: An und Aus, kein Standlicht-> Pico Steady Auto: An und Auto, mit StandlichtIch werde den Pico Steady Auto trotzdem behalten und gebe aufgrund des entscheidenden Faktors (Licht) 5 Sterne.
Matt
Bewertet in Großbritannien am 6. November 2015
Second of these we've bought for family bikes. Bright and effective light, staying on when stationary is a real bonus.
Sir Pecan Gum
Bewertet in Großbritannien am 12. Juli 2014
Very small, very light, very bright white light. Includes output cable connection for rear light - not quite as tidily done as the B&M Lumotec. I have a halogen B&M Lumotec, AXA halogen (typical round light) and Halogen/LED Basta Pilot too and this light is significantly brighter. The flicker at walking speed or so is a little disappointing but perhaps smoothing that out is asking too much at this price. Easy to fit on included mount which is compatible with many other lights. Overall very pleased.
Produktempfehlungen