Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Axing TZU 10-02 Mantelstromfilter

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.48€

8 .99 8.99€

Auf Lager
  • Unterdrückt Störungen durch Mantelströme
  • Zu empfehlen bei 100 Hz-, LCD- und Plasma-TV
  • Anschlüsse F-Buchsen
  • Klasse A
  • Zum Vermeiden von Mantelströmen, insbesondere Audio-Anlagen sowie bei 100 Hz TV-Geräten und LCD-TV, die zu einer Bildverschlechterung führen


Dieser Mantelstromfilter dient zum galvanisch/kapazitivem Trennen von Innen- und Aussenleiter eines Koaxialkabels. So werden Masseschleifen, welche Brummen und Störungen hervorrufen können, wirkungsvoll verhindert. Ein solcher Isolator kommt zum Einsatz bei 100Hz- und LCD TV-Geräten, oder aber auch Kabelreceivern, DVB-T und Radiotunern mit Antennenanschluss. Nicht geeignet für den Anschluss an Satellitenreceiver. Frequenzbereich 5 bis 1006 MHz. Rückflussdämpfung: ≥ 18 dB - 1,5 dB / Okt.


Christoph Stucky
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Bei Umstellung auf Aktivlautsprecher hatte ich ein hörbares Brummen, sobald der TV mit dem Vorverstärker über HDMI ARC und mit dem Kabelanschluss verbunden wurde. Mit dem Mantelstromfilter von Axing ist das Brummen weg. Empfang des TV hat sich nicht verändert und ist einwandfrei. Ageschlossen habe ich den Filter zwischen Wanddose und TV.
Pascal D.
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Ich hatte diesen Filter gekauft, um eine Brummschleife im Subwoofer aufzuheben.Das Gerät sieht wertig aus, auch wenn ich eine weiße Abdeckung einer beigen vorziehen würde.Leider kann ich die Funktion nicht beurteilen, da er bei mir keine Wirkung gezeigt hat. Im Endeffekt hat dann ein hochwertigeres Cinch-Kabel zum Subwoofer geholfen.
Familia Pombalina
Bewertet in Spanien am 9. November 2020
EDICIÓN: Después de varios meses de uso, hemos adquirido otro debido al buen resultado que nos ha ofrecido durante todo el invierno, donde ha mejorado la calidad de la señal y sobre todo atenuado las continuas interferencias. Muy recomendado...COMENTARIO ORIGINAL:Núcleo de ferrita para realizar un aislamiento galvánico en tomas de antena. Fabricado con materiales de alta calidad, este modelo funciona perfectamente y lo recomiendo totalmente para eliminar zumbidos o interferencias por los cables en nuestra vivienda.Está diseñado específicamente para frecuencias de Televisión por Cable o TDT, ya que funciona en el rango de 5 hasta los 1000 MHz. No funciona para señales de satélite, para eso hay otros modelos o soluciones.Mide 10 cm. de ancho, 10 cm. de largo y una profundidad de casi 4 cm, contando la carcasa plástica, que se puede retirar, con un poco de cuidado, aunque personalmente no lo recomiendo en absoluto.Posee toma de tierra que debe ser conectada obligatoriamente.Se necesita conectores F hembra.También se puede usar en instalaciones de sonido que utilicemos cable coaxial compatible.En resumen, filtro de ferrita maciza para aislamiento galvánico de señales de TV, con todas las garantías de un fabricante con garantías como Axing, a un coste acorde con su calidad.Saludos y buena instalación!
Alexander Jensko
Bewertet in Deutschland am 22. August 2019
Nachdem ein gescheiter Plattenspieler Einzug ins Wohnzimmer hielt, machte sich ein tieffrequentes Brummen in den Lautsprechern breit. Das Brummen ging nur weg, wenn ich das "Kabelkabel" (Antennenkabel von Kabel-TV) vom Fernseher, alternativ von der Wandbuchse, abzog.Diese provisorische Lösung (nach dem Motto "Musikgenuß und Fernsehen gehen wohl nur selten gleichzeitig") ist auf Dauer natürlich weder dem Komfort noch dem Material zuträglich. Deshalb stieß ich recht bald auf die unvermeidliche Losung/Lösung "Mantelstromfilter".Da begeben wir uns aber als Nichtelektriker schon mal auf den schmalen Internet-Grat zwischen gepflegtem Halbwissen und offener Homöopathie. Ein bisschen dauert die Sucherei schon, bis das Prinzip "galvanische Entkopplung" wenn nicht ganz verstanden, dann wenigstens als wirksam bestätigt wurde. Von da an ist der Weg zu unserem Köstchen hier nicht mehr weit.Danach ging aber alles schnell:Bestellt, installiert, Brummen weg.Nun gut. So ganz schnell war es auch wieder nicht.Ich habe das Gerät erst im Hausanschluss eingeschleift. Erst einmal vor, dann nach dem Kabel-TV-Verstärker. Dafür ist es offensichtlich gebaut, das Anschließen geht ohne Adapter. Leider ließ das Brummen sein Brummen nicht Brummen sein. Grrrrh…Nun aber: Jetzt aufgeben? Niemals! Jedenfalls noch nicht. Ein Stockwerk höher wartet das Kabel im Wohnzimmer! Da probieren wir mal, auch wenn es unlogisch scheint.Also: Adapter bestellt. Erst mal exakt die "falschherumer". Mist. Diese F-Bezeichnungen machen einen Nichtfachmann kirre. Andererseits kosten die Adapter weniger als das Rückporto. Fein, die falschen in den Werkzeugkasten, man weiß ja nie. Die als Zweites bestellten richtigen erwiesen sich als richtig. Plug-plug-plug… Verstärker und Phono-Pre an…Kein Brummen, keine Störung. Heureka. Und was mit dem Fernseher, der zwar selten, aber doch manchmal in seiner Funktion als Empfänger benutzt wird? – Auch der geht. Die ganzen HD-Kanäle durchzuklicken lag außerhalb meiner intellektuellen Leidensfähigkeit, aber die paar üblichen HD-Verdächtigen machten alle keine Schwierigkeiten.So viel kann man über einen Mantelstromfilter schreiben; ich staune selbst.Ergänzend noch: was schon ein Vorrezensent geschrieben, kann ich bestätigen – das weiße Gehäuse lässt sich ohne Werkzeug und ohne Probleme abziehen; übrig bleibt ein hässliches Metalkästchen mit zwei koaxialen Steckdosen und einem Anschluss für das Erdungskabel. Letzterer bleibt bei mir unbelegt.
Benny
Bewertet in Deutschland am 20. April 2012
Da dieses Thema meiner Ansicht nach sehr verbreitet ist, und die Informationen darüber im Internet sehr knapp sind, möchte ich mit dieser Rezension einigen helfen.Vorab möchte ich meine aktuelle technische Situation näher erläutern. Seit April 2012 bin ich stolzer Besitzer der Teufel 5.1 LT 3 Power Edition Lautsprecherkombination. Angeschlossen habe ich diese über eine 2,5 mm² Vollkupferleitung (Made in Germany von Media Halle über Amazon) an einen YAMAHA RX-V571 AV-Receiver.Des Weiteren habe ich einen Unitymedia Digital Recorder und eine Playstation 3 an den AV Receiver über HDMI 1.4 angeschlossen. Vom AV Receiver geht es dann wieder über HDMI 1.4 an meinen LG LCD Fernseher.Nun zum Problem:Leitungen verlegt, angeschlossen... und eigentlich sollte es dann losgehen... ging es auch... ein Brummen vom Subwoofer war zu hören! Sehr unangenehm und laut.Was ist passiert? In meinen E-Technik Büchern vom Studium bin ich dann auf das Thema der Brummschleifen gestoßen.Was ist eine Brummschleife? Diese entsteht durch Potentialunterschiede von den jeweilig angeschlossenen Massen (Erdungen). Es fließen Fehlströme. Auf deutsch ist einfach euer Kabelanschluss an einem anderen Punkt geerdet als euer Stromnetz und besitzt nicht das gleiche Potential. Somit hört man dann meist das 50Hz Flimmern im Subwoofer.Mantelstromfilter führen eine Galvanische Trennung mit Kondensatoren an der Antennenleitung durch um das Problem zu beheben.Wie könnt ihr testen ob dieser Fehler bei euch auch der Fall ist?Zuerst solltet ihr wenn möglich beim AV-Receiver, Subwoofer, Playstation etc. gleiche Steckdosen vom gleichen Stromnetz verwenden. Ist dies nicht möglich (wie bei mir) kann auch eine gute Steckdosenleiste aus dem Baumarkt weiterhelfen. (bitte spart aber auch hier nicht am Preis und achtet auf die maximal zulässige Leistung) (Brennstuhl etc sind dort gängige Marken (10er Leisten kosten dort auch nur ca.16 €))Ist das Brummen immer noch vorhanden gibt es eine Möglichkeit für ELEKTRIKER indem man kurz die Erdung vom Subwoofer abklemmt. Ist das Brummen dann verschwunden, handelt es sich um eine Brummschleife.Die andere Möglichkeit für jedermann besteht darin, alles anzuschließen, das Brummen ist vorhanden und nun zieht man die Antenne von der Anschlussdose! Ist das Brummen nun verschwunden, handelt es sich um eine Brummschleife.Dem ist einfach Abhilfe zu schaffen. Nach längerer Recherche nach geeigneten Mantelstromfiltern bin ich auf dieses Modell gestoßen. Es filtert das Brummen perfekt heraus und verschlechtert nicht die Bildqualität. Viele andere Modelle filtern womöglich auch Bildsignale (wie in Rezensionen gelesen) was eher kontraproduktiv ist ;-). Geliefert wurde es mir von der Firma AVIDES und kam besonders gut verpackt und schnell bei mir an.Solltet ihr euch für dieses Gerät entscheiden ist darauf zu achten, dass 2 F-Kabelanschlüsse vorhanden sind.Ich habe mir schnell im Baumarkt 2 8mm F-Stecker und ein 50cm Stück 4-fach-abgeschirmte Antennenleitung besorgt. Somit konnte ich ohne Probleme den Mantelstromfilter anschließen.Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiter helfen.Viel Erfolg euch ;-)
Produktempfehlungen

7.94€

3 .99 3.99€

4.3
Option wählen

51.46€

23 .99 23.99€

4.7
Option wählen

27.63€

11 .99 11.99€

5.0
Option wählen