MD_74
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2016
Ich hab mir diesen Standboxsack von BAD COMPANY zugelegt, weil ich mich einfach mal wieder ein wenig körperlich betätigen wollte und das Gefühl hatte das diese Art von Bewegung genau das richtige für mich ist.Eigentlich war ich früher sportlich recht aktiv, aber mit meinen fast 42 Jahren bin ich dann doch etwas eingerostet, ich hatte die letzten Jahre einfach keine große Lust auf Fitnesstudio oder Outdoor Sport bei Wind und Wetter.Da ich mir eigentlich schon ewig einen Boxsack anschaffen wollte, aber eine hängende Variante aus baulichen Gründen nicht in Frage kam hab ich mich deswegen für die Standboxsack-Variante entschieden.Gesagt getan, über Amazon bestellt, 2 Werktage später kam das riesige Paket per DHL.Der Boxsack und das Zubehör zum Aufbauen machte einen sehr wertigen Eindruck.Die Montage war ruck-zuck, ich habe das Fußteil mit Wasser befüllt, die umständliche Befüllung mit Vogelsand o.ä. wollte ich mir ersparen.;-)Ich hab mir dazu noch die MMA Boxhandschuhe von SUPER ACTIVE SPORTS bestellt.Und nun ging's los...Von Anfang an hat es mir riesigen Spaß gemacht, den Boxsack zu bearbeiten, verschiedene Schlag-Kombinationen auszuprobieren und mich richtig auszupowern.Ich muss dazu sagen, mit der richtigen Musik, ich höre dazu Hardrock & Metal, macht es mit nochmal soviel Spaß.Ich hab den Boxsack seit ca. 4 Wochen und bin fast täglich am trainieren, so viel Spaß macht mir das.Die gute Qualität des Standboxsacks hat sich seitdem in keinster Weise verschlechtert.Zusätzlich zum Boxen mach ich nebenher noch etwas Kraftraining und ein wenig Cardio auf einem Heimtrainer Rad.Meine körperliche Konstitution hat sich dadurch merklich verändert, ich hätte es vor kurzem kaum für möglich gehalten, das ich meinen Fitness-Zustand innerhalb wenigen Wochen so rapide steigern kann.Ich hoffe meine Motivation geht mit der Zeit nicht verloren, aber im Moment kann ich sagen dass die Anschaffung des Boxsacks von BAD COMPANY die beste Investition war seit langer Zeit.....
Thomas Guenther
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2012
+++ KaufgrundSeit einiger Zeit wollte ich mir für den kleinen Heimbedarf einen Standboxsack kaufen, da ich keinen schweren Boxsack aufhängen will und mir von einem federnden Boxsack mehr Spaß verspreche. Am liebsten wäre das der Boxtorso "Fantom" von Hammer geworden, das Teil scheint aber nicht mehr zu haben zu sein und ist auch um einiges teurer. Da ich andere Box-Torsos hässlich finde, bin ich nach einigem Suchen bei diesem Standboxsack hier gelandet. Ich habe mich für die kleinere Version (Höhe 170cm statt 190cm) entschieden, da ich kein riesiges Monster wollte und selber nur 1,80m groß bin. Auch der deutlich höhere Preis hat mich abgeschreckt. Ohne der Rezension vorgreifen zu wollen: die Entscheidung war richtig.+++ Verarbeitung und MaterialienDie Verarbeitung ist tadellos. Der Standfuß besteht aus zwei ineinandersteckbaren Teilen, die aus stabilem, dickem Kunstsoff gefertigt sind. Die Oberfläche ist angeraut und sieht tatsächlich gut aus. Auf den Standfuß wird das Federelement (Metall) mit vier Inbus-Schrauben befestigt. Der eigentliche Boxsack wird mit vier weiteren Schrauben in das Federelement geklemmt. Das Federelement selbst wird mit einer Manschette geschützt. Boxsack und Manschette sind gut gepolstert und aus Kunstleder. Der Boxsack kann über ein Reissverschluss, der am unteren Ende des Sacks entlangläuft geöffnent werden. Hier kann man vermutlich die Polsterung austauschen. Das lasse ich allerings vorerst, wer weiß, ob man das wieder zusammengebaut bekommt...+++ AufbauDer Aufbau ist kinderleicht, zumindest wenn man den Fuß mit Wasser befüllt. Ich empfehle das folgende Vorgehen, das man auch alleine machen kann. Ich habe die beiden Hälften des Standfußes jeweils einzeln in der Badewann mit dem Duschschlauch (Brausenkopf abschrauben!) innerhalb ein paar Minuten befüllt und dann zum eigentlichen Aufstellort getragen. Dort werden die beiden Teile dann zusammengesetzt und miteinander verschraubt. Diese Verschraubung ist gleichzeitig der Deckel für die Einfülllöcher beider Hälften. Sorgen um etwaiger Wasserschäden mache ich mir nicht, die Kunststoffteile sehen einfach zu robust aus. Die Wasserfüllung reicht auch vollkommen, der Standboxsack bewegt sich bei normalem Training kein bisschen, kann aber bei Bedarf über den Boden geschoben werden. Die mit Wasser gefüllten Standfußhälften sollten durch einen normal-kräftigen Mann relativ problemfrei getragen werden können. Wer sich das nicht zutraut, sollte die Füllung in der Badewanne irgendwann unterbrechen, und den Rest per Eimer und Trichter übernehmen.Wer unbedingt Sand einfüllen will, braucht vermutlich sehr viel Geduld, einen Trichter und vor allem trockenen Sand. Ich denke Quarzsand aus dem Baumarkt sollte hier seinen Zweck erfüllen. Man sollte aber bedenkene, dass kurz unterhalb der Öffnung der Einfüllkanal einen Knick macht um erst anschließend den Weg in das große Reservoir zu öffnen. Bei Wasser ist das kein Problem, bei Sand stelle ich mir das unglaublich mühsam vor.Das Federelement wird anschließend mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel an den zusammengesteckten Fuß geschraubt. Ebenso verfährt man mit dem Boxsack selbst. Das alles geht sehr einfach und kann auch ohne fremde Hilfe problemlos erledigt werden. Ich habe für den ganzen Aufbau (inkl. Wasserfüllung) gerade mal 20 Minuten gebraucht, habe aber die vier Inbusschrauben noch eingefettet, da die im Fuß eingeschmolzenen Muttern (Gewindebohrungen stimmt ja nicht ganz) durch die Befüllaktion leicht feucht wurden. So lässt sich hoffentlich ein Rosten vermeiden.Das Paket ist übrigens ziemlich groß, allerdings nicht besonders schwer. Es lässt sich im Treppenhaus auch alleine die eine oder andere Etage hoch transportieren. Ein Spaziergang durch die Fußgängerzone entfällt bei dem unhandlichen Ding aber.+++ FunktionalitätSteht der Boxsack, kann das Training losgehen. Der Boxsack schwenkt abhängig von der Schlag- oder Trittintensität bis zu 30 Grad aus und schwingt auch entsprechend weit zurück. Die Dämpfung ist so, dass innerhalb von ca. 5 Ausschlägen die Schwingung vollständig abgeklungen ist (bei kontinuierlich geringerer Auslenkung). Ich denke, dass das Schwingen des Boxsacks das Training interessant und anspruchsvoll macht und die Koordination fördert. Die Oberfläche ist angenehm, sollte aber mit Box- oder Trainingshandschuhen bearbeitet werden, um die Knöchel und das Material zu schonen. Der Standfuß ragt über die Abmessungen des Boxsacks hinaus (siehe Bild), dies stört aber nicht im geringsten. Die Wasserfüllung macht den Boxsack sehr stabil, tatsächlich bewegt sich der Fuß nur dann, wenn man im unteren Bereich Tritte ansetzt (also dort, wo die Absorption durch das Federelement am wenigsten wirkt). Da der Standbuß bei mir aber direkt auf dem Holzboden steht, kann auch das sicherlich durch eine rutschfeste Matte unterbunden werden.Ein Fitnesstraining dürfte hiermit im Heimbereich auch langfristig viel Spaß machen und Wirkung zeigen. Für ein hartes Schlag oder Tritt-Training dürfte das Gerät aber ungeeignet sein, hier schwingt der Boxsack dann vermutlich doch zu viel.+++ FazitBei diesem Preis und der vorzüglichen, unkomplizierten Lieferung durch Bad Company ist dieser Standboxsack eine absolute Kaufempfehlung.