Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPedro
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2025
Awesome sound quality, now I can’t wear cheaper headphones
Markus
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Der Bang & Olufsen Beoplay H95 ist ein absolut hochwertiger Kopfhörer, der in Sachen Klang, Verarbeitung und Komfort kaum Wünsche offenlässt. Der Sound ist beeindruckend klar, mit satten Bässen, ausgewogenen Mitten und brillanten Höhen. Egal ob Musik, Podcasts oder Filme – der Kopfhörer liefert eine detailreiche und immersive Klangqualität.Die Active Noise Cancelling (ANC)-Funktion ist herausragend und blendet störende Umgebungsgeräusche nahezu vollständig aus. Perfekt für unterwegs, ob im Flugzeug, Büro oder in lauten Umgebungen. Dabei bleibt die Transparenzoption praktisch, wenn man kurzfristig Umgebungsgeräusche wahrnehmen möchte.Der Tragekomfort ist erstklassig – die weichen Memory Foam Ohrpolster schmiegen sich angenehm an, und der Kopfbügel sitzt fest, aber nicht zu stramm. Auch nach stundenlangem Tragen fühlt sich der Kopfhörer noch bequem an.Das Design ist, wie man es von Bang & Olufsen erwartet, edel und minimalistisch. Die hochwertigen Materialien wie Aluminium und Leder fühlen sich luxuriös an und machen den Kopfhörer zu einem echten Blickfang.Ein weiteres Highlight ist die lange Akkulaufzeit, die bis zu 38 Stunden mit ANC beträgt – ideal für lange Reisen oder intensive Nutzung ohne ständiges Nachladen.Kleine Nachteile: Der Preis ist sicherlich hoch, aber die Qualität rechtfertigt die Investition. Zudem könnten einige Nutzer die Steuerung über das Drehrad als gewöhnungsbedürftig empfinden.Fazit: Wer auf der Suche nach einem luxuriösen, hochwertigen Kopfhörer mit erstklassigem Klang und effektiver Geräuschunterdrückung ist, wird mit dem Beoplay H95 voll auf seine Kosten kommen. Perfekt für audiophile Genießer und Vielreisende – eine klare Kaufempfehlung für alle, die Wert auf Premiumqualität legen.
wikter25
Überprüft in Polen am 14. Februar 2025
Dobra jakość dźwięku, około 30% lepsza niż w BOSE quietcomfort 35. Natomiast są bardzo ciężkie i niewygodne. Po godzinie słuchania boli głowa w miejscu pałąka niezależnie od ustawienia rozmiaru. Jest to totalnie nieakceptowalne za tą cenę.
SJ
Bewertet in Großbritannien am 24. November 2024
I love music , treble, bass, smooth, clarity , so not asking for much … I have Apple AirPod Max great sound , smooth digital tones , my heart wants Bose or B&O reviews favour Sony and Bose and a little B&W … so black Friday arrived the the the B&o 95s reduced to £599 so I took the plunge against some reviews …. So stunning build , but at first I was underwhelmed by the base and level …. Stunningly smooth and quality but I needed whoomf… tonight I took the time to personalise use on the App …. OMG … please use the setting I have inserted in the picture … love it enjoy now I am in heaven
Luigi
Bewertet in Italien am 19. Juni 2022
Da appassionato di alta fedeltà ho provato diverse altre cuffie over-ear di altri produttori (Sony e Bose principalmente).Sulla qualità dei materiali produttivi anche il meno esperto si rende subito conto dell'eccellenza dei materiali costruttivi (decisamente no vegan) che differenziano queste cuffie ancora prima di accenderle ed abbinarle al proprio dispositivo.Che dire, stiamo parlando di un prodotto super premium che, anche se testato con connessioni bluetooth a 256kbps fa sentire da subito la differenza con altri prodotti di fascia medio alta (parliamo di cuffie da 350/450 in su). Qui i materiali utilizzati e il software di gestione B&O fanno sicuramente la differenza, non c'è da discutere.L'equilibrio che si percepisce (senza mettere mano all'equalizzazione) è senza uguali. Bassi pieni, caldi, avvolgenti, eleganti... medi e alti puliti e ben bilanciati. L'app di B&O permette poi di adattare in una maniera semplice ed immediata di lavorare manualmente sull'equalizzazione in base al tipo di brano che si ascolta.Uso Apple Music e ho testato diversi tipi di brani sia in formato loseless, che master e in Dolby Atmos, nonostante i limiti del bluethoot (v. 5.1) la differza si sente rispetto a piattaforme come Spotify.La presenza di ghiere meccaniche per agire sul volume e sulla cancellazione del rumore/trasparenza sono la ciliegina sulla torta su un prodotto che, a parer mio, rimane il migliore sul mercato. La qualità ha un prezzo ma in questo caso, direi che ne vale decisamente la pena.
Jad Tutunji
Bewertet in Saudi-Arabien am 15. September 2022
They look great, color navy blue is beautiful! The ANC is excellent and the features are very convenient. However they are too tight, not loud enough, and dont fit well on medium sized ears. Comfort is key and these are not too comfortable specially for their price.
Tollus
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2022
Vorab, Sound ist wie Schönheit und Kunst im allgemeinen Geschmackssache, subjektiv sowie individuell. Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen wie die Musik klingen sollte, damit sie als perfekt bezeichnet werden kann.Als Zuspieler für die Bewertung dienten ein Onkyo Granbeat dp-cmx1, FiiO X7, Surface Book 2 und Pixel 6 Pro (Onkyo HF Player). Die Musikdateien lagen ausschließlich in FLAC von HD bis UHD vor und wurden per Bluetooth sowie Kabel an den Beoplay gesendet. Für das Streamen wurden Qobuz und AMAZON genutzt. Zum Vergleich habe ich den Bose 700 ANC, DUNU DK 2001, Onkyo E900, FiiO EX1, Beoplay H5, H9 und den Technics EAH AZ60 hinzugezogen.Der Beoplay H95 ist B&O typisch ein Design Produkt, welches sich optisch und vor allem in der Materialwahl stark von der Konkurrenz absetzt. Entgegen dem Groh an Kopfhörern besteht der Beoplay zum Großteil aus Metall und echtem Leder, während sich bei der Konkurrenz das Verhältnis exakt umgekehrt verhält und viel Kunstleder zum Einsatz kommt, einfach nicht vergleichbar. Die Bedienung via Lünetten für ANC und Lautstärke sind ebenfalls bei keinem anderen Kopfhörer zu haben und funktionieren perfekt. Tipp-/Wischgesten für vor/zurück/Gesprächsannahme usw. finde ich besser als Taster, schließlich haben alle IN EAR Kopfhörer ebenfalls diese Funktionen, warum nicht auch OVER EAR Kopfhörer!?! Sehr gut gemacht B&O. Diese Art der Bedienung hatte mir schon bei meinem 4 Jahre alten Beoplay H9 1.Gen. seht gut gefallen (tipp und wisch Funktionen). Auch hat mein H9 noch keine Alterungserscheinungen an den Tag gelegt, weder musikalischer, materialer Art noch was den Akku anbelangt. Bei Kopfhörern mit Kunstleder Ohrmuscheln habe ich schon das eine oder andere Mal gehabt, das sich das Kunststoff auflösende Gebrösel an Kopf und Ohren klebte und ich aus diesem Grund auch nicht den Technics EAH A800 geordert (Bestellung zu Gunsten des H95 bei AMAZON gecancelt) habe. Ja, aufgrund der hochwertigen Materialien und der Verwendung von Aluminium ist der Kopfhörer nicht gerade leicht, trägt sich aber sehr angenehm, ohne das man den Eindruck bekommt, einen schweren Kopfhörer aufzuhaben. Das liegt zum einen an den sehr gut die Ohren umschließenden Hörmuscheln (habe keine kleinen Lauscher) und dem gut gepolsterten Bügel. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet! Kein knacken oder knarzen wie beim Bose 700 ANC (Kunststoff und Kunstleder wohin das Auge sieht, aber auch viel leichter!).Bevor ein musikalisches Urteil über einen Kopfhörer gefällt werden kann, sollte dieser min. 20 Stunden betrieben worden sein. Technik braucht immer etwas Zeit um sich Einzuspielen, im besonderen Kopfhörer wie auch der Beoplay H95. Nach der Einspielzeit klingen die Kopfhörer ohne Anpassung des EQ (via Beoplay App) für mich bereits perfekt. Sehr schöner, exakter Tiefbass, lebendige Mitten und präzise Höhen. Das Klangbild des H95 ist sehr ausgewogen und bildet eine große Bühne ab. Hierbei sind die einzelnen Instrumente lokalisierbar und man kann ihnen während der Wiedergabe verifiziert folgen. Sehr gut klappt dies bei Otis Taylor / Nasty Letter, Evanescence / Synthesis, Steve Jablonsky / Transformer: Age of Extinction oder Thorbjorn Risager & The Black Tornado / Best Of. Klassik, Dance wie auch Rock oder Pop klingen sehr gut und für mich besser als beim Bose 700 ANC sowie Technics EAH AZ60. Der Bose hat zwar auch den Tiefbass, zeichnet ihn aber nicht so sauber ab wie der Beoplay H95. Auch wenn die DUNU DK 2001 und Onkyo E900 vier Treiber für die Abbildung der Musik nutzen, ist der Sound nicht so harmonisch wie beim H95 und Stellenweise bei den Höhen überspitzt (zuweilen unangenehm wie bei der Wiedergabe von INXS Songs).Das Pixcel 6 Pro hat sich zudem als sehr würdiger Zuspieler für alle Kopfhörer beim Vergleich herausgestellt, solange die Onkyo HF Player App genutzt wird! Die Poweramp App kommt klanglich nicht an die Onkyo App heran, egal ob die Musik per Blutooth oder Kabel (DAC zu USB C notwendig) zugespielt wird. Die bei einigen hier abgegebenen Bewertungen bemängelte max. Lautstärke des H95 kann ich nicht bestätigen. Vermutlich liegt es hierbei an der verwendeten Player App, den Geräteeinstellungen oder dem Streaming Dienst. Ich konnte diese Erfahrungen ebenfalls machen und würde empfehlen, am Smartphone einen andere Player zu verwenden und die Bluetooth Einstellungen zu überprüfen.Die Multikonnektivität ist wie bei den Technics EAH AZ60 sehr praktisch, wenn man mit dem Rechner sowie Smartphon zugleich verbunden ist und während einer Filmwiedergabe auf dem Rechner problemlos das Telefongespräche annehmen kann.Neben der sehr hohen Verarbeitungsqualität, der Optik sowie Haptik war ein weiteres Kaufargument die lange Akkulaufzeit. Hier wurde ich nicht enttäuscht und die angegebenen 38h werden bei meiner Lautstärkewahl problemlos erreicht. Leider ist der Akku nicht mehr wie beim Beoplay H9 eigenständig wechselbar.Ja, 800,- € sind eine menge Holz für einen Kopfhörer, aber er ist aus meiner Sicht und in Anbetracht der verwendeten Materialien, der Verarbeitung und dem Klang das Geld wert. Wer einen wertigen, langlebigen und sehr gut spielenden Kopfhörer sucht, dem kann ich den Beoplay H95 empfehlen.Update 12/2024Betreibe den Beoplay derzeit kabelgebunden via DUNU DTC 100 DAC am PC mit AIMP v5.30.2563 und bin über den Sound begeistert.Die Tage kommt dann der richtige DAC/AMP Zuspieler XDUOO XD05 Pro via AMAZON und bringt die nötige Leistung, um den Kopfhörer ordentlich ansteuern zu können. Ich hatte erst an einen Neuerwerb OLLO SX5 oder X1 bzw. DENON nachgedacht, aber Angesichts der Performance am USB DAC sehe ich keine Notwendigkeit den Beoplay zu ersetzen. Lediglich ein 2 m Kabel werde ich mir für den Beoplay zulegen.Das einzige was ich zu kritisieren hätte nach nunmehr 2 Jahren Betrieb ist die schwerfällige B&O APP sowie die Klanganpassung über die fummelige Kreisscheibe, Anstelle eines ordentlichen 10 Band Equalizers im Bluetooth-Modus. Auch ist mir der Kopfhörer bei Bluetooth Betrieb etwas zu Bass lastig, was sich kabelgebunden schlagartig ändert und der Kopfhörer plötzlich einen klaren und feinen Sound wie mein DUNU LUNA oder ZEN PRO wiedergibt.Er ist immer noch sein Geld wert und bekommt mit dem XDUOO DAC nun einen potenten Zuspieler beim Betrieb über den PC. Immer noch sehr zu empfehlen, auch kabelgebunden ein toller Kopfhörer.
Produktempfehlungen