Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Dieser Gärkorb ist ein gewickelter Rohrkorb, durch den der Teig seine Form behält. Brotbacken im Korb - stützt einen ausdehnenden Laib und hilft, seine Form zu erhalten. Mit dem Korb als Brotform wird die Kruste auch mit einem schönen Spiralmuster versehen, das dem fertigen Laib ein rustikales, europäisches Flair verleiht.
Anwendung:
1. Eine großzügige Menge Mehl verhindert nicht nur, dass der Teig an der Form kleben bleibt, sondern sorgt auch für ein schönes Muster auf dem Brotlaib. Reismehl und Weizenmehl eignen sich am besten. Verwenden Sie lieber zu viel als zu wenig. Überschüssiges Mehl kann vor dem Backen leicht mit einem Backpinsel abgewischt werden.
2. Backen Sie das Brot nicht in der Brotform.
3. Sie nehmen das Brot aus dem Gärkorb, indem Sie diesen umstülpen und mit Schwung in einem 30°-Winkel auf eine Ecke schlagen.
5. Der Gärkorb muss nicht oft gewaschen werden. Sie können das Mehl mit einem steifen Pinsel entfernen und den Korb dann vollständig an der Luft trocknen lassen, bevor Sie ihn verräumen. Sie können ihn jedoch bei Bedarf in lauwarmem Wasser reinigen und dann bei niedriger Temperatur im Ofen trocknen lassen. Der Korb muss stets staubtrocken sein, damit er nicht schimmelt.