Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDer Wikingerbogen besitzt eine besondere Form und hebt sich deshalb von den üblichen Langbögen des Mittelalters ab. Durch seinen ovalen Querschnitt und die verdickten Enden ist er schnell von anderen mittelalterlichen Bögen zu unterscheiden. Der Langbogen der Wikinger war keine Jagdwaffe. Ursprünglich aus Eibe und auch Ulme gefertigt, haben wir eine bezahlbare Variante aus Rotangpalme herstellen lassen. Diese Holzart ist robust und biegsam und für den Bogenbau hervorragend geeignet. Der Bogen ist sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet.
K.Huhn
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2023
...ich bin so sehr von der Treffgenauigkeit dieses Bogens überrascht...70 Lbs lassen sich verdammt hart ziehen...man muss es nur wollen...dafür bekommt man auch einen sehr präzisen Schuß...
Pan1634
Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
Schöner sehr leichter Bogen.35lbs bestellt, 40lbs bekommen....Aber ok..... nach kurzer Zeit passt das höhere zuggewicht dann auch, wenn man sich daran gewöhnt hat.Über dem griffstück sollte man allerdings ein ca 3-4 cm breites Stück Leder befestigen (siehe Foto) da das Holz (rotanpalme) zu den eher weichen hölzern zählt und die federn der pfeile mit der Zeit unschöne Spuren hinterlassen was aber die Leistung und Funktion des Bogens in keiner Weise beeinflusst (rein optisch).Auch wenn manche den bogen als wurfholz bezeichnen.... Ein traditioneller echtholzbogen (kein laminat) hat nun mal keine pfeil Auflage und fordert eben Gefühl und Konzentration.Mit Auflage und Visier kanns ja jeder 🤪
r udo sattler
Bewertet in Deutschland am 1. November 2018
Schönes Teil. Schießt super
Produktempfehlungen