Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BMW-Boxer Zweiventiler mit U-Schwinge 1969-1985: Modelle mit U-Schwinge der Modelljahre 1969 bis 1985. Wartung, Reparatur, Tipps, Kniffe (Reparaturanleitungen)

Kostenloser Versand ab 25.99€

37.29€

15 .99 15.99€

Auf Lager



Stannebein Jens
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Es wäre sehr schön ein paar mehr Bilder Deteilphotos zu haben👍
BücherGutUndPreiswert
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2023
Als Besitzer einer BMW R 60 / 5 hatte ich auf technischen Rat gehofft,die Werkstatt am Ort hatte einen Service rundheraus abgelehnt. Ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil. Detailliert und übersichtlich geschrieben, dazu viele Bilder. Man merkt, das der Autor mit Spaß bei der Sache war.
kmh
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2020
Bestimmt ein gutes Buch, leider eben nicht für alle Twin-Shock Boxer, sondern nur 247. Die Kurzhuber (R45/65) fehlen. Wird daher zurückgeschickt.
Matthias Fürst
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2016
Überraschend übersichtlich und so beschrieben, dass ich sogar als blutiger Laie drausgekommen bin. Super! Ebenfalls sehr nützlich die Tipps, wie man günstig und unkompliziert zu den Ersatzteilen kommt. Tolle Sache!
Gary
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2016
Für Besitzer einer älteren Boxer-BMW ist dieses Buch eine gute Hilfe bei Wartung und Reparatur. Die Erklärungen sind verständlich und durch aufschlussreiche Abbildungen leicht nachvollziehbar.
Elaine Chung
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2015
Die Zeichnung ist Perfeckt! Weil sie vollständig ist, alles gut erkennbar. Und es ist das beste Buch das mein Vater und ich gesehen /bestellthaben.!!
Dirk Assmann
Bewertet in Deutschland am 26. September 2014
Wir BMW-Zweiventilpiloten sind in der glücklichen Lage, dass wir auf einen Fundus von Reparaturanleitungen, Werkstatthandbüchern, Ersatzteilkatalogen und technischen Dokumentationen zurück greifen können wie kaum ein Oldtimerfreund anderer Auto- und Motorradmarken. Die originalen BMW-Werkstatthandbücher stehen uns sogar ganz legal in der Datenbank des 2-Ventiler-Forums zum Download zur Verfügung. Paradiesische Zustände. Viele von uns besitzen noch den guten alten Bd. 121 von Hans-Joachim Mai aus der "Jetzt helfe ich mir selbst"-Reihe. Die Reparaturanleitungen unserer BMWs kann man immer noch im Bucheli-Verlag neu kaufen. Weiterhin stehen dem Boxer-Freund die drei hervorragenden Bücher von Andy Schwietzer aus dem Bodensteiner Verlag zur Verfügung.Und jetzt schiebt der Verlag den Sonderband 6013 "Zweiventiler BMW Boxer - Wartung, Reparatur, Tipps, Kniffe" von Franz Josef Schermer nach, der alle Zweiarmschwingen von 1969 bis 1984 behandelt.Da stellt sich die Frage: tut das wirklich not??Die Jungs und Mädels aus der Redaktion des Bucheli-Verlags schlafen sicher auch nicht auf dem Baum und kennen den Markt. Insofern bringt eine neue oder eine weitere oder eine zusammengefasste Reparaturanleitung gar nichts.Diese Neuerscheinung schiebt sich aber so perfekt platziert in eine Nische zwischen die bestehenden Werke. Die Zielgruppe ist der ambitionierte Amateurschrauber, der sich jetzt erstmalig mit einer alten BMW beschäftigt. Anders als alle anderen Reparaturanleitungen, die ja eigentlich nur Zerlege- und Zusammensetzbeschreibungen neuer Motorräder sind, fließt hier die ganze Erfahrung aus dreißig Jahren BMW-Reife ein - mit allen Stärken und den wenigen existierenden Schwächen. Das Buch beginnt mit einer achtseitigen gutbebilderten Kaufberatung, die mit fein justiertem Blick genau die Details in den Fokus rücken, die störanfällig sind und deren Reparatur viel Geld und/- oder Sachkenntnis erfordert. Es folgt ein ausführliches Kapitel über die Werkzeuge und Spezialwerkzeuge, die der BMW-Pilot zum langfristigen Werterhalt seiner Maschine braucht. Sehr ausführlich und reich bebildert werden alle Wartungsarbeiten - nicht nur die, die im Bordbuch stehen - visualisiert und immer wieder auf häufig auftretende Fehler in der Praxis hingewiesen. Der Leser findet sehr hilfreiche Bilder von rissigen Ansauggummis, abgeknickten Gaszughüllen, maroden Membranen, aufgeblühten Vergaserinnereien, angerosteten Auspuffinnenseiten etc. sowie Tipps zur Vermeidung dieser Schäden. Die beschriebenen Störungen, Diagnosen und Reparaturen - elektrisch wie mechanisch - beziehen sich auf die tatsächlich häufig vorkommenden Auffälligkeiten unserer BMWs. Die Fotos und Bilder haben eine sehr gute Qualität, viel besser als die viel zu dunklen Bilder aus den Bucheli-Veröffentlichungen vergangener Jahre. Die technischen Dokumentationen und Datensammlungen sind sehr sind praxisorientiert, die Schaltpläne im DIN A3-Format sehr groß und gut lesbar. Das Buch ist auch für den erfahrenen Schrauber ein sehr guter Fundus, weil beim Lesen immer wieder Ach-ja-Erkenntnisse entstehen. Größere Eingriffe wie der Ausbau des Getriebes werden nicht beschrieben. Das ist aber auch nicht notwendig, weil solche Reparaturen in den anderen Veröffentlichungen behandelt werden.Selten hat mir ein technisches Buch beim Lesen so viel Freude gemacht wie dieser neue Bucheli-Band 6013. Und als Buchliebhaber freue ich mich, dass ich jetzt, im September 2014, noch die erste Auflage erwisscht habe.
ms
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2014
guter Überblick fürs Grobe, auch Wartung sollte gelingen. Alles in Allem ein gutes Buch für Zweiventiler BMW-Boxer, allerdings fehlt R45 + R65
Produktempfehlungen

128.00€

55 .99 55.99€

4.3
Option wählen

164.95€

73 .99 73.99€

4.5
Option wählen

22.41€

9 .99 9.99€

4.5
Option wählen

153.06€

60 .99 60.99€

4.4
Option wählen

25.00€

12 .99 12.99€

4.8
Option wählen