Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerchrika
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2024
Diese Powerbank misst 142,5 x 69 x 16,5 mm und ist damit durchaus kompakt. Die Powerbank wiegt 236 g und bietet zum Aufladen von Geräten zwei alte USB-A-Ports sowie einen USB-C-Port. Das Laden der Powerbank selbst geschieht entweder über den USB-C-Port oder über einen (völlig veralteten) Micro-USB-Port. Der Powerbank liegt ein USB-A- zu USB-C-Kabel bei. Die Powerbank war bei mir in eine Plastikfolie gepackt, außerdem lagen Kunststoffaufkleber bei.Die Ladekapazität wird durch vier blau leuchtende LEDs angezeigt. Bei mir schafft es die Powerbank leider nicht, mein Smartphone mit einem schnellladefähigen USB-C-Kabel schnellzuladen. Insgesamt wirkt diese Powerbank ziemlich veraltet.
P.gr
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2024
Bewertet wird die Boompods Powerbank.Die Powerbank kommt in einem Karton geliefert. Darin befinden sich neben dem Gerät zusätzlich ein Ladekabel Micro USB sowie diverse Sticker, Garantiekarten usw.Die Powerbank ist auf den ersten Blick recht schwer, wodurch ich eine eher robuste Konstruktion annehme.Die Oberseite besteht aus Solarpanelen mit einer kleinen Ladestandsanzeige am oberen Rand. Der Ladestand wird mittels 4 kleiner blauer LEDs angezeigt. Seitlich ist der Powerbutton (womit man sich den Ladestand anzeigen lassen kann). Als Anschlüsse sind 2 herkömmliche und 1 USB-C vorhanden.Beim Solarladen leuchten je nach Sonneneinstrahlung zw. 1-4 LEDs grün.Die Powerbank hat 10.000mAh, was in etwa ein aktuelles Smartphone bis zu 1,5x aufladen kann. Für eine solche Leistung ist die Powerbank dann natürlich doch recht groß und klobig, zumal man wirklich sehr kleine, fast schon in EC-Karten Größe mit der gleichen Ladeleistung bekommt.Der Vorteil des Models von Obi ist jedoch das Solarpanel. Dadurch ist das Gerät m.M.n. super geeignet für Outdoor Abenteuer, Camping oder längere Trips im Urlaub, wo man nicht jederzeit an eine Steckdose kommt. Ich für meinen Teil nehme die Powerbank trotz des verhältnismäßig niedrigem Volumen dennoch auf meinen Reisen mit.FazitFür EUR 40,-- bekommt man mit der Obi Solar Powerbank ein zuverlässiges Stück Akkutechnik, welches dank des Solarpanels örtlich unabhängig aufgeladen werden kann (Sonne vorausgesetzt). Alternativ kann sie mit einem Micro USB Kabel geladen werden. Ich vergebe für das Gerät 4 Sterne. Einen ziehe ich für den aus meiner Sicht hohen Preis ab.
Toppa
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2024
Die Powerbank kommt schick und plastikfrei verpackt. Endlich mal keine Plastikschlacht beim auspacken. Die Powerbank selbst wirkt optisch und haptisch sehr hochwertig. Alles ist ordentlich verarbeitet und gut durchdacht. Der Solar Look weiß zu gefallen. Eine Powerbank kann also schön und funktionell sein. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät selbst ein USB A auf USB C Kabel, Anleitung, ein Aufkleber und diverse Garantiekarten. Der Ladestand der Powerbank wird mittels LEDs an der Oberseite des Gerätes angezeigt . wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt und würden uns sofort wieder dafür entscheiden.
Lea Rothbrust
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2024
Powerbank hat nach 2 Tagen nicht aufgeladen
AU
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2024
diese Powerbank hat die Abmessungen 142,5 x 69 x 16,5 mm und wiegt 236 g. Geladen werden kann sie mit 5V bei 2A und ist damit kompatibel mit jedem Ladegerät für Smartphones.Hierfür erfolgt die Ladung des integrierten Lithium-Polymer-Akkus über das beigefügte USB-A auf USB-C-Kabel oder über ein nicht im Lieferumfang befindliches Micro-USB-Kabel und ein handelsübliches Netzteil für ein Smartphone. Die Stromabgabe mit 5 V erfolgt über USB-C mit 2A, über 2 x USB-A mit 2,4 A. Über eine Taste lässt sich der mit vier blauen LEDs angezeigte Ladezustand abrufen. Während der Ladung durch Licht leuchten je nach Intensität zwischen einer und vier der LEDs grün.Die Verpackung besteht aus Pappe und ist frei von Kunststoffen. Ohne angeschlossene Kabel ist das Gerät kurzschlusssicher, dies entspricht den Empfehlungen der Luftfahrtbehörden zur Mitführung im Handgepäck.Im englischsprachigen Teil der Bedienungsanleitung wird eine integrierte Taschenlampe erwähnt, doch habe ich diese vergeblich gesucht. Mit 10000 mAh Akkuleistung liegt das Gerät deutlich unter denen der Wettbewerber in dieser Preisklasse. Hoffen wir also auf andere innere Werte, die das rechtfertigen.
Laudenberger
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Die Solar-Powerbank der Firma Boompods kam gut verpackt und unversehrt bei mir an.Das wirklich tolle an dieser Powerbank ist, dass sie sich eigenständig durch Solar aufladen lässt. Dadurch ist man einfach sehr flexibel und gerade beim Camping erweist sie uns gute Dienste, da man hier ja nicht immer unbedingt Strom zur Verfügung hat.Die Powerbank an sich ist absolut top verarbeitet und macht einen sehr hochwertigen Eindruck.Ich konnte mein Mobiltelefon ca- 3-4 mal damit voll aufladen. Natürlich dauert das aufladen mit Solar schon ziemlich lange, aber meist braucht man die Powerbank ja nicht ständig und kann sie so in der Zeit des Nichtgebrauchs in die Sonne legen. Durch eine Kleien LED wird hier auch der Aufladevorgang angezeigt.Gerade fürs Camping ist dies wirklich ein supertolles Gadget.Wir können den Kauf definitiv empfehlen!
abgecheckt.co
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2024
Ich habe eher gemischte Gefühle für diese Powerbank, zunächst hat mich der Micro-USB Anschluss etwas gewundert, da hätte ich noch eher auf Lightning gesetzt aber selbst das wäre nicht nötig…naja. Weiter geht es mit dem Paneel dieses liefert wenn überhaupt 1 Watt oder weniger an Leistung. Ich habe mehrere Tage im Sonnenlicht belassen und leider keine Änderung im Ladezustand erkennen können. Man hat aber auch nur 4 Dioden die den Ladestand anzeigen somit nicht wirklich aussagekräftig. Die Verarbeitung finde ich auch etwas minderwertig. Das Handling durch das Kunststoff-Gehäuse fühlt sich nicht wirklich gut an. Weiters ist der Preis von etwa 40€ Stand Feber 2024 zu hoch angesetzt daher gibts von mir nur drei Sterne.
Produktempfehlungen