Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerpp2048
Bewertet in Frankreich am 30. September 2024
Très content de mon achat, la station météo a une belle finition, les mesures me semblent précises et fiable. attention il est un peu grand, très lisible, mais un peu grand, vérifiez que les dimensions vous conviennent. Il est aussi possible de rajouter une 2ème sonde extérieur si vous souhaitez. C'est top.
Inselfreund
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2024
Eine tolle ,einfach zu bedienen, WetterstationEinrichtung in paar Minuten . Großes Display deutlich ablesbar.Kann ich nur Empfehlen .
JCS
Bewertet in Spanien am 16. August 2024
Es un buen producto. Es preciso y tiene todo lo que tiene que tener sin florituras inútiles
ROXI
Bewertet in Italien am 15. September 2024
è bello e ben visibile...funziona bene peccato che il ricevitore è un po' piccolo e si attacca male al muro esterno ..per il resto bene
Aquamarino
Bewertet in Spanien am 11. August 2024
Recientemente adquirí una estación meteorológica con reloj y estoy bastante satisfecho con su rendimiento. Este dispositivo no solo ofrece la funcionalidad básica de mostrar la hora, sino que también proporciona una serie de datos climáticos útiles, como la temperatura, la humedad, la presión atmosférica, e incluso predicciones del tiempo.El diseño de la estación es moderno y elegante, con una pantalla LCD clara y fácil de leer. Los números y gráficos son suficientemente grandes para verlos a distancia, y la retroiluminación ajustable es un gran añadido, permitiendo su uso en la oscuridad sin deslumbrar.
Speedster
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2022
Ich hatte etwa 20 Jahre eine Wetterstation der Firma Objekta, die ich sehr geliebt habe. Großes Display, Uhrzeit, Temperaturen und Feuchte mit einem Blick ablesbar, nicht überladen mit Informationen. Der Außensensor wurde von mir bereits 1x repariert, da der Feuchtesensor kaputt war, aber jetzt ging er "richtig" kaputt und ich suchte nach einer neuen Wetterstation, bei der ich mich gleich wieder "zuhause" fühlen kann, die also möglichst genau die oben beschriebenen Eigenschaften aufweist.Mit der Bresser TemeoTrend JC habe ich sie gefunden!Ich schreibe diese Bewertung bewusst, um Bezug auf etliche schlechte Bewertungen zu nehmen, welche vermutlich aus Unwissen entstanden waren. Bei Wetterstationen gibt es nämlich ein paar Punkte zu beachten:- Nach Inbetriebnahme sollte man Sender und Station einige Zeit nebeneinander akklimatisieren lassen. Speziell die Feuchtesensoren sind sehr träge, weil in den Geräten verbaut. Der Ausgleich der Luftfeuchte dauert locker mal eine Stunde oder mehr. Erst dann lässt sich beurteilen, wie die Messwerte von Station und Sender abweichen. Siehe das erste Foto, was nach einer Stunde Betrieb in der Wohnung aufgenommen wurde. Abweichung der Temperaturen quasi 0, der Feuchte rund 2-3%, was enorm gut ist.- Die Funkstrecke ist darauf angewiesen, dass nicht weitere Funkgeräte im 433MHz-ISM-Band funken. Diese freien Funkfrequenzen werden für viele Zwecke genutzt, so dass es gerade auch in Mehrfamilienhäusern schnell zu Problemen kommen kann. Der Nutzer merkt es dann lediglich daran, dass seine Geräte nur auf kurzen Abstand funktionieren. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und der Abstand Sender zu Station beträgt etwa 12 Meter mit einer 45 cm Ziegelwand dazwischen. Es wird volle Feldstärke angezeigt, was auch sehr gut ist.- Auch Schaltnetzteile anderer Geräte oder ein WLAN-Router oder ein DECT-Telefon in der Nähe können sowohl die Funkstrecke Sender zu Station als auch den Funkuhrempfang DCF77 behindern oder vollständig stören. Daran ist immer zu denken, wenn Funkempfänger nicht so funktionieren wie gedacht. Man muss dann etwas experimentieren, Station an anderer Stelle aufstellen, Steckernetzteile testweise herausziehen (arbeiten gerne auf der DCF-Frequenz 77.5kHz). Auch Alarmanlagen mit Funksendern können ein Grund für eine Störung sein. Bei uns wird trotz Fritzbox an der Wand in nur 50cm Abstand sowohl für die Funkuhr als auch die Funkstrecke Sensor volle Feldstärke angezeigt, also störfreier Betrieb.- Den Außensensor sollte man auf jeden Fall in eine entsprechende Schutzvorrichtung montieren, siehe Fotos 3 und 4. Er ist nicht wasserdicht und sollte keiner Nässe ausgesetzt werden. Eine solche Schutzhülle sorgt dafür, dass der Sensor eine lange Lebensdauer hat. Sie sollte an sonnenabgewandter Stelle und abseits von (warmen) Hauswänden montiert werden. Bei uns hängt sie an einem alten Holzzaun, der Richtung Nordwesten zeigt, im ganztägigen Schatten.Sofern man alle diese Punkte beachtet, wird man einen störungsfreien Betrieb der Wetterstation haben und die Funkreichweite auch passen.Noch eine Anmerkung zum Preis:Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich störe mich sogar daran, dass teilweise Wetterstationen für unter 40 Euro inklusive Sensor angeboten werden. Das kann keine Qualität sein, rühre ich nicht an. Gut gemachte Elektronik kostet immer etwas Geld. Insofern sehe ich die Bresser-Station immer noch als preiswert an. Zusätzliche Außensensoren des Typs 70009995 gibt es auch direkt beim Hersteller für knapp 30 Euro. Das ist ausdrücklich in Ordnung so!Genau die richtige Wetterstation für meine Zwecke. 5 Sterne.
Freestyler
Bewertet in Deutschland am 28. März 2020
Das einzige Manko an diesem Produkt ist die völlig unzuverlässige Wettertrend-Anzeige. Diese stimmt mit dem Wetter der nächsten 12 - 24 Stunden nur selten überein.Dennoch bekommt die TemeoTrend JC von Bresser von mir 5 Sterne, weil sonst alles wirklich perfekt funktioniert und eine sehr lange Batterielebensdauer bietet.Ich habe diese Funk-Wanduhr mit Wetterstation seit Dezember 2017 in Betrieb und bin sehr zufrieden damit. Das LCD-Display ist super kontrastreich und selbst aus steilstem Winkel noch gut ablesbar. Ich habe sie im Wohnzimmer an der Wand hängen und die Uhrzeit ist aus vier Metern Entfernung auf meiner Couch mühelos ablesbar. Selbst die kleineren Anzeigen der Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten sind bei guten Lichtverhältnissen aus dieser Distanz noch gut zu erkennen.Den ersten Satz der Batterien der Uhr musste ich erst nach 2 Jahren tauschen. Gegen Ende der Batterielebensdauer wird das Display immer schwächer und gilt als Indiz, dass die Batterien bald gewechselt werden müssen. Die Batterien des Außensensors musste ich nach bereits 28 Monaten noch immer nicht tauschen.Der Außensensor funktioniert sehr zuverlässig und ist bis jetzt noch nie ausgefallen. Weiters ist auch noch zu erwähnen, dass dieser, sollte er eines Tages defekt sein, jederzeit einzeln nachgekauft werden kann.Alle Temperaturangaben sind meiner Einschätzung nach sehr genau und realistisch, wobei bei einer extremen Kältewelle, die es vor einiger Zeit im Winter einmal gab, der Außensensor in der Früh sogar minus 16 Grad Celsius anzeigte.Ab und an scheitert die Synchronisierung mit dem Funkzeitsignal, das liegt aber nicht an diesem Produkt, sondern an den neuen Smartmetern (digitale Stromzähler), die hier in Österreich ausgerollt wurden bzw. werden. Der Smartmeter "funkt" die Verbrauchsdaten über das Stromnetz nämlich genau in demselben Frequenzbereich, in dem auch die Funkuhren das Signal erhalten. Zuhause betreibe ich zwei digitale Funkuhren sowie einen Funkwecker und entweder alle empfangen gleichzeitig das Funksignal erfolgreich oder eben nicht. Das ist aber auch kein großes Drama, da die Uhren ja ganz normal weiterlaufen und meist über Nacht die Uhrzeit wieder erfolgreich synchronisiert haben.Kleiner Tipp: Sollte sich bei Inbetriebnahme die Uhr nicht gleich durch das Funksignal richtig einstellen, einfach nach der Bedienungsanleitung die Zeit manuell einstellen. Das geht sehr unkompliziert, über Nacht ist dann das Signal meist gefunden und man braucht bis zum Wechseln der Batterien nichts mehr tun.Die Synchronisierung der Uhrzeit erfolgt, wie bei den meisten modernen Funkuhren, um 2, 8, 14 und 20 Uhr, also vier mal am Tag.Ich kann dieses Produkt weiterempfehlen. All jene, die aber auf eine zuverlässige Wettervorhersage Wert legen, sollten sich um eine andere Wetterstation umsehen. Mich stört das nicht, weil ich den Wetterbericht ohnehin täglich über die Medien und das Handy konsumiere.
gianni
Bewertet in Italien am 20. Januar 2020
Dopo 30 anni di prodotti Oregon ho voluto sostituire un vecchio termometro che segna la temperatura est. e int. ancora perfettamente funzionante ma la plastica ormai è diventata gialla dal tempo.Visto le recensioni ho voluto provare questa marca.Appena arrivato l'ho messo in funzione ed ho lasciato il sensore esterno assieme alla stazione per circa 1 ora constatando che le due misure di umidità e temperatura sono pressochè identiche.Anche confrontando le misure con altri tre Oregon che ho in casa i valori si discostano di pochissimo.Vedremo con il tempo se ci saranno problemi ,comunque prodotto consigliatissimo anche perchè oltre la precisione è anche elegante e la leggibilità è molto buona.Aggiornamento: per quanto riguardo la precisione del sensore esterno ho notato che dai 3-4 gradi in sù la misura è pressochè identica ad altri 2 sensori oregon ,mentre con l'avvicinarsi allo 0 e sotto,questo segna circa un grado in meno.Naturalmente non avendo un termometro di precisione,non posso dire quale è la misura giusta.Comunque sempre soddisfatto del prodotto e ne ho acquistato un'altro per un conoscente contentissimo anche lui.Aggiornamento: sono a quota 4 acquistati per parenti e amici,tutti perfettamente funzionanti e non ancora cambiato batterie dopo un anno di funzionamento.Nota: tempo fa uno non riceveva più il segnale dalla sonda esterna anche messa a 3 metri di distanza,stavo quasi per effettuare il reso ma poi ho scoperto che era probabilmente colpa di una interferenza di un telecomando di una autogrù che lavorava sotto casa.Finiti i lavori ha ripreso a funzionare
Produktempfehlungen