Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
BROTHER HL-5450DN A4 mono Laserdrucker
Mehr Optionen beim Drucken. Neben 38 ppm und Papier sparendem Duplexdruck erlaubt der Netzwerkprinter HL-5450DN auch das direkte Drucken aus Google Cloud und via AirPrint (Apple mobile Print-App), iPrint und Scan (für Android und Apple). Seine Papier-Flexibilität mit 250 Blatt Kassette und 50 Blatt MF-Zufuhr für spezielle oder stärkere Papiere sowie ein großer, erweiterbarer Arbeitsspeicher bieten die passende Flexibilität zum Drucken in der Arbeitsgruppe. Der Drucker ist mit dem Blauen Engel und Energy Star als umweltfreundlich und energieeffizient ausgezeichnet.
Rechtliche Hinweise
Die Gewährleistung beläuft sich auf 12 Monate.
Friedberger Rudolf
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2024
das Gerät war vollkommen mit Tonner verschmutzt praktisch unbrauchbar, beim Druck hatte das Papierlauter schwarze Streifen
Customer
Bewertet in Großbritannien am 23. März 2017
Sotel electronics have been fantastic- the printer was not compatible but their employee Heiko Somorrowsky was incredible - finding us an adaptor to ensure it would work with our equipment
Diplo
Bewertet in Frankreich am 30. Juni 2015
Imprimante rapide, assez silencieuse et facile à utiliser. Le driver fourni avec est parfait et permet de nombreuses personnalisations. La gestion des alertes par mail fonctionne, c'est très pratique. J'ai ajouté 256 Mo de ram Transcend réf:TS256MHP423A.Elle est conseillée par Brother et permet d'imprimer de gros fichiers sans saturation mémoire ni ralentissement. On trouve des consommables génériques compatibles partout. Bref, ça à l'air d'être du bon matériel, à voir avec le temps si elle durera autant que l'ancienne... (acheté pour remplacer une laser Lexmark E 120N vieilissante )
Dennis
Bewertet in Deutschland am 28. August 2015
Ein neuer Drucker sollte ins Haus ... Die Ansprüche waren nicht groß ...S/W ist ausreichend, Duplex und ein internes Papierfach sollte er haben.Ich fand den Brother - Der "Printairbag" vermittelt den Eindruck, dass der Hersteller hinter seinem Produkt steht - Der Drucker wurde bestellt und kam wie bei Amazon üblich auch zügig an.Der Drucker wurde angeschlossen, Treiber installiert und der erste Druckauftrag wurde gegeben.Das Gebläse startete und die Seite kam in einer wahnwitzen Geschwindigkeit herausgeschossen - GEIL!Stunden später der nächste Druckauftrag ...Der Drucker hatte sich in den Standy-Modus geschaltet.Ich gab den Druckauftrag, das Gebläse startete, und in der Sekunde, wo der Papiereinzug starten sollte flog die Sicherung heraus ...Merkwürdig!Mehrere Versuchsreihen zeigten, dass ich (unabhängig vom verwendeten Stromkreis) eine 50/50 Chance habe, dass die Sicherung herausfliegt.Nunja ... Kann passieren ... Aber der Drucker hat ja einen 48 Stunden vor Ort Service ...Also schrieb ich über die Brother-Seite ein Ticket ... Wie gewohnt erhielt man eine Ticketnummer per email.Nachdem auch nach dem zweiten (Werktag) nichts passierte entschloss ich mich, direkt bei Brother anzurufen.Die Aussage des Mitarbeiters im O-Ton "Das mit den 2 Tagen dürfen Sie nicht so eng sehen, dass können auch mal 3, 4 oder 5 Tage sein, bis Sie eine Rückmeldung auf Ihre Mail erhalten.".Knackig, aber wo man gerade schon telefoniert, kann man das ja telefonisch regeln ... Dachte ich ..."NÄ, den Fall nehme ich nicht auf, sie haben das doch schon per eMail geschildert, dann wird es ja doppelt bearbeitet werden".Auch am dritten Tag hatte ich keine Rückmeldung erhalten und rief nochmal an, in der Hoffnung, einen Mitarbeiter zu erwischen, bei dem das Wort "Garantie" die gleiche Bedeutung hat, wie mir.Der Mitarbeiter fragte, was denn das Problem sei und ich schilderte ihm das Problem.Da es sich um ein "technisches" Problem handelt und nicht nur um eine Einzugswalze o.ä. die ausgetauscht werden muss, würde der Techniker mir ein repariertes Altgerät hinstellen und meinen Drucker mitnehmen - Damit wäre die Sache für Brother erledigt ...Ich fragte den Mitarbeiter, ob er es wirklich in Ordnung findet, dass ich ein "Altgerät" bekommen soll, obwohl ich den neuen Drucker doch gerade mal ne Woche bei mir stehen habe.Er meinte, dass ihm da die Hände gebunden sind - Ich verzichtete dankend und meldete mich bei Amazon.Am nächsten Tag war der neue Drucker da, der alte wurde zurück gesandt ...Ich schloss den neuen Drucker an und druckte ...Ich druckte nochmals und ich druckte immer wieder ... Er FUNKTIONIERTE!!!Es ging in den Sommerurlaub ... 2 Wochen später war ich wieder daheim und wollte div. Unterlagen ausdrucken ...Ich gab den Druckauftrag und PENG . Die Sicherung flog raus ...Und wieder ... und wieder ... und wieder ...Aufgrund meiner Erfahrung mit Brother habe ich mich gleich an den Amazon Kundenservice gewandt und habe den Drucker (diesmal zur Gutschrift) zurück gesandt ...Auf mein eMail-Ticket hat sich übrigens noch immer kein Techniker bei mir gemeldet ...BROTHER - At your side lautet der Werbeslogan ...Aber bestimmt stehen sie nur "at your side" um mich ne Klippe runter zu schubsen ...Inzwischen hat Amazon den Drucker sogar aus dem Sortiment genommen (Stand: 28.8.2015) ...
Rob Wilson
Bewertet in den USA am10. Oktober 2015
One of the last printers with parallel connector. Works great for my application - an antiquated Texas state inspection computer that requires a non-usb connection.
JOSE MARQUEZ ESPEJO
Bewertet in Spanien am 1. Juni 2015
Es una buena impresora, rápida y fiable.Recomiendo esta marca ya que implica calidad y economia, sobre todo si sabes para que la vas usar.
Peer.Gynt
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2014
Nach fast 10 Jahren geben nun meine alten Brother-Drucker langsam den Geist auf, und das ist positiv gemeint! Das ist ja fast schon ein biblisches Alter für solch einen Gebrauchsgegenstand.Aktuell laufen bei mir ein , ein , ein und ein (Fax, Scanner, Kopierer). Über die Jahre hat sich eines definitiv abgezeichnet: Immer nur Original Brother Verbrauchsmaterial benutzen (Toner und Trommel). Kompatible Produkte haben bisher IMMER zu Problemen geführt. Am besten waren dabei noch die XEROX-Produkte.Ich hatte auch schon Drucker von HP, Epson und Canon, bin aber mittlerweile bei Brother gestrandet, weil ich zu einem guten Preis ein Gerät erhalte, das druckt und druckt und druckt...Nun aber zum HL-5450DN selbst:Eigentlich hatte ich zuerst zum gegriffen, fand dann aber in der Summe zu viele negative Aspekte. Zu laut, zu hohe Verbrauchskosten und Streifen beim Druck von Graustufen. Für den geringen Preis des HL-2250DN wäre das für einen schnellen Netzwerk-Duplex-Drucker für einen gelegentlichen Ausdruck vollkommen akzeptabel gewesen, aber offensichtlich bin ich durch die anderen Brother-Geräte wohl etwas verwöhnt, weshalb ich dann doch zum doppelten Preis den HL-5450DN kaufte.Und was soll ich sagen? Das ist er, mein Drucker! Ohne langes Aufwärmen geht er nach wenigen Sekunden an die Ausgabe der ersten Seiten, die mit 38 Seiten/Minute ausgespuckt werden. Da ich oft schnell mal 60-70 Seiten ausdrucken muss, ist das ein fühlbarer Geschwindigkeitsgewinn.Ich habe mir die Ausdrucke mit Lupe und Fadenzähler angesehen und kann keine Unsauberkeiten erkennen. Der Lüfter ist deutlich leiser als der des HL-2250DN und verstummt nach kurzer Zeit. Der Ausdruck selbst geht mit dem gleichen Radau vor sich, den auch alle meine anderen Brother-Drucker von sich geben, bei einem Netzwerkdrucker will ich aber auch noch aus etwas Entfernung (z.B. durch die offene Tür des benachbarten Raumes) hören können, dass der Druck erfolgt. Der Drucker selbst kann ja etwas abseits stehen.Überrascht war ich vom Web-Interface. Während beim HL-2250DN immer noch das annähernd gleiche Webinterface wie beim HL-5170DN, HL-3040 und MFC-7820N benutzt wird, hat der HL-5450DN endlich mal ein neues bekommen, das mit einem Passwort gesichert werden kann, aber nicht muss! Im SoHo-Bereich kann man darauf gerne verzichten.Dabei sind auch umfangreiche Arbeitsgruppen-Funktionen verfügbar, wie z.B. Mail-Benachrichtigungen an den Admin, IP-Filter, Standortinformationen, Benutzereinschränkung durch Benutzername oder durch Login und PIN mit Seitenbeschränkungen etc.Für mich ist wichtig, dass das Papierfach eine geschlossene Kassette ist, so dass der Drucker auch in betriebsbereitem Zustand ein geschlossenes Gerät ist und nicht wie ein zerfleddertes Huhn aussieht, weil ein Paperfach geöffnet sein muss oder dieses in den Raum ragt wie z.B. beim , oder .Der manuelle Einzelblatteinzug verfügt über eine große herausziehbare Ablagefläche und nimmt nicht nur Einzelblätter sondern auch bis zu 50 Blatt am Stück bzw. 3 Umschläge entgegen. Wie es sich für einen Drucker mit der Möglichkeit zum Bedrucken von Umschlägen gehört, findet sich dort auch das Umschlagssymbol für die korrekte Positionierung des Umschlages.Ich bin immer davon ausgegangen, dass sich das so gehört, wurde aber durch den HL-2250DN belehrt, dass das Bedrucken von Umschlägen zwar im Handbuch beschrieben wird, es aber am Drucker keinen Hinweis auf die korrekte Ausrichtung gibt.Natürlich ist dieser Drucker deutlich teurer (derzeit doppelter Preis) als der HL-2250DN, aber rein rechnerisch lohnt sich der Aufpreis, wenn man den Drucker tatsächlich nutzt, aufgrund der in Relation günstigeren Verbrauchskosten.Will ich nur die 3.000 Seiten drucken, die der HL-5450DN schon in der Grundausstattung erlaubt, muss ich beim HL-2250DN bereits Toner nachkaufen und komme inkl. Gerätepreis auf ca. 150 Euro.Rechne ich jetzt bis EOL der Trommel des HL-5450DN, also 30.000 Seiten, dann kostet mich dieser mit Toner 480 Euro, der HL-2250DN aber bereits 820 Euro.Dass man den HL-5450DN mit einer Toner-Kassette für 8.000(!) Seiten bestücken kann sorgt trotz des hohen Preises für moderate Kosten und spart Vorratshaltung, Bestellvorgänge und schlichtweg Ressourcen zur Herstellung. Daher hat dieser Drucker auch einen blauen Engel verpasst bekommen.Richtig glücklich war ich, als ich an der Tonerkassette die kleinen Sichtfenster zur Messung der Tonerfüllstandes sah (die der HL-2250DN nicht mehr hat). Brother-erfahrene Verbraucher wissen (oder können nachlesen) dass man diese Sichtfenster einfach mit Isolierband abkleben oder mit einer zerkauten Papierkugel verschließen kann und somit der Drucker den Toner wirklich bis zur bitteren Neige aufbraucht, was dann mindestens die doppelte Seitenzahl erlaubt. Das kann ich nach mittlerweile einem Dutzend Brother-Tonerkassetten mit Sichtfenstern guten Gewissens behaupten.(Beim HL-2250DN wird elektronisch und mittels Zahnrädern gezählt, hierfür gibt es auch Anleitungen für ein "Reset" im Internet)Ob ich den Speicher noch erweitere, wie ich es beim HL-5140 und HL-3040 getan habe, weiss ich noch nicht, da der Drucker mit 64MB bereits ganz gut ausgestattet ist. Auf jeden Fall gibt es dafür auf der linken Seite eine Klappe, darunter eine ohne Werkzeug entfernbare Metallabdeckung und einen S0-DIMM-Steckplatz für ein 256MB-Modul, z.B. , das explizit auch von Brother im PDF-Handbuch auf Seite 97 als kompatibel genannt wird.FAZIT: ein für einen Business-Drucker sehr kleines Gerät mit hoher Leistung und günstigen Verbrauchskosten...Nachtrag am 29.03.2015:So, nun sind fast 3.000 Seiten gedruckt!Nach 1.636 Seiten wurde "Toner fast leer" gemeldet, bei 2.009 Seiten kam "Toner leer". Hierzu muss ich bemerken, dass ich nicht die von den Drucker-Herstellern zugrunde gelegte 2,8%ige Druckdichte (sog. Dr.-Grauert-Brief, DIN ISO/IEC 10561) bei meinen Dokumenten habe sondern oft deutlich mehr, z.B. formatfüllende Grafiken mit einer Deckung von weit über 50%.Mit der "Toner leer"-Meldung stellte der Drucker seinen Dienst erst mal ein, aber durch die oben beschriebene Abdeckung des kleinen Sichtfensters in der Tonerpatrone (oder des entsprechenden Fensters in der Trommel) druckte er klaglos weiter.Nun bei 2.898 Seiten fiel mir eine deutliche Verschlechterung der Druckqualität bei einzelnen Seiten auf, so dass ich gleich mal die bestellt habe, damit ich bei den ersten Anzeichen von Lücken im Ausdruck den Toner wechseln kann.Bis jetzt druckt er aber noch vollflächig und absolut sauber und präzise, nur eben sieht man auf einzelnen Seiten ab und zu einen Grauschleier, mal als Streifen, mal über die ganze Fläche.Nachtrag am 11.04.2015:Ok, das hat jetzt nicht mehr lange gedauert. Nach insgesamt 3.029 Seiten wurde die Druckqualität inakzeptabel. Die Buchstaben wurden nur noch grau gedruckt und von den Rändern aus füllten sich die Seiten zunehmend mit Flecken und Streifen. Also jetzt schnell die TN-3380 Tonerkartusche reingesetzt, Probedruck... blendend weißes Papier mit gestochen scharfer Schrift! Jetzt schauen wir mal, wie viele Seiten die 8.000-Seiten-Tonerkartusche wirklich schafft...Upgrade Mai 2017:Die neu eingesetzte 8.000-Seiten-Kartusche meldetet nun nach 5.818 Seiten "Toner fast leer". Soviel hätte ich ohne das lebensverlängernde Abkleben gar nicht erwartet, daher hatte ich schon letztes Jahr eine weitere Kartusche bestellt. Die kann aber offenbar noch einige Zeit im Schrank bleiben, da ich nun auch hier das Sichtfester abgeklebt habe.Dabei habe ich aber festgestellt dass eine lange Lebensdauer auch ihre Schattenseiten hat. Und zwar in Form von Toner-Pulver, das sich im Drucker breit macht. Wenn man so selten den Toner wechselt, dann sammelt sich da einiges auf den Antriebszahnrädern und die wiederum befördern es in den Drucker.Ich habe jetzt mal Kartusche und Trommel mit Druckluft ausgeblasen und werde das weiter beobachten.Nachtrag am 24.11.2017:Bei einem Seitenzählerstand von 10.686 Seiten musste ich nun erneut die Tonerkartusche ersetzen, nachdem der Druck wieder binnen max. 50 Druckseiten von perfekt auf inakzeptabel wechselte. Das sind somit 7.657 Druckseiten mit der 8.000-Seiten-Kartusche.Das finde ich bei meinen komplexen Druckaufträgen (s.o.) vollkommen in Ordnung.
G&K
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2014
Wir haben dieses Gerät als Arbeitsgruppendrucker für 4 Mitarbeiter bestellt und verwenden es über die integrierte LAN-Schnittstelle als Ersatz für einen schon betagten Kyocera Drucker FS-1900.Das mattschwarze Design sieht im Büro super aus und die Verarbeitung - soweit man es auf den ersten Blick beurteilen kann - macht einen soliden Eindruck.Die Inbetriebnahme und Konfiguration mit Hilfe des Tools BRAdmin Light waren innerhalb von 10 Minuten erfolgreich abgeschlossen. Weil eine neue Firmware verfügbar war habe ich diese gleich mit installiert, was völlig problemlos funktioniert hat. Auch die Treiberinstallation war unter Windows 7 schnell erledigt - der Drucker wird im Netzwerk sofort erkannt und eingebunden.Über die Druckqualität und -geschwindigkeit lässt sich bislang auch nur Positives berichten. Selbst feine Linien werden gut aufgelöst und die erste Druckseite liegt schon nach erfreulich kurzer Zeit im Ausgabefach. Beim Drucken aus der unteren Kassette 2 dauert es nur unwesentlich länger und auch beim Zeitbedarf für den Duplexdruck hinterlässt der L-5450DNT einen durchaus positiven Eindruck.Lediglich die Geräuschkulisse während des Druckvorgangs könnte etwas geringer sein, aber man gewöhnt sich schnell an den zum Glück nicht nervigen Sound. Power-User mit hohem Druckvolumen sollten aber darauf achten und sich gegebenenfalls für ein leiseres Gerät entscheiden.Fazit:Ein empfehlenswerter, relativ schneller SW-Laserdrucker mit 2 Papierkassetten und guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Fizzycyst
Bewertet in Großbritannien am 1. Oktober 2013
My worn out HL5280DW eventually gave up after many years of hard work. The replacement HL5450DNT is nearly twice as fast (my wife says I can now print 20pages with misprints on them in half the time). This one is networkable but has no wireless as the other had but I never used that anyway.The actual printer is not as depicted by the photo on the advert as the 'T' in the model number means it comes packed with a separate lower tray onto which you place the printer giving your a permanent choice of paper (I had to buy a separate tray for the old one, this printer package comes with it in the box and works out cheaper than purchasing separately) , it has an extremely good manual tray sheet feeder holding about 50 sheets. The capacity of the main trays is more than the old version and the lower tray twice the old one. This means less frequent paper loading (but of course you always run out at the last page of a long print run!)The LCD display has gone and is replaced by a colour light system. This seems to be just as good and has the advantage that you can see what is going on from a distance rather than being on to of the printer. So if paper runs out you can collect more on the way back to it rather than double journeys. On screen information is available through software of course.Brother say that Toner is available in two capacities, the larger one being much better value for money but Amazon claim that the very large capacity toner, which will fit the same drum assembly (DR3300) will also fit the 5450, I asked Brother, via their excellent chat service, but the very helpful person at the other end said 'no'. If it does fit then this would mean an even bigger saving. I might give it a try just to see if it does fit and let you know!!Overall an excellent printer - recommend it to anyone who needs reliable, good quality, fast single or double sided printing.
Produktempfehlungen