Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Campingaz Twister Plus Campingkocher | Gaskocher 1-flammig | für Camping, Festivals, Wanderungen | kleines Packmaß | inklusive Kunststoffbox für leichten Transport

Kostenloser Versand ab 25.99€

29.99€

13 .99 13.99€

Auf Lager

1.Stil:Twister Plus


Info zu diesem Artikel

  • Robust und Effizient: Leistungsstarker und kompakter Einflamm-Trekkingkocher mit 2.900 W, langlebiges und robustes Design, sehr kleines Packmaß, Ideal für Wanderungen oder Festivals, mit Piezo Zündung
  • Einfache Handhabung: Der Twister Plus PZ Gaskocher benötigt die Campingaz CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen, einfacher und sicherer Tausch mit nur einem Dreh dank Campingaz EasyClic Systems
  • Praktisches Design: Kompakt und leicht, mit Piezozündung für eine autarke Zündung ohne Streichhölzer, viel Leistung, 3 ausklappbare Topfträger für sicheren Stand, Topfauflage ø 12 cm
  • Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen sind dank unseres weltweiten Händlernetzes in über 50 Ländern verfügbar
  • Siedezeit (1L): 3 min 45 sek; Gewicht: 274g; Gasverbrauch 210g/h, Brenndauer (CV 470) 2 h, Lieferumfang: Campingaz Twister Plus PZ, Tragetasche, Gaspatronen separat erhältlich



Produktbeschreibung des Herstellers

x

Der Campingaz Twister Plus PZ Gaskocher ist ein leichter und kompakter Campingkocher, der ideal geeignet ist, wenn es im Gepäck auf jedes Gramm ankommt. Mit gerade einmal 274g und einer Länge von 12cm passt er in jeden Rucksack. Für eine einfache Inbetriebnahme ist eine Piezozündung (PZ) integriert.

c

Leichter Trekking Kocher

Bereit für dein nächstes Abenteuer?

Der Twister Plus PZ ist einer unserer leichtesten und kompaktesten Kocher. Damit lassen sich warme Mahlzeiten oder Kaffee/Tee nahezu überall zubereiten.

Dank des cleveren Anschlusses der Campingaz CV Kartuschen kann der Kocher nach Gebrauch von der Kartusche getrennt und separat verstaut werden.

EasyClic Plus System

Sichere und einfache Verbindung der Gaskartusche


Das EasyClic Plus System ermöglicht ein kinderleichtes Anschließen der Kartusche an diversen Campingaz Campingkochern, Campinggrills und Gaslampen.

Um sie anzuschließen, muss die Kartusche lediglich auf den Anschluss gedrückt werden und 45° bis zum Klick gedreht werden, fertig.

Die Verbindung ist sicher und stabil und die Kartusche kann auch entnommen oder gewechselt werden, wenn sie noch nicht vollständig entleert ist.

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Flächendeckende Verfügbarkeit in vielen Ländern Europas

x

Der Twister Plus PZ Campingkocher wird mit den Campingaz CV470 Plus und CV300 Plus Gaskartuschen betrieben. Diese sind europaweit in vielen Ländern verfügbar. So findet man auch unterwegs immer Ersatz, sollte mal das Gas ausgehen. Detaillierte Händlersuche auf campingaz.com/gasfinder.

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
xx

Enrico
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Die Qualität ist ja schon der Name. Kauft man einmal und hat man ein Leben lang.
Thomas Schmich
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Ohne Feuerzeug wird es entzündet handlich und stabil.
Jack
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Beim Motorradcamping ist meistens nur wenig Platz für eine Ausrüstung wie mit dem Auto. Umso besser, wenn auch mit einer kleinen Gaskartusche und dem Campinggaz Twister eine solide Kochstelle zur Verfügung steht. Hat sich bestens bewährt.
Jef
Überprüft in Belgien am 7. Juli 2024
Biketrekking fiets/tent. Werkt perfect! Dank
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2024
Ich habe das Produkt vor über 2 Jahren erworben und seitdem schon oft beim Wandern , Campen und sonstigen Gelegenheiten mitgenommen und benutzt.Ich bin vollends zufrieden: leicht, klein und kompak, jederzeit von der Primagaz Kartusche trennbar und mit Piezozündung einfach anzuzünden. Verwende sowohl Edelstahl- wie auch Titangeschirr mit bis zu 20 cm Durchmesser. Funktioniert bestens.
Yuriy
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 5. September 2024
Excellent!
Javier
Bewertet in Spanien am 29. August 2024
Lo compramos para realizar un viaje en moto por su pequeño tamaño y decir que cumplió al 100,% su cometido. A recomendar.
Joanne Patricia Tunariu
Bewertet in Deutschland am 28. September 2024
Einfach zu bedienen, sehr hohe Leistung, unglaublich kompakt! Beim Camping nicht mehr wegzudenken
Ama
Bewertet in Frankreich am 12. Oktober 2024
Essayé aujourd'hui, fonctionne bien. Se visse facilement, tient bien. On peut poser une petite casserole, ou une petite poêle et elles sont très stables.
Florian L
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Super Teil, kleiner Packmaß. Man braucht halt die Campingaz-eigenen Ventilkartuschen, die sind zwar teurer aber gerade für seltene Nutzung deutlich praktischer als Stechkartuschen (man muss sie nämlich nich leeren, sondern kann sie runterschrauben und aufbewahren)
Gio Ruttigliano
Bewertet in Italien am 30. Januar 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
KaMi
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2018
Wir nutzen den Kocher (mit der CV 470 Plus) überwiegend auf unserem Segelboot- im Sommer sehr häufig, im Winter eher nicht.Nach der Nutzung wird er zusammengeklappt und etwas respektlos lose in die Backskiste geschmissen, wo er dann bei sportlicher Seitenlage im Boot auch mal scheppernd mit den Stahltellern und -Tassen kollidiert.Also durchaus robuster Einsatz.Und das scheint er auch zu mögen: Nach fast 4 Jahren Nutzung funktioniert alles wie am ersten Tag. Die Auflagearme nicht verbogen, kein Rost. Der Zünder zündet sofort und schwächelt nicht. Das Einstellrad für die Gasmenge dreht weiterhin exakt. Der Klemm- Mechanismus für die Gasflasche funktioniert einwandfrei. Die Verteilung der Flamme ist absolut sauber, die Flammleistung hoch für dieses kleine Teil.Was soll ich sagen: Ein echter Outdoor- Kumpel, robust und klaglos macht er alles mit und schwächelt nicht. Einfach verläßlich- und genau DAS sollte man nicht unterschätzen bei einem Camping- oder Outdoorkocher. Wenn nach hartem, sportlichen Einsatz die Suppe oder der Tee nicht gekocht werden kann, ist echter Frust angesagt.Danke Twister!Anhang:Ich habe jetzt gesehen, dass viele hier u.a. die Stabilität bemängeln. Und ich weiß nicht, ob es bei der Produktion so große Unterschiede gibt- meiner ist absolut stabil "im Rahmen seiner Möglichkeiten". Ich nutze ihn auf einem alten, klassischen Segelboot komplett aus Mahagonie- Holz und vertraue ihm.Und ich habe seit Jahrzehnten in meinem Outdoor- Leben schon viele Camping- Kocher benutzt und kann ein wenig vergleichen und vielleicht ein paar Hinweise geben:Es ist ein Campinkocher, ich würde ihn sogar eher als Outdoor- Kocher bezeichnen. Bauartlich einer der kleinsten Kocher die es gibt. Hosentaschenformat. Also die kleinste, platzsparenste und leichteste Lösung, unterwegs etwas zu kochen. Um diesen Vorteil zu nutzen, sollte man sich natürlich etwas Gedanken über die möglichen Nachteile machen.Wir nutzen ihn mit der größten Gasflasche- der CV 470 Plus. Ganz logisch: Die Kartusche hält den Kocher- je größer desto besser. Der Kocher ist doch nur ein Aufsatz, die Kartusche das Gestell.Ist man gezwungen, die kleine Kartusche zu benutzen, gibt es einen "Kartuschenhalter" für den Boden der Kartusche, das vergrößert dann wieder die Grundfläche und somit die Stabilität.Und so steht er bei mir auf dem Holzboden meines Holzbootes, darauf ein großer Topf (22cm) mit Wasser (mal 1 Liter, mal drei Liter). Und kocht. Auf dem Wasser. Seit 4 Jahren. Jeden Sommer, Frühling, Herbst.Die Arme des Kochers sind exakt ausgerichtet, der Topf steht exakt in der Mitte (wichtig!!).Meine Töpfe sind Outdoor- Töpfe und haben keine Einzelgriffe, sondern kleine Klappgriffe an der Seite. Wenn ich eine Pfanne oder einen Topf mit Stielgriff benutze, ACHTE ich darauf, das Gewicht des Griffes auszugleichen- die Pfanne steht dann NICHT in der Mitte der Bodenfläche sondern möglichst in ihrer "Gewichtsmitte". Das gilt auch, wenn das fette Steak einseitig in der Pfanne brutzelt- als langjähriger Outdoor- Koch überprüfe ich immer wieder ganz instinktiv die Gewichtsmitte, damit auf dem kleinen Kocher nichts kippelt.So ist das eben...Die Flammen züngeln keineswegs am Topfboden hervor, das ist absolut unökonomisch, treibt völlig unnötig den Verbrauch in die Höhe und erhitzt den Topf seitlich extrem. Der Twister hat meiner Erfahrung nach für seine Winzigkeit eine ausgezeichnete Flammleistung und -Verteilung. Ich hatte nie einen schnelleren.Und, erwähnenswert: Ich habe bisher niemals auch nur annähernd die volle Leistung des Kochers gebraucht, auch nicht bei drei Liter Wasser. Das Teil kocht souverän- natürlich nicht ganz so schnell wie von Zuhause gewohnt, aber das ist normal für so einen Winzling. Und auch hier ein Tip: Die Kochleistung kann man erhöhen NICHT indem man unnötig den Hahn aufdreht und Gas verpulvert, sondern mit bedachtem Windschutz. Also den Kochort sorgfältig auswählen und/oder einen klappbaren Windschutz kaufen oder etwas improvisieren. Wir sind eben nicht geschützt Zuhause, sondern in der Natur. Und so ein kleines Teil merkt eben auch Wind, den der große Koch daneben NICHT merkt.Bei uns steht er in der Pflicht in der "Lee- Ecke" auf dem Boden- also vom Wind weitgehend geschützt.Und während der Kocher so kocht, beobachte ich das Wasser (nicht im Topf, sondern auf dem See/Fluß): Kommt eine Welle, halte ich den Topf mit einer speziellen "Outdoor- Topfzange" rechtzeitig fest. Die gibt es extra dafür und sie ist äußerst nützlich. Auch wenn der Kocher stabil an Land steht.Die Auflagearme dieses Kochers sind stabiler als alle vorhergehenden Mini- Kocher, die ich seit 30 Jahren benutzt habe. Sie sind bei mir definitiv absolut ausreichend stabil. Weil sie klappbar sind, wirken sie vielleicht etwas fluffig- aber sie sind definitiv ausreichend. Sie wackeln im ungenutzten Zustand minimal- dies scheint einige hier mißtrauisch zu machen, aber wenn etwas draufsteht, halten sie absolut- bei mir durchaus oft zwei Liter plus Topf- also über 2 Kilo.Nimmt man nur eine leichte Pfanne ohne Inhalt, wackelt es natürlich. Packt man die Steaks rein, stabilisiert sich das Ganze. Hat doch irgendwie auch Logik und ist bei einem derart kleinen Kocher doch gar nicht anders möglich, oder?Mit etwas Aufmerksamkeit und Vorbereitung ist mir noch NIE irgend etwas passiert- es ist ein winziger Kocher und natürlich braucht er ein wenig Bedacht. Wer nicht auf diesen Winzling angewiesen ist, sollte definitiv etwas Größeres nehmen, es gibt andere, etwas größere Konzepte, die deutlich stabiler sind. Aber wer halt Platz und Gewicht sparen möchte/will/muß, wird kaum etwas Kleineres finden und die Nachteile entsprechend etwas kompensieren.Dieser Kocher ist ein Kompromiß zwischen verschiedenen Anforderungen, keine FixundFertig- Lösung, denke ich.Und es ist ein GUTER Kompromiß- ich bin sehr zufrieden und hatte nie einen besseren.Und ich finde es schade, wenn die Gedankenlosigkeit der Menschen die Schuld des Versagens dem Produkt zuschustert.
Slevin Kelevra
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2016
Der Kocher hat echt Power! Ich habe noch einen kleineren Kocher für Stechkartuschen, der braucht erheblich länger um 1L Wasser zu erhitzen. Entsprechend schnell kann er auf voller Leistung aber auch das Gas leer saugen ;)Ich würde auf jeden Fall den Kocher mit Piezozündung empfehlen. Ich habe mich oft genug mit dem anderen Kocher rumgeplagt und versucht ihn bei leichtem Wind zu entzünden. Außerdem funktioniert er dann auch, wenn man Streichhölzer / Feuerzeug vergessen hat ;)Für den Preis [habe ca. 35€ gezahlt] verglichen mit irgendwelchen 60-100€ Kochern sicher nicht schlecht. Allerdings gab es direkt nach dem Kauf des Campingaz Kochers bei Amazon einen ähnlichen Kocher für gerade mal 8 oder 9€ bei Lidl! Ob es jetzt das Markenprodukt sein muss oder obs auch was günstigeres tut hängt wohl von den Verwendungsgewohnheiten ab.Der Campingaz hat jetzt einen 2,5 wöchigen Campingtrip gut überstanden. Das Metall hat sich zwar sehr stark verfärbt, aber das tut der Funktion keinen Abbruch. Durch den verwendeten Windschutz kam es beim Kochen teilweise zum "Wärmestau", sodass der Plastik-Drehgriff sehr heiß wurde und kaum noch anfassbar war - der Kunststoff hat jedoch auch das problemlos und ohne Spuren (nicht verkohlt/verformt) überstanden.Wünschenswert wäre ein zum Kocher passender / am Kocher anbringbarer Windschutz. Ich habe jetzt einen faltbaren Windschutz / Hitzereflektor verwendet, was zwar funktioniert, aber zum einen eben zum Hitzestau führen kann und zum anderen nicht sonderlich komfortabel ist (verdeckt auch die "Bedienung"). Durch den Windschutz verkürzt sich die Kochzeit noch mal enorm!Auch ein Standfuß um im unebenen Gelände kochen zu können ist sehr zu empfehlen, sonst kippt die ganze Sache extrem schnell! So etwas hat Campingaz selbst wohl nicht im Programm, findet sich aber bei Amazon.
Produktempfehlungen

24.50€

11 .99 11.99€

4.7
Option wählen

229.90€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

32.85€

14 .99 14.99€

5.0
Option wählen