Calo
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
Gegen mechanischen Bremssattel getauscht.Passgenauigkeit einwandfrei und deutlich höhere Bremswirkung!
Pät
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Klar, wer für den Preis absolute Höchstleistung und Qualität erwartet sollte lieber zu den namhaften Herstellern gehen, aber:Wer, wie ich ein einfaches Upgrade haben will ist hier genau richtig.Verarbeitung ist wirklich gut, und die mitgelieferten Bremsbeläge sind ok. Werde aber in naher Zukunft auf andere Beläge umsteigen.Das Kit war wirklich einfach zu verbauen und bremst vom Werk aus schon sehr gut.Im Vergleich zu dem alten Sattel von Hayes( aus 2010 oder so) deutlich besser.
Melerl
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2024
Jetzt noch einem halben Jahr im Einsatz, würde ich wieder kaufen. Hat sich für mich gelohnt und ich fahre mehrmals in der Woche Rad, kann ich absolut empfehlen
Christian Bendl
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2024
der Bowdenzug betätigt einen Hydraulik-Kolben, der die Beläge hydraulisch an die Scheibe drückt. Der Weg, den der Kolben maximal machen kann, ist aber zu gering. Wenn die Beläge halb abgenutzt sind, lässt sich das auch nicht mehr durch Nachstellen ausgleichen. Also Müll.Nicht kaufen!!
Frank H.
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Ich habe die hydraulischen Scheibenbremsen an meinem Sushi-Bike nachgerüstet. Der Einbau war sehr simpel. Das Bremsvermögen ist jetzt deutlich besser. Es handelt sich um teilhydraulische Bremsen; die Kraftübertragung bis zu dem Bremszylinder erfolgt über einen Bowdenzug.
Kai K.
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2022
Ich bin Fahrradmechaniker, betreibe meine eigene Werkstatt und habe diese Bremsen jetzt zur Probe an meinem eigenen SUSHI Bike angebaut, um die rein mechanische Scheibenbremse zu ersetzen!Die Bremssättel wurden von Amazon in einem schlichten, braunen Karton geliefert, der nur die beiden Bremsen, die passenden Adapter und 4 Montageschrauben enthielt. Eine Anbauanleitung oder sonstiges war nicht enthalten. Wenn man diese Bremsen aber mit seinen mechanischen vergleicht, erübrigt sich seine Anleitung. Der Wechsel von den alten mechanischen zu den neuen Hydraulischen dauerte tatsächlich nur knapp 10 Minuten, inkl. Feineinstellung und sollte von jedem Laien, der einen Inbusschlüssel in der Hand halten kann auch selbst durchgeführt werden können.Haptisch fühlen sich die Bremsen sehr "wertig" an und sind offensichtlich sehr gut verarbeitet.Nach dem ersten "Einbremsen" der neuen Bremsbeläge, bekam die Bremse immer mehr "Biss", lies sich aber sehr fein dosieren! Bei voller Betätigung des Bremshebels erweisen sich diese Bremsen als wahre "Anker" mit unheimlich viel Bremspower für eine 2 Kolben Bremse!Ich verwende sie auf meinem E-Bike, welches Bremshebel mit Abschaltautomatik für den Motor hat. Wenn ich komplett Hydraulische Bremsen montiert hätte, wäre die Abschalteinrichtung nicht mehr vorhanden. Deshalb waren diese X Tech / Zoom Bremsen die schnellste und kostengünstigste Lösung um hydraulische Bremspower an mein Bike zu bekommen! Ich habe sie schon mehreren Kunden weiter empfohlen! Für mich eine klare Kaufempfehlung!
Schugga
Bewertet in Deutschland am 6. August 2022
Die Bremssattel machen einen guten Eindruck und sind auch passgenau. Bremswirkung ist gut und wesentlich besser als meine Alten.Habe zwei Stück gekauft. Bei einem Bremssattel war die Einstellschraube für den Zug nicht montiert. Habe ich reklamiert und bekam prompt Antwort.1. wäre nicht im Lieferumfang (Hhm, warum war sie bei dem anderen Sattel dran?)2. nach den nächsten Mails gab es ein einsehen. Seither ist aber FunkstilleFazit: Produkt 5 Sterne Support 2 Sterne
Alberto B
Bewertet in Spanien am 4. Oktober 2022
OJO, es una pinza para soporte postmount. El otro tipo es el flat mount, que es el que necesito yo. En la descripción no se detalla. Por lo demás, el producto parece de calidad, no habiéndolo llegado a probar, claro.
Thordanson
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2022
Die Montage uns Justage der Bremsen war einfach.Ich betreibe diese Bremsen an einem E-Klapprad 20". Früher musste man sehr oft die Bremsbeläge nachstellen, damit sie sich einigermaßen gleichmäßig abnutzten und die Bremse nicht rubbelte.Wenn ich meinen Testberg herunterfuhr gab es am Ende leichtes Fading, was man vermeiden konnte indem man Vorder und Hinterradbremse ablöste.Nun zu den Hydraulischen Bremsen. Wenn sie richtig eingestellt sind, bremsen sie ruhig ohne zu Vibrieren oder Ruckeln. Die Bremsleistung war zunächst gefühlt ein wenig schlechter, ich habe dann andere (teurere) Bremsbeläge besorgt und siehe Da, die Bremsen gehen gut. Nun zum Fading bei langen Bergstrecken. Auch diese Bremsen faden wenn sie heiß werden, die Originalbeläge ein wenig schneller, die jetzigen sind besser, aber auch hier sollte man die Bremse nicht wirklich heiß werden lassen, also bei der Abfahrt wenn man bremsen muß die Bremsen vorne hinten wechseln und man kommt gut unten an.Mit den Klapprädern fahre ich begab nicht über 45, dann hab ich irgendwie ein Unsicherheitsgefühl, darum bremse ich auf der gesamten Abfahrt immer mal wieder. Bremst man mit einer Bremse die ganzen 1,5 km durch wird die Bremse sehr heiß und bringt keine Leistung mehr, aber wenn sie abgekühlt ist, ist wieder alles ok. Darum wechsele ich die Bremsen ab und sie werden so nicht zu heiß. Das Fading tritt auch nciht schneller auf, als bei den mechanischen Scheibenbremsen, aber, es ist dann wenn es auftritt intensiver als bei der mechanischen. Für das Fading einen Punkt abzug, da es länger andauert als das der mechanischen Bremse.. Ich kann damit umgehen, also für mich nur ein kleines Problem.