Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEMiLX
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2022
Als ich mir den Creality Ender 7 für 600 €uro bei 3DJake geholt habe, hatte ich sehr hohe Erwartungen. Dazu muss ich sagen, dass der Ender 7 mein erster 3D Drucker ist. - Ich habe extra nicht in der Preisklasse ~ 200-400 €uro angefangen, wie das für den Einstieg ja sonst so üblich ist. Ich wollte gleich etwas wirklich hochwertiges für mein Geld haben.Meine ersten Erfahrungen waren allerdings eher ernüchternd: Der Zusammenbau war einfach und einigermaßen schnell erledigt. Die Verarbeitungs-Qualität vom Ender 7 überzeugte mich vom Anfang bis zum Ende des Aufbaus. Das fertig aufgebaute Gerät ist wirklich sehr stabil und robust.Die ersten Stunden mit dem Gerät im Betrieb waren dann aber eher frustrierend. - Zuerst staunte ich nach dem Einschalten nicht schlecht, wie laut dieser 3D Drucker auch im Idle (= Also wenn er nichts zu tun hat) ist. Aus irgendeinem Grund läuft der Lüfter am Extruder ununterbrochen. Auch, wenn nichts gemacht wird. Das Selbe gilt auch für den Netzteil-Lüfter. Die beiden Lüfter am Hotend (aka "Druckkopf") laufen dagegen nur, wenn gedruckt wird.Somit hat man ein Gerät, was man eingeschaltet wirklich nicht neben sich stehen haben will - Oder auch nur im selben Raum. - Aber gut. Vielleicht würde ja ein Firmware-Update das Problem beheben? Also installierte ich nacheinander alle 4 aktuell vorhandenen Firmware Updates, die Creality auf deren Webseite für den Ender 7 anbietet. (In der Reihenfolge des Erscheinungs-Datums) - Warum Creality für ein 600 Euro Gerät nicht einfach EINE Datei anbieten kann, die alle Komponenten aktualisiert? Keine Ahnung. Das gehört wohl zum besonderen "Service", den man für 600 €uo bekommt.So weit jedenfalls der Plan in der Theorie. Denn das Gerät hängte sich beim zweiten Update auf. Auch nach einer halben Stunde: Nichts, keinerlei Fortschritt. Also schaltete ich das Gerät dann nach den 30 Minuten mit einer bösen Vorahnung aus. Natürlich ging dann nichts mehr, der Ender 7 war tot. Gaaaaanz toll! - Zum Glück lies sich die Firmware dann doch sehr einfach wiederherstellen. Ich packte einfach die neueste Version (Stand 30.01.2022: Ender7_HW-2.4.S1.101_SW-1.0.2) auf die Speicherkarte und steckte sie in das Gerät. Nun hieß es einschalten und hoffen. Wie erleichtert ich war; als das wirklich funktionierte, muss ich wohl nicht näher beschreiben. Mein Herz wanderte dann jedenfalls aus der Hose zurück in die Brust.Nun hatte ich jedenfalls laut Informationen über das Gerät (Eine Einstellung im Ender 7) die neuese Version aller auf der Webeite angebotenen Firmware-Dateien. - Und immer noch frage ich mich: Warum nicht einfach EINE Datei @ Creality???)Nun ja. Die ersten momente der Irritation und Schocks waren überstanden. Also machte ich mich mal an ein paar Druckversuche. Nachdem meine Ersten Erfahrungen mit dem Ender 7 ja doch eher von schlechter Natur waren, erwartete ich hier nicht viel Gutes. - Aber zumindest hier überzeuigte mich der Ender 7 dann auch wirklich. Die Druck-Qualität war selbst bei 250 mm/s wirklich sehr ordentlich. Natürlich ist mir bewusst, dass ein geringes Drucktempo auch bessere Ergebnisse bringen würde. Aber hey: Jetzt wollte ich halt mal sehen, was der Ender 7 wirklich kann. Hier kann ich wirklich nicht meckern.Was mich halt nach wie vor ärgert: Am Ende eines Drucks dröhnen die Lüfter (Extruder und Netzteil) munter weiter. Das ist einfach nur vollkommen unnötig und nervig.Also daher @ Creality: Bitte investiert wirklich nochmal gaaaanz viel Mühe in die Firmware. Sowohl der Update-Prozess; als auch die Firmware selber brauchen wirklich noch vieeeel Aufmerksamkeit von euch. Was ihr da bisher so für 600 € abliefert, ist einfach nur eine Frechheit und eine Zumutung.
Produktempfehlungen