Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

De'Longhi ICK 5000 Eiscremeautomat, Kompressor, weiß, 24.5 cm l x 42.6 cm b x 32.6 cm

Kostenloser Versand ab 25.99€

298.59€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


Info zu diesem Artikel

  • Leistung: 230 Watt Motor mit Kompressor
  • 1,2 Liter Edelstahlbehälter
  • Maximales Fassungsvermögen Eiscreme: 700 g
  • Komplett zerlegbar, für eine einfache Reinigung
  • Deckel, Schaufeln und Behälter sind spülmaschinenfest



Produktbeschreibung des Herstellers

De'Longhi ICK 5000 Eiscremeautomat, Kompressor, weiß, 24

Eingebauter Kompressor für konstant niedrige Temperatur

3 Funktionen: Eiscreme-Zubereitung, nur mischen, nur kühlen

Entnehmbare Schüssel aus rostfreiem Stahl mit 1,2 Liter Kapazität für 700 g leckere Eiscreme

Rührelement, Schüssel und Deckel sind spülmaschinenfest


Erik
Bewertet in Schweden am 10. Juni 2024
Not happy with the performance. Ice stays soft even after 50 minutes.
Roby
Bewertet in Italien am 14. Februar 2022
Ho aspettato un po' a recensire questo prodotto. Proveniamo da una vecchia gelatiera di mia suocera di inizio anni 80 (modello Il Gelataio 800 della Simac) tuttora ben funzionante. Me l'ha prestata anni fa ed è stato subito amore a prima vista, è proprio un elettrodomestico che fa per me, visto che adoro fare le cose in casa, soprattutto il gelato. Ormai mi vergognavo un po' ad avergli praticamente "rubato" la gelatiera, quindi per non essere troppo sfacciati gliela abbiamo restituita e ce ne siamo comprati una tutta nostra.PRO- cestello che si estrae e si può lavare in lavastoviglie (quella di prima aveva il cestello fisso e dal punto di vista igienico non era la stessa cosa)- il gelato è molto ben mantecato e con questa gelatiera resta più morbido anche nei giorni successivi (io continuo ad usare le ricette del vecchio libro della Simac della precedente gelatiera, solo con una consistente riduzione della quota di zucchero perchè non gradiamo che sia troppo dolce)- contiene un utile ricettario per chi è alla prima esperienza, anche se appunto io non l'ho utilizzatoCONTRO- impiega 10-15 minuti in più ad ogni gusto rispetto alla precedente gelatiera, ma forse questo congelamento più lento aiuta a mantecare meglio il gelato. Meglio utilizzare ingredienti ben freddi.- molto rumorosa e pesante (sembra che nascosto nel motore ci sia dentro chi l'ha prodotta, lo diciamo sempre...), ma assolutamente comparabile a quella che usavo primaQuindi in conclusione sono molto soddisfatta e ne consiglio l'acquisto. Buon gelato a tutti!
Marlies Heuer
Bewertet in Spanien am 13. August 2020
Esta máquina es una pasada si sigues las recetas
Compules
Bewertet in Deutschland am 21. August 2018
Jahrelang hatte ich eine Eismaschine ohne Kompressor.Was soll ich sagen, sie wurde 1x im Jahr benutzt und stand sonst hinten im Schrank. Denn, der Kühlakku musste 24 Stunden zuvor in den Gefrierschrank (ok, dort war Platz und er lag das ganze Jahr drin), dort musste er hygienisch gelagert werden, also in einer separaten Gefriertüte, der kalte Akku reichte mit Müh und Not für die Zubereitung einer Eissorte (etwa 400 ml) und musste dann wieder in die Kühlung – für 24 Stunden.Das mag für einen Singlehaushalt, der nur hin und wieder mal ein Eis möchte reichen, nicht aber für Gäste, Liebhaber verschiedener Sorten oder Familien mit Kindern.Schon lange liebäugelte ich mit einer Kompressormaschine, aber: der Platz…, der Preis…Den Ausschlag gab die EU-Änderung, dass seit Januar 2018 in Deutschland Zucker durch Fruktose-Glukosesirup ersetzt werden darf und ein Blick auf die Inhaltsstoffe von Markeneisherstellern.Nach ausgiebiger Internetrecherche wurde es die DeLonghi ICK 5000 in weiß, da sie sowieso im Schrank steht, war mir das äußere Erscheinungsbild gleichgültig. Der Kommentar meines Mannes war: „Wieder ein Gerät was viel Platz braucht und nur rumsteht.“ – Doch er wurde überstimmt.Kurzfassung:Positiv:+ individuelle Eissorten in 35 Minuten (5 Minuten mischen und 30 Minuten rühren/kühlen)selbst gemacht+ cremiges, leckeres Eis+ große Portionen: 500 – 600 ml max. Menge+ viele verschiedene Eissorten hintereinander weg herstellen+ gesunde Inhaltsstoffe+ kinderleichte Bedienung+ schnelle Zubereitung+ Allergien und Unverträglichkeiten sind kein Problem mehrNeutral:+/- hoher Preis+/- braucht viel Platz und ist schwer+/- hoher GeräuschpegelNegativ:- keine Selbstabschaltung- keinen TimerWer es ausführlicher wissen möchte:Kaum war sie da, wurde sie eingeweiht. Stracciatella war die erste Sorte, die nach dem beiliegenden Rezeptheft ausprobiert wurde. Das Ergebnis war der Hammer, nur: VIEL ZU Süß!Bei den meisten Eissorten wird die Zuckermenge mit 130 – 140 g angegeben. Wir haben sie erst auf 90 und mittlerweile auf 80 g reduziert und das reicht immer noch.Die Zubereitung ist ein Klacks. Milcheis besteht aus Milch, Sahne, Zucker + Geschmackszutaten wie Rum, Schokostreuseln, geschmolzener Schokolade, Vanilleschote,… Sorbet aus Früchten, Zucker und Wasser oder Saft… Innerhalb von 5 Minuten ist die Masse zusammengerührt und ab geht’s in den Eisbehälter.Sie ist beim Betrieb ziemlich laut. Während der Arbeit in der Küche stört sie mich überhaupt nicht, aber eine leise Unterhaltung ist neben ihr nicht wirklich möglich.Ja, der Behälter hat keinen Henkel, aber wofür? Ich hebe ihn mit zwei Händen aus der Maschine und gut ist. Das Eis (meist so um die 500 – 550 ml) ist nach 30 Minuten herrlich cremig und genauso wie beim Italiener um die Ecke und es schmeckt auch genauso gut – wenn nicht besser ;-).Da ich meist mehrere Sorten mache, wird das Eis in Gefrierdosen gefüllt und kommt in den Gefrierschrank. So haben wir immer viel Auswahl.Eis mit höherem Zucker- oder Sahneanteil, Eiern oder Alkohol wird im Gefrierschrank (-18°) nicht so fest wie andere Sorten. Joghurt- oder Fruchteis z.B. sollte man 10-15 Minuten vorher in den Kühlschrank stellen, das wird doch sehr fest.Im industriell gefertigten Eis werden aus Kostengründen gern pflanzliche statt tierische Öle verwendet, die einen tieferen Gefrierpunkt als Milch oder Butter haben, daher sind die immer cremig.Im beiliegenden Rezeptheft sind viele Milch- und Fruchteisrezepte drin, die sich bei Bedarf ganz einfach abändern lassen. So hatte ich mal 3 Pfirsiche, die schon anfingen zu schrumpeln aber einfach nicht weich werden wollten. Geschält, zerteilt, püriert, mit Milch, Sahne und Zucker verrührt und fertig war das beste Pfirsicheis aller Zeiten.Wenn Gäste mit Laktoseintoleranz kommen, kein Problem. Laktosefreie Milch und Sahne, Nüsse, Vanille oder Früchte oder, oder, oder.Mittlerweile wird bei uns kaum noch nach Rezept, sondern meist nach Schrankinhalt und Geschmack gemixt und gerührt.Selbst mein Mann wurde bekehrt und schwärmt jedem von „unserer“ neuen Maschine vor.Die Entnahme des Eises wird durch den Rührstab etwas behindert. Ich nehme dazu einen festen Teigschaber und hole das meiste Eis heraus, dann wird der Rührstab rausgezogen, abgeschabt (oder vom Kind abgeleckt) und anschließend die restliche Schüssel ausgeschabt.Das muss im Sommer, bei hohen Temperaturen zügig gehen, sonst schmilzt das Eis schon wieder weg. Aber das kennen wir vom Italiener, wer da nicht schnell genug schleckt, dem läuft es davon.Einen Tipp noch, bei sehr heißen Temperaturen in der Küche braucht die Maschine schon mal länger als die angegebenen 30 Minuten. Da hab ich einfach mal ¼ Stunde vorher den Eisbehälter in den Kühlschrank gestellt, um der Maschine ein wenig zu helfen und siehe da, das Eis war bereits nach 20 Minuten fertig.Lt. Anleitung sollte die Maschine max. 40 Minuten am Stück laufen und braucht dann 10 Minuten Pause. Das ist bei der Massenfabrikation – wenn ich mal mehrere Sorten hintereinander weg zubereite - kein Problem. Die Zeit, die das hygienische Spülen und die Zubereitung der neuen Sorte benötigen, reicht aus und es kann gleich weitergehen.Dass die Maschine keinen Timer bzw. keine Selbstabschaltung hat, empfinde ich bei aller Begeisterung als Manko. So habe ich zwar immer meine Eieruhr in der Tasche oder einen Timer gestellt, aber trotzdem…, das ist bei der heutigen Technik kein großer Aufwand.Fazit:Ja, sie ist teuer, ja, sie ist groß und schwer, ja, sie braucht Platz.Aber, wer gern Eis isst, sich nicht die Inhaltsstoffe der Industrie antun möchte, Laktoseintoleranz hat, nicht 24 Stunden zwischen dem Herstellen von 2 Eissorten warten möchte oder ganz einfach gern individuelle Eissorten mag, der ist hier richtig und wird sie ebenso lieben wie wir.
Simona
Bewertet in Spanien am 22. Oktober 2017
Con esta máquina se puede hacer el helado italiano! Este lo puedo decir porque soy italiana!Es muy comoda y fácil de utilizar. Para mi lo unique es que tienes que poner el helado en el congelador para 2 o 3 horas para obtener una conciencia buena.Entrega genial y sin problemas.
Liquoric3
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2012
Hatte mich auch nach stundenlangem Durchwühlen von Testergebnissen und Kundenrezension für die DeLonghi ICK 6000 entschieden, weil das Eisergebnis immer positiv bewertet wurde. Das kann ich auch nur bestätigen, die Qualität des Eises ist wirklich toll und einwandfrei zu empfehlen, innerhalb von 30- 45 Minuten je nach Eissorte war alles fertig. Auch die Lautstärke der Maschine ist vollkommen in Ordnung, hatte sie nach den anderen Rezensionen wesentlich lauter erwartet.Leider hat auch bei mir die Drehvorrichtung der Rührschaufel bei der 4. Eisherstellung nach 10 Minuten den Geist aufgegeben. Habe jetzt die Maschine zurück an Amazon geschickt und mir wurde eine Ersatzmaschine zugeschickt, die momentan noch unterwegs ist. Werde meine Rezension aktualisieren sobald die neue Maschine mehrmals im Einsatz war.Habe nun auch die 2. Maschine erhalten, die hat nicht einmal die 2. Eisherstellung überstanden, es gab Probleme mit der gleichmässigen Kühlung der Eismasse, nach nur ganz kurzer Zeit war unten alles gefroren, so daß die Rührschaufel nicht weiterdrehen konnte und der obere Teil weiterhin flüssig. Eismaschine ging sofort wieder zurück. Bin ziemlich enttäuscht, habe noch nie so ein technisch unausgereiftes Produkt bekommen und der Spaß am eigenen Eis ist mir erst mal vergangen.
de Ville
Bewertet in Großbritannien am 15. August 2012
I hesitated a long time before to buy this product: I compared lots different brands, read lots of reviews about them, contacted the brands to get some more info when I needed some. My final choice has been on this De'Longhi ICK6000 and...- I do no regret at all this purchase.- It's just great to have the possibility to have the ice cream or sorbet flavor you want when you want (if you find all ingredients). ;-)- Time to prepare the sorbet or the ice cream: 20-40min (it's depending of the flavor).- Easy to clean.- With a good organisation, I've done 4 flavors in 1 evening.- Nice little recipe book, but still prefer to use some of my grand mother's recipes. ;-)- you don't have to add some alcohol between the bowl and the machine as you have to do on some models of some other brands.Downsides, but I was aware of them:- For sure, it's a bit noisy, but not too much. After all there is a little engine inside to freeze the preparation for the ice cream.- Heavy and quite important in size (but nice for the stability)- Small batches, but you can clean everything very quickly and prepare another batch very quickly if needed.Not a downside, but because I read disappointed people reviews on other websites, I prefer to let you know you don't have to expect to get ice cream as hard than the ones you can get in the supermarket. Your ice cream (or sorbet) will always need to be placed few hours in the freezer after you take it out of the ice cream maker. And after that, you will have the possibility to make very nice scoops. ;-)
Niemand
Bewertet in Deutschland am 8. April 2012
Am Donnerstag vor Ostern bestellt dachten wir, das dauert bis nächste Woche. Doch der kleine Eismischer war bereits am Samstagmorgen da! Wir hatten zuvor bereits eine andere Eismaschine im Geschäft gekauft, die wir jedoch nach dem ersten Versuch enttäuscht zurückgegeben haben. Die machte kein Eis, sie überhitzte nur.Nach Transport hab ich den Gelataio brav ein, zwei Stunden stehen lassen wegen der Kühlflüssigkeit. Dann gab es kein Halten mehr!Schokoeis (sogar in 2 Varianten), Joghurteis (2 mal eine kleine Portion) und Vanilleeis hab ich gleich am ersten Tag gemacht!!Das kleine Eismaschinchen hat fleißig gearbeitet, quasi ohne Pause- obligatorisch sind 5 Minuten zwischen zwei Eis und die hab ich gerade so geschafft, bevor mich wieder der Tatendrang packte.Im Vergleich zum ersten Automaten wird der Gelataio gar nicht heiß. Der Kompressor arbeitet schön regelmäßig und es kommt lauwarme Luft aus dem Gebläse- keine Spur von Überhitzen. Er ist laut, muss ich zugeben, doch mich stört das nicht. Wir haben beide fasziniert in den Mischbehälter gestarrt, während der Eismischer drehte und drehte und das Eis langsam Konsistenz kriegte.Im Rezeptbuch steht bei den meisten Eissorten, es würde 30 bis 40 Minuten dauern. Ich hab ihn nicht voll gemacht, da dauert es nur 20 Minuten! Wichtig ist auch- wie immer wieder fett gedruckt in der Anleitung erwähnt- nicht das Drehteil auszuschalten und ihn länger als 1 Minute auf Kühlung stehen lassen, wenn man erwartet, dass er die Masse noch mal drehen soll. Denn er kühlt ganz schön schnell!Und wie wird das Eis?Lecker! Allerdings nicht komplett hart, sondern zum sofortigen Verzehr geeignet. Schön cremig und einfach formbar- so wie das Eis aus der italienischen Eisdiele. Man kann es aber auch einfrieren, wenn man es lieber ganz gefroren mag. Ich finde, ganz frisch ist es am leckersten.Sauber zu kriegen ist der Eisautomat ganz leicht. Man muss nur wenige Teile spülen und es geht schnell. Man darf sie glaub ich auch in die Spülmaschine stecken, doch ich hab sie immer gleich gespült um schnell das nächste Eis zu machen.Fazit: Ich finde, der kleine Eismischer ist sein Geld wert!Zuvor haben wir natürlich Preise verglichen. Unter 200 Euro ist nichts drin, wenn man nicht 12 Stunden zuvor so eine Art Sektkühler ins Gefrierfach stellen will, um anschließend eine Sorte Eis zu kriegen. Die erste Maschine (Proline), welche nicht funktionnierte hatte 199 gekostet. Die von Magimix (von der Power her mit unserem Gelataio vergleichbar) hat einen stolzen Preis von 600 Euro! Und ein echtes Profigerät kostet mindestens 1500- für den Hausgebrauch völlig übertrieben.So, jetzt ist Waldfruchteis an der Reihe!
Produktempfehlungen

1,450.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

58.78€

28 .99 28.99€

4.7
Option wählen