Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
DJI osmo part 46 osmo base (CP.ZM.000341)
Set enthält:
Base Halterung
Danilo
Bewertet in Italien am 26. Januar 2018
Il prodotto è ottimo, come tutti quelli della DJI. L’unica cosa da dire è che serve una alimentatore aggiuntivo. IlDispositivo andrebbe alimentato da un trasformatore, non necessariamente di casa DJI.
Andrea
Bewertet in Italien am 21. Februar 2018
Conosco le qualità dell'Osmo. Purtroppo però a me è arrivato un articolo difettato, la scatola era sigillata ma l'involucro di cartone interno aveva uno strappetto come se fosse già stato aperto. Ci faccio caso e lo fotografo, ma non gli do troppa importanza, aperto l'Osmo sembrava perfetto. Tutto contento anche per la rapida consegna, carico la batteria (già carica a metà) vado a sbloccare il gimbal lo accendo e... nienete, morto! Provo e riprovo, penso mi sia sfuggito qualcosa, consulto dei video tutorial (ma sono sicuro che faccio bene perchè ho già usato Osmo, preciso che sono un videomaker di professione) niente da fare... mi è arrivato un articolo difettoso, e mi viene da chiedere: Ricondizionato dalla casa? Visto il segno sulla scatola interna?. Giro un video dove documento tutto. Fatto sta che adesso ho l'ansia tipica di chi ha richiesto la sostituzione e spero nei tempi brevi (che già per il ritiro passano tre giorni) e che tutto vada bene con il prossimo. Se il prossimo sarà funzionate farò la sua relativa recensione. Per adesso è andata così... e sono avvilito.Allego foto della confezione esterne e di come ho trovato quella interna.La storia si è conclusa per il meglio, Amazon mi ha fatto la sostituzione senza battere ciglio e in tempo record. Nella scheda diceva che sarebbe dovuto arrivarmi un lunedì invece a sorpresa mi è arrivato il mercoledì precedente!!! Ho visto il corriere la mattina spuntare sotto una tempesta di neve, Grandi e grazie!!!
Alex K.
Bewertet in Deutschland am 25. April 2018
Da Amazon hier offensichtlich alle Rezensionen zu den einzelnen Zubehörartikeln vermischt, möchte ich kurz darauf hinweisen, dass sich meine Rezension auf das Komplettpaket DJI OSMO + bezieht.Die Kaufentscheidung zu diesem Gerät hat bei mir lange gedauert, aber nach etlichen Testvideos auf Youtube konnte ich einfach nicht widerstehen. Der Grund liegt auf der Hand: Man bekommt hier eine auf 3 Achsen stabilisierte, leichte und kompakte Filmkamera. Da ich überwiegend im Urlaub Filme ist das ganze Paket daher von Größe und Gewicht her ideal.Eines Vorweg: Ich fotografiere seit gut 8 Jahren, mittlerweile auch mit professionellem und entsprechend schwerem Equipment. Das Filmen ist für mich neu und beginnt daher mit der OSMO. Ich habe auch mit der 5D schon Videos gedreht, aber nie einen Schwerpunkt drauf gelegt. Erst Persönlichkeiten wie Peter McKinnon (professioneller Foto-und Videograf auf Youtube) haben in mir den Wunsch geweckt auch zu filmen. Erst wollte ich mir eine Drohne zulegen. Da man diese aber in vielen Ländern nur sehr eingeschränkt oder gar nicht verwenden darf, verfiel der Wunsch eher wieder, und ich habe nach Möglichkeiten geschaut, flüssige, drohnenähnliche Aufnahmen am Boden zu machen. Da kam die Osmo wie gelegen. Sie ist quasi eine Drohne für die Hand und Aufnahmen in Bodennähe.Ich bin mir durchaus bewusst, dass man für das Geld auch einen guten Camcorder bekommt und man den mit einer Steadycam oder einem Gimbal auch entsprechend stabilisieren kann. Aber eine Steadycam und auch ein Gimbal ist nichts was man mal eben mit in den Städteurlaub nimmt. Die Osmo wiederum ist kompakt und leicht und ermöglicht dieselben stabilisierten Aufnahmen. Letztlich ist auch die OSMO mit diversem Zubehör noch erweiterbar.Erfahrung in der NutzungWenn man die OSMO zum ersten mal so richtig testet (nicht indoor sondern outdoor mit entsprechenden Motiven) stellt man schnell fest, wie wahnsinnig gut dieses Teil stabilisiert ist. Man steht erstmal mit offenem Mund da, weil man sich fragt, wie das überhaupt funktioniert. Man bewegt den Arm, will Verwacklungen schon richtig forcieren, aber es geht nicht. Nur beim Laufen merkt man ab und zu wie die Kamera durch die Schritte (wenn man keinen "Ninja-walk" macht) auf und ab wandert, aber eben nur sehr leicht. Das kann man mit der Z-Achse, die es als Zubehör gibt noch ausgleichen, was aber auch mehr Gewicht und Größe bedeutet. Ich habe mir die OSMO für den bevorstehenden Dubai-Urlaub geholt, in der Hoffnung ich könnte als Anfänger schöne, cinematische Aufnahmen machen. Die Auswertung ergibt: Hat in den meisten Fällen gut funktioniert. Gerade aus dem fahrenden Auto / Zug / Boot heraus sind Aufnahmen der Wahnsinn.Pro:- Wahnsinnig gute Stabiliserung. Wer noch nie mit einer stabilisierten Kamera gearbeitet hat wird staunen. Wir haben eine Wüstensafari gemacht, die ich mit der OSMO gefilmt habe. Es ist der Wahnsinn, wie die Kamera den Horizont hält (also nicht aus der Waage fällt), selbst wenn der Jeep 45° schräg stand. Man sieht in der Aufnahmen nur, wie sich der Wagen von links nach rechts dreht, die Kamera bleibt exakt zum Horizont ausgerichtet. Da kommt man hinterher echt ins staunen, was DJI da gezaubert hat.- Gute Filmqualität am Tag: Wer schon mit einer RED oder ähnlichem gefilmt hat wird vermutlich enttäuscht sein, aber für den Preis finde ich als Einsteiger die Qualität der Videos am Tage wirklich beeindruckend. Die Kamera filmt standardmäßig in 4K mit 30 fps.- Klein und Kompakt im Vergleich zu Camcorder/ DSLR mit Steadycam und Co.- DJI App Intuitiv nutzbar- Viele Funktionen: Neben des herkömmlichen Filmens kann die Kamera noch Slow-Motions (Zeitlupen), Panoramas, Timelapse (Zeitraffer) und Motion-Timelapse (Kamera bewegt sich beim Zeitraffer). Die Slow Motions sind wirklich toll, wenngleich sie dann nur noch in FullHD aufgenommen werden. Aber z.B. einen Hund in Zeitlupe zu filmen, wenn er grad das Stöckchen fängt ist wirklich genial. Die Timelapse-Funktion ist wirklich toll, wenngleich die Ausgangsqualität nicht mit einem DSLR Timelapse mithalten kann, da die Aufnahmen nicht einmal FullHD sind. Das finde ich wirklich Schade zumal die Kamera ja 4K kann und sie sich beim Timelapse quasi langweilt. Desweiteren gibt es eine Selfiefunktion, man tippt dreimal schnell auf den Triggerknopf und die Kamera dreht sich um 180°.OSMO Plus / OSMO+:- Zoom. Es handelt sich hierbei sogar um optischen Zoom, also Zoom ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Das lohnt sich, wenngleich ich ehrlich gestehen muss, es im Urlaub nicht häufig verwendet zu haben.- Der Kaufgrund für die OSMO+: Autofokus. Ja richtig, die reguläre OSMO hat sowas nicht. Der Fokus ist dauerhaft auf unendlich eingestellt und die Naheinstellgrenze liegt bei einem Meter (bitte nicht drauf festnageln). Für mich als DSLR Fotograf ein Desaster. Beim Plus Modell gibt es besagten Autofokus, bei dem man auch manuell auf bestimmte Objekte fokussieren kann. Die Naheinstellgrenze liegt auch bei geringen 30cm, was die Selfiefunktion erst überhaupt sinnvoll nutzbar macht. Also an alle Youtuber: Ohne die Plus-Version ist euer Gesicht dauerhaft unscharf im Selfiemodus.- Kein echtes Pro aber etwas, wonach ich bei der Recherche lange gesucht habe: Mit einer 64GB Karte kann man knapp 2 Stunden in 4K aufnehmen. Mit der mitgelieferten 16GB knapp 30 Minuten.- Lieferumfang: Ich hätte bisher bei niemanden den Lieferumfang positiv hervorgehoben. Bei DJI bzw. der Osmo mache ich das aber. Es wird eine Tragetasche mitgeliefert, ein Ansteckmikro, eine sehr gute Speicherkarte (SanDisk Extreme U3 16GB), und eine Handgelenkschlaufe. Bei Canon Kameras bekommt man lediglich einen Tragegurt. Keine Speicherkarte, keine Tasche, nichts.ContraEs gibt bei der OSMO auch einige Nachteile, die man aber schon kennt wenn man vor dem Kauf ein wenig recherchiert. Man muss für sich selbst wissen, ob das schlimm ist.- Zeit bis zur Möglichkeit der Verwendung recht lang. Während ich mit meiner 5D Fotokamera bei sich plötzlich ergebenen Motiven sofort einsatzbereit bin und innerhalb von 2 Sekunden das Bild gemacht habe, braucht die OSMO bis zu einer Minute, bis sie einsatzbereit ist. Man muss also entweder die Kamera dauerhaft eingeschaltet lassen, oder wissen, dass da gleich etwas kommt, was man filmen möchte.- Akkulaufzeit: Für mich persönlich reicht die Akkulaufzeit. Ich hatte drei Akkus mit in Dubai und brauchte bei Tagesausflügen lediglich zwei davon. Wer aber dauerhaft, quasi als Dokumentation des Urlaubs filmen möchte, der sollte einen ganzen Koffer voll Akkus mitbringen. Beim dauerhaften Filmen ist der Akku nach 25 Minuten leer, ist die Kamera eingeschaltet und es wird nicht gefilmt, reicht er ungefähr 1 bis 1,5 Stunden. Wie gesagt, ich habe nur ganz bestimmte Motive gefilmt, also quasi dauerhaft B-Roll, daher war es für mich in Ordnung- Aufnahmen bei Nacht und Indoor: Hier wird es kritisch, wobei auch "echte" Camcorder hier an ihre Grenzen kommen, sofern man nicht mehrere Tausend Euro dafür bezahlt hat. Nachts hat man starkes rauschen und der Fokus kommt manchmal nicht so recht hinterher. Indoor hat man dasselbe Ergebnis, weshalb man sich nach den ersten Tests Zuhause im Wohnzimmer nicht wundern sollte. Die wahre Power entfaltet die Kamera nur bei Tageslicht. In der Dämmerungszeit bekommt man auch noch tolle Aufnahmen hin, aber je dunkler es wird, desto höher auch das rauschen. Das ist bedingt durch den sehr kleinen Bildsensor der Kamera. Hier und da hätte ich schon gerne Nachts gefilmt daher ist das der einzige echte Nachteil für mich persönlich.- Der Sound: Wer einen guten Klang in seinen Videos haben möchte, dem empfehle ich das passende Rode Mikrofon für knapp 60€ mit dazu zu kaufen. Das OSMO Interne Mikro ist wirklich extrem schlecht, einen Großteil der Aufnahmen hört man nur das Summen der Stabi-Motoren. Das mitgelieferte Ansteckmikro ist schon wesentlich besser, aber immer noch nichts für den anspruchsvollen Hörer. Da ich Musik unter meine Videos lege ist mir das egal, wer aber einen guten Klang will: Rode Mikrofon.- Der Geigenkoffer: Ich finde es toll, dass DJI einen Koffer / Tasche für die Kamera mitliefert, wenngleich auch jeder denkt, man führt seine Geige mit sich. Das machen viele andere Hersteller nicht. Ich finde es auch super, dass DJI eine SanDisk Extreme U3 16GB Speicherkarte dazu packt, die ja bekanntlich mit die teuersten MicroSD Karten sind. Das Problem am Koffer ist lediglich: Es passt nur die Kamera selbst rein. Kein Zusatzakku, keine Zusatzspeicherkarte, kein Zubehör, ja nicht mal das Ansteckmikro passt vernünftig mit rein. Das ist wirklich schade, denn so braucht man immer noch eine weitere kleine Tasche für das Zubehör.FazitFür wen eignet sich die Kamera?Für jemanden der wirklich schöne, kinoähnliche Aufnahmen produzieren möchte, gleichzeitig aber nicht mehrere Kilos an sperrigem Equipment mit sich rumtragen möchte, ist diese Kamera ideal. Sie ist klasse stabilisiert und die Qualität am Tage ohne Makel. Wenn man die Aufnahmen dann noch entsprechend in Premiere Pro oder Final Cut nachbearbeitet ist es wirklich der Wahnsinn.Für wen eignet sich die Kamera NICHT?Für jemanden, der z.B. auf einem Städtetrip nahezu den gesamten Tagesausflug filmen möchte. Das geht zwar, aber man benötigt einen Koffer voll Speicherkarten und Akkus. Auch ungeeignet ist sie für den erfahrenen Filmer mit hohen bis sehr hohen Ansprüchen. Meine Ansprüche sind auch sehr hoch, nicht umsonst habe ich damals viel Geld für eine EOS 5D II hingelegt. Für mich persönlich ist die Filmqualität wirklich gut, aber wenn man schon jahrelang filmt und hohe Ansprüche hat, könnte das nicht ausreichen. Vor allem wenn es dunkel wird oder man indoor filmen möchte.
🎬Filmfreak🎬
Bewertet in Deutschland am 12. April 2018
Also, eigentlich eine gute Sache. Eigentlich sehr zweckmäßig und gehört in die Osmo Grundausstattung. (Ich benutze den Osmo Mobile)Eigentlich toll, da es ein original DJI Produkt ist. Und eigentlich ist es auch preislich sehr attraktiv.Nun, „eigentlich“ bedeutet bekanntlich ja „nicht wirklich“. Und so ist es in diesem Fall leider auch.Vielleicht liegt es an mir. Vielleicht handhabe ich die Base Halterung falsch. Aber bei mir sieht das folgender maßen aus:Die Reihenfolge ist egal. Den Osmo zuerst einstecken und dann anschalten, oder erst anschalten und dann reinstecken, habe beides versucht.Nach wenigen Momenten in der Base Halterung erscheint in der DJI App eine Warnung:„Device positioning Error. Turn off the device and reposition as indicated“Diese Meldung will dann mit OK bestätigt werden. Sie erscheint sofort erneut.Ebenfalls versucht sich der Gimbal zu justieren, was nicht funktioniert und das Gerät wird sehr warm.Sobald der Osmo aus der Halterung entfernt ist, verschwindet das Problem.Egal, ob in der Hand gehalten, oder auf Tisch, oder Boden abgestellt, oder auf einem Stativ, keine Warnmeldung, kein Warmlaufen des Motors.Ebenfalls funktioniert es den eingesteckten Gimbal samt Base Halterung in die Hand zu nehmen. Dann lässt sich der Fehler auch beseitigen. Aber das ist ja nicht der Sinn dieser Base Halterung. Die Halterung auf ein Stativ montiert bringt den Fehler ebenfalls.Also, irgendetwas stimmt hier nicht. Der Gimbal sitzt auch nicht ganz fest, sondern hat seitlich Spiel.Ich habe dies mit ein wenig Pappe ausgeglichen. Auf die Fehlermeldung hatte es keine Auswirkung.Der Osmo funktioniert ansonsten tadellos. Nur in der Base nicht.Hat jemand eine Idee?Ich vergebe mal einen Stern, bis klar ist, woran es liegt.Schade, denn „eigentlich“ ist die Halterung eine gute Sache.Update: Problem gelöst und Bewertung angepasst. Es lag tatsächlich ein "positioning error" vor, der aber ohne Base Halterung nicht auftrat. Ein erneutes Ausbalancieren des Telefons löste dann das Problem.Also: eigentlich ist die Base Halterung doch gut. :-)
Loris
Bewertet in Italien am 21. Dezember 2017
Acquistata ad un basso prezzo (199€) questa impugnatura permette di montare le video camere della serie Inspire, più anche un altro accessorio M1 che lo rende a tutti gli effetti un Osmo Mobile per poter montare lo smartphone ed avere riprese stabilizzate. DJI è garanzia assoluta
M&A
Bewertet in Japan am 20. Juni 2017
先日購入した ボイスレコーダー用として購入しました。DR-05は無指向性マイクであり集音性が非常に良い為、SONYの単一指向性のコンデンサーマイクを購入して試してみましたが音量が1/3程度しか拾わず無駄損に終わってしまいました。同時に購入した移動しながらの録音用に適していると思ったこちらのDJIのマイクは音量も欠くこと無く音質も満足するものでした。屋外で使用する際に風防効果はとても良く、移動しながらの録音でもフレシキブル・アームなので振動を吸収してくれとてもクリアな収録が出来ています。なかなか在りそうでないフレシキブルマイクでコンパクトで携帯性も良く重宝しています。お値段も手頃で、この品質には満足しています。
Julian Nam
Bewertet in den USA am13. Mai 2017
This is a must have accessory for Osmo / Osmo Pro / Osmo + / Osmo Mobile owners. It has a slot on top to insert your Osmo gimbal, and it has a tripod mount at the bottom. Perfect for calibrating the Osmo. Perfect for taking panoramic shots or time lapse shots with a tripod.
Kurt
Bewertet in Deutschland am 21. März 2016
Ich finde das OSMO super. Es erfüllt genau den Zweck den es soll. Eine erschwingliche Steadycam mit 4k-Auflösung in handlichem Format. Die gestalterischen Möglichkeiten, die sich durch die Steuerung der Kamera über das Handy ergeben sind schier grenzenlos. Dadurch und durch den Trigger hebt sich das OSMO von ähnlichen Systemen ab. Die Verarbeitung, Videoqualität und die Stabilisierung sind spitze. Ich versteh überhaupt nicht, wieso sich alle über die schlechte Audioqualität und "kurze" Akkulaufzeit beschweren.Das Micro ist allenfalls dazu gedacht später den Sound den man mit einem externen Aufnahmegerät+ Micro aufnimmt in der Post zu synchronisieren. Wer ernsthaft Aufnahmen machen will, wird sowieso auf eine externe Quelle für die Audioaufnahme zurückgreifen. Sollte man das OSMO dennoch mit einem angeschlossenen Micro benutzen wollen ist das kein Problem, man muss lediglich die WIFI-Frequenz ändern und das von anderen Leuten angesprochene Knacken verschwindet (Test: RODE Video Mic Go). Die Akkus laufen bei mir ca. 45min, was vollkommen akzeptabel ist.Lediglich die App hängt sich bei mir ab und zu auf, das gibt aber keinen Abzug, da DJI diese ständig verbessert.Alles in allem ist das OSMO eine unglaublich vielseitig verwendbare Einheit zu einem top Preis-Leistung-Verhältnis, die Ich jedem empfehlen kann, der ein günstiges, erweiterteres System für professionelle VIDEOaufnahmen sucht.Solltet ihr euch für Zubehör interessieren, schaut mal auf rcmaster.net vorbei, da spart ihr einiges.Viel Spaß beim Filmen!
Produktempfehlungen