Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DOMETIC CFX 40 Kompressor-Kühlbox, 38 Liter, 12/24 V und 230 V für Auto, LKW, Boot, Wohnmobil und Steckdose, mit USB Anschluss

Kostenloser Versand ab 25.99€

594.29€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Mobiler Mini-Kühlschrank für Camping, Urlaub, Freizeit und Beruf. Sparsam und leise im Betrieb
  • Kühlen und Gefrieren: Exzellente Kühlergebnisse selbst bei extrem hohen Außentemperaturen, einstellbar von +10 bis -22 °C
  • Betrieb an 100V bis 240V Wechselspannung sowie an 12V oder 24V Gleichspannung möglich im Auto, Lkw oder an der Steckdose. 3-stufiger Batteriewächter zur Überwachung der Autobatterie.Eingangsfrequenz 50/60 Hz
  • 38 Liter Nutzinhalt. Robustes, strapazierfähiges Gehäuse mit Eckverstärkungen, Edelstahlscharnieren und Deckelbeschichtung
  • Bedienpanel mit Digitalanzeige, Betriebszustands- und Fehleranzeige, Memory-Funktion, USB-Anschluss zum Laden von Kleingeräten / Smartphon
  • Tiefkühltauglich bis -22 °C
  • Exzellente Kühlergebnisse selbst bei extrem hohen Außentemperaturen
  • 12/24 Volt DC und 100 -240 Volt AC
  • CFX-Spezialelektronik mit digitaler Temperaturanzeige
  • USB-Anschluss zum Laden von Kleingeräten



Produktbeschreibung des Herstellers

dometic outdoor
Dometic Kompressor-Kühlbox CFX

DOMETIC COOLFREEZE CFX 40 TRAGBARE KOMPRESSORKÜHL- UND -GEFRIERBOX, 38 L

Die Dometic CFX Serie verkörpert die nächste Generation tragbarer Kühl- und Gefrierboxen. Da wäre zum Beispiel die CFX-Spezialelektronik, die unter anderem einen intelligenten, automatischen Turbokühler und eine Memory-Funktion umfasst. Auch die Gefrierleistung mit bis zu –22 °C (–7 °F) ist unschlagbar und lässt sich sogar mit Solarenergie betreiben. Diese Kompressorkühlbox der Premiumklasse ist überragend leise und liefert unabhängig von den Umgebungstemperaturen eine hocheffiziente Kühlleistung. Sie verfügt sogar über einen USB-Ladeanschluss zum Aufladen von kleinen Elektrogeräten. Durch die hochbelastbare Ausführung mit verstärkten Ecken, Scharnieren aus Edelstahl und robuster Deckelbeschichtung halten die preisgekrönten Kühl- und Gefrierboxen der CFX Serie von Dometic selbst anspruchsvollsten Anforderungen stand.

cfx kompressor kühlbox dometic waeco

ROBUST

Robustes Design mit verstärkten Enden und einem strapazierfähigen Verschluss

cfx kompressor kühlbox dometic waeco

LED-LAMPE

Energieeffiziente LED-Innenbeleuchtung

cfx kühlbox kompressor diplay dometic waeco

EFFIZIENTES GEFRIEREN

Sensationelle Gefrierleistung bis zu –22 °C bei minimalem Energieverbrauch

cfx kompressor kühlbox dometic waeco usb

USB ANSCHLUSS

USB-Anschluss für die Aufladung kleiner elektronischer Geräte

dometic cfx korb

KÜHLZONE

Kühlzone mit Korbeinsatz und separatem Frischefach für Obst und Gemüse

dometic cfx griff

LEICHT ZU TRAGEN

Stabile abnehmbare Griffe


Marc S.
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2023
Für mich die beste Kühlbox der Welt! Meine Bilder sagen ggf. mehr als Worte:1) Dometic CFX-40W (mit WLAN), im Dauerbetrieb als Tiefkühler bei -17°C seit Februar 2021.2) Dometic CFX-40 (ohne WLAN), für zeitweise Einsätze wie Einkaufen, Camping, etc.Es gibt 2 Versionen „CFX-40W“ und „CFX-40“, das „W“ steht für WLAN. Bei der ersten Lieferung habe ich die Version mit WLAN erhalten, bei der 2. Lieferung ohne WLAN. Wenn Amazon diese Kühlbox als „CFX-40“ anbietet, ist alles korrekt, sollte sie kein WLAN haben. Erhält man dagegen eine „CFX-40W“ hat man Glück. Wirklich notwendig ist WLAN aber nicht. (Ich habe wirklich 2x denselben Artikel bestellt, weil ich die 1. Bestellung aufgerufen habe und den Artikel nochmals in den Warenkorb legte.)Meine erste Dometic, die CFX-40W läuft seit Februar 2021 im Dauerbetrieb zu Hause an 230V bei -17°C und bis heute, Ende Mai 2023 ohne jegliche Probleme. In der Zeit wurde sie ein paar mal für jeweils 1 Tag zum Abtauen ausgeschalten. Insgesamt sind es ca. 20.000 Betriebsstunden als Tiefkühler bei -17°C !!!Abgesichert ist sie durch eine 12V Batterie. Bei Stromausfall 230V (das kam schon vor), wechselt die Dometic unterbrechungsfrei auf 12V und wenn 230V wieder verfügbar sind, automatisch zurück auf 230V. Läuft der Kompressor während dem Stromausfall 230V, geht er nicht aus, sondern reduziert die Drehzahl, prüft die Spannung der noch vorhandenen 12V Versorgung und regelt die Drehzahl wieder hoch.Diese Dometic hat nicht nur einen Kompressor mit Softanlauf, um Stromspitzen beim Anlauf zu verhindern (gut für Solarbetrieb), sondern auch im Betrieb eine variable Kompressordrehzahl: Die Dometic passt sich automatisch mit Ihrer Drehzahl den Gegebenheiten an, sie versucht möglichst energieeffizient zu kühlen und dennoch ausreichend schnell. Bei 12V Betrieb ist die Stromaufnahme mit 7A angegeben, das ergibt eine Leistungsaufnahme von 84 Watt. Aufgrund der variablen Drehzahl ist dies aber nur ein Maximalwert. Durchschnittlich liegt man im Kompressorbetrieb deutlich darunter (bin Ingenieur, habe nachgemessen), und wenn der Kompressor nicht läuft, ist die Leistungsaufnahme ohnehin fast „null“.Weiter sollte man nicht aufgrund der hohen Leistung der Dometic einen hohen Energieverbrauch (umgangssprachlich Stromverbrauch) vermuten. Leistung und Energie ist nicht dasselbe. Die Firma Engel gibt ihre vergleichbar große Kühlbox MR040F mit einer Leistungsaufnahme von 32 Watt an. Wer jetzt meint, die Engel verbrauche deshalb weniger Energie, der irrt. Leistung multipliziert mit der Zeit ergibt die Energie. D.h. relevant ist auch die Laufzeit vom Kompressor. Dometic CFX-40(W) hat sowohl beim alten Energielabel mit „A++“, als auch beim neuen Energielabel mit „B“ eine bessere Einstufung als Engel. Dasselbe gilt für die Mobicool FR40, die mit 4A bei 12V angegeben ist, was eine Leistungsaufnahme von 50 Watt ergibt. Trotz der Angabe von 84 Watt benötigt die Dometic CFX-40(W) weniger Energie als die Mobicool mit 50 Watt, weil der Kompressor seltener und kürzer läuft und wenn er läuft, dann mit intelligentem Management, auf die Gegebenheiten angepasster Drehzahl. Ich besitze auch die Mobicool FR40 und habe gemessen, die Mobicool kennt nur Kompressor Aus und Ein. Dennoch, auch die Mobicool FR40 ist eine wirklich gute Kühlbox in Relation zum Preis und hat einen großen Vorteil fürs Camping: Aufgrund geschlossener Wanne und obenliegendem Kompressor kann man diese Mobicool FR40 auch auf feuchten Untergrund, z.B. in das feuchte Gras stellen. Dies sollte man bei der Dometic CFX-40(W) möglichst vermeiden, dafür hat sie einen großen Deckel, weil die Kompressoreinheit unten ist.Bei einer Bewertung zur Dometic CFX-40 kann man lesen, dass bereits das Kühlen von 3 Flaschen Wein problematisch gewesen sein soll, der Thermostat, bzw. die Temperaturregelung wird als ungenau kritisiert. Dies ist einfach nur irreführend. Diese Dometic kann bei Bedarf so viel Leistung bereitstellen, dass man sicher 3 Flaschen Wein zum Gefrieren, ggf. Platzen der Flaschen bringen kann und das auch noch wenn die Dometic in einem Zelt im Hochsommer in Südfrankreich steht. Der Dometic Thermostat (digital) bzw. der gesamte Regelvorgang ist nicht anders zu beschreiben als perfekt gemacht. Ich habe mit teurem Digitalmultimeter und Temperaturfühler nachgemessen, die außen angezeigte Temperatur ist korrekt. Die typischen Haushalts-Kühlschrank-Thermometer sind dagegen weitaus ungenauer.Dometic bietet eine versteckte Kalibrierfunktion: Tasten + und – gleichzeitig drücken und ein paar Sekunden gedrückt halten, so gelangt man in die Kalibriereinstellung. Bei meinen beiden CFX-40(W) war das nicht notwendig. Diese Kalibrierfunktion hat übrigens auch die günstigere Mobicool.Der höhere Preis der Dometic CFX-40(W) im Vergleich zu einem Haushaltskühlschrank ist gerechtfertigt. Der Kompressor von meinem wenige Jahre alter Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach ist schwächer, kennt nur die 2 Zustände Ein-/Aus (damit hoher Anlaufstrom), läuft nur mit 230V und hat eine Temperaturhysterese von mehreren Grad Celsius. Dagegen ist die Energieversorgung und der gesamte Regelvorgang von Dometic als High-Tech zu bezeichnen. Diese Dometic regelt eine Temperaturabweichung von 1 Grad Celsius sauber aus, aufgrund ihrer bei Bedarf gegebenen hohen Leistung auch unter Extrembedingungen.Dass sich im Inneren an den Wänden Feuchtigkeit bildet, und so im Tiefkühlmodus auch Eis, ist ein normaler physikalischer Vorgang. Weil die Dometic einen Drahtgitterkorb, Ablaufvertiefungen im Boden und auch einen Stöpsel wie eine Badewanne hat, aber kein Problem.Klare Kaufempfehlung!Hinweis: Einige Autos haben einen nicht unerheblichen Spannungsabfall an ihren typischen 12V-Steckdosen auch schon bei den relativ geringen Stromaufnahmen dieser Kühlboxen. Dies bedeutet, dass die Spannung an der 12V-Auto-Steckdose geringer ist als die der 12V-Auto-Batterie und dies zum Ansprechen der Unterspannungsabschaltung der Kühlbox führt, obwohl die Autobatterie noch ausreichend geladen ist. Dafür kann kein Kühlboxen-Hersteller der Welt etwas. Bei Dometic und Mobicool sollte man dann ggf. erwägen, die 3-stufig einstellbare Unterspannungsabschaltung auf Low zu stellen.
chemagan
Bewertet in Spanien am 19. Februar 2023
Es muy robusto,esquinas con cantoneras, bastante grosor en el aislante, más que mi anterior waeco, gran potencia de refrigeración, parece la más potente del mercado. Vale lo que cuesta, ya veremos lo que dura. Consume muy poco, al ser sus paredes bastante gruesas, la dejo dos días en el camión, y las baterías no se resienten ni lo más mínimo.
tnequip
Bewertet in Frankreich am 7. Oktober 2022
La coupure de chute de tension d'alimentation et le réglage de la température très précise
Donata Lista
Bewertet in Italien am 19. Juni 2021
Se cercate il top di gamma lo avete trovato, acquistato qualche settimana fa e provato subito sul mio furgone camperizzato con pannello solare e batteria servizi da 120 ah, in 2h ha portato la temperatura da 27°C a 3°C consumando praticamente niente di batteria! Tutto questo con la corrente 12v. Silenziosissimo, quasi non si sente, tanto da chiederti se sta funzionando oppure sia spento. Il prezzo rispecchia le ottime qualità del frigo! Altamente soddisfatto del prodotto
Claudia P.
Bewertet in Italien am 17. Oktober 2019
Questo frigorifero è incredibile. Lo abbiamo acquistato per una vacanza in tenda con i fuoristrada di 2 settimane e non abbiamo MAI avuto bisogno di attaccarci alla corrente. Il frigorifero è ampio, si caricano senza problemi 6 bottiglie grandi, svariati succhi e bottigliette e nella zona frontale che non ghiaccia, formaggi e affettati x 3 giorni (x 2 persone). In meno di un ora la temperatura scende tranquillamente sottozero e il tutto senza danneggiare la batteria dell'auto. L'importante è impostare in modo corretto il sistema di sicurezza per il monitoraggio del livello della batteria auto, in modo da non portarla sotto la soglia per l'avviamento dell'auto, questo se si sta fermi molto a lungo. Cmq un prodotto magnifico, che vale tutti i soldi che costa.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. März 2017
Ich möchte hier die Engel MR040 mit der Waeco CFX 40 vergleichen für die ich mich letztendlich dann auch aus folgenden Gründen entschied:Eines vorweg: Dies ist meine erste Kühlbox und ich bin weder ein Waeco noch ein Engel Fanboy.Ich suchte nach einer Kühlbox die ich für etwa 3 Wochen zu dritt an einer Solaranlage (Goal Zero Yeti 400 mit 100W Solarmodul) im norwegischen Hinterland betreiben kann. Daher gehörte vor allem ein niedriger Stromverbrauch und die Verlässlichkeit zu den Auswahlkriterien. Ich bin dann durch meine Recherchen schließlich bei der Engel MR040 gelandet und hab diese bestellt.Die Kühlbox kam bestens verpackt in ihrer Werksverpackung hier an. 1a verpackt. Da kann man nicht meckern. In der Kühlbox selbst fanden sich dann die beiden Anschlusskabel für 12 und 220 V sowie die Bedienungsanleitung.Dann sah ich mir die Kühlbox genauer an und war ehrlich gesagt enttäuscht was da für den Preis geliefert wurde:Als erstes fielen mir die fragilen Verschlüsse der Box auf die beide schief waren und nicht plan schlossen. Die Haken im Deckel an den die Verschlüsse den Deckel auf der Box fixieren sind scharfkantig und nicht ansatzweise entgratet.Der Deckel selbst war schief montiert und ließ sich nur ein wenig begradigen. Direkt parallel zu den Aussenkanten der Boxoberseite war er nicht zu bekommen.Die Gummifüsse der Box halten die Boxen sehr gut am Boden fest, sind jedoch nicht gescheit befestigt an der Box selbst; es bilden sich Lücken da die Außenseite der Gummis teilweise unter die Kanten des Boxgehäuses rutscht.Die Kabel lassen sich einfach einstecken. Die Position der Kabelanschlüsse auf der Vorderseite macht Sinn.Das 220V Kabel ist wertig und sehr gut verarbeitet.Das 12V ist vom bloßen Kabel her auch sehr gut verarbeitet aber deutlich überdimensioniert (300V-Kabel). Der boxseitige Stecker ist auch ok. Der 12V Stecker an sich ist eine Katastrophe. Er wird mit zwei schraubbaren Aufsätzen geliefert, welche die Unterschiede zwischen amerikanischen/japanischen und europäischen 12V-Dosen ausgleichen soll. Der Stecker wirkt billig und passte bei mir nicht. Im Stecker integriert ist eine von Engel vielfach beworbene Temperatursicherung die Schäden am Stecker verhindern soll wenn dieser sich infolge Benutzung erhitzt. Die Ersatzsicherung kostet dann gleich mal 18 Euro. Die Box genehmigt sich in der Nutzung max. 48W (dazu siehe unten mehr). Der Stecker wird nicht mal handwarm. Wozu dieser Blödsinn? Unnütz wie ein Kropf! Das tolle Feature sorgt allerdings dafür dass der innere Kontakt (+) satte 11mm breit ist. Das führt dazu, dass mitunter der Stecker nicht zu verwenden ist, da die 12V dosen eben nicht alle gleich aussehen. Dies war bei mir der Fall. Mit einem Adapterstecker habe ich die Box dann zum Laufen gebracht.Der Schalter klickt vertrauenserweckend und lässt sich smooth drehen.Bei Zimmertemperatur von ziemlich genau 20°C kühlte die Box bei Stufe 1 auf 5° herunter. Für das Herunterkühlen zog die Box 48W Peak aus dem Yeti 400. Die Lautstärke dabei empfand ich als störend. Meine Frau als nervig. Die Box ist zum Verbingen ins Zelt schon daher nicht geeignet. Sie ist schlicht zu laut. Ist die Solltemperatur erreicht schaltet sich der Kompressor ab. Steigt die Temperatur an so springt der Kompressor wieder an und versucht die Temperatur wieder einzupegeln. Dies tut er mit derselben Lautstärke. Für das Temperaturhalten wurde immer zwischen 34 und 36 W gezogen. Die Temperatur konnte im Vergleich zu einer anderen Box (s.u.) schlechter gehalten werden. Ein Anlaufstrom konnte fast nicht gemessen werden.Die Griffe sind 6fach im Korpus mittels Gewindehülsen verschraubt und sehr vertrauenserweckend. Da wackelt nichts.Die Bedienungsanleitung strotzt vor Rechtschreibfehlern und ist miserabel übersetzt.Insgesamt eine sehr enttäuschende Vorstellung.Pro:+ sie kühlt+ die Griffe sind stabil+ niedrige Leistungsaufnahme, kein Anlaufstrom+ stabiler KorbContra:- grottenschlechte Verarbeitung- laute Betriebsgeräusche- unnützer 12V Stecker- kein Spannungswächter- kein Licht- keine Einstellungsmöglichkeit für "Soll"-Temperatur, (nur Zahlen)- keine Ablesemöglichkeit für "Ist"-Temperatur- Dämmung der Box- Produktdokumentation ist mau- 22Kg LeergewichtIch habe die Box wieder zurückgesendet und stattdessen eine WAECO CFX 40 genommen. Hauptsache es steht Engel auf der Box. Der Rest spottet in Teilen der Beschreibung. Die Schere zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft hier weit auseinander.Die Box war ebenfalls sehr gut verpackt wenn auch nicht so krass wie die Engel.Sie ist top verarbeitet. Da passt alles. Der Deckelverschluss ist sehr gut gelöst und mit einer Hand schnell zu öffnen. Die Spaltmaße passen.Die Box verfügt über einen großen Kühlraum der mit einem Korb versehen ist. Dieser lässt sich mittels eines Einschubes noch mal jeweils hälftig teilen. Große 1,5l Wasserflaschen passen aufrecht sehr gut rein. Das Gemüsefach hat auch eine gute Größe. Espassen jeweils dreiSchichten a 3 0,33 Flaschen liegend hinein.Die Box ist sehr leise im Vergleich zur Engel. Die Leistungsaufnahme beträgt beim schnellen herunterkühlen (und die Box ist sehr schnell!) 68W und bei Kühlung halten um die 50W Das ist mehr als bei der Engel aber dafür springt der Kompressor weniger oft an.Ich habe die Box mit 12° Innentemperatur voll beladen mit Bier, Wasser, Milch und Cola. Die Getränke hatten eine Temperatur von 16° und waren alle schon seit min einer Woche im ebenso kühlen Keller gelagert. Der Boix habe ich eine Kühltemperatur von 5° befohlen. Diese Temperatur wurde innerhalb einer Stunde in der Box erreicht mittels Expresskühlung. Dann stand nur noch Erhaltungskühlung an. Die Engel sprang ca. alle 15 Minuten für ca. 5 Min an. Die Waeco sprang ca. 2mal die Stunde an - ebenfalls für ca 5 Minuten.Innerhalb von 24h "verbauchte" die Box 169 Wh.Die WAECO ist hier eindeutig die bessere Wahl:Pro:+ unterm Strich ein niedriger Vebrauch+ sehr leise im Vergleich zur Engel MR040+ Licht durch LED+ vernünftige Bedienung über Softtouchtasten mit Anzeigen von Soll- und Isttemperatur+ 3 stufiger Batteriewächter, der die Box vom 12V Netz nimmt wenn bestimmte Grenzen unterschritten werden (12,8V, 11,8V, 10,1V; wenn ich mich recht entsinne), die Stufen sind getrennt wählbar+ super Verarbeitung+ Federgestützte Abklappgriffe+ 18 kg LeergewichtContra:- Anschlüsse auf der Rückseite- USB-AnschlussDer Preis ist für mich kein Kriterium. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Unterm Strich ist das Preisleistungsverhältnis bei der Waeco 40 CFX besser. Die USB-Buchse ist unnützer Blödsinn da sie nur 500mA Strom liefert. Das reicht nicht für ein normales Smartphone und schon gar nicht für ein iPad.
Christian WESO
Bewertet in Frankreich am 19. November 2016
Waeco est réputé pour la fiabilité de ses produits et celle-ci n' est pas usurpée. C' est un très gros investissement mais cette glacière nous accompagnera très longtemps. Associée à une batterie à décharge lente, elle permet de rapporter à la maison en toute fraîcheur les saucissons et autres produits régionaux dénichés pendant les vacances. Par contre, ça prend quand même de la place dans le coffre. Avoir un coffre de toit, ça aide. Et passer une journée à la pêche avec son frigo derrière, y a pas mieux.
Produktempfehlungen

82.96€

33 .99 33.99€

4.6
Option wählen

104.63€

42 .99 42.99€

4.9
Option wählen

269.99€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen