KS
Bewertet in Deutschland am 31. August 2024
Using it to power a Raspberry Pi 3B+ and it worked out of the box.
Andreas Kammann
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2024
Versorgt einen Raspberry Pi 3B+. Liefert leider nur Fast Ethernet, was den Raspi 3B doch deutlich ausbremst.
Raudi
Bewertet in Deutschland am 7. November 2023
War erst unsicher ob es für meinen Einsatz funktioniert, aber es funktioniert auch als Spannungsversorgung, wenn der LAN Stecker nicht verwendet wird, also eigentlich kein Link da ist.Ich habe damit einen D0 Lesekopf am Stromzähler mit Spannung versorgt, denn der POE Switch ist über eine USV abgesichert, somit ist der Lesekopf auch immer erreichbar und benötigt kein eigenes Netzteil.Und günstiger, als ein 5 Volt Netzteil für den Schaltschrank...
Simoes Tiago
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2023
Funktioniert einwandfrei
Daimian Williams
Bewertet in Großbritannien am 17. Oktober 2022
After upgrading my home CCTV, I had a couple of older ONVIF cameras kicking around and wanted to use them however had no power one of the locations. Done some research and found this little gem. Run a Cat 5e cable from my PoE switch and managed to get the basic webcam powered in the middle of nowhere. Had worked flawlessly and it's been installed over 1yr!
Federico
Bewertet in Italien am 13. Juni 2022
Usato per alimentare un Rasberry Pi3 con iniettore PoE. Per ora funziona alla perfezione. Abbastanza compatto per l'installazione all'interno di un box esterno ignifugo. Consigliato
Talkative
Bewertet in Indien am 22. Oktober 2021
It works very well and powered up my CCTV camera with 802.3af PoE easily. Recommended!
Agustin Hernandez
Bewertet in Spanien am 27. März 2020
Pues eso, va de maravilla para alimentar a través del UTP una RPi 3b y ahorrarse un enchufe. Yo creo que la gente que dice que no le funciona es porque no sabe que necesita un switch PoE para poder alimentar cualquier cosa a través de la ethernet.
Customer
Bewertet in Kanada am 8. Oktober 2019
Uses half the wires to carry power, which impairs full duplex communication, but should be fine for cameras which are mostly one-way. Careful with your wiring, a cross over would fry ethernet!
So muss (nicht)
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2019
Habe den Splitter zum Betrieb eines Raspberry 3B+ mit Pi-Hole an einem Ubiquity Switch mit POE gekauft.Das geht ohne Probleme, wenn das Interface des Rapsberry auf 100/Full konfiguriert.Der Hiweis ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stand in einer einglischen Rezension von "TopHATTwaffle" zu einem anderen Splitter mit vermutlich identischem Innenleben.Konfig geht wie folgt:1. SSH zum Rapberry2. sudo apt-get install ethtool3. sudo ethtool -s eth0 speed 100 duplex full4. sudo ethtool eth0In Puncto Quali bzw Haltbarkeit ist der Splitter ok aber nicht top.Hauptkritikpunkt: die Verrigelung des RJ Steckers bricht leicht ab. Es wurd ein Stecker ohne Schutz verbaut. Der Clip war schon nach vorn gebogen, als das Teil ankam. Das macht man zweimal und dann ist das Teil ab.Eigentlich kein Ding, aber das Netzwerkkabel ist fest in den Plastehobel eingebaut. Damit kommt wahrscheinlich nach "ab" der Müll für das gesamte Gerät.Ob das Gerät der angegebenen elektrischen Spezifikation vollumfänglich entspricht, kann ich nicht sagen.Für meinen Use-Case reicht es bisher so.Für den Preis geht der Splitter für mich absolut in Ordnung. Wer High-End Anforderungen hat möge High-End bezahlen.
Sash
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2017
Da wir im Büro und ich auch daheim PoE-Switche habe, liegt es ja nahe auch den Raspi damit zu versorgen.Einfach eingesteckt und funktioniert, sowohl an Cisco, Netgear und TP-Link PoE Switchen problemlos.Raspi bringt auch keine Meldung, dass es zu wenig Power ist. Also einfach voll zufrieden.
Martin
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2017
Der Betrieb mit einem RaspberryPi (in meinem Fall Version 3 und Version B+) funktioniert problemlos, aber aus unerklärlichen Gründen gibt es beim Betrieb mit einem BananaPi Probleme. Der BananaPi bekommt zwar die 5V Versorgungsspannung, die sogar noch für eine 2,5" Festplatte ausreichend ist, aber leider kommt der Netzwerk-Link nicht hoch. Da der BananaPi eine 1GBit-LAN-Schnittstelle hat, habe ich auch mit Einstellungen am Lan für 100MBit etc. herumprobiert - ohne Erfolg.Da der PoE-Splitter seine 5V Ausgangsspannung liefert unabhängig davon ob ein Endgerät angeschlossen ist blieb bei meinem BananaPi-Test nur als Ausweg einen zweiten Lan-Anschluss zu verwenden. Sehr schade!Immerhin kann man den PoE-Splitter auch zum Handy aufaden verwenden. Ein netter Hingucker für die Arbeitskollegen....
Julian S.
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2016
Ich habe schon verschiedene PoE-Splitter ausprobiert. Meistens setze ich das TP-Link-Modell ein.Durch Zufall stieß ich auf dieses Modell, was ebenfalls den PoE-Standard 802.3af unterstützt. Im Gegensatz zum TP-Link-Modell ist der Micro-USB-Stecker fest verbaut und dementsprechend kann der Splitter nur 5V abgeben - beim TP-Link-Modell kann man zwischen 5V, 9V oder 12V wählen.Dadurch ist der Splitter natürlich nicht so flexibel einsetzbar; für viele Anwendungen bietet er aber genau das, was man benötigt. Er ist z.B. optimal dafür geeignet, um einen Raspberry Pi gleichzeitig mit Ethernet & Strom zu versorgen. Aber natürlich funktioniert er auch mit anderen Geräten, solange diese über einen Micro-USB-Anschluss zur Stromversorgung besitzen und nicht mehr als 12W verbrauchen.Bisher konnte er alle getesteten Geräte stabil mit Strom versorgen - Ausfälle gab es nicht.Vor allem wenn man den Preis mit betrachtet hat sich der Splitter eine Empfehlung verdient, da er günstiger ist als viele Konkurrenz-Produkte.