Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerS. M. Byman
Bewertet in den USA am28. März 2025
Sturdy. Worked. Wish the pants that came with it or larger so it lasted longer cleaning.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. März 2025
Die kommando des Roboters waren leider nur in englischer Sprache, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät
Kohler
Bewertet in Deutschland am 23. März 2025
Putzt zwar das Fenster aber das Fenster ist so schmierig am Ende trotz wassersprüher und mittel das alles nach geputzt werden muss. Ist somit keine Erleichterung wenn ich alles nach putzen muss.
Christina
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Christi
Bewertet in Deutschland am 22. März 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
trudy
Bewertet in Deutschland am 21. März 2025
Der Fensterputzroboter hat mich angenehm überrascht. Innerhalb kurzer Zeit waren meine Fenster sauber.
stef.theault
Bewertet in Frankreich am 10. Februar 2025
Pour moi, il fait le job sans remplacer un vrai nettoyage à la main...mais au moins mes baies vitrées sont propres avec la fatigue en moins !
Detlef
Bewertet in Deutschland am 7. April 2025
Auch ich war skeptisch, ob der Roboter die Fenster streifenfrei putzen kann. Aber er hat uns voll überzeugt. Einfach das Putztuch kurz unter den Wasserhahn, mit der Hand auswringen und an der Unterseite des Roboters auflegen. Glasreiniger in die beiden Tanks einfüllen und schon kann's losgehen. Stecker in die Steckdose, den Einschaltknopf drücken und den Roboter an die Scheibe drücken. Nochmal den Einschaltknopf drücken und der Roboter fährt los. Er arbeitet sich automatisch im Z Modus erst nach oben bis an den Scheibenrand und dann nach unten. Sprüht je nach Fahrtrichtung nach links oder rechts und fährt am Ende wieder an die Stelle, wo er aufgesetzt wurde. Dann Einschaltknopf etwas länger drücken und der Roboter schaltet sich aus und kann von der Scheibe genommen werden. An der Abnahmestelle muß etwas manuell nachgewischt werden, ebenso am Scheibenrahmen. Das war's dann auch schon. Eigentlich braucht man weder die Fernbedienung noch die App. Wir haben unsere Balkonfenster noch nie so schnell gereinigt. Und alles Blitzblank.
Kampf Bruno
Bewertet in Deutschland am 4. April 2025
Meine Fenster werden nicht sauber. Wollte meine Frau unterstützen, weil sie alle zwei drei Monate die Fenster putzt. Wenn die Sonne scheint und sieht man dass die Fenster schmutzig sind.
Amanda M
Bewertet in den USA am8. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Andi Arbeit
Bewertet in Deutschland am 4. August 2024
Seit mehreren Jahren überlegte ich schon, mir einen Fensterreiniger anzuschaffen. Meine Nachbarin hat einen mit Kabelfernbedienung und 2 runden Putztüchern, der ist laut wie ein Straßenreinigungsfahrzeug.Einen etwas moderneren mit ebenso 2 runden Putztüchern sah in ich Aktion bei Bekannten, der hat mich auch nicht überzeugt.Dann habe ich diesen YW703 bei Amazon entdeckt und bestellt. Der Anbieter hier ist nicht der Hersteller. Leider gibt es keine Anleitung in deutscher Sprache. Ich hätte mir zumindest eine deutsche Anleitung als pdf gewünscht.Ergänzung: Seit einiger Zeit ist eine mehrseitige Anleitung in deutsch verfügbar.Etwa in der Mitte des Angebotes ist hier unter dem Titel: "Sicherheitsdokumente" ein pdf Dokumentzu sehen, welches auch zum download geeignet ist.Wer etwas Technik affin ist und zumindest die Grundbegriffe in englisch versteht, kommt mit etwas Aufwand zurecht, es dauert halt etwas länger.Im Lieferumfang sind der Roboter, 2 Stromkabel, 1 Sicherungsseil, 2 Putztücher, die Fernbedienung ohne 2 AAA Batterien, eine kleine Wasserflasche mit Sprüh- und Spritzaufsatz und zwei zusätzliche Sprühdüsen, die in der Amazon Beschreibung als Zerstäubungstabletten bezeichnet werden.Besonders gefallen hat mir die quadratische Form und das entsprechend geformte Putztuch.Damit werden die Ecken etwas besser gereinigt als wie mit den runden Tüchern. Etwas besser, aber nicht vollständig.Es sind drei Reinigungsmodi mit der FB zu wählen., N-cleaning, Z-cleaning und N-Z-cleaning.Bei N-cleaning fährt der Roboter die Scheibe vertikal, bei Z-cleaning horizontal und bei N-Z- cleaning beide Richtungen ab. Die Scheibe wird so also 2 x in einem Durchgang gereinigt.Die Buchstaben N und Z zeigen ja auch optisch die Putzrichtung.Mit der Tuya App lässt sich auch alles steuern, aber ich sehe darin irgendwie keinen Nutzen.Beim ersten Test an der Terrassentür hat gleich alles gut geklappt, und zwar innen und außen.Die Saugkraft ist gut, der Robbi hält sicher am Fenster bei seiner Arbeit. Ein Akku ist eingebaut, der den Roboter nach Werksangaben noch 20 Minuten an der Scheibe festhält, wahrscheinlich aber noch länger, denn da sind die Mindestzeiten angegeben. Probieren werde ich das nicht.Ein Sicherungsseil ist dabei, um Robby vor einem Absturz zu bewahren. Zum irgendwo einhängen muss man etwas Einfallsreichtum haben, am Roboter selbst ist es schon befestigt.Im Betrieb hat der Putzroboter die Seite, an der Kabel und Seil befestigt sind, immer seitlich oder unten, die Kabelseite ist nie in Fahrtrichtung, so sind die Kabel nie im Weg.Die beiden seitlich angebrachten Tanks sind groß genug für viele Fenster. Zwei seitliche Tanks, damit jeweils nach vorne gesprüht werden kann. Einfüllen kann man über Öffnungen, die mit einem Silikondeckel verschlossen sind.Ich habe ein spezielles Glasreinigungsmittel mit destilliertem Wasser gemischt. Destilliertes Wasser deswegen, weil die Sprühdüsen extrem fein sind und eventuell mit Kalk verstopft werden könnten.Ich rate auch zu einem speziellen Reinigungsmittel, gibt es auch hier bei Amazon.Der Antrieb an der Scheibe erfolgt mit zwei Silikonketten, ähnliche Ketten wie bei einem Panzer.Stärkere Verschmutzungen am besten vorher etwas einweichen. Dabei ist unbedingt zu beachten, das die Scheibe nicht nass sein darf! Dann hält der Roboter nicht am Fenster!Mit der mitgelieferten Sprühflasche habe ich einen leichten Film auf das Fenster aufgetragen, das geht.Den Robby nun am Ledergriff halten und leicht ans Fenster drücken, dann einschalten mit der FB oder dem Button am Gerät.Eine englische Frauenstimme teilt mit, er ist bereit, nun er saugt sich an. Nun nochmal den Button drücken und los geht es.Mit der FB sind nun die verschiedenen Programme abzurufen. Der Robbi sprüht zwar automatisch immer wieder, aber mit der FB geht das auch manuell.Ebenso kann die Richtung mit der FB gewählt werden. Mit der Automatik bin ich aber sehr zufrieden.Ich habe versucht, das Gerät beim putzen mit der Hand aufzuhalten. Er fährt kräftig weiter, nur am Fensterrahmen geben die Sensoren ein Signal zum umdrehen.Kleine Kinder oder Haustiere sollten also besser nicht in der Nähe sein. Meinem Hund ist das Ding allerdings völlig egal.Ist das Programm beendet, fährt der Roboter in etwa die Mitte des Fensters und ist noch angesaugt.Es ertönt die englische Frauenstimme, das die Arbeit beendet ist.Dann am Ledergriff festhalten und den Button drücken, dann ist er mühelos von der Scheibe zu nehmen. Es ist ein Akku zur Sicherung eingebaut, siehe weiter oben in der Rezession.Zu beachten ist, das dieser Akku nur dazu dient, um den Fensterputzer mittels Saugkraft am Fenster festzuhalten, wenn der Putzvorgang beendet ist und nicht, um den Reinigungsvorgang selbst zu tätigen. Dazu wird der Netzstrom benötigt.Die Reinigungsleistung ist so, wie es von einem Fensterputzroboter zu erwarten ist. Besonders den N+Z Modus finde ich sehr brauchbar, weil er die Scheibe 2 x abfährt und reinigt. Die beiden anderen, N und Z, sind jeweils für leichtere Verschmutzungen für zwischendurch geeignet.Man darf nicht erwarten, das der Roboter die Fenster von allem befreit. Vor allem grobe Verschmutzungen wie Fliegendreck, Vogelkacke oder ähnliches sind händisch noch nachzubessern oder vorher zu entfernen.Das muss man aber bei einer manuellen Reinigung auch. Der Roboter putzt mit sehr wenig Reinigungsmittel, welches leicht aufgesprüht wird und mit Mikrofasertüchern abwischt. Es gibt unten am Fenster kein Wasser zum abwischen.Mein Hund macht mit der Nase die Terrassentür auf, die entsprechenden Spuren am Fenster sind nervig, aber Robby macht alles wieder schön sauber.Straßenstaub, Blütenstaub, innen z.B. Nikotinfenster, das schafft der YW703 locker.Das Geräusch ist etwa so laut wie eine moderne Trockenhaube. Fernsehen daneben ist möglich.Ich bereue den Kauf nicht. Es ist außerdem schön zum zuschauen, wenn der Robby arbeitet und ich gemütlich daneben sitze oder in der Zeit was anderes mache.Vor allem benutzt man den Roboter öfter als wie man eine Handwäsche macht.Der Unterschied zu den runden Reinigungsrobotern, zumindest zu den älteren Modellen, ist meiner Meinung nach eine bessere Leistung, die Ecken werden besser gereinigt und die Geräuschentwicklung ist nicht nervig.Ist ein Putztuch schmutzig, einfach den Klettverschluss abziehen und das zweite Tuch drauf. Putztücher reinige ich, solange sie noch feucht sind, unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel.Ein paar Minuspunkte gibt es aber auch. Es sind nur 2 Putztücher dabei, das ist bei viel Einsatz zu wenig. Das sind doch nur Cent Beträge!Allerdings sind diese Putztücher nachzukaufen hier bei amazon unter der ASIN B0D2LCW8LW.Die gedruckten Anleitungen sind in englischer Sprache, möchte man das Gerät in Deutschland anbieten, sollte das auch in deutsch beschrieben werden, denn die meisten Leute in Deutschland sprechen deutsch.Auch die Stimme im Roboter ist englisch, mir wären ein paar eindeutige Signale lieber, zum Beispiel jeweils verschiedene, aber laute und angenehme Signaltöne. Das ist in jeder Sprache verständlich und man braucht die Sprachausgabe nicht, die sowieso nervt und nicht abschaltbar ist.Aber gut, ich kann mich damit arrangieren und möchte dem Fensterputzroboter alle Sterne geben. Die Leistung ist gut, er ist leise und eine neuere Generation, ich möchte ihn nicht mehr missen.
Beautiful
Bewertet in Spanien am 31. Oktober 2024
instrucciones incompletas y sin video
Victor
Bewertet in Mexiko am 24. Dezember 2024
Creo que es de los mejores robots limpia cristales.
Produktempfehlungen