Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAnj17
Bewertet in Großbritannien am 9. Januar 2022
Brilliant machine, saw this on Sort your life out with Stacey Solomon. Where it is used by Dilly Carter. Labelled my files, folders and boxes 👍🏼 Would definitely recommend 🌟🌟🌟🌟🌟
Heri Ndami
Bewertet in Schweden am 28. September 2022
Bra maskin för den som är pedant
Cliente
Bewertet in Spanien am 25. April 2022
El producto cumple perfecto, ya tenemos otras iguales y cumplen ,la entrega a lo loco, con la molestia para el cliente. DHL envia un mensaje de entrega para una fecha (26/04) y pasa cuando le da la gana (25/04) y como no hay nadie lo deja en un punto de recogida. Y ahora a desplazarse para recogerlo. Para que sirve dar plazo de entrega si luego no van ni ese dia.
Jue
Bewertet in Großbritannien am 30. September 2021
Works well , easy to use ,strips peal easily .
Armando Virgili
Bewertet in Italien am 1. November 2021
Integre come da confezione
๑kia ora๑
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2020
Ich habe diesen Label Manager von Dymo aufgrund der vielen meist recht positiven Bewertung und des annehmbaren Preises ausgewählt. Das Gerät kam gut verpackt und somit unbeschädigt bei mir an.Das Gerät ist größer als von mir erwartet und liegt daher recht klobig in der Hand. Die Bedienung ist wirklich sehr einfach und recht intuitiv verstehbar. Weitete Infos sind der beiligen Gebrauchsanleitung zu entnehmen.Vor der Inbetriebnahme müssen auf der Rückseite die Batterien eingelegt werden. Man benötigt 6 AAA Batterien, die leider nicht mitgeliefert werden. Dem Gerät liegt ein erstes beschriftbares und selbstklebendes weißes Band bei, welches sehr einfach in das Gerät eingesetzt werden kann. (Ich habe mir noch ein zusätzliches Band in schwar gekaut, da ich schwarze Etiketten hübscher finde.)Dann kann es losgehen! Schriftgröße, Fett-/ Kursiv-& Unterstrichen, Sprache etc. können sehr bequem eingestellt werden.Nach einigen Sekunden der Nichtbenutzung geht der Label Manager selbstständig aus, was die Batterien schont. Beim nächsten Einschalten ist das zuletzt Geschriebene dann wieder auf dem Bildschirm zu sehen.Die Druckqualität ist soweit ganz gut. Hin und wieder kommt ein leicht schief beschrifteter Schnipsel heraus, was aber nicht weiter dramatisch ist.Ich habe bisher Etiketten auf Gewürzgläser, Ordnerrücken und Pappschachteln geklebt und sie halten überall sehr gut.Bisher bin ich also sehr zufrieden und empfehle das Gerät absolut weiter.
tomatamazon
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2018
Beschrieben wird das Produkt Dymo Label Manager 160.Die Lieferung erfolgte wie immer schnell und pünktlich. Der Artikel war gut eingepackt und das Produkt wie beschrieben.Der Label Manager ist gut zu gebrauchen um Beschriftungen im Haushalt durchzuführen (z.B. in der Küche, Hobbybereich, Büro, Schule usw.).Das Gerät wirkt auf dem ersten Blick etwas klobig, es kann aber noch gut in der Hand gehalten werden. Die Schrift im LCD Display ist gut lesbar. Eine Beleuchtung fehlt leider, ist bei dem günstigen Preis allerdings auch nicht unbedingt zu erwarten.An der oberen rechten und linken Seite liegen die beiden hellblauen Tasten zum Ein-/Ausschalten sowie Drucken. Dazwischen findet man die Tasten für Fett- und Schrägdruck, Unterstreichen/Rahmen, verschiedene Schriftgrößen und vertikale Schrift.Darunter liegen die Tasten für das Menu, das Navigieren sowie die Rücktaste. Hier findet man so Sachen wie Symbole, ClipArt, Etikettenbreite (6, 9 und 12 mm), Sprache (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Türkisch und noch vielen weiteren Sprachen) und Einheiten (mm/Zoll).Das Keyboard hat ein klares und übersichtliches Layout. Der Druckpunkt ist gut. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch 2-zeilig gedruckt werden. Umlaute sind möglich. Groß- und Kleinbuchstaben sind vorhanden.An der rechten Seite ist die Schneidetaste. Die Etiketten werden sauber geschnitten.Das Gerät ist wirklich selbsterklärend und kann auch ohne Lesen der Beschreibung sofort genutzt werden.Bänder können über Amazon in verschiedenen Größen und Farben nachbestellt werden. Es ist auch möglich günstigere Bänder zu erwerben die sich nicht wirklich vom Originalband unterscheiden und genauso gut kleben. Ich nutze diese:Auf der Rückseite ist ein kleines Fenster im Kassettenfach. So ist es einfach mit einem Blick nachzusehen, welches Band eingelegt ist. Die Kassetten können sehr einfach eingelegt werden. Es ist möglich Bänder mit 6, 9 und 12 mm zu nutzen. Das erste Band, welches mitgeliefert wird ist ca. 3 m lang und 12 mm hoch (schwarze Schrift auf weißem Band). Die Bänder zum Nachbestellen sind 7 m lang.Weiterhin werden auf der Rückseite die Batterien eingelegt. Es werden 6 AAA Batterien bzw. Akkus benötigt. Ein Ladekabel kann angeschlossen werden, wird jedoch nicht mitgeliefert. Nach einigen Sekunden geht der Label Manager aus und die Batterien werden so geschont. Bereits geschriebenes bleibt beim Wiedereinschalten bestehen.Die Druckqualität ist wirklich gut. Wir haben damit vor allem in der Küche auf verschiedenen Untergründen gedruckt und es hält sehr gut.Fazit: Ein wirklich empfehlenswertes Produkt zu einem günstigen Preis. Es hat ein gutes Design, ist einfach zu gebrauchen und druckt gut.
Tommy
Bewertet in Deutschland am 26. November 2017
Die Wertigkeit und vor allem die Haptik von Dymo Label Managern hat gerade in den letzten Jahren stetig zugelegt. Wer die aktuellen Modelle kauft, der liegt nicht nur voll im Trend, sondern kauft auch State of the Art was Label Printing angeht.Für den Hausgebrauch wie Büro, Garage und Kinderzimmer etc.. reicht dieses Modell völligst aus. Zu den Bändern empfehle ich die 12mm Breiten, sind sehr universal einsetzbar. Zum Thema Etikettenstau ist mir aufgefallen, dass beim Einsetzen der Patrone bzw. der Batterien sich das Gerät neu ausrichtet. Sollte also das Problem Ettikettenstau auftreten, so einfach mal die Batterien raus und wieder rein und das gleiche mit der Patrone. Welche Schwachstelle das Gerät aber wirlich hat, liegt nicht in der Technik sondern in der Software, denn höherpreisige können da nämlich die Berechnung von Längenmaßen d.h., i.d.R. will man schon wissen, wie lang ein Schild in der entsprechenden Buchstabengröße wird, damit es dann zb auch an den Ablagekasten passt. Das ausprobieren kostet idR so zwei bis drei Versuche was ich völligst unnütz finde. Ein Schelm wer hier von Dymo böses dabei denkt, nicht wahr!?Aber es geht auch anders:Hier die Werte für alle die es nicht selber ausprobieren möchten:24 Größe und Fettschrift als "B" benötigt 4mm pro Buchstabe20 Größe und Fettschrift als "B" benötigt 3mm pro Buchstabeund so weiter...16 benötigt 2,3mm12 benötigt 2mm10 benötigt 1,68 benötigt 1,3Wenn man sich diese Werte nun auf die Rückseite des Geräts printet, so spart man enorm viel teures Druckerband, weil das ausprobieren wegfällt und ihr einfach nur noch die Länge der Stelle, an die das Schild soll, messen braucht und dann die Anzahl eurer Buchstaben und Leerschritte mit den mm Angaben multipliziert und ihr seht schon vorher ob es passt oder nicht. Dann einfach die nächst kleinerer Größe ausrechnen. Geht schnell und zügig und ist sehr effizient. Prima dann fehlt nur noch, vielen Dank fürs Lesen und Bewerten. Habt einen guten Tag. Tommy
Produktempfehlungen