Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDaniel K
Bewertet in den Niederlanden am 5. März 2024
Geweldig met functie
Caspar David
Bewertet in Deutschland am 5. April 2023
So ein Gerät hatte ich mir schon lange gewünscht. Ich fand es allerdings bisher immer zu teuer. Aber die rund 30 Euro, die man hier berappen soll, sind nicht nur, wie ich finde, ein günstiger Preis, sondern auch wirklich kein rausgeworfenes Geld. Jedenfalls für alle möglichen Messungen im Indoor- bzw. Nah-Bereich, wie ich bisher sagen kann. Denn was es nach meinem Eindruck n i c h t leistet, das sind Anzeigen etwa der Belastungen, die von etwas weiter entfernten Sendemasten (Mobilfunk) ausgehen. Da schlägt das Gerät bei mir bisher überhaupt nicht an. Nehme ich dagegen ein altes Transistor-Radio, kann ich an den Störgeräuschen ja sehr gut hören, ob die Strahlung stärker (z.B. am Fenster) oder auch deutlich gedämpfter (z.B. hinter dicken Mauern) ist. Das hier gebotene Gerät verhält sich da - ein wenig unverständlich, wie ich finde - völlig gleichgültig.Aber bei den Nahmessungen sieht es ganz anders aus. Und es gab bei den Messungen in unserer Wohnung für mich manche Bestätigung, aber auch einige Überraschungen. Auch am Computer, ein Laptop, den ich abends im Lesesessel oft auf den Oberschenkeln halte. Was ich mal lieber so nicht tun sollte, denn die dort gemessenen Werte sind zwar interessant ungleich verteilt, aber gerade nach unten hin (und übrigens auch an der Tastatur) alarmierend hoch. Hier muss ich mir also etwas einfallen lassen.Überraschend war für mich, wie stark Lampen wirken - und zwar unabhängig davon, ob sie eingeschaltet sind oder nicht. Und man erfährt beim Messen auch sehr gut, was für den Kopf ein sicherer Abstand zum Beispiel von der Leselampe sein könnte. Bei meiner war das jetzt ca. ein halber Meter, den ich rein intuitiv bisher auch eingehalten habe. Ich habe die Angewohnheit, nachts die Sicherungen für das Schlafzimmer auszuschalten. Mein Gefühl hat mir gesagt, dass das besser so ist, dass ich auf diese Weise deutlich besser schlafe. Die Messungen nun haben das absolut bestätigt. Auch dass mein Bett zwar ein bisschen merkwürdig stehen mag (nicht an der Wand und auch mit dem Kopf eher in den Raum hinein bzw. zum Fenster hin), dass aber genau dort (vor allem im Kopfbereich) auch die niedrigsten Belastungswerte im ganzen Zimmer existieren. Das habe ich bisher immer "nur" kinesiologisch so ausgetestet, lag damit aber offenbar völlig richtig. Gehe ich mit dem Messgerät nur einen Meter weiter zur Wand der Nachbarwohnung hin, verändern sich die Werte sofort stark. Gehe ich in Richtung der anderen Wand (Außenwand) bleiben sie gleich. Auch meine homöopathischen Mittel (kolloidale Lösungen) habe ich in einem Schrank an dieser Wand offenbar goldrichtig gelagert.Interessant waren für mich auch die Messergebnisse am Schreibtisch. Alles im grünen (da heißt hier: blauen) Bereich - aber im Grunde nur tagsüber, solange ich die Sicherungen noch ausgeschaltet habe, was ich meist so lange wie möglich herauszögere. Schalte ich die Sicherung für dieses Zimmer ein, dann kommen sowohl vom Notebook als auch von den - wenngleich ausgeschalteten - Schreibtischleuchten Alarmsignale. Tja.Ähnlich Interessantes in der Küche. Meine Kaffeemaschine z.B. hat unerwartet hohe Werte. Nicht weit davon halte ich aus Platzgründen normaler Weise die Wasserkaraffe. Und das ist jedenfalls dann keine gute Idee, wenn ich nicht den Stecker bei der Maschine ziehe. Von der Waschmaschine wiederum, die ich stets ohne Strom halte, wenn sie nicht gerade läuft, hätte ich tatsächlich Schlimmeres erwartet. Sie zeigt (wenn sie nicht läuft, aber am Netz ist) bessere Werte an als mein Transistorradio, das darauf steht. Und so weiter. Für mich wirklich interessant.Die Bedienungsanleitung zum Gerät liegt erfreulicher Weise auch auf Deutsch bei. Und ich finde die Bedienung auch recht einfach, auch wenn ich mich mit den Fragen zur theoretischen Unterscheidung von Magnetfeldstrahlung und elektrischem Feld noch nicht ausreichend beschäftigt habe. Praktisch erschließt sich beides bei der Benutzung des Gerätes durch die ausgelösten Alarme ja recht einfach. Das Display ist ausreichend gut ablesbar. Sehr angenehm ist die Möglichkeit, den eingebauten Akku per USB aufzuladen (und das geht auch recht schnell). - Mein Fazit: Ein sehr nützliches und hier auch recht preiswertes Gerät. Ich kann es nur empfehlen und bewerte es sehr gern mit fünf Sternen.
Gaius Vampus
Bewertet in Deutschland am 4. April 2023
Zuerst war ich anhand der Produktbeschreibung irritiert und dachte, es ginge hier um Zauberei und Hexenwerk, Wünschelruten und Aberglaube.Aber bei meinen Tests im Haushalt sind die Werte zwar nicht absolut zu verifizieren (ich bin schließlich kein Eigentümer von geeichten Messinstrumenten für diese physikalischen Werte), aber das Gerät verhält sich zumindest eindeutig und wiederholbar an den erwarteten Stellen.Beispielsweise detektiert es verlässlich Leitungen in der Wand verbaute Stromleitungen. Auch konnte ich die Position von Permanentmagneten zielsicher ausmachen. Und wechselnde Magnetfelder, die durch Strom erzeugt werden, kann das Gerät natürlich auch und einfacher detektieren als die von Permanentmagneten.Auf den von mir hochgeladenen Bildern sieht man einige Messpositionen sowie die Anzeige auf dem LCD-Schirm. Leider habe ich die Umstellung auf die Celsiusskala erst später vorgenommen. Das geht aber problemlos.Apropos: das Gerät wechselt bei Überschreiten eines nicht änderbaren Grenzwerts die Farbe des Displays von blau auf rot; zudem erhöht sich die Blinkfrequenz der roten LED und es lässt sich auch noch ein akustischer Warnton einschalten, der je nach Stärke des Signals seltener oder häufiger piepst.Nicht bewerten möchte ich, ob das Gerät für irgendeinen konkreten Anwendungstrack nützlich ist und etwas besser oder schlechter als andere Messgeräte kann. Ein Elektriker könnte hiermit auch die Leitungsführung von Stromkabeln unter Putz feststellen, aber ob das Gerät dieses besser kann, als die üblichen Messgeräte, kann ich nicht beurteilen.Und ob es Bei der Entscheidungsfindung für die Beste Position des Bettes oder von Aufenthaltsräumen genutzt werden sollte, kann ich auch nicht sagen.Auch lässt sich damit kaum unterscheiden, ob man sich nah an einem WLAN-Router befindet oder ob die Mobilfunk-Sendemasten in der Nachbarstraße für den Messpunkt irgendwelche Auswirkungen haben. Während man einen Toaster, eine Mikrowelle, einen Bildschirm oder PC sowie den heimischen WLAN-Router durchaus gewisse Messwerte abgewinnen kann, habe ich für das oftmals diskutierte Mobilfunk-Thema in diesem Gerät keine Unterstützung entdecken können: Wir haben perfekte Abdeckung mit GSM/LTE und 5G, aber das Gerät bleibt blau/stumm und auf Null. Aber eine Annäherung an jedes andere elektrische Gerät im Haus bringt es in Wallung.Meine Wertungsterne vergebe ich also anhand meiner Erfahrungen, dass das Gerät das tut, was versprochen wurde. Was man selber mit den Messungen anstellt, muss jeder selbst herausfinden. Immerhin hat das Gerät eine USB-C Buchse zum Aufladen und während ein Kabel im Lieferumfang enthalten ist, muss das Netzteil bauseitig bereitgehalten werden (kein Problem in den meisten Haushalten). Ich hätte auch eine Variante mit Steckplätzen für AA oder AAA Akkus oder notfalls Batterien bevorzugt, das macht so ein Gerät deutlich langlebiger und schon damit nachhaltiger.
Produktempfehlungen