Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Envii Aquarium Klear - Natürlicher Wasserklärer für Süßwasseraquarien – Entfernt Grünes Wasser, Verbessert die Wasserklärung, Sicher für Fische und Pflanzen – 500ml Flasche Behandelt 4000 Liter

Kostenloser Versand ab 25.99€

17.99€

8 .99 8.99€

Auf Lager

1.Größe:Aquarium Klear


Info zu diesem Artikel

  • Natürlich Aquarienwasser Starterbakterien: Biologische behandlung für Ihr aquarium. Reinigt trübes oder grünes wasser mithilfe von nutzbakterien und hält es sauber und gesund
  • Klares Wasser: Verhindert grünes Wasser und reduziert algenprobleme, sorgt schnell für kristallklares wasser und verbessert die Wasserqualität.
  • 100% Biologisch: Für ein natürliches Lebensumfeld im Aquarium ist Envii Aquarium Klear eine speziell entwickelte Bakterienmischung auf 100% natürlicher.
  • Sicher für alle Aquarien: Geignet für Aquarien mit fisch, wirbellosen, , schnecken, garnelen und andere krebstiere.
  • Ergiebig: Eine Flasche mit 500 ml behandelt bis zu 4.000 Liter Aquariumwasser



Produktinformation

Envii Aquarium Klear

Was ist Aquarium Klear?

Aquarium Klear ist eine natürliche, biologische Anwendung, die sowohl in Aquarien als auch im Meerwasser verwendet werden kann. Aquarium Klear ist konzipiert, um grünes Wasser zu klären, Kieselsteine auf natürliche Art zu reinigen ohne dabei auf schädliche Chemikalien zurückgreifen zu müssen.

Wie wirkt Aquarium Klear?

Aquarium Klear baut überschüssige Abfallprodukte von Fischen und deren Nahrungsmitteln ab, so dass Nähr- und Schadstoffe nicht ins Wasser gelangen, wo sie den Fischen schaden, oder grünes Wasser fördern. Aquarium Klear schafft eine sichere Umgebung für ihre Fische und verbessert das Erscheinungsbild ihres Aquariums.

  • Vor dem Einsatz Flasche schütteln, Deckel entfernen und vorsichtig um die Messkammer zu befüllen
  • Einmal wöchentlich 5 ml auf 40 Liter Wasser geben
  • Für neue Aquarien empfehlen wir eine Dosis von 10 ml pro 40 Liter über 3 Wochen
  • Im Anschluss kann die Behandlung mit normaler Dosierung fortgesetzt werden

Verwendet Nutzbakterien

Verwendet Nutzbakterien

Aquarium Klear enthält Millionen nützlicher Bakterien, die eine ganze Reihe von Aufgaben in Ihrem Aquarium verrichten. Sie reinigen zum Beispiel Kiesböden, klären das Wasser.

Süß- und Salzwasser möglich

Süß- und Salzwasser möglich

Die innovativen Bakterien sind sowohl in Süß- als auch in Salzwasser-Aquarien wirksam und helfen gegen grünes Wasser.

Fischfreundlich

Sicher für alles Wasserleben

Aquarium Klear ist sicher für alle Wasserlebewesen wie Fische, Sumpfschildkröten und Garnelen. Es ist nicht nur für alle Wasserpflanzen und Filter harmlos, sondern fördert auch das Wachstum von Wasserpflanzen und die Aktivität von biologischen Filtern.

Mehrzweck-Behandlung

Mehrzweck-Behandlung

Eine Mehrzweck-Behandlung, die wirksam jedes Problem in ihrem Aquarium angeht, um es sauber und ästethisch-ansprechend zu halten.


Jens
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
Alles top,Ergebnisse muß noch abwarten,Aquarium in Startphase
Dezsö Somosy
Bewertet in Deutschland am 21. März 2025
Diese mittel wirkt gar nicht gegenüber grüne Aquvarium Verschmutzung.Es hat mit Wasser zu tun oder?
alfieyear
Bewertet in Großbritannien am 20. März 2025
This stuff actually works my tank water was near p green over the coarse of 8days I putt 24 ml inches tank which is190ltrs.i took out 50 ltrs at a time added the Algae control then repeated the sequence every other day 4 8days n my water was crystal clear.then just add the same amount once a week n it stays perfect.highly recomend this.😃👍
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Bei mir hat es nicht so richtig gewirkt. Habe jetzt ein Uv Klärer, und das Wasser ist klar
Benny Fridh
Bewertet in Schweden am 7. Oktober 2024
Riktigt bra för både söt och saltvatten.
Eve
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2024
Klart Wasser im Aquarium entgegen vielen anderen verfügbaren Mittel perfekt und anhaltend . Top !
Uwe Bär
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
Wie alles seinen Anfang nahm (und ich mich für das Produkt interessierte) …Bisher war/bin ich teils noch der Meinung, dass die meisten und auch sehr vielen „Wasserklärer“ bei Neueinrichtung oder Wasserwechsel“ eher dem Umsatz des Handels dienen.Wasser wechselt man regelmäßig, bevor es zu belastet ist, okay – bei einer Neueinrichtung kommt es fast immer zu unerwünschten Algenexplosionen, bis die Wasserpflanzen Fuß gefasst haben.Deshalb nie mit zu wenig Pflanzen starten, am besten halbwegs günstige und schnellwachsende Stengelpflanzen in Menge kaufen (z.B. der unverwüstliche „Indische Wasserfreund“) – und wenn man sie auch zur Lichtdämpfung erst mal einfach schwimmen lässt. Auch gut: Hornfarn.Und aber: Wasserpest ist gar nicht so unkompliziert, wie der Name vermuten lässt.Beim Wasserwechsel, Wiederbefüllen und Wassereinströmen entstehen (ja nach Art, wie man das macht) mehr oder weniger Gasbläschen, seltener im ganzen Becken schwebend, meist aber an Wasserpflanzen. Und manchmal tatsächlich komisch: Aus dem Rand beschädigter Blätter (als würden diese ausgasen).Dieser Moment ist aber mit höher Wahrscheinlichkeit der glücklichste Moment im Fischleben (stimmt die Temperatur): Frisches, sauberes Wasser! Und auch Pflanzen bekommen frische, im (Leitungswasser gelöste) Salze und Spurenelemente. Die Luftbläschen machen das Wasser (auch) sauerstoffreich.Der geringst notwendige Moment noch zusätzliche Chemie reinzuschütten.Wie alles seinen Anfang nahm (II) …Trotz meiner langjährigen Aquarienpraxis hatten sich hartnäckige Blaualgenstämme in meinem Aquarium festgesetzt. Über ein Jahr lang, keine Chance die wieder loszuwerden…Allzu giftige Präparate kamen nicht in Frage, da ich zu viele algenfressende Fische im Becken habe.Ein Acetylsalicylsäure-haltiges Präparat (die hellroten Lösungen) half diesmal nicht.Über 2000 Varietäten von Blaualgen soll es geben, habe ich mich soeben noch mal überzeugt.An dieser Stelle möchte ich noch hinzufügen, dass Blau"algen" nur im allgemeinen auch als Algen bezeichnet werden, da sie ähnliche Überzüge wie Algenrasen bilden.Es sind aber Bakterienüberzüge, die Oberflächen ab einer Anfangsposition sehr schnell weiter überziehen können. Sie lassen sich relativ leicht abstreifen, da sie im Abstand von wenigen Micrometern zur Oberfläche beim Wachsen "vibrieren".Logisch, dass sie nicht mit den gleichen Methoden bekämpft werden können, wie Algen pflanzlichen Ursprungs. Außer mit für alles sehr giftigen Substanzen in, für höhere Lebewesen, genau gerade noch verträglichen Dosis.Die Idee, eine Bekämpfung mit "Infektionshintergrund" anzugehen (Aspirin vs. Bakterien) ist nicht ganz neu, aber eine Erkenntnis, die es bis in die Anfänge der 2000ern mir auch noch nicht bekannt war.Diese Mittel wirken bei ersten Einsätzen recht gut, bei häufiger Wiederholung scheinen die Blaualgenbakterien bereits eine recht gute Resistenz aufgebaut zu haben.Man kann die „Blaubakterien“ nur am Ursprung packen. Massenhaftes Auftreten wird ausgelöst durch Nahrungsüberschuss (hauptsächlich Nitrate) und sehr gutes Licht zur Photosynthese.Und geschwächt, wenn die nicht sichtbaren Bakterienstämme im Aquarium wieder die Überhand übernehmen können.In diese Richtung kann man mit mehreren Theorien zur Verbesserung immer wieder angehen. Trotzdem sind die gegenseitigen Abhängigkeiten so groß, dass selbst Laborprofies da nicht schneller zum Ergebnis kommen.Ist es geschafft („Blaubakterien“ gehen zurück), werden bei Nachfrage: „Wie hast du das gemacht?“, mit Sicherheit 10 bis 30 gleichzeitig und hintereinander durchgeführte Aktionen genannt, so dass es nach wie vor kein „sicheres Rezept“ geben wird.Weiter mit meiner Odyssee:Nach dauerhaft „Licht aus“, Osmosewasser (fast ohne Nährstoffe), eingebrachte Weidenstöcke (Salweide - aus der Rinde wurde ursächlich Aspirin entwickelt), immer wieder viele neue Pflanzen - die sich so schnell mit Blaualgen überzogen, dass man zugucken konnte, selbst die Weidenstöcke überzogen sich mit Blaualgen - keinen Wasserwechsel mehr (verschiedene Versuchsstadien insgesamt) gab ich auf.Alles war nur passiert, als ich das, durch üppigstes Pflanzenwachstum zugewachsene Becken ausdünnen wollte, um wieder Schwimmraum zu schaffen. Ging sozusagen „zurück auf die Probleme ein Aquarium neu zu starten“. Ich hatte diesen zu üppigen Pflanzenwuchs wahrscheinlich zu lange als „Beckennormalzustand“ belassen. Die Hälfte der Pflanzen raus und das Becken „kippte“.Bevor ich längere Zeit dann aufgegeben hatte aktiv eine Lösung zu finden, gab ich zuletzt aber noch zwei große Hornfarne ins Becken. Eingepflanzt, mit großer Blattmasse, um vielleicht diesmal mit viel Pflanzen wieder …Vergebens, aber der Hornfarn wanderte zur Oberfläche und vermehrte sich unterhalb des Aquarienlichtes prächtig. Wobei, schön sah es nicht aus. Es entwickelten sich mehrere Etagen im Becken – die oberen Pflanzen drückten die unteren immer tiefer, bis das ganze Becken einer „Wanne voller Salat“ glich, wie im Sudd im Sudan, wo man drauf laufen können soll.Es war nach einem Jahr fast zu sehen, dass die Blaualgen dann doch zurück gingen. Ich entfernte zwei Eimer Hornfarn – einige der Aquarienbestandpflanzen hatten die Tortur überlebt, auch die meisten der Fische.Unter anderem auch: ein schon größerer Stachelaal.Und jetzt zum Dritten und wirklich: Wie alles seinen Anfang nahm …Im alten „Baensch, Aquarienatlas, Band 6“ las ich: … Und wenn der Stachelaal sich nur selten sehen lässt, ist es angebracht, frisches Wasser reinzubringen und etwas Wasserklärer dazuzugeben …“‚Warum nicht? Gibt es vielleicht auch ein Präparat, welches (wenigstens ansatzweise und zusätzlich) auf Algen und Bakterienstämme („gute“ Bakterien können ein „eingefahrenes Becken“ vorwegnehmen) eingeht?‘ Und ich bin sicher, dass auch ein ungünstiges „Klima“ im Außenfilter dafür zuständig war, dass ich die Algen nicht wegbekam.Und das Präparat ist das hier, mit dem merkwürdigen Namen: „Envii Aquarium Klear“ für ein britisches Produkt.Stachelaal guckt zwar selten wie zuvor aus den Pflanzen „nach vorne“ raus, aber die ersten schon wiederkehrenden Ansätze von Blaualgenflecken sind verschwunden.Man kann nun nicht mit Sicherheit sagen, ob der Wasserklärer allein für den endlich durchschlagenden Erfolg verantwortlich ist – es wirken immer noch weitere Aktivitäten mit.Anteiliges zusätzliches Filtern über Zeolith (nicht, solange der Wasserklärer noch richtig aktiv ist – Zeolith würde die Bestandteile herausfiltern – erst kurz bevor wieder neuer Klärer reingegeben wird).Ich habe einen dicken Weidenast im Becken stehen (der übrigens sehr gern von Harnischwelsen „beraspelt“ wird).Und ich hatte zuletzt mit Osmosewasser das Becken (ca. 260 Liter) beim größeren Teilwasserwechsel aufgefüllt.An der Oberfläche schwimmt immer noch Hornfarn (aus jedem Blattstück entwickelt sich wieder eine neue Pflanze). Teils immer so arrangiert, dass er, hingeschoben, über einen beginnenden Algenherd abschattet.Und nun hoffe ich, dass meine Kurzgeschichte mit anteiliger Produktbewertung bei den Amazon-Rezensenten durchgeht. Liebe Rezensenten: Unter Aquarienliebhabern ist das oben beschriebene Problem kein seltenes – jeder sucht nach Ideen und vielleicht die richtige Lösung. Und nicht wenige haben wegen Blaualgen ihr Becken aufgegeben …Ach, Abschluss zum Algenthema: Ich bekomme wieder Bartalgen im Becken. Die Algentypen stehen einander in Konkurrenz. Mit mindestens zwei Arten (und das sind leider nicht nur die nützlichen Grünalgen allein) muss man sich abfinden, um mit den anderen möglichst nichts zu tun zu haben.
Pollo
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Nach der ersten Anwendung, positiv überrascht, Aquarium wurde schnell wieder Klar 😀
Marcowitz
Bewertet in den Niederlanden am 16. April 2024
Product werkt goed als preventief middel tegen algen. Als het aquarium al helemaal groen is, is het beter om opnieuw te beginnen en dit middel gelijk toe te voegen.
Frank Gundlach
Bewertet in Deutschland am 27. November 2023
Gutes Produkt wirkt sehr gut
Mr Lebon
Bewertet in Frankreich am 1. Dezember 2023
Point négatif ? Franchement ? Aucun ! Le seul point négatif que j'ai lu avant de l'acheter était l'apparition d'un voile graisseux en surface, il faut savoir que ce voile se retire facilement mais surtout, il indique un bon travail des bactéries car ce sont elles qui provoquent ce voile. La qualité de l'eau est impeccable, il m'est arrivé par accident de verser trop de nourriture, l'eau est devenue jaune orange, et il était tard je me suis dit aïe gros problème là ! j'ai versé double dose de produit bactérien et me suis dit, je m'en occuperai demain après une bonne nuit de sommeil, le lendemain ? Incroyable, mon eau était nickel, toute transparente sans changement d'eau ! Ce produit est génial, note au vendeur, bon, ce n'est pas parce que je dis qu'il fonctionne super bien qu'il faut augmenter le prix hein ! Lol, j'ai racheté deux bidons, bon, c'est un peu cher mais il fonctionne super bien d'ailleurs je pense que je vais faire un abonnement pour toujours en avoir, j'espère que ça pourra aider votre choix, moi, j'achète ! Nous voici en 2025 et je n'ai rien changé, j'en commande toujours tellement il est parfait ! Regardez, photo côtés gauche et droit de mon aquarium...
Dagmar Ehrhard
Bewertet in Deutschland am 15. November 2022
Hält was es verspricht
Luis Rivas Blazquez Y Silvia Varela Pintado
Bewertet in Spanien am 29. November 2019
Tengo varios acuarios y a dos les estaban saliendoa una algas de punto y el otro acuario la filamentosa eso si estaban empezando había muy poco. Heche el líquido la cantidad recomendada, en todos los acuarios, en dos por las algas y dos para poner el agua cristalina y limpiar la grava. Las 2 de las algas a las 6 horas habían desaparecido casi todas las algas y el agua estaba casi cristalina y a las 12 horas totalmente cristalinos. Los otros 2 acuarios a las 6 horas estaban cristalinos y la graba más brillante.El producto funciona y me a ido mucho mejor que el glutaraldehido que me estaba jorobado las plantas y no se quitaban las pocas algas ni queriendo. Estoy muy contenta. Volveré a comprarlo.La foto es del acuario que tenía la filamentosa y el agua sin brillo y ahora mirar cristalino y sin algas y mi 🐠 Betta más feliz y contento ☺
Produktempfehlungen

25.97€

11 .99 11.99€

5.0
Option wählen

9.59€

3 .99 3.99€

4.7
Option wählen

12.25€

5 .99 5.99€

4.8
Option wählen