Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBlum
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Seit ich den Brenner habe, koche ich mir meinen Kaffee nur noch mit der Bialetti auf offenem Feuer. Kultig ☕
LGB-FAN Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Wirklich ein sehr guter kleiner und stabiler Kocher. Man kann ihn zuschrauben damit nichts ausläuft, die Flamme regulieren. Was will man mehr? Deshalb ein sehr empfehlenswertes Teil für Camper u. dgl.
Janni
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Bei mir passt das Kreuz vom trangia auch ohne Probleme.
BeA14694
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2024
Esbit hat den Spiritusbrenner von Trangia mit einfachen praktischen Funktionen noch verbessert. Kenne beide Marken seit 30 Jahren. Die Bohrungen an der Seite des Brenners sind im Vergleich zum Trangia abwechselnd groß und machen m.E. ein besseres Flammenbild. Es ist durch die zusätzliche Halterung einfacher, die Flamme zu löschen.Bester mir bekannter Spiritusbrenner.
Lee
Bewertet in Großbritannien am 22. Februar 2024
Great build quality
ゆうき
Bewertet in Japan am 2. Oktober 2024
火力調整が出来るが、調整用のプレートが回しにくい。フタにOリングが装着されているので、短時間の移動なら燃料を抜かないでも良さそう。
Coman A.
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
Super ok super
Toni D.
Bewertet in Deutschland am 27. April 2023
Gutes Produkt.
fanto
Bewertet in den Niederlanden am 23. Oktober 2021
Well made burner! It gives a large flame and can run for 30 minutes, A Oring in the top of the lit prevent it from leaking when closed overall a great product!
Calvez Pierre
Bewertet in Frankreich am 15. Juni 2021
Un classique du brûleur à alcool. Fonctionne bien, avec environ 70ml d'alcool à brûler je fais bouillir au moins deux litres d'eau en deux fois. Semble solide et ne fuit pas (joint). Léger. Compter un quart d'heure pour bouillir un litre d'eau ( après temps de chauffe 1 ou 2 minutes). Je l'ai couplé à un petit poêle à bois démontable (coupe vent). Une valeur sure en randonnée/bivouac.
Schwarzwälder
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2019
Nachdem ich einige Jahre mit dem Trangia unterwegs war, hab ich mir vor einem knappen Jahr den Spiritusbrenner von Esbit gegönnt. Denn der hier vorhandene Flammenregulierer mit Klappgriff ist erheblich sicherer zu handhaben als die Trangia-Variante, bei der ein entsprechender Griff fehlt.Der verschlossene Brenner ist in jeder Position absolut dicht, wie der Trangia auch. Das ist im Übrigen auch der gravierende Unterschied zu den meisten anderen, günstigeren Modellen auf dem Markt, die man meist nur vollständig entleert transportieren kann, wenn man nicht auf "eingesaute" Rucksäcke steht.Ich nutze den Esbit häufig auf meinen Touren. Vor allem, wenn ich Platz und Gewicht sparen will. Es lässt sich mit einem simplen Topfkreuz (u.a. auch bei Amazon erhältlich) außerordentlich gut darauf kochen. Egal, ob es sich um Wasser für heißen Tee/Kaffee handelt oder eine sättigende Mahlzeit.Klare Kaufempfehlung!Noch ein paar Tipps zur Handhabung:- Ich nutze generell eine 50/50-Mischung, um das rußen zu minimieren. D.h. Hälfte Spiritus, Hälfte Wasser. Klappt einwandfrei und man kann gut damit kochen.- Den Verschlussdeckel sollte man erst aufdrehen, wenn der Brenner vollständig abgekühlt ist. Sonst geht es langfristig auf Kosten der Dichtung und/oder man bekommt den Deckel beim nächsten mal kaum noch abgedreht.- Niemals Spiritus nachfüllen, solange der Brenner nicht völlig abgekühlt ist, da es zu Verpuffungen kommen kann, die zu üblen Verbrennungen führen. Ebenso sollte das gute Stück stabil stehen und während des Betriebs nicht bewegt werden, um Unfälle zu vermeiden.- Bei Minus-Temperaturen kann es passieren, dass der Spiritus im Brenner nur schlecht angezündet werden kann bzw. schlecht brennt. Ich trage ihn deshalb n.M. nah am Körper und verstaue ihn bei Übernachtungen im Fußbereich des Schlafsacks. So vermeide ich das Problem und kann ihn nahezu so handhaben wie im Sommer.
Bildermacher
Bewertet in Deutschland am 19. August 2016
=== REZENSION FÜR PRODUKT ===Esbit Spiritus-Brenner, 1431050=== AKTUELLER PREIS ===13,95€=== KURZKRITIK ===Der Klassiker und neben dem Trangia-Spiritusbrenner wahrscheinlich der Meistverkaufteste.Vorteil gegenüber dem Trangia ist der klappbare Griff am Flammenregulierungs-/Löschdeckel.=== LIEFERUMFANG ===Der Brenner besteht aus 3 Teilen:# Brenner# Flammenregulierungsdeckel mit Drahtgriff# Verschlussdeckel mit Gummidichtung=== ERWARTUNG ===Ich habe für's Wandern einen Spiritusbrenner zur Verwendung in einem kleinen Lixada Hobo gesucht, für wenn es einmal schnell gehen soll, oder es nass ist und ich mich nicht auf die Suche nach Holz machen möchte.=== PRODUKTQUALITÄT/VERARBEITUNG UND PREIS-/LEISTUNGSVERHÄLTNIS ===Gute Verarbeitungsqualität mit sauber gearbeiteten "Düsenlöchern". Der Brenner besteht aus satiniertem Messing, das erst einmal sehr schön und hochwertig aussieht. Messing läuft aber im Laufe der Zeit an und kann auch Grünspan bilden. Dies behindert die Funktion in keiner Weise. Die Gummidichtung hält den Brenner verschlossen, wenn man noch Restspiritus im Brenner hat.=== SONSTIGES ===Wichtig: nur zudrehen, wenn der Brenner komplett abgekühlt ist, da sonst ein Unterdruck entsteht und man ihn nicht wieder aufbekommt. Auf Tour (sprich während ich ihn dauerhaft benutze) lösche ich die Flamme mit dem Deckel, wenn ich fertig bin und lasse den Rest Spiritus im Brenner. Durch den Dichtring im Deckel ist er bisher noch nicht ausgelaufen. Ich bewahre ihn aber zusätzlich im Kochgeschirr auf. Benutze ich den Brenner voraussichtlich nicht mehr, lasse ich ihn zum Abschluss ausbrennen, damit kein Spiritus mehr im Brenner ist.Empfohlene Füllhöhe: ca. 3/4 Füllung (ca. 50ml)Verdünnt man den Spiritus zu etwa 10% mit Wasser, rußt der Brenner weniger bis gar nicht.Zum Anzünden verwende ich das Jetflame-Feuerzeug Primus Powerlighter. Durch den Jetflame hat es eine relativ sturmfeste Flamme und durch die abgewinkelte Form, kann man den Spiritus entzünden, ohne sich die Finger zu verbrennen (siehe Foto).Anhaltswerte:~ 1/2 Liter Wasser kocht bei normalen Temperaturen und einigermaßen Windstille in meinem Alutopf mit Deckel in weniger als 15 Minuten.~ Bei kompletter Füllung brennt der Brenner ungefähr 40 Minuten.=== VERBESSERUNGSVORSCHLAG FÜR DEN HERSTELLER ===Eine Markierung für die maximale Füllhöhe im Innern des Brenners wäre hilfreich.=== PRO ===+ Preiswerte Kochstelle für unterwegs (benötig allerdings noch einen Kocher - ich benutze ihn mit dem Klapphobo von Lixada)+ Leichter und einfach zu bedienender Spiritusbrenner+ Gute Verarbeitung+ Flammenregulierungs-/Löschdeckel mit Drahtgriff. Dadurch leicht aufsetzbar, ohne sich die Finger zu verbrennen=== KONTRA ===- Spiritusbrenner sind im Allgemeinen relativ leistungsschwach und nicht vergleichbar mit Benzin- oder Gasbrennern. Dies ist aber eine Grundsatzentscheidung die man treffen muss und unabhängig vom Hersteller.=== EMPFEHLUNG ===Wer einen Spiritusbrenner sucht, trifft mit dem Esbit eine gute Wahl. Mir persönlich ist er aufgrund des klappbaren Drahtgriffes lieber als der Trangia.
Julio Can AB
Bewertet in Kanada am 17. März 2014
This is a really good alcohol burner. it produces a high amount of heat and burns for a long period. It is very compact and sturdy. And the price is very good. I keep one in my vehicle in case of a winter emergency that requires a heat source. And I keep them in emergency kits. A very good piece of equipment.
Produktempfehlungen