Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Everkeen Brot Heizmatte Sauerteig Brot Teig Wärmematte Sauerteig Starter Wärmer Einstellbare Temperatur Brot Proof Matte mit Thermostat Sauerteig Gärmatte Bread Proofing Mat für Zuhause Backen

Kostenloser Versand ab 25.99€

36.99€

18 .99 18.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Brot Teig Heizmatte: Die Kontrolle von Temperatur und Zeit ist der Schlüssel zum Aufgehen des Teigs, die Teig Heizmatte ist für die Gärung des Teigs konzipiert. Mit dieser Brot Heizmatte können Sie die Temperatur besser kontrollieren, die Gärung von Brot fördern, die Lockerheit und Textur sicherstellen und perfektes Brot backen. Die Sauerteig Wärmematte kann nicht nur zum Fermentieren von Teig, sondern auch von Joghurt, Wein, Schokolade, Käse, Obst und vielem mehr verwendet werden.
  • Mit Digitalem Thermostat: Brot Sauerteig Wärmematte verfügt über ein digitales Thermostat, mit dem Sie die Temperatur einstellen können. Der Temperaturbereich reicht von 5°C bis 45°C/41 ° F bis 113 ° F (Standardtemperatur ist 30°C), Sie können die optimale Temperatur wählen, die für das Aufgehen des Teigs erforderlich ist.
  • NTC Temperatursensor: Sauerteig Gärmatte ist mit einem NTC-Temperatursensor ausgestattet, der auf den aufgegangenen oder gärenden Teig gelegt werden kann, um die tatsächliche Temperatur des aufgegangenen Teigs zu überwachen, so dass er ständig auf der eingestellten Temperatur gehalten wird, um optimale Aufgeh- und Gärungsergebnisse zu gewährleisten.
  • Timer Funktion: Dough Proofer Heating Mat verfügt über eine automatische Abschaltung und eine Timerfunktion, der Timer-Einstellbereich ist 0~12H(0H ist immer an), die Standardeinstellung ist 8H. Mit der Timer-Funktion ist es einfacher, den Teig aufgehen zu lassen, ohne sich Gedanken über ein zu kurzes oder zu langes Aufgehen zu machen.
  • Einfache Benutzung: Legen Sie die Brotheizmatte flach auf die Arbeitsfläche, schalten Sie den Thermostat ein und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, heizen Sie 15 Minuten lang vor, legen Sie den Teig auf die Teigwärmematte, decken Sie den Teig mit einem Deckel ab und halten Sie ihn auf Temperatur, um die Gärung zu starten.
  • Leicht zu reinigen: Das Brotaufwärmkissen ist wasserdicht, wischen Sie die Oberfläche des Heizkissens einfach vorsichtig mit einem feuchten Handtuch ab, um es sauber zu halten, achten Sie darauf, das Heizkissen nicht ins Wasser zu werfen, und es ist nicht waschmaschinenfest.


Brot Teig Heizmatte


Tina
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Tut was es soll. Top für Sauerteig!
Sir-Kilmister
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Ich habe mir mit diesem Gerät eine simple Gärbox gebaut, die zudem auch sehr stromsparend ist. Bitte beachten sie, daß meine Tests in einer Thermobox aus Styropor durchgeführt wurden, ohne diese, dauert es sicher erheblich länger bis die Zieltemperatur erreicht wird.Erster Eindruck:- Verpackt in einer Plastikfolie kommt das Gerät, zusammen mit einer (englischen) Kurzanleitung.- Das Gerät lässt sich intuitiv bedienen, auch ohne Anleitung.- Folientasten, helle Anzueige der Temperatur.- Mäßige Abweichung vom Kontrollthermometer.- In 20 Minuten wurde die Zieltemperatur (27 °C) erreicht, bei einer Start- und Umgebungstemperatur von ca.18 °C- Schaltabstand sind jeweils 1 °C unter- und oberhalb der eingestellten Temperatur.- Die Einstellungen werden auch nach dem Trennen vom Netz beibehalten (Wie lange, weiß ich allerdings noch nicht)- Maße und Werte:Durchmesser der Matte: 30,5 cmAnschlussleitung: 1,95 mLeitung zur Heizmatte 1 mLeitung zum Sensor 1,2 mTemperaturbereich 5-45 °CLeistungsaufnahme: 30 WWer sich mit minimalem Aufwand eine Gärbox bauen will, der bekommt mit diesem Gerät einen zuverlässiges Grundgerüst ohne viel Bastelei. Dazu braucht man noch eine Thermobox und eine Fliese / Untertasse zur Wärmespeicherung und -Verteilung.Bei der Temperatur sollte man sich auf ein Kontrollthermometer verlassen, die eingestellten Werte sind nicht sehr präzise. Ich hatte 26 °C eingestellt und der gemessene Temperaturbereich lag, laut Kontrollthermometer, zwischen 25,8 und 29,6 °C. Diese "Hysterese" genannte erhöhung der Temperatur liegt in der doch recht beachtlichen Leistung von 30 W begründet, die von mir verwendete Fliese wird auch dazu beigetragen haben. Die Messung, mit einem Bratenthermometer, ergab eine Kerntemperatur von 29 °C im Sauerteig. Beim nächsten Versuch werde ich also wieder ein Grad tiefer einstellen um irgendwann bei den gewünschten 27-28 °C anzukommen.Fazit:Das Gerät ist eine bastelarme Möglichkeit einen Brutschrank zu realisieren, die Temperaturen werden über den eingestellten Zeitraum gehalten. ein kontrollthermometer ist aber obligatorisch um die richtigen Einstellungen zu finden. Einen Punkt abzug gebe ich, weil es weder eine Möglichkeit zum Kalibrieren des Termometers gibt, noch kann man die Schalttemperaturen einstellen. Diese sind fix 1°C ober- und unterhalb der eingestellten Temperatur.
FrauohneCharme
Bewertet in Deutschland am 22. März 2025
Leider tut sich bei der Heizmatte gar nichts, sie bleibt kalt.
Zwiebelhase
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Ich habe die Heizmatte bis jetzt nur kurz ausprobiert. Sie wurde recht schnell warm.Ein anderer Käufer hat eine deutsche Gebrauchsanleitung in die Rezension gestellt-das war hilfreich.Ich will mir damit so eine Art Gärschrank für meinen Sauer-und Brotteig selber machen🥖
dragonheart3000
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Ich bin etwas hin- und her gerissen - aber sie tut schon genau was sie verspricht....Sie wird gleichmäßig warm (Zieltemperatur kann laut Anleitung auch erst nach 1 Stunde erreicht werden, je nach Raumtemperatur).Das Bedienteil hat keine Tastentöne - das ist schon mal sehr gut.Die Tasten funktionieren auch gut, das Display ist klar ablesbar.Zieltemperatur problemlos einstellbar, Timer auch.Der Timer funktioniert, nach der eingestellten Zeit geht sie zuverlässig aus.Verbraucht hat sie in 4 Stunden gerade einmal 0,06 kWh - das ist wirklich sehr wenig (nicht mal 2 Cent).Benutzt bei 23°C Raumtemperatur.Was mich etwas stört ist die Tatsache das sie mit meiner üblichen Gärschüssel (die Liter Hefeteigschüssel von Emsa - die ist innen herrlich glatt und sie hat unten genau die richtige Biegung für meinen Teigschaber...) NICHT funktioniert. Die hat unten einen kleinen Kunststoffring auf dem sie steht - der scheint die Wärmeübertragung zu verhindern.Mit einem Testweise genutzten flachen Alu-Topf (eine ganz flache Schüssel habe ich nicht) funktionierte es deutlich besser - der Teig war gefühlt 1/4 mehr aufgegangen als meine Emsa-Kontrollschüssel ohne die Heizung. Der Saugnapf des Sensors hielt aber nicht an der Teflon-Seitenwand und musste somit oben an den Glasdeckel (die kühlste und somit ungünstigste Stelle...).Allerdings war es recht mühsam den Teig wieder herauszubekommen.Unter meinen beiden Gärkörbchen - die dann mit einer Thermo-Haube abgedeckt standen - hat es dann auch recht gut funktioniert, die Zieltemperatur von 32°C wurde auch hier erreicht (teilweise auch mal 2°C mehr - also nicht zu hoch stellen). Bei dieser Nutzung sollte man beachten das bisherige Erfahrungen bezüglich Zeit neu gemacht werden müssen - meine übliche Stunde (ohne die Matte...) nun mit der Matte war zu lange - der Teig war eigentlich schon "übergangen". Da hätte 1/2 Stunde gelangt.Mit einer Gärbox würde es sicher am besten funktionieren.....
Produktempfehlungen

5.05€

1 .99 1.99€

4.9
Option wählen