Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Fantasy Flight Games, Journeys in Middle-Earth: Spreading War Expansion, Miniature Game, 1 to 5 Players, Ages 14+, 60 to 120 Minute Playing Time, Multicolor, FFGJME08

Kostenloser Versand ab 25.99€

85.28€

36 .99 36.99€

Auf Lager

1.Größe:2. Expansion


2.Stil:Erweiterung: Krieg Verbreiten


Info zu diesem Artikel

  • Gute Qualität
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Langlebig


Produktbeschreibung

Dies sind die Rohirrim, wie wir sie Meister der Pferde nennen und wir haben ihnen die Felder von Calenardhon abgetreten, die seitdem Rohan genannt werden; denn diese Provinz war schon lange spärlich bewohnt. Und sie wurden unsere Verbündeten und haben uns jemals als treu erwiesen, uns in Not zu helfen und unsere nördlichen Märsche und die Lücke von Rohan zu bewachen. -FaramirWar ist in das Reich der Männer gekommen. Schatten breiten sich in Rohan und Gondor aus den verwirrten Tiefen des Fangorn Forest bis hin zu den Spukruinen von Osgiliath aus. Sie sind rücksichtslosen Söldnern begegnet, die unter Befehl einer mysteriösen Figur in die Königreiche der Männer eingedrungen sind, und jetzt müssen Sie aufschlagen, um hoffentlich die Strömung der Gewalt zu unterdrücken, bevor sie zu groß wird. Diese Erweiterung findet in den stolzen Königreichen Gondor und Rohan statt, die eine brandneue Kampagne mit fünfzehn Szenarien freisetzt, die Sie zwischen den Königreichen reisen. und sie verteidigen feindliche Kräfte Spreading War kommt auch mit sechs neuen Helden über 20 feindliche Miniaturen, 18 doppelseitige Reisekartenfliesen, neue Rollen, neue Geländetypen und vieles mehr. Inhalt: 1 Regelbuch, 18 doppelseitige Kartenfliesen, 28 Kunststofffiguren, 65 Artikelkarten, 3 Fliesenkarten, 30 Helden-Fähigkeitskarten, 72 Rollenkarten, 6 Geländekarten. s10 halterung Karten15 Bane Cards7 Hero Cards5 Fortified Tokens14 Assorted Terrain Tokens5 Difficult Terrain TokensAges:14+Players: 1-5Game Length:60+ MinutesThis is not a stand-alone game. Zum Spielen ist eine Kopie von Journeys in Middle-Earth - Base Game erforderlich. Aufgrund von Vertriebsbeschränkungen können wir dieses Produkt nur in die Vereinigten Staaten Puerto Rico und die US-Jungferninseln versenden.

Warnhinweise

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.


Debora Flynn
Bewertet in den USA am28. Januar 2025
Everything that I expected ,fast delivery great product, packaging was well done 👏 ty
fré
Überprüft in Belgien am 14. April 2025
Goede uitbreiding, goede verzending
Jonathan N
Bewertet in den USA am9. August 2024
This was a well done LotR campaign game. FF did a great job on the branching quest line, the characters, and the miniatures. I wish it was a little less cumbersome to setup but the payoff was worth the effort.
gary bowers
Bewertet in Großbritannien am 9. August 2023
Fun game easy to learn.
Lily
Bewertet in den USA am25. Juli 2023
I'm a huge D&D fan and I'd definitely recommend this game, even to beginners. It's easy to learn, the rules are simple, the stories are interesting, even the maps and illustrations are well done. Only complaint is the lack of depth to the quests and not enough side quests or activities to do. Definitely a simplified version of D&D for the better or worse.
LS
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2023
Reise durch Mittelerde ist ansich ja schon ein cooles Brettspiel, was den Spieleabend mittels APP noch besser macht. Diese Erweiterung ist ein absolutes MUSS, genauso wie die Erweiterung Dunkle Pfade.
Wolfgang Volk
Bewertet in Deutschland am 18. März 2022
Vorab-Hinweis: diese Rezension bezieht sich auf die deutsche Ausgabe von AsmodeeEinleitung:Schatten des Krieges ist nach Dunkle Pfade die zweite Erweiterung zu Der Herr der Ringe – Reise durch Mittelerde. Thematisch stehen diesmal die beiden Königreiche Gondor und Rohan im Mittelpunkt, die von angreifenden Söldnern bedroht werden. Zum Schutz der beiden Reiche stellen sich 1 – 5 Helden einer neuen Abenteuerkampagne, die wie gewohnt mit einem epochalen Endkampf abschließt.Ablauf:Grundsätzlich werden die Mechanismen des Grundspiels und der ersten Erweiterung beibehalten und lediglich durch neue Komponenten ergänzt. Da nicht jeder Leser das Basisspiel kennt, wird zunächst ganz kurz das grundlegende Prinzip erläutert.Reise durch Mittelerde ist ein kooperatives Miniaturen-Brettspiel, das über eine kostenlose App gesteuert wird. Die Spieler wählen jeweils einen Heldencharakter, dessen Ausrüstung im Verlauf der Kampagne verbessert wird. Die Hauptaktionen der Helden sind Laufen (Bewegung), Kampf und Interaktion mit verschiedenen Markern (Suchmarker, Bedrohungsmarker, Personenmarker). Jeder Spieler verfügt über ein eigenes Kartendeck. Beim Ausführen von Proben / Kämpfen werden Karten aufgedeckt und auf Treffer bzw. Erfolge überprüft. Unabhängig vom Ausgang eines einzelnen Szenarios schreitet das Abenteuer unaufhaltsam voran, bis die App das Ende der Kampagne bekanntgibt.Schatten des Krieges beinhaltet neben einer neuen Kampagne auch etliches neues Material wie Spielplanteile, Miniaturen, Gegenstandskarten, Fertigkeiten usw. Besonders erwähnenswert sind die neuen Elemente der Reittierkarten, Fluchkarten und Befestigt-Marker (bzw. Spielplanteile mit aufgedrucktem Befestigt-Symbol). Flüche werden durch Spieleffekte vergeben und behindern die Helden durch negative Effekte. Reittiere sind eine neue Art der Ausrüstung und können im Laufe der Kampagne gefunden werden. Die Vorteile dieser neuen Ausrüstungsart sind vielseitig und unterschiedlich (z.B. zwei zusätzliche vorbereitete Fertigkeiten ausgerüstet haben, zusätzliche Möglichkeiten zum Erhalt von Inspiration etc.). Als neue Geländearten gibt es Gräben und Zäune sowie Barrikaden und Truhen. Weiterhin gibt es einen Marker mit einem Teich bzw. Springbrunnen auf der Rückseite. Befestige Felder können nicht verlassen werden, wenn mehr Feinde als Helden darauf stehen. Respektive können Gegner das Feld nicht verlassen, wenn die Helden in der Überzahl sind. Ebenfalls neu sind Gegenstandsaufwertungen der Stufe IV. Pro Kampagne ist der Besitz auf einen Gegenstand dieser höchsten Stufe beschränkt. Die Auflevelung erfolgt wie gehabt durch Wissen.Natürlich gibt es auch wieder neue Helden, von denen einer sogar ein Gestaltwandler ist und sich durch eine vorbereitete Fertigkeitskarte in einen Bären verwandeln kann. Erwartungsgemäß gibt es auch neue Rollen, die da wären: Wissenshüter, Wildnisführer, Schildmaid, Proviantmeister, Krieger und Spitzbube. Zwischen zwei Abenteuern dürfen die Helden wie gewohnt ihre Rolle wechseln. Last not least gibt es auch neue Feinde, die durch entsprechende Miniaturen dargestellt werden. Insgesamt beinhaltet die Erweiterung 21 neue Feindfiguren und 7 Helden-Minis. Somit liegen der Veröffentlichung also 28 Miniaturen bei. Die Anzahl der Szenarien liegt über 13. Aus Spoilergründen wird darauf nicht weiter eingegangen; ein bestimmtes Schlachtfeld-Szenario muss aber bei Reisen zwischen Gondor und Rohan immer wieder neu absolviert werden. Ansonsten gelten wie erwähnt die Spielregeln des Grundspiels, und auch die Auswahlmöglichkeit der verschiedenen Schwierigkeitsgrade hat sich nicht geändert (Abenteuer, Normal, Schwierig).Meinung:Genau wie Dunkle Pfade ist auch Schatten des Krieges eine großartige Erweiterung zu einem Super-Spiel geworden. Die Atmosphäre ist wie bei den Vorgängern sehr gut eingefangen und lässt die Spieler bei jedem Abenteuer richtiggehend mitfiebern. Die Story ist zugegebenermaßen ziemlich dünn und nichts Neues. Ob man nun Orks oder Dunkelzahn oder irgendwelche Söldner verfolgt ist letztendlich egal. Doch die Grafik der Spielplanteile in Verbindung mit den schönen Miniaturen und dem atmosphärischen Hintergrund-Keyboardteppich der App sorgen für Gänsehautfeeling und Flair auf ganzer Linie. So empfinde nicht nur ich das Ganze, sondern auch meine verschiedenen Mitspielergruppen. Mittelerde zieht die Spieler in seinen Bann – sowohl beim Grundspiel als auch bei beiden Erweiterungen.Alle bisherigen Kampagnen sind durchweg gelungen, und auch Schatten des Krieges steht seinen Vorgängern in nichts nach. Es gibt aber ein paar Kleinigkeiten die dafür sorgen, dass ich Dunkle Pfade einen Tick besser finde. Zum einen muss man in Schatten des Krieges ein bestimmtes Schlachtplanszenario wiederholen, wenn man von Gondor nach Rohan reist (oder umgekehrt). Das Szenario ändert sich zwar minimal und wird auch schwieriger, aber gefühlt überwiegen mit diesem Mechanismus die Schlachtplanszenarien gegenüber den Reiseszenarien. Letztere sind aber „schöner“ und machen mir mehr Spaß, weil die bereits angesprochene Atmosphäre hier dichter ist. Das zweite, was mich ein bisschen enttäuscht hat, war der Einsatz des Olifanten und der Türme. Diese Figuren sehen mega aus, und wenn sie bemalt sind, dann sind sie sogar ein ultimatives Eyecatcher-Highlight. Soweit, so gut. Leider kommen sie kaum zum Einsatz! In meiner Kampagne kam sowohl der Olifant als auch ein Turm ein einziges Mal auf den Spielplan. Und beide Figuren wurden innerhalb kürzester Zeit mit nur zwei Fernangriffen besiegt. Da hätte ich mir ehrlich gesagt mehr Widerstand gewünscht.Allerdings muss ich in diesem Zusammenhang sagen, dass ich mit Renerien gespielt habe, die meiner Meinung nach die stärkste Heldenfigur aller bisherigen Veröffentlichungen ist. Fernkampf ist ohnehin die empfehlenswertere Angriffsform, und wenn dann auch noch „tödlich“ UND „durchbohren“ dabei ist, dann ist das schon bärenstark. Apropos Bär … ebenfalls im Spiel war Beorn als Gestaltwandler. Der Beorn-Spieler hat sich fast nie in den Bären verwandelt. Selbst in menschlicher Form verursacht Beorn enormen Schaden und kann diesen durch vorbereitete Fertigkeiten noch verstärken. Die Wandlungsfähigkeit ist eigentlich eine super Idee, aber ein weniger starker Hauptcharakter wäre dafür vielleicht sinnvoller gewesen. Ein letzter kleiner Kritikpunkt ist diesmal das Inlay. Um alle Komponenten zu verstauen muss es eigentlich zwangsläufig entfernt werden. Das wurde beim Grundspiel und auch bei Dunkle Pfade besser gelöst, denn der Mittelteil war breiter und hat genügend Platz für die Spielplanteile geboten (Karten und Figuren konnten teilweise in den Seiten unter dem Karton verstaut werden). Das ist bei Schatten des Krieges nicht möglich, weil der mittlere Bereich zu schmal für einige Spielplanteile ist.Nach diesen kleineren Kritikpunkten, die allesamt unter „Jammern auf hohem Niveau“ laufen, gibt es nur noch Positives zu vermelden. Wie immer ist das Material optisch und qualitativ hervorragend verarbeitet, und auch die Kampagne lässt das Herz aller Mittelerde-Fans höher schlagen. Das Spiel macht einfach tierisch Spaß und hat bislang jedem Spieler gefallen, dem ich es vorgestellt habe. Natürlich darf man nicht eine Komplexität wie bei Deep Madness, Sword & Sorcery, Gloomhaven usw. erwarten. Reise durch Mittelerde ist ein Abenteuerspiel für eine breitere Masse im Kennerbereich, wobei der „Masse“-Begriff keinesfalls negativ gemeint ist. Die Bezeichnung ist vielmehr ein Kompliment, weil diese Veröffentlichung eben so viele Spieler anspricht und nicht nur die absoluten Hardcore-Nerds. Wer also „normale“ Abenteuerspiele mag, der sollte sich unbedingt aufmachen und seine Reise nach Mittelerde schnellstmöglich beginnen. Es lohnt sich!Fazit:Zum Abschluss dieser Rezi kann bilanziert werden, dass Schatten des Krieges eine sehr gute Erweiterung geworden ist, die bedenkenlos weiterempfohlen werden kann. Der Preis für die Veröffentlichung mag auf den ersten Blick relativ hoch erscheinen, aber dafür bietet die Erweiterung ja fast den gleichen Content wie das Grundspiel. Insofern empfinde ich den Preis auch als gerechtfertigt, zumal das Spiel großartiges Material und eine lange Spieldauer beinhaltet. Lange Rede, kurzer Sinn: wer das Basisspiel und Dunkle Pfade gemocht hat, muss eigentlich auch bei Schatten des Krieges zuschlagen. Tolles Spiel – tolle Erweiterung.
Produktempfehlungen

28.72€

13 .99 13.99€

4.9
Option wählen

9.66€

3 .99 3.99€

4.4
Option wählen

50.04€

21 .99 21.99€

4.5
Option wählen

7.64€

3 .99 3.99€

4.6
Option wählen

49.57€

22 .99 22.99€

4.3
Option wählen

9.08€

4 .99 4.99€

4.4
Option wählen

14.50€

7 .99 7.99€

4.6
Option wählen

10.92€

5 .99 5.99€

5.0
Option wählen