- Startseite
-
Alle Kategorien
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Garten
- Kamera & Foto
- Auto & Motorrad
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Sport & Freizeit
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Haustier
- Baumarkt
- Spielzeug
- Fashion
- Elektronik & Foto
- Computer & Zubehör
- Kosmetik
- Beleuchtung
- Drogerie & Körperpflege
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Games
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Lebensmittel & Getränke
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktinformation


Polyurethan-Sprühdämmung (PU Spritzschaum) "VASmann"
Gebäudedämmung
Die Dämmung aller Außenkonstruktionen eines Hauses ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung der Heizkosten: Je weniger Wärme die Wände durchlassen, desto weniger Strom, Holz oder andere Brennstoffe werden bei kaltem Wetter benötigt. Durch die Verwendung der Sprühdämmung „VASmann“ zur Isolierung von Wänden, Dächern und Kellern können die Heizkosten im Durchschnitt um bis zu 70 % gesenkt werden.
Was ist PU-Sprühdämmung?
Sprühdämmung ist eine einkomponentige Polyurethan-Wärmedämmung. Dank ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit und hervorragenden Haftung auf allen Baumaterialien kann sie erfolgreich anstelle herkömmlicher Plattendämmstoffe zur Isolierung von Wänden, Böden, Decken, Türen, Dächern und Kellern eingesetzt werden.
Warum PU-Sprühdämmung von „VASmann“ wählen?
- Geringe Wärmeleitfähigkeit (0,02-0,028 W/m°C) – eine der besten unter allen Dämmstoffen
- Schallabsorption – für akustische Isolierung
- Dampfdurchlässigkeit – verhindert Staufeuchtigkeit, Kondensat, Schimmel und Pilze
- Verbrauch: 890 ml für 2,5 m² bei bis zu 20 mm Schichtdicke
- Die Dämmarbeiten lassen sich schnell durchführen – 100-120 m² in nur 10 Stunden
Vorteile von PU-Sprühdämmung "VASmann"
- Dämmen ohne Fugen und Lücken
- Maximale Dämmleistung bei geringer Dicke
- Schnelle Verarbeitungszeiten
- Dämmung schwer zugänglicher Bauteile
- Hervorragende Haftung am Untergrund verbessert die Lebensdauer von Gebäuden
- Weder Anpassungsarbeiten noch Befestigungsmittel sind notwendig
- Resistent gegen Schimmel und Fäule

Oberflächenvorbereitung.
Bevor das Material aufgesprüht wird, muss die Oberfläche vorbereitet werden. Dazu sollte der zu bearbeitende Bereich gereinigt und getrocknet werden. Risse mit einem Durchmesser von mehr als 5 mm sollten mit geeignetem Material (z. B. Montageschaum oder Holzstück) verschlossen werden. Anschließend wird die Arbeitsfläche zur besseren Haftung leicht mit Wasser benetzt.

Anwendung des PU-Sprühdämmung.
Zuerst wird das Material an schwer zugänglichen Stellen aufgetragen, z. B. in der Nähe von Schornsteinen oder komplexen Strukturen. Die erste Schicht sollte maximal 15 mm betragen. Die zweite und alle weiteren Schichten können erst nach vollständiger Aushärtung der vorherigen Schicht (ca. 30–45 Minuten) aufgetragen werden. Das Isoliermaterial wird von oben nach unten aufgetragen und gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilt – dafür ist etwas Geschick erforderlich. Wichtig ist, die Anwendungsempfehlungen des Herstellers genau zu befolgen!

Empfehlungen.
- Den Behälter vor Arbeitsbeginn eine Minute lang gut schütteln.
- Die Behältertemperatur sollte zwischen +18 und +25 °C liegen (kann in warmem Wasser erwärmt werden, jedoch nicht über +30 °C).
- Die Anwendung des Isolierstoffs bei hoher Luftfeuchtigkeit wird nicht empfohlen.
- Die Lufttemperatur sollte zwischen +15 und +25 °C liegen (bei abweichenden Temperaturen kann sich das Volumen des fertigen Isoliermaterials verringern).
- Die Oberfläche vor dem Auftragen leicht anfeuchten. Es wird zudem empfohlen, jede aufgetragene Schicht des Isoliermaterials zu befeuchten.
- Die Sprühdämmung in mehreren Schichten auftragen. Die erste Schicht sollte maximal 15 mm betragen, alle weiteren Schichten 10–30 mm.
- Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe tragen.

Fehlerursache und Lösungen:
- „Es funktioniert nicht! Es sprüht nicht richtig!“ Sie haben wahrscheinlich nicht die speziellen VASmann-Düsen verwendet (2 Stück sind im Lieferumfang der Dose enthalten: eine für vertikales und eine für horizontales Auftragen der Isolierung). Vergewissern Sie sich, dass Sie sie nicht verwechselt haben.
- „Es bedeckt nicht die gesamte Oberfläche!“ Möglicherweise haben Sie die Anwendungsempfehlungen nicht befolgt. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur sowie die Behältertemperatur nicht zu niedrig oder zu hoch sind.
- „Ungleiche Verteilung“ Hier ist etwas Übung erforderlich. Falls es beim ersten Mal nicht perfekt klappt, empfehlen wir, zunächst mit 1–2 Dosen Isoliermaterial zu üben. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden!
Sie können uns jederzeit Fragen stellen!
Wärmedämmung von Wänden und Dachböden
Die thermische Optimierung von Räumen – sei es durch die Isolierung von Wänden mit Polyurethan-Sprühschaum oder von Dachböden mit projizierter Polyurethan-Sprühisolierung – stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Energieeffizienz dar. Beide Methoden bieten vielseitige und leistungsstarke Lösungen für den thermischen Komfort in Wohngebäuden.
Nicht isolierte Dachböden verursachen etwa 20 % der Wärmeverluste eines Wohngebäudes. Daher ist die Wärmedämmung des Dachgeschosses eine vorrangige Maßnahme, um den Energieverbrauch im Winter zu senken und die Heizkosten zu reduzieren. Die Wahl des geeigneten Dämmmaterials ist entscheidend, und eine qualitativ hochwertige Umsetzung unerlässlich, um die gewünschten Isolierwerte zu erreichen. Wenn der Zugang zum Dachboden möglich ist, sollten verschiedene Prüfungen durchgeführt werden. Anzeichen wie Feuchtigkeit in Dämmstoffen (z. B. Mineralwolle) oder das Absacken des Dämmmaterials sind ernst zu nehmende Hinweise auf eine unzureichende Dämmleistung.
Für die innere Wärmedämmung ist die Anwendung von Polyurethan-Sprühschaum eine effektive Methode, um eine durchgehende thermische Barriere zu schaffen. Diese Technik eignet sich auch für die äußere Isolierung und bietet zuverlässigen Schutz vor Temperaturschwankungen. Die Außendämmung mit Polyurethan-Sprühschaum wird insbesondere für ihre einfache Anwendung und hohe Isolierfähigkeit geschätzt.
Nachhaltigkeit der Arbeiten: Die Sicherstellung der Luftdichtheit mit einer Dampfsperre, die kontinuierliche Verbindung der Isolierung mit den Wänden sowie die gleichzeitige Planung weiterer Dämmmaßnahmen sind entscheidende Faktoren für die langfristige Wirksamkeit der Wärmedämmung.
Preis und Checkliste: Die Kosten für die Isolierung von Dachböden und Wänden hängen von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Verwendung von Polyurethan-Sprühisolierung sollte mit etwa 7–15 € pro m² gerechnet werden.
Die Verwendung eines wärmedämmenden Materials auf Basis von Polyurethan-Sprühschaum trägt nicht nur zur Regulierung der Innentemperatur bei, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von Heizungs- und Klimaanlagen. Ob für die Innendämmung von Wänden, die Außendämmung oder die Dämmung von Innenwänden – Polyurethan-Sprühschaum erweist sich als moderne und leistungsfähige Lösung.
Zusammenfassend stellt die Wärmedämmung mit Polyurethan-Sprühschaum oder Sprühisolierung einen wesentlichen Fortschritt bei der Schaffung komfortabler und energieeffizienter Innenräume dar. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses innovativen Materials ermöglichen eine optimale Energieeffizienz, während gleichzeitig ein konstant angenehmes Raumklima gewährleistet wird.
Die Wärmedämmung mit Polyurethan-Sprühschaum oder Sprühisolierung ist eine rentable Investition, die signifikante Energieeinsparungen ermöglicht.
39.50€ 39.50€
18 .99 € 18.99€
14.59€ 14.59€
6 .99 € 6.99€
43.93€ 43.93€
21 .99 € 21.99€
41.26€ 41.26€
20 .99 € 20.99€