Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FI-Schutzschalter 25A - 30mA / 2-Pol/Typ B

Kostenloser Versand ab 25.99€

83.19€

34 .99 34.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Erkennt nicht nur normalen AC, sondern auch hochfrequenten AC und kleinste DC-Fehlerströme
  • Hohe Ausschaltkapazität bis zu 10 KA
  • Mit Anzeigefenster für RCCB-Fehler
  • Mit Griffsicherungssystem zum Schutz vor Fehlbedienung
  • Mit Schutzabdeckung für interne Schrauben für Isolations- und Dichtungsfunktionen
  • Einsatz für E-Mobilität Ladestationen / Wallbox, Bei Gleichstromrückkopplung z.B Schweißmaschienen Drehzahlgeregelte Werkzeugmaschienen (Fräs-,Schleifmaschienen, Drehbänke) Baustromverteiler, Kräne in Industrie und Handwerk Rohrbegleitheizungen



Produktinformation

FI Typ

Fehlstromschutzschalter Typ B

25A - 30mA / 2-Pol / Typ B

FI Typ B ist ein Allstromintensiv-Fehlerschutzschalter, der sowohl Wechsel- als auch Gleichstromfehlerströme erkennt. Er bietet einen umfassenden Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen und erhöht die Sicherheit von Personen und Anlagen.

Funktionsweise

Die Funktion eines Fehlerschutzschalters (FI) Typ B beruht auf der Erkennung von Fehlerströmen und dem schnellen Unterbrechen der Stromzufuhr, um die Sicherheit zu gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlichen FI-Schaltern (Typ A) erkennt ein FI Typ B auch Gleichfehlerströme, die beispielsweise durch pulsierende Gleichströme von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastrukturen oder Solaranlagen verursacht werden können.

Der FI Typ B basiert auf einem Differenzstromwandler, der die Stromdifferenz zwischen dem Außenleiter und dem Neutralleiter erfasst. Bei einem Fehlerstrom, der einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, schaltet der FI Typ B den Stromkreis innerhalb von Millisekunden ab.

Die Hauptmerkmale und Funktionsweise eines FI Typ B sind:

  1. Erkennung von Fehlerströmen: Ein FI Typ B kann sowohl Wechselstrom- als auch pulsierende Gleichstromfehlerströme erkennen. Dazu zählt auch die Erkennung von glatten Gleichströmen, wie sie beispielsweise bei Elektrofahrzeugen oder bestimmten elektronischen Geräten auftreten können.
  2. Empfindlichkeit: FI Typ B sind besonders empfindlich und können bereits kleinste Fehlerströme erkennen, die auf einen elektrischen Fehler hinweisen.
  3. Auslösezeit: Bei Erkennung eines Fehlerstroms schaltet der FI Typ B den Stromkreis sehr schnell ab, oft in weniger als 30 Millisekunden. Dadurch wird das Risiko von Elektrounfällen und Personenschäden minimiert.
  4. Schutz gegen Stromschläge: Der FI Typ B schützt vor gefährlichen Stromschlägen, indem er den Stromfluss unterbricht, sobald ein Fehlerstrom erkannt wird. Dies erhöht die Sicherheit für Personen, die mit elektrischen Anlagen in Berührung kommen könnten.

Es ist wichtig zu beachten, dass FI Typ B aufgrund ihrer speziellen Funktion und erhöhten Empfindlichkeit möglicherweise eine sorgfältigere Installation und regelmäßige Wartung erfordern. Fachkundige Beratung und Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Normen sind daher unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.

FI Schutzschalter

Geprüfte Qualität

Intertek

Ein Intertek-Testzertifikat bestätigt, dass ein Produkt den geltenden Standards und Vorschriften entspricht. Es enthält Informationen wie Produktbeschreibung, durchgeführte Tests und deren Ergebnisse sowie Konformität. Es schafft Vertrauen in die Qualität und Sicherheit des zertifizierten Produkts.

Intertek Testzertifikat

Intertek ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung, Inspektion und Zertifizierung von Produkten und Systemen spezialisiert hat. Es bietet weltweit verschiedene Test- und Zertifizierungsdienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Produkte den geltenden Standards und Vorschriften entsprechen.

Ein Intertek-Testzertifikat bestätigt, dass ein bestimmtes Produkt erfolgreich verschiedenen Tests und Prüfungen unterzogen wurde und die festgelegten Anforderungen erfüllt. Dieses Zertifikat kann für unterschiedliche Bereiche und Branchen ausgestellt werden, wie beispielsweise Elektronik, Elektrotechnik, IT, Spielzeug, Möbel, Baustoffe, Textilien und vieles mehr.

Die genauen Inhalte eines Intertek-Testzertifikats können je nach Produkt und Testanforderungen variieren. In der Regel enthält es jedoch Informationen wie:

  1. Produktinformationen: Name und Modell des Produkts, Herstellerinformationen, geltende Normen und Vorschriften.
  2. Testmethoden und -ergebnisse: Beschreibung der durchgeführten Tests, einschließlich der angewendeten Methoden, Prüfbedingungen und -Ergebnisse.
  3. Konformität: Bestätigung, dass das getestete Produkt den geltenden Standards, Vorschriften oder spezifischen Anforderungen entspricht.
  4. Gültigkeitsdauer: Das Datum der Ausstellung des Zertifikats und seine Gültigkeitsdauer.

Ein Intertek-Testzertifikat dient als Nachweis dafür, dass ein Produkt bestimmte Standards und Sicherheitsanforderungen erfüllt hat. Es gibt Verbrauchern, Herstellern und Regulierungsbehörden Vertrauen in die Qualität und Sicherheit des zertifizierten Produkts. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Testzertifikat nicht unbegrenzt gültig ist und regelmäßig erneuert oder aktualisiert werden kann, um sicherzustellen, dass das Produkt weiterhin den aktuellen Standards entspricht.

Technische Daten

Norm IEC/EN61008-1 IEC/EN62423
Betriebsspannung AC 240/415
Isolationsspannung 500 V
Bemessungs-Betriebsreststrom 0,03A
Bemessungsbetriebsstrom 25A
Bemessungskurzschlussstrom 10KA
Restkurzschlussstrom 10KA
Ausschaltvermögen In≤63A:500A
Anzahl der Pole: 1P+N
Verschmutzungsgrad 2
Umgebungslufttemperatur -5°C - 40°C
Elektro-mechanische Ausdauer 4000 Zyklen
Anschlusskapazität Starrer Leiter 25mm²
Anschlussklemme Schraubklemme
Anzugsdrehmoment 2,0 Nm
Schutzart IP20
  • Ja, das Intertek Zertifikat bestätigt, das dieses Produkt den geltenden Standards, Vorschriften oder spezifischen Anforderungen entspricht.

    Am Gerät befindet sich ein QR Code hier können Sie alle Dokumente einsehen.

  • Ja, wichtig ist aber das die Phase direkt neben dem "N" Leiter angeschlossen wird.

  • Das Intertek Zertifikat bestätigt die Qualität der Produkte, Jeder FI wird auf Funktion geprüft.

    Leider kommt es aber vor, das durch unsachgemäßen Transport die Schalter beschädigt werden. Kontaktieren Sie uns wir werden diese umgehend ersetzen.

  • Im Gegensatz zu den Typ A ist ein Typ B sehr empfindlich, daher ist es wichtig den FI richtig anzuklemmen und vor stürzen zu schützen.

    Der Anschluss des FIs erfolgt von OBEN!


Peter Flocken
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Super Teil!Funktioniert wie beschrieben!Immer wieder.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2024
Super
Sandkühler, Frank
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Einfache Qualität, aber erfüllt seinen Zweck.
J.B.
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2024
Bisher tut er was er soll (jedenfalls vermute ich das...) Bei RCDs ist es ja schwer zu beurteilen ob sie funktionieren, denn im Normalfall lösen diese ja nicht aus. Da ich kein Messequipment besitze um dessen Funktion zu testen, muss ich hier einfach den Herstellerangaben glauben. Preislich war der Schalter jedoch sehr von Vorteil.
Karoline + Karl
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2023
Der FI-Schutzschalter von Matis, bereitgestellt durch solar+more, beeindruckt mit seinen spezifischen Eigenschaften. Mit 25A und 30mA ist er 2-polig und Typ B, passend für handelsübliche Hutschienen. Seine Fähigkeit, sowohl Wechsel- als auch Gleichstromfehlerströme zu erkennen, gewährleistet einen hohen Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen, was die Sicherheit von Personen und Anlagen signifikant erhöht.Basierend auf einem Differenzstromwandler schaltet der FI Typ B den Stromkreis innerhalb von 30 Millisekunden ab, wenn ein Fehlerstrom einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Diese schnelle Reaktion schützt effektiv vor gefährlichen Stromschlägen. Der Schalter ist 1-phasing und erfordert beim Einbau die korrekte Orientierung, wobei der Eingang oben und der Ausgang unten sein sollte, um Vertauschungen zu vermeiden.Nach dem Einbau in meiner Garage, zur Absicherung meines CEE-Anschlusses habe ichdie Funktion mit einem Beha-Messgerät getestet, da hat der FI-Schutzschalter korrekt ausgelöst. Trotz des etwas hohen Preises von ca. 140€ vergebe ich 4 Sterne für seine ausgezeichnete Leistung und Sicherheitsmerkmale.
TP
Bewertet in Deutschland am 24. November 2023
Für den Einbau eines Schutzschalters müssen einschlägige Kenntnisse vorhanden sein, anderenfalls ist eine Montage nicht erlaubt/zulässig! Den Schutzschalter kaufen und dann durch den Fachmann installieren lassen ist zwar möglich, aber das macht auch nur der befreundete Fachmann.DIN EN 61008-1 ist für Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) und auch die Anleitung besagt, dass dieser vorgeschaltet werden soll.Die Auslöseschwelle ist mit 30 mA, 100 mA und 300 mA von 50% bis 100% von "I Delta n" angegeben.Die Laboreinrichtung zum Nachmessen der Werte steht mir gerade nicht zur Verfügung, in der Praxis lässt sich aber der Fehler mit den dafür vorgesehenen Messinstrumenten auslösen.Ein Bemessungsbetriebsstrom von 25 A ist für eine Hausinstallation ein bisschen arg zu wenig, für die Unterinstallation in der eigenen, kleinen Werkstatt ist der Wert aber bestens geeignet, für eine kleine Ferienwohnung, das Gartenhaus oder ähnliches passt es natürlich ebenso.Das Intertek Zertifikat und auch die Anleitung sind via QR Code am Schutzschalter hinterlegt, sofern er nicht wie bei mir leicht verwischt aufgedruckt wurde und schon kleine Kratzer enthält, denn dann liest der Scanner nichts mehr aus und weder Anleitung noch Zertifikat werden angezeigt. Ein gedruckte Anleitung liegt der Packung bei und wer eine Installationsanleitung benötigt sollte die Finger davon lassen - Lebensgefahr!Das Zertifikat konnte ich im Internet problemlos finden und auch wenn ich kein Fan von Sicherheitsprodukten aus dem fernen Osten bin, so bin ich der Meinung das dieser Schutzschalter in der Unterverteilung mit gutem Gewissen genutzt werden kann.
Peppone
Bewertet in Deutschland am 20. November 2023
Das Thema "Sicherheit" im Bereich der Elektrotechnik hat sich in den letzten Jahren doch schon etwas verändert. Immer mehr PV-Anlagen und auch Elektroautos sorgen für neue "Sicherheitsstandards" die somit auch die private Hauselektronik betreffen. Sicherlich, ein Auto über eine normale Steckdose (sehr langsam) zu laden geht natürlich auch. Doch wir alle wollen immer schneller und besser. Während die Problematik bei neueren Gebäuden nicht ganz so aktuell ist, habe gerade ältere Gebäude oft eine schlechte bzw. unterdimensionierte Hausinstallation. Wer hier als "NICHT"-Fachmann selbst Hand anlegt begibt sich nicht nur in einer persönliche Gefährdungslage - auch ein Schaden durch Kabelbrand usw. kann zu einem ernsthaften Problem werden.Warum ich das hier schreibe und was das mit diesem hier angebotenen RCD zu tun hat? Recht einfach.Wer sich heute einen RCD Typ B einbauen möchte, sollte dies durch einen Fachbetrieb machen lassen. Und das dieser einen solchen Artikel einbauen wird, halte ich eher für unwahrscheinlich. Zum einen geht es hier um die Sicherheit, zum anderen aber über die Haftung des Installationsbetriebes. Und dieser wird schon rein aus eigenem Interesse einen entsprechend geprüften Artikel einbauen. Die Schwierigkeit bei einem RCD Typ B ist diesen tatsächlich vollumfänglich auf seine Funktion zu prüfen. Mit einem einfachen Messgerät ist dies nicht möglich, da hier ja auch Gleichströme "ausgewertet" werden müssen. Auch wenn ich rein vom Schaltbild sowie den über einen QR-Code ersichtlichen Prüfbericht (293 Seiten lang) hier eine gewisse solide Qualität vermuten möchte, kann ich es doch so nicht nachweisen. Ein CE Zeichen inkl. Zertifikat ist zwar vorhanden, einen Prüfung durch den VDE fehlt mir hier leider. Auch wenn die VDE in manchen Punkte gerne mal zum Übertreiben neigt, so liegt hier eben der Fokus auf dem Punkt Sicherheit und nicht zwingend auf einem möglichst günstigen Preis.Ich habe den Artikel zur Überprüfung eingebaut - als Elektrofachkraft traue ich mir das zu - und in einem ersten Versuch mit dem Testtasten "geprüft". Die Funktion war gegeben. Einen Fehlerstrom über PE konnte ich mit einem defekten Geräte ebenfalls prüfen (hier allerdings nicht mit Messwerten, sondern mit einer reinen Funktionsprüfung). Auch dies hat geklappt. Den Fehlerstrom über den Gleichstromanteil konnte ich leider nicht testen. Leider habe ich auch aktuell kein Prüfgerät hier, mit dem durch Messwerte und Auslösezeiten die tatsächlichen Sicherheit des Bauteils verlässlich geprüft werden kann.Fazit:Ein Fachbetrieb könnte den Artikel verwenden, sofern ein entsprechendes Messgerät zur Prüfung vorhanden ist. Für alle anderen kann ich den Kauf weder empfehlen noch gut heißen. Elektrotechnik bleibt etwas für Fachleute und nicht für Leihen!
Der
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2023
Dieser FI-Schutzschalter wurde mir im Rahmen des VINE Programms kostenlos zum Test überlassen.Dennoch dürfen Sie eine möglichst objektive Rezension erwarten.Der Schutzschalter lässt sich auf normalen Hutschienen problemlos montieren. Einmal angeschlossen, löst er im Test korrekt aus.Im Übrigen hofft man bei einem solchen Schutzschalter ja eigentlich, dass man ihn nie braucht.
Produktempfehlungen

308.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

48.01€

22 .99 22.99€

4.9
Option wählen

30.89€

14 .99 14.99€

4.3
Option wählen

130.00€

58 .99 58.99€

4.3
Option wählen