W.R
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Schlechte und missverständliche Bedinunganleitung
Geri77at
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
..... ein Handbuch (Beschreibung) dabei wäre. Musste mir alles aus dem www raussuchen. Daher nur 3 Sterne, waren viele Stunden!
Wissam Alkhatib
Bewertet in Deutschland am 4. September 2023
Gute Qualität
Hardfighter
Bewertet in Deutschland am 22. August 2023
Moin, hab das Gerät für meine 2,2KW Spindel benötigt.Funktioniert seit 2 3 Jahren ohne Probleme.Kann man ruhig empfehlen.
Karl Lunzer
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2022
Wasserpumpe
Paul L
Bewertet in Großbritannien am 15. Mai 2021
Bought for home lathe to convert single to three phase.Very easy to wire up and even easier to program once you understand the chinglish manual. Would certainly buy again if mine failed as its a fraction of the price of a leading brand which have similar warranty period, very pleased so far
Nikolas
Bewertet in Deutschland am 6. September 2020
Preis-Leistung top leider Beschreibung nur auf englisch
Antonius Ewald
Bewertet in Deutschland am 9. März 2019
Dieser FU arbeitet für meine Ansprüche gut. Ich betreibe ihn mit einem Zauber-Lu 0,8KW Luftgekühlten Spindelmotor.Dem FU liegt eine gedrucktes!! Handbuch in englischer Sprache bei. Das Handbuch beschreibt alle Optionen im Detail. Zusätzlich liegt ein loses Infoblatt bei (Bild) das darauf hinweist, bei 230 Volt Wechselstrom Eingang nur die Eingänge R & T, sowie PE zu beschalten.Die Drehzahl lässt sich über das eingebaute! Poti regeln. Um den FU fernzusteuern gibt es verschiedene Möglichkeiten. Über Start / Stop / Reverse, über voreingestellte Drehzahlen per Digitaleingang, über eine eingebaute! RS 485 Schnittstelle, deren Parameter im Handbuch beschrieben sind, sowie über eine Analoge Eingangsspannung.Über seine Ausgänge kann der FU z.B. eine Wasserpumpe ansteuern, falls eine Wassergekühlte Spindel verwendet wird.Bei mir wird der FU gesteuert über die Eingänge Start / Stopp / Reverse, sowie über eine analoge Steuerspannung zur Drehzahl Einstellung. Die Signale werden von meinen CNC Steuerung erzeugt. (MaxyPosi)Die digitalen Steuereingänge des FU sind über Optokoppler ausgeführt. Der jeweilige Eingang kann über Relais (meine Wahl) oder Schalttransistoren (I = 20 mA) ausgeführt werden.Eine Besonderheit ist der analoge Steuereingang. Hier kann über 0 – 10 V, 0 – 5 Volt, oder über eine 0 - 20 mA Stromschleife gesteuert werden. Da ich bei meiner Anwendung eine strikte Potenzialtrennung wollte, habe ich das PWM Signal der CNC Steuerung zunächst über einen Optokoppler getrennt und dann in eine proportionale Gleichspannung 0 – 5 Volt umgewandelt, mit der die Drehzahl gesteuert wird. Die Speisung dazu kann vom FU Klemme 10V abgenommen werden. Der FU muss dazu auf eine analoge 5V – Steuerspannung eingestellt werden. FU Eingang dann VI.Noch einige Hinwiese zum Betrieb von Frequenzumrichtern: Ein Netzfilter (EMV Filter) direkt vor dem 230 Volt Eingang ist angebracht. Keine zu langen Kabel verwenden. Keine Signalleitungen Parallel zu Leistungsleitungen (230 Volt Eingang oder Leitung zum Motor). Für den Motor abgeschirmte! Leitung verwenden, dabei den Schirm beidseitig! Mit PE verbinden. Mindestquerschnitt 4*0,75. Unbedingt den PE zum Motorgehäuse führen und anschließen. Der von mir verwendete Spindelmotor hat leider nur eine 3-Polige Steckverbindung. Den PE habe ich dann mittels eine Schelle ans Gehäuse gelegt. Die Leitung nur so lang wie erforderlich.Noch eine kleine Besonderheit, die zunächst für etwas Verwirrung sorgen kann.Der FU hat intern eine Spannungsüberwachung. Sobald der FU Spannung bekommt, wird zunächst mehrere Sekunden geprüft. Das heißt, es tut sich scheinbar Garnichts. Also etwas Geduld. Beim Ausschalten ein ähnliches Verhalten, zumindest wenn keine Last (also Motor aus) Der FÜ läuft ein paar Sekunden weiter, bis im Zwischenkreis die Spannung einbricht, dann Aus.
dmaibaum
Bewertet in Deutschland am 14. März 2019
Moin,Wie der Titel schon sagt, bin ich mit dem FU sehr zufrieden. Leider ist die Anleitung nicht gerade sehr hilfreich, besonders wenn man neu in der Materie ist.Aber Google hilft, einfach nach den Fu suchen und man findet viele hilfreiche Beiträge.Mein Fu treibt eine 800Watt Spindel vom gleichen Hersteller an. Bei Fragen zu meinen Einstellung, helfe ich gerne