Hans-Peter Schaefer
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Sehr zufrieden
KillaQueen
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Wir sind wirklich begeistert von dem Band. Wir haben es genutzt, um ein Verdunklungsrolle unten "automatisch" zu befestigen, damit es an dem Fenster haften belibt, wenn man das Fenster aufklappt. Das funktioniert super. Obwohl wir nur an drei kleinen Stellen das Magnetband befestigt heben (2x2 cm), hält es suber. Das Rolle bleibt beim Öffnen an der Scheiben. Zieht man es auf, löst sich der Magnet aber einfach.Geliefert werden 3m auf eine Breite von 20mm. Hoch ist das Band 3mm, was der einizge Wehrmutstropfen ist. Wer filigran und nicht sichtbar Teile anbringen möchte, für den könnte das Band je nach Anwendungsfall zu dick auftragen. Das muss jeder für sich selsbt testen.
Jörg Schubert
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Leider bin ich von der Qualität diese Produktes nicht 100% zufrieden. Magnetkraft ist nicht extra Stark und die gelieferte Ware entsprach nicht der Abbildung in der Produktbeschreibung.
Jetzthabich8
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
Für das Aufhängen von magnethaftenden Kleinteilen ist das Magnetband gut zu verwenden. Momentan hängen bei mir an einem Streifen im Büro einige verzinkte Büroklammern, in der Werkstatt hängen ein Flaschenöffner und einige verzinkte Blechplaketten an einem Magnetbandstreifen.Die Verarbeitung ist ganz gut, die Haftkraft des Klebestreifens, wenn der Untergrund fest und gereinigt ist, ausreichend. Man sollte bei diesen Klebstoffen 24 Stunden bis zur Belastung warten, dann lösen sie sich in der Regel nicht von selbst.Auch wenn ich das Magnetband irrtümlich für einen anderen Verwendungszweck bestellt habe, Metallband wäre die richtige Wahl gewesen, kann ich es doch einsetzen. Messer würde ich nicht so ohne weiteres daran hängen. Dafür ist die Haftkraft zu niedrig.
LowRider
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Wer schonmal mit so einem Magnetband gearbeitet hat, weiß, dass man nicht wirklich sonderlich schwere Sachen damit befestigen kann. Doch für Schilder oder als Zuhaltung bei einem Schrank in der Werkstatt macht das Band eine gute Figur. Zudem war ich überrascht, dass man diese Qualität zu dem Preis von gerade mal 8€ bekommt. Hier bezahlt man im Baumarkt gut und gerne das Dreifache.Durch das Schaumstoffklebeband werden kleinere Unebenheiten beim bekleben gut ausgeglichen und eine hohe Haftkraft erzielt, wichtig ist nur, dass der Untergrund wirklich staub- und fettfrei ist.Sollte ich noch mehr von dem Band benötigen, werde ich sehr gerne wieder bei dieser Marke zugreifen und kann sie anderen auch nur empfehlen.
LaberLili
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
Auf gar keinen Fall, aber auch auf gar keinen Fall, würde ich dieses Magnetband dazu verwenden, um, wie im Artikeltext vorgeschlagen, Küchenmesser daran an die Wand zu hängen. Never ever. Das klingt zwar im ersten Moment praktisch, aber es hat schon einen Grund, warum auch in Profiküchen derlei Zubehör eher selten "einfach nur so" an magnetischen Bändern pappt, sondern stattdessen wenn dann so in einen "Block" verhakt ist, dass es selbst, wenn es sich löst, durch die vorhandene Aussparung zwischen Griff und Klinge vorm Herunterfallen bewahrt wird.Da sehe ich dieses Band höchstens als geeignet ein, um hinter den an einer Reling aufgereihten Klingen, Kellen, Schneebesen... angebracht das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.Aber bitte: pappt nicht einfach unbedarft, und weiterhin ungesichert, Sachen an die Wand, die euch erstechen können.Dass mehrere Streifen die Haftung erhöhen, ist ansonsten da zwar gut und schön, aber wenn das Messer erst ab Streifen 3 hängen bleibt, bringt einen unter Umständen dann auch schnell ins Krankenhaus, wenn nur ein anderer Streifen an Anziehung einbüßt.Zumal in diesem Fall mit "extra stark" definitiv auch das KLEBEband und nicht die magnetische Wirkung gemeint ist; wer keine metallene Kühlschranktür hat, bekommt hier mittels Kühlschrankmagnet die "wenn leer, dann Müll und nicht zurück in Kühlschrank!"-Notiz ganz gut festgepappt und auch magnetische Tafeln wie Wochenplaner halten (vor Allem, wenn man dahinter mehrere Reihen des Magnetbandes untereinander anbringt und außen durch zwei hochkant verklebte Streifen befestigt) ziemlich gut - jaaaaa, da schreit mich der Hersteller zwar an, das Band wäre nicht mit anderen Magneten kompatibel und ich solle für die gefälligst sein Metallband benutzen (obwohl er betont, dass dieses selbstklebende Magnetband genutzt werden kann, um Fotos etc. zu befestigen)... aber ein Blick in die sonstigen Rezensionen sagt mir, ich bin definitiv nicht die Einzige, die da nicht zuhört (und ist es nicht grade eine allgemeine Besonderheit von selbstklebendem Magnetband, dass es als Haftgrund für andere Magnete verwendet werden kann?!) und ich verteidige mich damit, dass ich da aber auch nur schwache Larifari-Kühlschrankmagnete ausprobiert habe, die allesamt mal Werbegeschenk waren und auch längst nicht an allen Oberflächen haften bleiben, an denen sie das eigentlich tun sollten - und generell nicht mit Magneten hantiere, die nur schon auch nicht in die Nähe von Herzschrittmachern kommen sollten, sondern nur mit solchen, bei denen es mir egal ist, ob sie sich nun noch entmagnetisieren oder nicht.Und für etwas muss das Band ja zu gebrauchen sein! Wie gesagt: die Magnetkraft ist so eher mau (nur schon unser meistgenutztes Käsemesser; auch wenn ich das wegen der Spitze eh nicht dranbefestigt lassen wollen würde; mag nur der Länge nach dran haften bleiben - selbst für das kleine Ding bräuchte man also schon mehrere Bahnen untereinander); praktisch, um neben dem Schreibtisch entsprechenden Kleinkram aus der Kruschtkiste aufzuhängen (oder bei Langeweile während der Arbeit einfach nur zu prüfen, ob man es noch richtig aus dem Physikunterricht erinnert hat, wie man Büroklammern magnetisieren kann) und ansonsten auch prima für ein Stück Pappe, wenn es darum geht, Möbel daheim auf-/abzubauen, weil man da halt die Schrauben toll in Schach halten kann und einem nicht ständig was wegrollt. Somit auch ein ganz gutes Hilfsmittel, um die Werkzeugkiste mit dem Schraubensammelsurium und den wild reingeworfenen Nägeln aufzuräumen und neu zu sortieren. Oder um Haarspangen, sofern Metallschließe, "schöner", also ordentlicher, am Frisier-/Schminktisch beieinander zu verwahren, dass man nicht ständig nach dieser einen bestimmten wühlen muss.Wer also viel derlei leichten Kleinkram hat, den er häufig nutzt, wird hiermit wahrscheinlich mehr anfangen können, aber für den typischeren Einsatz für schwerere Gegenstände ist die magnetische Haftung in meinen Augen zu schwach.
Thomas K.
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Material & Anwendung:Das Magnetband lässt sich kinderleicht benutzen: Mit einer normalen Schere kann es auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Dank des extra starken Klebers haftet es zuverlässig auf unterschiedlichsten Oberflächen, selbst auf leicht unebenen. Der Schaumkleber passt sich dabei flexibel an.Leistung & Magnetstärke:Die Magnetkraft ist beeindruckend und reicht für viele Alltagsanwendungen, wie das Befestigen von Werkzeug, Notizen oder leichtem Zubehör.Vielseitigkeit:Das Magnetband macht sich in Haushalt, Büro oder Werkstatt gleichermaßen nützlich. Ob zur Organisation oder kreativen Projekten – der Einsatzbereich ist breit gefächert. Die Haftkraft von bis zu 120 g/cm² hält, was sie verspricht.Preis-Leistung:Für 3 Meter Magnetband ist der Preis absolut angemessen. Die Qualität überzeugt, und die Vielseitigkeit rechtfertigt die Investition. Man erhält ein solides Produkt mit durchdachter Verarbeitung.Fazit:Das Magnetband bietet eine starke Leistung, einfache Handhabung und flexible Einsatzmöglichkeiten. Es ist ideal für alle, die ein zuverlässiges Magnetband für Ordnung oder kreative Anwendungen suchen. Besonders die Klebekraft und der flexible Einsatz machen es zu einem Favoriten.