Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJack
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Der Trennschalter wird mit einer Maximalbelastbarkeit von 200A bei den geeigneten Spannungen angegeben. Solange man dies einhält hat man auch bei längerem Betrieb keine Probleme, er wird nicht (wie andere, fehlerhaft gelabelte Produkte) besonders warm oder in seiner Funktion beeinträchtigt.Er trennt sauber Batterien von ihrem Zuleitungen, in meinem Fall wird er als Trennung einer Solareinspeisung verwendet, damit man sauber an den Zuleitungen und Akkus arbeiten kann.Kleiner Dreh, große Wirkung, und viel einfacher als jedesmal eine Verschraubung am Akku selbst zu lösen und isoliert abzulegen.
Me-my-self-and-i
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Der Schalter an sich, der Schaltmechanismus und das verwendete Material scheinen soweit in Ordnung zu sein. Wie man auf den Bildern sieht, sind im unteren Bereich kleine Kunststoffreste von der Produktion. Das halte ich aber bei dem Verwendungszweck für nicht beanstandenswert. Der Lieferumfang ist auf dem Foto zu sehen. Die Verschraubung im Gehäuse ist im Angebot etwas undeutlich, daher hier nochmal ein Bild.
Der Nachtwächter
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Der Gearever 200A Batterietrennschalter ist ordentlich aber nicht hochwertig verarbeitet.Kontaktschrauben, Federn und Muttern sind verchromt, wie man es von seetauglichem Zubehör kennt.Der Kunststoff von Gehäuse und Schalter ist nicht hochwertig.Sehr haltbar ist dies bei häufigerem Wechsel eher nicht, allerdings brauchbar.Wer wetterfeste, hochwertige Qualität sucht sollte aus meiner Sicht einen hochwertigeren Schalter verwenden.Bedingt Empfehlenswert.Im Rahmen des Amazon Programms für Produkttestungen erhielten wir den Gearever Batterietrennschalter. Wir testen die Produkte gewissenhaft und geben unsere persönliche, subjektive Erfahrung damit weiter.
stony
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Der Schalter macht einen wertigen Eindruck.Wichtig bei so einem hohen Stromfluss ist der elektrische Schaltwiderstand.Die elektrische Leistung "P", die am Schalter "verbraten" , also in Wärme umgewandelt wird berechnet sich nach der Formel: P=IxIxR, also I, dem Strom in der Einheit "Ampere" zum Quadrat, multipliziert mit dem elektronischen Widerstand "R" in der Einheit "Ohm".Um abzuschätzen welche Leistung bei 200 Ampere am Schalter"abfällt", also verbraten wird, habe ich eine Vierpolmessung durchgeführt und den elektronischen Widerstand zu 0,3mOhm, also 0,3 tausendstel Ohm bestimmt.Bei 200 Ampere werden also 200x200x0,3/1000 Watt in Wärme umgewandelt - also 12 Watt.Ich habe einen elektrischen Handwärmer mit 10 Watt Leistung. Der wird 60 Grad warm. So ähnlich ist das vermutlich am Schalter auch.Ein so hoher Strom fließt ja aber meist nur kurz, beim Starten.Insofern passt das schon.Die Gewinde innen sind übrigens M10.
fsap
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2024
Der Schalter entspricht in Form und Farbe den vielen weiteren Trennschaltern die auf dem Markt sind. Alle Seiten sind geschlossen und können je nach Bedarf geöffnet werden um Kabel zu verlegen. Auch der Preis liegt in der üblichen Spanne.
Produktempfehlungen