Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerParfait
Überprüft in Belgien am 16. Januar 2025
Excellant dans le camping car
Martin D.
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2024
Gerät macht was es soll.Ich verstehe die schlechten Rezessionen nicht, Elektronik erfordert hal Verständnis.Wenn es heißt das man 3000 Watt entnehmen kann muß halt der Akku auch den Anforderungen gewachsen sein.Für all jene die damit nicht vertraut sind,1000 Watt bei 12 Volt heißt gut und gerne 88 Ampere!!!!!
michaelW
Bewertet in Deutschland am 23. September 2024
Top Gerät aber bei hoher Leistungsabgabe oder Ladefunktion sehr lauter Lüfter. Sonst super Technik
Skipper
Bewertet in Deutschland am 13. August 2024
Bin soweit zufrieden hat aber manchmal sich nicht einschalten lassen. Ich denke das der LiPo Akku zuviel Spannung beim Laden hatte. Werde es beobachten ob es noch mal auftritt sonnst super.
Sonnenkind
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2023
Was mich an fast allen Wechselrichter stört, ist folgender Parameter: Die Niederspannungsabschaltung! Die ist bei eben bei fast allen WR viel zu tief eingestellt. Bei dem Giandel leider auch erst 9,5 VDC +/-0,5V. Das ist im Prinzip der Tod jeder Blei-Säure Batterie und auch wenn man das Teil im PKW an der normalen Batterie anhängt, es keine Chance mehr zu starten gibt. Es gibt zwar noch einen Warnton, aber auch da ist die Spannung schon bei rund 9,8VDC abgesunken, leider auch viel zu tief. eine Blei-Säure Batterie sollte nie unter 11,5VDC, kurzfristig vielleicht noch 11,2VDC absinken... Leider muss man auch diese Angaben bei jedem anderen WR erst mühsam suchen, die wenigsten geben diesen, mMn wichtigen, Wert ordentlich an, bevor man das Gerät kauft. Für Li oder Lifpoe Akkus vermutlich kein Problem. Na gut, jetzt könnte man sagen, man baut ein BMS dazu, aber ganz ehrlich! Ich kaufe diesen doch eher höherpreisigen WR und dann soll ich erst wieder externe Warner oder Abschalter einbauen? Das kanns ned sein. Leider hat Giandel-Support bis jetzt nicht auf meine Anfrage reagiert, vermutlich auch den Feiertagen über Weihnacht/Silvester geschuldet. Vermutlich kann man diesen Wert aber sowieso nicht über ein Menü einstellen, also bringt das eh nix. Naja, also, ich kann ihn für Blei-Säure Akkus daher nicht empfehlen, obwohl der WR an sich ein gutes Gerät ist und sehr wertig vom Material aussieht, daher mache ich die durchschnittlichen 3*, für andere Batterien kann es wohl funktionieren, oder man hat die Batterie permanent im Blick mit z.B. einem externen Spannungsmesser. Naja, also nicht ganz das gelbe vom Ei, leider... :-I Was ich auch noch nicht optimal finde ist, dass der Einschalter eine Art Taster ist, den man für ein paar Sekunden drücken muss, bis er mit einem Pieps einschaltet. Dies ist zwar schön, aber verhindert z.B. dass man den WR mit Schaltuhr/Relais ein/ausschalten kann. Also, ausschalten geht natürlich, aber das einschalten muss trotz angelegter Spannung wieder mechanisch mit diesem Taster erfolgen, auch die Fernbedienung hat diesen Taster. Daher kann man leider auch kein externes Schaltrelais verbauen, wenn man z.B. das Gerät wegen einer Niederspannung abschalten will und man da i.d.R. den Schalter dazu nehmen kann (ein/aus)Nachtrag aus der Anwendung: Die mitgelieferten Kabel sind sehr grenzwertig. Ich habe ca. 1 Stunde 570 Watt entnommen, also knapp am 600 Watt limit. Beide Kabel die nur einen relativ dünnen Silikonmantel haben wurden mMn sehr warm, fast schon heiß würde ich sagen! Bedeutet für mich, dass die für eine längere und hohe Entnahme nicht wirklich geeignet sind. Das finde ich schon etwas fahrlässig vom Anbieter hier nicht entsprechende Sicherheit (also höherer Kupferquerschnitt und dickerer Mantel) zu achten und weit unterdimensionierten Kabel mitschickt. Man darf nicht vergessen, dass hier bis zu 50 Ampere fließen! Daher diese Kabel NICHT verwenden, außer bei Anwendungen so bis 2-300 Watt würde ich sagen, das sollt noch passen, wenns unbedingt sein muss. Warum ich hier so ausführlich schreibe und darauf echt pinkelig bin: Es fließt Strom in hoher Ampere und das ganze ist kein Spaß, vorallem wenn es zu Überhitzung oder Schmorbrand kommt. Ich habe das in der Wohnung als Blackout Notstromversorgung gedacht. Dann habe ich zwar Strom, aber mir brennts dann die Bude ab. Da kann man echt nicht vorsichtig genug sein. Denke also mind. 16 besser 25 mm2 Querschnitt, kurze Kabellänge von max. 1 Meter (also von Batterie zum WR), mit einer 60 Ampere Schmelzsicherung nahe der Batterie, sowie eine fixe Verschraubung statt den Pipifax Klemmen!
Dieter B.
Bewertet in Deutschland am 30. März 2023
Bisher lief alles gut. Anschluss ok, mitgelieferte Kabel auch. Was er im Sommer macht, bleibt abzuwarten.Die Max. Eingangsspannung ist hier mit 16V angegeben, was ich sehr gut finde. Fast alle anderen Angebote hier sind 'nur' 15 Volt. Könnte wichtig werden, wenn man LiFePo Akkus verwendet, da hier die Ladespannung in der Regel etwas höher liegt wie bei Bleiakkus und schon an der Toleranzgrenze manchen Wechselrichters kratzt.Die Fernanzeige, na ja. Zeigt was an, aber mit Kabel ist das Mist. Bluetooth wäre besser. Auch eine Funksteuerung zum nur ein und ausschalten wäre besser. Zumindest für mich.Im Display des Wechselrichter wird das notwendigste angezeigt. Eine Ampere-Anzeige für den Eingangsstrom oder notfalls den Ausgangsstrom wäre jetzt noch das nonplus Ultra.Bisher ansonsten sehr gutes Gerät. Lautstärke und Wärmeentwicklung kann ich mich noch nicht äußern, da es noch zu kühl draußen ist und deshalb auch sehr wenige Erwärmung am Gerät spüre.Update:Mittlerweile auf 5 Sterne hochgewertet. Ist seit 2 Monaten im Einsatz (24/7) und funktioniert sehr gut. Die Kühlung, bzw. die Lüfter springen korrekt an. Etwas laut, aber ich hab das Gerät eh draußen in einer Box stehen. Bis jetzt alles ok. Belastet bisher zeitweise mit 2000W und keine Aussetzer. Temperatur hält sich in normalem Bereich.Ein Tipp. Wirklich auf den richtigen Querschnitt bei der Zuleitung zum Umwandler achten, sonst wird das nichts. Also min. 50² ist Pflicht.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 9. Oktober 2022
Convertisseur utilisé pour un fourgon aménagé.Quelques mesures effectuées pour vérifier les performances de l'appareil. Puissance de 600 WPour la source d'énergie une batterie au lithium de 100 A/h et pour la charge résistive, une bouilloire de 650 W.La consommation à vide du convertisseur est d'environ 300 mA .Lorsque la bouilloire est en fonctionnement, l'intensité absorbée par le convertisseur se situe aux alentours de 50 A. Compte tenu de la section des conducteurs fournis, il en résulte un léger échauffement de ceux-ci, mais sans danger. Le ventilateur pour le refroidissement fonctionne au bout d'un certain temps, lorsque la température du boîtier s'approche des 34°C environ. Le ventilateur est à vitesse variable. Ce convertisseur est silencieux du fait que le ventilateur ne tourne que si cela est nécessaire. Autre observation, à la mise en marche du convertisseur la tension alternative augmente progressivement pour atteindre la valeur de 230 V pour une fréquence de 50 Hz. Ceci peut être utile pour atténuer le courant lors de la mise en marche de charge inductive (ex. moteur). Un boitier de commande filaire permet la mise en marche du convertisseur à distance, très utile dans mon cas.En conclusion: je suis entièrement satisfait de mon achat, les performances observées s'approchent des convertisseurs de la marque VICTRON qui se situent à des prix légèrement supérieurs. Ce produit est à recommander
Herbert S.
Bewertet in Deutschland am 20. November 2022
Wirkt hochwertig und gut verarbeitet.Bisher habe ich ihn nur für 2,5kW Dauerlast verwendet, das macht ihm aber nichts aus.Positiv zu erwähnen ist der temperaturabhängige Lüfter. Andere haben lastabhängige und laufen somit sofort, auch ohne Erwärmung, an.Weiters ist die Fernbedienung sehr praktisch in meinem Fall.Weiters praktisch ist der Langsamanlauf, den werde ich demnächst noch testen, ob damit meine Kreissäge funktioniert. Gehe dzt. aber schon davon aus. Sollte das nicht der Fall sein, gibt's ein Update.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. September 2021
Anfangs war ich sehr begeistert von dem Wechselrichter. Ist er doch sehr leise und funktionierte gut.Jedoch nach kurzer Zeit (ca. 7 Wochen) ging das Gerät kaputt. Die Sicherungen flogen beim Einschalten raus. Nach Austausch dieser funktionierte das Gerät nicht mehr. Also habe ich an Giandel an die Support Adresse eine Email geschrieben. Ich habe jedoch keine Antwort erhalten.Schade, denn so kann ich Giandel nicht guten Gewissens empfehlen. Das Gerät habe ich nun mittlerweilein der Garantiezeit selber repariert da ich das Fachwissen dazu habe. Es waren 3 defekte PowerMosfets welche ich tauschen musste.Nachtrag:Mittlerweile hat sich der Support von Giandel gemeldet und mein Anliegen schnell und unbürokratisch erledigt. Daher hebe ich meine 1 Stern Bewertung auf 5 Sterne hoch, da das Gerät selbst eine sehr guteQualität hat ( sah ich bei der Reparatur) und mein Serviceanliegen nun doch noch zu meiner Zufriedenheit erledigt wurde.
Produktempfehlungen