Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerUniversal Fahrrad Kurbelabzieher für Shimano Octalink, ISIS und Bosch E Bikes Hochwertiger Kurbelabzieher aus gehärtetem Stahl. FALSETop-Qualität.
Saarduke
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Hat an meinem Bosch Performance CX zuverlässig die Kurbel abgezogen.
Frank
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Bin zufrieden.
Harald Lichtblau
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
So manche haben hier ja geschrieben das sie sich bei der Verwendung dieses Kurbelabziehers beim Versuch die Tretkurbel eines Boschantriebs ab zu ziehen das Innengewinde der Antriebswelle beschädigt haben.Ich habe keine Ahnung ob dieser Kurbelabzieher zwischzeitlich geändert wurde oder ob sie ihn bei anderen Boschantrieben als dem GEN1 verwendet haben. Aber bei mir funktionierte er beim GEN1 Antrieb einwandfrei!Ich schrieb ja bereits das ich nicht genau weiß ob der Kurbelabzieher (ich habe meinen 08.2024 bestellt/bekommen) zwischenzeitlich geändert wurde. Aber in den älteren Rezensionen ist von einem nicht passendem oder beschädigtem Magnetstempel die Rede. Der Kurbelabzieher den ich bekommen habe hat keinen Magnetstempel sondern eine Abdrückschraube mit einem M4 Innengewinde auf der Abdrückseite. Der Abdrückstempel wiederum hat eine achsiale 4,4 mm Durchgangsbohrung mit 90 Grad Zapfensenkung. Der Stempel ist dann mit einer M4 Innensechskant Zylinderkopschraube frei drehend auf der Abdrückschraube befestigt.Der Kurbelabzieher funmktionierte bei mir am GEN1 Antrieb wie gesagt einwandfrei (sogar mehr als das).Ich musste nicht nur die Tretkurbel abziehen, sondern auch den Lockring des Kettenblats lösen. Es gestaltet sich aber schwierig mit der einen Hand den Bremshebel zu ziehen und mit der anderen Hand mittels des Lockring Tools den Lockring zu lösen, weil Tool laufend abrutscht, weil ja die Zweite Hand an der Bremse fehlt um ihn zu halten.Okay, während ich dies hier schreibe, fällt mir ein das ich den Bremshebel ja mittels eines Kabelbinders o.ä. im gezogenen Zustand hätte fixieren können und so beide Hände frei gehabt hätte.Aber ich habe es anders gemacht. Da das Gewinde der Abdrückschraube zufällig das gleiche Feingewinde hat wie die Tretkurbelbefestigungsschraube und auch um einiges länger ist als diese, habe ich kurzerhand zuerst die Stempelhalteschraube und dann die Abdrückschraube herauchgedreht.Im nächsten Schritt habe ich dann das Lockring Tool aufgesetzt und mittels Messschieber gemessen wie lang die Fixierschraube/Zentrierschraube maximal sein darf. Gewindelänge der Abdrückschraube abzüglich des ermitteltem Maßes habe ich durch Unterlegscheiben ausgeglichen und dann mit dieser Zusammenstellung das Lockring Tool fixiert/geführt.So war es dann ein Kinderspiel den Lockring zu lösen.Achtung !Ich habe keine Ahnung ob es E-Bikes oder normale Räder gibt die das/die Kettenblatt/Zahnriemenscheibe in Fahrtrichtung gesehen auf der linken Seite haben, aber wenn es/sie in Fahrtrichtung gesehen rechts ist, dann hat der Lockring ein Linksgewinde.Lösen dann also rechts rum !!!
Andy Everett
Bewertet in Deutschland am 12. August 2024
Habe vorher mit dem Hammer und einem Lager abzieher probiert das Pedal ab zu bekommen, hatte aber nicht funktioniert. Hiermit ging es dann ganz einfach und Problemlos.
Winnes
Bewertet in Deutschland am 7. September 2022
Alles so wie es sein soll.
heinz loss
Bewertet in Deutschland am 13. November 2022
top
Jochen
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2022
Alles bestens, gerne wieder. Danke
Gerhard Stolte
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2021
zur Abwertung führen zwei Qualitätsmängel1. Das Magnetmodul (auf obigem Bild nicht sichtbar, weil der Stempel voll herausgedreht ist) ist auf der Hauptachse schon gerissen. Für meine Anwendung hat es noch gereicht, aber es ist abzusehen, dass es bei einer der nächsten Anwendungen reißen wird. Ohne dieses Magnetmodul ist der Kurbelabzieher aber nicht für den Zehnerkranz auf der E-Bike Achse verwendbar.2. Das Gewinde, mit dem man den Abzieher in das Kurbelhebelgewinde hineindreht ist sehr sensibel für Verkantung und entsprechender Abnutzung der Gewindephasen. Daher zweifle ich an der Qualität der Härtung, wie es in der Produktbeschreibung oben angegeben ist.
Produktempfehlungen