Angelika
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2019
Gerät sehr gut aber es fehlen Übungen zum vorherigen aufwärmen. Also Achtung.
Kundenrezensionen
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2019
Bei meinem Stick ist nach 2 Jahren und 1 Monat ein Gummi gerissen. Der Stick wurde nicht oft benutzt, vielleicht insgesamt 10 Stunden. Das zweite Gummi zeigt ebenfalls bereits Risse (siehe Foto).
Dinchen
Bewertet in Deutschland am 13. März 2015
Da ich vor Kurzem einen Fitness-Kurs mit Gymstick besucht habe, musste ich mir das Teil einfach auch für zuhause anschaffen.Ich bin absolut begeistert über die vielfältigen Übungen die man machen kann und natürlich ist das Teil auch megaplatzsparend!Ich muss allerdings sagen dass ich froh bin vorher von einem Profi die Übungen gezeigt bekommen zu haben da manche etwas komplizierter sind und man leicht Fehler machen kann.Aber dafür kann man super variieren!Ich nutze den Stick mit einer App zum Zirkeltraining und bin 100% zufrieden!
Richard A Jeynes
Bewertet in Großbritannien am 4. Januar 2014
5 star for a reason, Not always having the time to go to the gym the gymstick provides a very convenient substitution, I found particularly good for core exercises.
Marc
Bewertet in Deutschland am 26. November 2014
Zuvor hatte ich den silbernen, der nicht genug Widerstand hatte. Danach den mit Maximal-Widerstand bestellt, in der Hoffnung, es würde mir besser gefallen. An sich ist das Gerät gut, und wenn man die Bänder ordentlich rumwickelt, kommt da auch ganz gut Spannung rüber. Vielseitig ist es auch, für mich persönlich bringt aber ein Doppelpack rote Deuserbänder weit mehr, da die doch flexibler sind, schneller und einfacher einzusetzen, und billiger.Ja, die haben einen nicht ganz so hohen Widerstand, aber irgendwie gefallen die besser; natürlich nur, wenn man ne verstellbare Wandhalterung zu Hause hat, um sie zu befestigen.Kurz: Geschmackssache dieser Gymstick, obwohl der einen ganz gut zum Schwitzen bringen kann nach einigen Wiederholungen.
alberto
Bewertet in Italien am 16. Februar 2014
Attrezzo veramente eccellente. Praticamente è una palestra che può essere riposta in un angolo della casa . Esplicativo il DVD compreso nella confezione.
xxxxxxx
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2013
Der Gymstick ist genau richtig für diejenigen, denen der Gang ins Fitnessstudio zu mühselig ist oder für solche(so wie ich), die in die Jahre kommen und die Gewichte den Gelenken nicht mehr so gut tun. Ich suchte einen Ausgleich und fand ihn bei einer Sportinformationsveranstaltung in meiner Dienststelle:den Gymstick! Es gibt keine Muskelgruppe, die man nicht trainieren kann und man kann ihn überall in Gebrauch nehmen: vor dem Fernseher, im Freien, etc.....und es macht Spaß. Ich habe mir den Schwarzen gekauft, da ich durch jahrelanges Krafttraining schon etwas trainiert war und die Grenze des Gewichts gerne austeste. Das sollte jeder selbst abwägen, wer jedoch mehr Fitness mit viel Wiederholungen möchte, reicht sicherlich auch der Grüne oder der Blaue. Und jetzt noch ein dickes Lob an die Firma Ergobasis. Super schneller Versand und ein erstklassiger Service. Danke.
Pat
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2013
gute Alternative zum Langhanteltraining. Verarbeitung sehr gut. Verpackung für unterwegs sehr gut, ausserdem leichtes Gewicht.der silberne hat einen guten Widerstand für Fortgeschrittene und Trainierte (nun nicht unbedingt für Pumper). toll im Einsatz mit Sportkunden und Auswertstraining, da nicht schwer/zu groß. eine tolle Neuheit/Erfindung für abwechslungsreiches Training.
Fuge
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2011
Verarbeitung sehr gut, Qualität auch.Die beigelegten Übungen sind etwas dürftig, auf der Webseite des Herstellers oder YouTubekann man sich jedoch aus Übungsvideos Anregungen holen.Alles in allem macht das Trainig damit sehr viel Spass und ist auch effektiv.Wie im Gerät beschrieben kann man ja die Intensität mittels aufrollen der Tubesverändern und damit an sich anpassen.
Jost, Sam
Bewertet in Deutschland am 8. September 2008
Der Gymstick ist eine Art Besenstiel mit Thera-Band und Schlaufe an jedem Ende, und soll wohl an dem Erfolg des vielseitig einsetzbaren Thera-Bands anknüpfen.Man merkt aber sofort, dass es sich um ein auf dem Marketing-Reißbrett entworfenes Gerät handelt: Statt, was viel sinnvoller gewesen wäre, einen Stab anzubieten, an dem man verschieden starke Thera-Bänder befestigen kann wurden hier ein Tube und ein Stab zu einer Einheit verschmolzen.Wo ich mir also sinnvollerweise ein leichtes Thera-Band zum aufwärmen, eine mittlere Stärke für das Training und ein schweres Band für Hohe Belastung zulegen würde, kann ich mir beim Gymstick nicht die Bänder einzeln kaufen, sondern muss mir jeweils einen kompletten Stab mit Bändern zulegen.Für einen sinnvollen Satz mit mehrere Trainingsstärken kaufe ich mir den Stab mehrfach, bezahle ihn mehrfach, und habe ihn dann auch noch mehrfach rumliegen.Was soll denn der Unfug? Viel sinnvoller wäre es doch, einen Stab und drei Satz Gummibänder zu haben die man wechselt, doch das sieht dieses System nicht vor - es wurde offensichtlich nicht von einem Sportler erfunden, sondern von einem Umsatzorientierten Verkäufer.Und die Aussage "kann für alle Übungen eingesetzt werden, die mit freien Hanteln durchführbar sind", das ist ebenfalls Schöngerede vom Marketing. Man muss schon sehr gelenkig sein um Brustübungen wie Bankdrücken oder Flys mit dem Gymstick nachzubilden: die Zuglinie vom Fuß, an dem man die Schlaufen des Gymstick befestigt zur Brust, sind völlig anders als bei jeder Brustübung mit Hanteln. Als Brustübung völlig ungeeignet.Bei jeder Belastung sollte man die Zuglinie des Muskels beachten, und die wird bei den Gymstick-Übungen völlig ignoriert.Oder die Übung "Kräftigung Bauch, Beine, Gesäß" aus dem Übungsheft, bei der eigentlich nur Bizeps im liegen trainiert wird, und die den Bauch eher entlastet, wer denkt sich denn so was aus?Mal abgesehen davon habe ich in dem Anleitungsheft nicht eine Übung gesehen, die man nicht mit einem einfach Theraband genau so gut oder besser machen könnte. Einziger Vorteil des Gymsticks ist, dass sich der Stock etwas angenehmer anfasst als die nackten Gummibänder, aber das kann man genauso gut beheben indem man sich ein paar Griffe für sein Thera-Band kauft.Meine Empfehlung: Finger weg vom Gymstick, holt euch stattdessen lieber ein paar Thera-Bänder: die sind billiger, leichter zu transportieren und vielseitiger Einsetzbar.